-
bool(false)
string(13) "/1/5/15_1.png"
bool(false)
string(3049) "Lactrase® 6000 enthält pro Kapsel/Tablette 6000FCC-Einheiten des Enzyms Lactase.
In Deutschland haben ca. 15% der Erwachsenen einen Lactasemangel. Lactrase® ist ein di'tisches Lebensmittel yur besonderen Ern'hrung bei durch Lacatasemangel bedingter Lactoseintoleranz (Milchzuckerintoleranz).
Lactrase Kapseln enthalten, wie der Name bereits verrät, das Enzym Lactase. Dieses spaltet Lactose (Milchzucker) in die Nährstoffe Glucose und Galactose auf. Personen, die Probleme mit der Verdauung von Lactose haben, hilft Lactase der Lactoseverdauung.
Was ist Lactasemangel?
Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milchzucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet.
Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase?
Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird.
Wo wird die Lactase freigesetzt?
Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte „saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken.
Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt?
Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten.
Lactrase® gibt es in den folgenden Stärken:
Lactrase® 1500 (100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 3300 (100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 5000 Klickspender (60 und 120 Minitabletten pro Packung)
Lactrase® 6000 (60 und 100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 12000 (30, 60 und 120 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 18000 (40 Tabletten pro Packung)"
-
bool(false)
string(15) "/2/3/23_1_1.png"
bool(false)
string(1540) "Umweltbedingte Schadstoffe, Make-Up, starke Sonneneinwirkung und schlechte Luft setzen der Haut täglich zu. Sie reagiert oft mit überhöhter Talgproduktion, mit Schuppenbildung auf der Hautoberfläche und vielen anderen Formen des Protests. Das Resultat: schlechte Durchblutung, verstopfte Hautporen und ein fleckiger, grauer Teint.Die DermaSel® SPA Totes Meer Maske PEELING befreit vor schädlichen Ablagerungen, lässt die Haut wieder richtig atmen und verleiht einen klaren Teint. Ihre fruchtig-frische Komposition aus natürlichen und kosmetischen High-Tech-Inhaltsstoffen schafft auf der Haut wieder klare Verhältnisse:- Ananas-und Pflaumenextrakte und weitere pflanzliche Inhaltsstoffe bilden die natürlich wirksamen Peelpartikel zur schonenden Entfernung von Ablagerungen in den Hautporen. Durch ihren hohen Vitaminanteil versorgen sie gleichzeitig die Haut mit wichtigen Nährstoffen und bewahren ihren Feuchtigkeitsgehalt.- Mineralsalze aus dem Toten Meer lösen feine Hautschüppchen und sorgen durch den hohen Mineraliengehalt für eine optimale Hautbalance. Inhaltsstoffe Aqua (Water), Caprylic/Capric Triglycerides, Kaolin, Prunus Armeniaca (Apricot) Seed Powder, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Maris Sal (Dead Sea Salts), Maltodextrin, Ananas Sativus (Pineapple) Fruit Extract, Propylene Glycol, Ceteareth-12, Hexyldecanol, Hexyldecyl Laurate, Ceteareth-30, Salix Alba (Willow) Bark Extract, Parfum (Fragrance), Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Isobutylparaben."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmpc413e8cf-379b-4766-a31b-b6bd7a9e8adb_1.jpg"
bool(false)
string(1500) "Eucerin Sun Lotion Extra Leicht LSF 50 ist eine besonders leichte Lotion, die sofort in die Haut einzieht und einen hohen Licht-schutz bietet. Mit moderner Technologie schützt sie vor UV-Schäden:Hochwirksames, lichtstabiles UVA-/UVB-Filtersystem mit Tinosorb S ist ein zuverlässiger Schutz gegen Sonnenbrand.Zellschutz dank Licochalcon A – einem effektiven Antioxidans, das die Hautzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.Die Sonnenlotion ist einfach aufzutragen und zieht sofort, ohne fettigen Glanz zu hinterlassen, ein. Wasserfest.Anwendung:Großzügig auftragen,bevor es in die Sonne geht. Häufig nachcremen, besonders nach dem Baden, Abtrocknen oder Schwitzen. Berührung mit Textilien oder festen Oberflächen vermeiden, um Flecken vorzubeugen. Berührung mit den Augen vermeiden. Nicht für Kinder geeignet.Inhaltsstoffe:Aqua, Alcohol Denat, C12-15 Alkyl Benzoate, Octyldodecanol, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octocrylene, Titanium Dioxide (nano), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Cetyl Alcohol, Sodium Phenylbenzimidazole Sulfonate, Cetearyl Alcohol, Myristyl Myristate, Tocopheryl Acetate, Glycyrrhiza Inflata Root Extract, Glycerin, Diethylhexyl Butamido Triazone, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Tapioca Starch, Glyceryl Stearate SE, Xanthan Gum, PEG-40 Castor Oil, Sodium Cetearyl Sulfate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Trimethoxycaprylylsilane, Trisodium EDTA, Phenoxyethanol, Methylparaben, Parfum"
-
bool(false)
string(38) "/0/6/0633308-0000_gj89stulgidluctf.png"
bool(false)
string(1782) "Tavipec ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der Beschwerden einer akuten Bronchitis sowie zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.
Tavipec Kapseln enthalten den rein pflanzlichen Wirkstoff Speiköl, das ätherische Öl von Lavendel. Das Speiköl in Tavipec aktiviert die Flimmerhärchen in den Atemwegen, fördert den Abtransport des zähen Schleims und sorgt für eine freie Nase und freie Bronchien.
Tavipec-Kapseln mit dem natürlichen und einzigartigen Wirkstoff Speiköl wird in magensaftresistenten Kapseln verabreicht. Diese lösen sich erst im Dünndarm auf. Dort wird der Wirkstoff in hoher Konzentration aufgenommen und gelangt über das Blut in die feinsten Verzweigungen der Bronchien und Nebenhöhlen. Dort fördern sie die Verbesserung der Gel-Sol-Balance des Sekrets und tragen zur Steigerung der Zilien-Schlagfrequenz bei.
Tavipec wirkt antientzündlich
Starkes anitiinflammatorisches Potential von Cineol im Sinne einer steroidartigen Wirkung.
Tavipec stärkt das Immunsystem
Tavipec erhöht die unspezifischen Abwehrkräfte des Körpers durch Aktivierung der Leukozyten (weißen Blutkörperchen). Normalisierung der Phagozytoserate bei Patienten mit unspezifisch entzündlichen Erkrankungen nach 10-tägiger Behandlung mit Tavipec (Mandulova et al., 2003).
Tavipec wirkt antimikrobiell
Tavipec hemmt das Wachstum von verschiedenen Bakterien und Pilzen (unter anderem von Tuberkulosebakterien) und inaktiviert die von Krankheitserregern abgegebenen Giftstoffe.
Sollte hohes Fieber auftreten, oder nach 7 Tagen keine Besserung der Beschwerden eintreten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Tavipec wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren."
-
bool(false)
string(38) "/0/5/0596375-0000_jt1s3hjpf0dianhr.png"
bool(false)
string(1657) "Anfokali-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Dabei werden solche homöopathische Einzelmittel kombiniert, die übereinstimmende Anwendungsgebiete, aber unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Beschwerden („Modalitäten“) haben. Der Vorteil liegt in der einfacheren Verabreichung.
In den Arzneimittelbildern der Wirkstoffe finden sich als Modalitäten unter anderem folgende:
Guajacum (Harz des Pockholzbaumes): die Beschwerden verschlimmern sich durch Wärme und feuchtes Wetter, bessern sich durch Gegendruck
Cistus canadensis (Felsrose): der Patient hat ein ausgeprägtes Kältegefühl; die Beschwerden verschlimmern sich durch Kälte und Zugluft und bessern sich nach dem Essen
Lobaria pulmonaria (Lungenkraut): die Beschwerden verschlimmern sich beim Einatmen, nachts und bei Kälte, bessern sich durch Aufsetzen aus dem Liegen
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Linderung der Symptome bei Beschwerden im Bereich des Nasen- und Rachenraumes sowie der Nasennebenhöhlen
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Anfokali-Tropfen werden angewendet bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpea223d9a-20ea-4b83-9bf9-abdbc21c6db0.png"
bool(false)
string(6594) "WAS IST NICORETTE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird.Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen dazu veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind.Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören oder den Zigarettenkonsum einschränken wollen, wird Nicorette Sie dabei unterstützen und kann daher eingesetzt werden:zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollenals Hilfsmittel für Raucher während bestimmter Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist (temporäre Abstinenz)zur Einschränkung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können.Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden.WIE IST NICORETTE ANZUWENDEN?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Wie sollen Sie Nicorette Inhalationen anwenden?Nehmen Sie das Mundstück aus der Verpackung. Drehen Sie die beiden Teile gegeneinander, bis die Markierungen eine Linie bilden. Danach können Sie den oberen Teil abziehen.Entnehmen Sie dann eine Patrone aus der Blisterpackung. Drücken Sie diese in den unteren Teil des Mundstückes, solange bis die Aluminiumversiegelung der Patrone durchstoßen wird.Setzen Sie den oberen Teil wieder auf das Mundstück. Nach erneuter Ausrichtung der Markierungen drücken Sie die beiden Teile zusammen, um auch die obere Aluminiumversiegelung der Patrone zu durchstoßen. Durch Verdrehen der beiden Teile gegeneinander wird das Mundstück verschlossen.Nicorette ist nun gebrauchsfertig zur Inhalation.Nicotin wird durch das Ansaugen der Luft aus der Kunststoffschicht freigesetzt und gelangt über die Mundschleimhaut in Ihren Körper.Durch Ihre individuelle Inhalationstechnik (tiefes Inhalieren bzw. kontinuierlich seichte Züge) können Sie selbst die freigesetzte Nicotinmenge steuern Wenn Entzugserscheinungen nicht ausreichend gelindert werden, sollte die Intensität und/oder die Häufigkeit der Züge erhöht werden. Eine Patrone kann z. B. 8 mal 5 Minuten intensiv verwendet werden. Bei weniger intensiver Inhalation kann der Nikotingehalt der Patronen länger ausreichen.Wenn Sie im Mund oder Rachen ein Brennen verspüren, pausieren Sie, bis diese Erscheinungen abklingen.Nach einigen Tagen beherrschen Sie sicher die Ihnen persönlich entsprechende Inhalationstechnik.Tragen Sie die Inhalationen immer bei sich, um sie im Bedarfsfall verfügbar zu haben.Nach der Inhalation wird die gebrauchte Nicotinpatrone aus dem Mundstück entfernt und entsorgt.MonotherapieKinder und Jugendliche:Personen unter 18 Jahren dürfen Nicorette Inhalationen nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwenden. Kinder unter 12 Jahren dürfen Nicorette Inhalationen nicht anwenden.Erwachsene und ältere Personen:Sie können jedes Mal, wenn Sie ein Verlangen nach Zigaretten spüren, Nicorette Inhalationen anwenden. Um die Erfolgschancen der Raucherentwöhnung zu erhöhen und Rückfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie täglich eine ausreichende Menge Nicorette Inhalationen anwenden. Bei Rauchern über 60 Jahre erwies sich Nicorette gleich wirksam wie bei jüngeren Altersgruppen.Wenn Sie das Rauchen komplett einstellen wollenNehmen Sie sich einen bestimmten Tag vor, ab dem Sie das Rauchen komplett einstellen wollen. Verwenden Sie bei Rauchverlangen Nicorette Inhalationen wie oben angegeben.Es sollten mindestens 3 Patronen, aber höchstens 6 Patronen pro Tag verwendet werden.Nach drei Monaten sollten Sie beginnen, den Patronenverbrauch schrittweise zu senken. Sobald Sie nur mehr 1 Patrone täglich verwenden, versuchen Sie die Behandlung zu beenden. Für den Fall, dass Sie plötzlich heftiges Verlangen nach Zigaretten spüren, halten Sie immer einige Patronen griffbereit.Wenn Sie das Rauchen vermeiden wollenDie Anwendung erfolgt wie oben beschrieben während rauchfreier Perioden, z. B. in Nichtraucherzonen oder in anderen Situationen, wenn Rauchverlangen auftritt, das Rauchen jedoch vermieden werden soll.Wenn Sie den Zigarettenkonsum einschränken wollenDie Anwendung von Nicorette Inhalationen erfolgt zwischen dem Zigarettenkonsum und soll so viele Zigaretten wie möglich ersetzen. Das Ziel besteht in einem schrittweisen Ersatz aller Zigaretten durch Inhalationen. Die Inhalationen sollen bei Rauchverlangen wie oben beschrieben angewendet werden, um die rauchfreien Intervalle so weit wie möglich auszudehnen.Bitte beachten Sie die empfohlene Höchstdosis von 6 Patronen pro Tag.Die Reduktion des Zigarettenkonsums ist bis zur vollständigen Entwöhnung fortzusetzen. Wenn Sie das Rauchen komplett eingestellt haben und sicher sind, keinen Rückfall zu erleiden, sollten Sie beginnen, den Patronenverbrauch schrittweise zu senken.Sobald Sie nur mehr 1 Patrone täglich verwenden, versuchen Sie, die Behandlung zu beenden. Für den Fall, dass Sie plötzlich heftiges Verlangen nach Zigaretten spüren, halten Sie immer einige Patronen griffbereit.Wenn eine Einschränkung des Zigarettenkonsums nach 6 Wochen nicht erreicht wird, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.Sie sollten das Rauchen sobald wie möglich, längstens aber nach 6 Monaten ab Behandlungsbeginn vollständig aufgegeben haben. Wenn dies trotz ernsthafter Bemühungen innerhalb von 9 Monaten ab Behandlungsbeginn nicht gelingt, ist professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Jede nicht gerauchte Zigarette ist ein kleiner Schritt zu einer besseren Gesundheit und einer eventuellen Entwöhnung!Was Nicorette enthältDer Wirkstoff ist: Nicotin. 1 Patrone enthält 15 mg Nicotin. Die sonstigen Bestandteile sind: Levo-Menthol und eine durchlässige Kunststoffschicht ausPolyethylen."
-
bool(false)
string(38) "/4/9/4995623-0000_hstsh6v1jyzvu1jr.png"
bool(false)
string(1529) "Die natürliche Lösung bei akuten Schlafproblemen
Sorgt für schnelleres Einschlafen
Unterstützt das Durchschlafen
Sorgt für eine gute Schlafqualität
Keine Abhängigkeits- oder Gewöhnungseffekte
Tipp: Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf akut ist die pflanzliche Lösung mit Melatonin bei akuten Schlafproblemen. Sollten Sie nach einem Einnahmezeitraum von drei Monaten weiterhin eine Schlafhilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen das traditionell pflanzliche Arzneimittel Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf.
Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf akut bietet Ihnen wertvolle Unterstützung bei akuten Schlafproblemen. Es verkürzt die Einschlafzeit und unterstützt das Durchschlafen.
Xanthohumol
ist ein natürlicher, aktiver Inhaltsstoff aus dem Hopfen, der entspannende Eigenschaften aufweist und wesentlich zum gesunden Schlaf beiträgt. Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf akut ist das erste Produkt mit garantiert hohem Gehalt an Xanthohumol.
Melatonin
trägt dazu bei die Einschlafzeit zu verkürzen und dient auch zur Linderung der Begleiterscheinungen einer Zeitumstellung (Jetlag), wie z. B. bei Schicht- oder Nachtdiensten. Melatonin ist eine natürlicherweise vom Körper gebildete Substanz, die der Körper ab Einbruch der Dunkelheit selbst bildet.
Baldrian
sorgt für eine gute Schlafqualität und wirkt sich positiv auf die Einschlafzeit und das Durchschlafen aus. Extrakte der Baldrianwurzel werden schon seit dem 18. Jahrhundert bei Schlafproblemen eingesetzt."
-
bool(false)
string(38) "/4/1/4143363-0000_rlz8v4kxvbclymnx.png"
bool(false)
string(1620) "Cardiodoron® Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel aus Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), Eselsdistel (Onopordon acanthium) und Schlüsselblume (Primula veris), die darauf hinzielen, Polaritäten im Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Cardiodoron Tropfen werden zur Kreislaufunterstützung während und nach fiebrigen Erkrankungen sowie bei niedrigem Blutdruck und Neigung zu Pulsunregelmässigkeiten angewendet. Sie eignen sich auch für Jugendliche mit orthostatischer Labilität, welche sich mit Symptomen wie Schwarzwerden vor den Augen, Schwindel oder Ohrensausen beim schnellen Aufstehen zeigt.
Die Weleda Cardiodoron Tropfen können dem Schwindel und dem bekannten „Schwarz vor den Augen werden“ bei zu raschem Aufstehen entgegenwirken. Der Kreislauf wird angeregt und der Blutdruck positiv beeinflusst, was einer Minderversorgung der Kopfregionen entgegen wirkt und so den Schwindel verhindert. Gleichzeitig wird das Herz gestärkt und etwaige Schmerzen in der Herzgegend gelindert. Auch leichte Arhythmien können durch die Weleda Cardiodoron Tropfen behandelt werden.
Wird angewendet bei:
nervösen Herzbeschwerden
Kreislaufschwäche z.B. während und nach Infektionskrankheiten
gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus nachdem schwerwiegende Grunderkrankungen durch den Arzt ausgeschlossen wurden.
Dieses Arzneimittel ist ein anthroposophisches, traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/3/8/3834591-0000_rstoip3dk6edpgay.png"
bool(false)
string(1353) "OMNI BiOTiC® STRESS Repair
Zur diätischen Behandlung von durch lang anhaltenden Stress und psychische Belastungen entzündlich veränderten Darmschleimhäuten.
OMNi-BiOTiC® Stress Repair wird lediglich einmal täglich – am besten morgens vor dem Frühstück – eingenommen und sorgt ab dem ersten Tag mit seiner hohen Zahl von 7,5 Milliarden probiotischen Bakterien dafür, dass eine wirksame Barriere gegen Stress aufgebaut wird. Gerade für Menschen mit hoher Verantwortung und einem vollen Terminkalender, für jene, die unregelmäßigen Arbeitszeiten oder starker psychischer Belastung ausgesetzt sind, ist es wichtig, schnell eine wirksame Hilfe verfügbar zu haben.
OMNi-BiOTiC® Stress Repair kann für Sie bedeuten: lange Konzentrationsfähigkeit ohne zu ermüden gute Regeneration selbst bei wenig Schlaf Unaufgeregtheit bei täglichem Ärger Schluss mit Durchfällen und Blähungen Wann setze ich OMNi-BiOTiC® Stress Repair am besten ein?
Sie können OMNi-BiOTiC® Stress Repair sowohl kurzfristig einsetzen (z.B. in den Tagen vor einer Prüfung) oder auch täglich anwenden – sogar jahrelang. Es gab in allen Testreihen weder Nebenwirkungen noch Gewöhnungseffekte. Sie können dieses außergewöhnliche Probiotikum mit den neun hilfreichen Bakterienstämmen durchgehend anwenden."