-
bool(false)
string(38) "/1/2/1253200-0000_v8vk2mmstkgyty8u.png"
bool(false)
string(704) "Finalgon - Salbe enthält zwei gefäßerweiternde Wirkstoffe, die auf der Haut einen intensiven, über viele Stunden anhaltenden Wärmereiz auslösen. Dieser dringt tief in das verspannte Gewebe ein und Die intensive verstärkt die Durchblutung über viele Stunden hinweg. Dadurch werden Schmerzen bei Verspannungen, Muskelverletzungen oder Gelenksproblemen gelindert.
Finalgon - Salbe wird angewendet
zur Förderung der Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
zur Behandlung von akuten Rückenschmerzen
zur Förderung der Hautdurchblutung vor der kapillaren Blutentnahme, z. B. aus dem Ohrläppchen oder der Fingerkuppe
bei Sportverletzungen, Prellungen und Verstauchungen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpb7e8e598-d143-4ffb-8713-31a71f354506.png"
bool(false)
string(1607) "Anwendungshinweise: Es wird empfohlen, vor der Verwendung (vor allem bei der Vertränkung mit Milch) oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die gleichzeitige Verfütterung von Milch sollte bei Tieren mit Labmagen vermieden werden. Bereiten Sie jede Mahlzeit entsprechend der nachfolgenden Tabelle zu und verabreichen Sie sie rasch, bevor es zur Gelbildung kommt. Die Zeit für die Zubereitung und Verabreichung sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Diaproof Pro sollte nicht gleichzeitig mit Spasmolytikum oder anderen Elektrolyten verabreicht werden. (1) Die Milchfütterung sollte separat fortgeführt werden. Sofern die Milchfütterung während der Durchfallperiode unterbrochen wurde, ist nach der Gabe von Diaproof Pro mit der schrittweisen Wiederaufnahme der Milchfütterung, zur Hälfte aus Milch und zur Hälfte aus Wasser, zu beginnen. Bei kleinen Rassen kann die Mahlzeit reduziert werden: Die Dosis von Diaproof Pro wird entsprechend der Wassermenge angepasst. Zusammensetzung: Traubenzucker*, Flohsamenschalen (Plantago ovata)* (27 %), getrocknete Bierhefe* (11 %), Natriumbicarbonat (7,1 %), Natriumchlorid, Natriumcitrat (3,5 %), Kaliumchlorid, Weizenmehl*, Magnesiumhydroxid. *Kohlenhydratquellen Zusatzstoffe je Kg: Vitamine: 3a315; Niacinamid 8700 mg; 3a700; Vitamin E: 3000 IU. Inhaltsstoffe: Rohprotein 9,30 %; Rohfaser 1,10 %; Rohöle & Fett 0,97 %; Rohasche 16,97 %; Calcium 0,07 %; Natrium 4,35 %; Phosphor 0,22 %; Magnesium 0,50 %; Kalium 1,84 %; Natriumchlorid 6,97 %; Bicarbonat 5,14 %; Citrat 2,53 %. Pufferkapazität: 69 mmol/L"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpaafc9492-6ca1-4f6e-a994-3ebd0e4dec30.png"
bool(false)
string(1607) "Anwendungshinweise: Es wird empfohlen, vor der Verwendung (vor allem bei der Vertränkung mit Milch) oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die gleichzeitige Verfütterung von Milch sollte bei Tieren mit Labmagen vermieden werden. Bereiten Sie jede Mahlzeit entsprechend der nachfolgenden Tabelle zu und verabreichen Sie sie rasch, bevor es zur Gelbildung kommt. Die Zeit für die Zubereitung und Verabreichung sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Diaproof Pro sollte nicht gleichzeitig mit Spasmolytikum oder anderen Elektrolyten verabreicht werden. (1) Die Milchfütterung sollte separat fortgeführt werden. Sofern die Milchfütterung während der Durchfallperiode unterbrochen wurde, ist nach der Gabe von Diaproof Pro mit der schrittweisen Wiederaufnahme der Milchfütterung, zur Hälfte aus Milch und zur Hälfte aus Wasser, zu beginnen. Bei kleinen Rassen kann die Mahlzeit reduziert werden: Die Dosis von Diaproof Pro wird entsprechend der Wassermenge angepasst. Zusammensetzung: Traubenzucker*, Flohsamenschalen (Plantago ovata)* (27 %), getrocknete Bierhefe* (11 %), Natriumbicarbonat (7,1 %), Natriumchlorid, Natriumcitrat (3,5 %), Kaliumchlorid, Weizenmehl*, Magnesiumhydroxid. *Kohlenhydratquellen Zusatzstoffe je Kg: Vitamine: 3a315; Niacinamid 8700 mg; 3a700; Vitamin E: 3000 IU. Inhaltsstoffe: Rohprotein 9,30 %; Rohfaser 1,10 %; Rohöle & Fett 0,97 %; Rohasche 16,97 %; Calcium 0,07 %; Natrium 4,35 %; Phosphor 0,22 %; Magnesium 0,50 %; Kalium 1,84 %; Natriumchlorid 6,97 %; Bicarbonat 5,14 %; Citrat 2,53 %. Pufferkapazität: 69 mmol/L"
-
bool(false)
string(38) "/4/1/4175972-0000_0hrpl5sotkhqnebn.png"
bool(false)
string(660) "Antriebslos? Müde? Erschöpft?
In stressigen Zeiten kommen viele Menschen an die Grenzen ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Sie fühlen sich abgeschlagen, müde, erschöpft und suchen nach Möglichkeiten, diesen Zustand zu ändern. Für die Aufrechterhaltung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen notwendig. Vitasprint unterstützt den Körper, weil es durch die Aufnahme von Vitamin B12, Niacin und Zink die Ernährung ergänzt. Die Nährstoffe in Vitasprint unterstützen den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und die Denkfunktion für mehr Vitalität."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd7143c73-8ba7-49b6-adfc-f7dbe9d26366.jpg"
bool(false)
string(759) "Kälte und Wärme – bewährte Heilkräfte der Natur RÖWO® Gel-Kälte-Wärmepackung kann sowohl zur Wärmeanwendung (z. B. bei Verspannungen, Rheuma, Muskelkater) als auch zur Kälteanwendung bei Prellungen, Verstauchungen, Migräne u.v.m. eingesetzt werden. Immer schnell zur Hand, wenn sie gebraucht werden. Die Kühlkissen können besonders platzsparend in der Gefriertruhe aufbewahrt werden. Das handliche Format ermöglicht den schnellen Einsatz dort, wo sie gebraucht werden. Die Kissen zeichnen sich durch ihre besonders lange Speicherung und eine gleichmäßige Abgabe der Kälte und Wärme aus. Die flexible und gleichzeitige robuste Außenhülle minimiert die Gefahr des Platzens oder Auslaufens. Lieferung inklusive hautschonender Vlieshülle."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp475a8234-2320-44ab-88af-6f04e16405ec_1.jpg"
bool(false)
string(8468) "Zutaten: MCT-Öl, Vitamin D3 (Cholecalciferol), Vitamin K2 (Menachinon MK-7, all-trans) 2 Tropfen enthalten 50 µg = 2000 IE Vitamin D3 und 40 µg Vitamin K2. Herkunft Vitamin D3 (Cholecalciferol): DeutschlandHerkunft Vitamin K2 (Menachinon MK-7, all-trans): NorwegenVerzehrempfehlung: 2 Tropfen täglich einnehmen. Das Produkt sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist geöffnet bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (siehe Etikett) haltbar.Nehmen Sie das Produkt auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit ein.Beachten Sie Wechselwirkungen mit Eisen, Vitamin A, Vitamin E und L-Thyroxin. Die Nährstoffe behindern die gegenseitige Aufnahme.Beachten Sie Wechselwirkungen mit Kalzium und Magnesium. Die Nährstoffe fördern die gegenseitige Aufnahme.vegetarischlaktosefreiglutenfreihefefreisojafreiGMO-freifrei von Farbstoffenfrei von Aromastoffenfrei von Lebensmittelzusätzen wie z. B. MagnesiumstearatDie Wichtigkeit von Vitamin D3 und Vitamin K2 für den Körper wird schon seit vielen Jahren erforscht. Heutzutage ist bekannt, dass diese beiden Vitamine im besten Fall sogar zusammengenommen werden sollten, da sie sich optimal ergänzen. Vitamin D Das seit Jahrzehnten erforschte Vitamin D ist durch seine vielseitige und erstaunliche Wirkung auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Körpers bekannt. Vitamin D (Calciferol) ist auch als „Sonnenvitamin“ bekannt, da es mithilfe von Sonnenlicht vom Körper größtenteils selbst hergestellt werden kann. Es gibt zwei verschiedene Formen von Vitamin D: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D2 ist die Form, welche hauptsächlich in Pflanzen vorkommt, während Vitamin D3 hauptsächlich in nicht-pflanzlichen Lebewesen vorkommt. Somit liegt auch im Menschen die Vitamin D3-Form vor und diese ist für den Körper besser aufnehmbar. Studien basierend auf Vitamin D hergestellt aus Lanolin (Wollwachs) haben ergeben: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne und Knochen bei Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei Vitamin D trägt zu normaler Aufnahme und Verwertung von Calcium, Phosphor und normalem Calciumspiegel im Blut bei Ein Mangel an Vitamin D kann daher sehr weitreichende und schwerwiegende Folgen haben. Symptome eines Vitamin-D-Mangels Anhaltende Müdigkeit Niedergeschlagenheit Schlafstörungen Konzentrationsstörungen Osteoporose (Knochenschwund) Osteomalazie (Knochenerweichung) Infektanfälligkeit Atemwegserkrankungen Diabetes Multiple Sklerose Demenz Stimmungsschwankungen Interessenlosigkeit Herz-Rhythmus-Störungen >> Durch ein Blutbild lässt sich ein Vitamin-D-Mangel schnell feststellen. Fast jeder dritte Deutsche ist nur mangelhaft mit Vitamin D versorgt. Gerade im Winter wird ein Mangel umso wahrscheinlicher. Ursachen für einen Vitamin-D-Mangel Fehlendes Sonnenlicht (z.B. berufsbedingt) Stress Mangel an Freizeit Fortgeschrittenes Alter Rauchen Ernährungsbedingter Vitamin-D-Mangel (vor allem Vegetarier und Veganer, da es vor allem in tierischen Lebensmitteln und fettreichem Fisch vorkommt) Aufnahmestörungen (z.B. Entzündungen oder Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes) Erkrankungen mit geringer Fettaufnahme (z.B. exokrine Pankreasinsuffizienz) Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels Ein Vitamin-D-Mangel kann oft durch regelmäßiges, aber gemäßigtes Sonnenbaden sowieso Aktivitätenim Freien ausgeglichen oder vorgebeugt werden. Vielen Menschen ist diese Form der Vitamin-D-Aufnahme allerdings nicht möglich (z.B. berufsbedingt, krankheitsbedingt). Die orale Einnahme (in Tropfenform) von Vitamin-D ist daher eine schnelle und effektive Möglichkeit einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen oder um diesen rasch auszugleichen. Unser flüssiges Vitamin-D3-Öl lässt sich durch die Braunglasflasche mit Pipetten-Deckel einfach und individuell dosieren. D3 ist ein fettlösliches Vitamin, daher sollte es immer mit Fett eingenommen werden und ist bei uns für eine optimale Aufnahme bereits in Maiskeimöl gelöst. Veganes Vitamin D3 aus Flechten? Nein danke! Viele Anbieter werben mit pflanzlichem Vitamin D3 aus Flechten. Flechten gehören zu den Pilzen bzw. Algen und enthalten daher ebenfalls Vitamin D3. Hier die Gründe, warum wir unser Vitamin D3 nicht aus Flechten anbieten: Der Rohstoff für Vitamin D3 aus Flechten kostet ungefähr 3x so viel wie der aus Lanolin (Wollwachs). Für viele Anwender ist dieser hohe Preis nicht bezahlbar. Solltest du ein preislich vergleichbares Produkt aus Flechten finden, so solltest du genau hinterfragen wie dies möglich sein kann. Nahezu alle Studien zu Vitamin D3 und dessen Wirksamkeit basieren auf Vitamin D3 gewonnen aus Lanolin (Wollwachs). Ob Vitamin D3 aus Flechten mit einer anderen chemischen Struktur den gleichen Effekt hat, muss noch ausreichend bewiesen werden. Vitamin D3 aus Flechten ist nicht nachhaltig, da Flechten Jahre bis Jahrzehnte zum Wachsen brauchen. Woher die Flechten für die tausenden Flechtenprodukte auf dem Markt stammen? Gute Frage! Es gibt nämlich weltweit nicht so viele Flechten wie es Angebote gibt. Vitamin D3 aus Flechten ist außerdem meist nicht nachhaltig, da diese Flechten oft aus dem natürlichen Ökosystem entnommen werden, obwohl viele Tiere (z. B. Rentiere) auf diese Nahrungsquelle angewiesen sind. Vitamin D3 gewonnen aus Flechten benötigt einen enormen Ressourcenaufwand und einen hohen Einsatz von Energie. Dies ist ebenfalls nicht umweltschonend. Vitamin K Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, welches für unsere Blutgerinnung und die Erhaltung normaler Knochen sehr wichtig ist. Es gibt zwei natürliche Formen von Vitamin K: Vitamin K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon). Vitamin K1 ist die Form, welche in pflanzlichen Lebensmitteln natürlich vorkommt. Vitamin K2 die Form, welche durch Bakterien (z. B. Darmbakterien) produziert wird. Vitamin K2 ist die aktive Form von Vitamin K die durch die Umwandlung von Vitamin K1 in K2 im Organismus entsteht. Beim Menschen geschieht diese Umwandlung im Darm und daher ist ein gesunder Darm die Voraussetzung für eine effektive Aufnahme von K2. Pflanzliche Nahrungsmittel wie grünes Blattgemüse, Kohl oder Avocado enthalten die Vitamin K1-Form. Es gibt nur wenige pflanzliche Nahrungsmittel, welche bereits die aktive Vitamin K2-Form enthalten. Eine Ausnahme bildet z. B. rohes Sauerkraut. Vitamin K2 ist sonst fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten, wie z. B. Butter, Eidotter, Leber, manchen Käsesorten und dem fermentierten Sojaprodukt „Natto“. Einige Symptome die auf einen Vitamin K-Mangel hindeuten können: Anfälligkeit für blaue Flecken Häufiges Bluten aus Nase, Zahnfleisch oder Wunden, oft auch im Magen oder Darm Schwindende Knochendichte/brüchige Knochen Schlechte Herz- und Blutgefäßverfassung Durch ein Blutbild lässt sich ein Vitamin-K-Mangel schnell feststellen Vorteile einer K2 Einnahme sind: Wichtige Unterstützung für die körpereigene Blutgerinnung (diese schützt bei Verletzungen z.B. vor zu hohen Blutverlusten) Erhaltung normaler Knochen, da es dabei hilft Calcium in den Knochen einzubauen Wichtige Qualitätsunterschiede bei Vitamin K2 Vitamin K2 ist nicht gleich Vitamin K2, denn es gibt synthetisch hergestelltes Vitamin K2 und Vitamin K2 gewonnen über die Fermentation von natürlichen Ausgangsstoffen (z. B. in unserem Fall Sojabohnen). Synthetisches Vitamin K2 liegt in der cis-Form vor; diese ist nicht körpereigen und kann daher auch vom Körper nicht verwertet werden. Die über natürliche Ausgangsstoffe gewonnene Form von Vitamin K2 (gewonnen durch die Fermentierung von Sojabohnen mithilfe von Bacillus subtilis Kulturen) liegt in der Menachinon 7 all-trans Form vor. Diese Form gilt als am hochwertigsten, da diese eine optimale Aufnahmefähigkeit im Körper garantiert. Eine schnelle und unkomplizierte Alternative zur Aufnahme von Vitamin K2 bietet die orale Einnahme von Vitamin K2-Öl. Unser Vitamin K2 ist bereits in Öl gelöst, da Vitamin K2 als fettlösliches Vitamin nur in Verbindung mit Öl vom Körper aufgenommen werden kann. Unser Vitamin-K2-Öl enthält bereits die aktive Form von Vitamin K, nämlich Vitamin K2 in der Menachinon/all-trans-Form. Das bedeutet, dass das enthaltene Vitamin K2 dem Körper direkt zur Verfügung steht und nicht erst in die aktive Form von Vitamin K umgewandelt werden muss."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3b8a013f-0c35-4db4-87ca-97e136a9a1d2.png"
bool(false)
string(2191) "Hinweise: Die flüssige FELURO Suspension ist schmackhaft und enthält eine Kombination von Inhaltsstoffen, welche die Erhaltung gesunder Harnwege fördern. FELURO Inhaltsstoffe bieten 4 Hauptvorteile •N-Acetyl-D-Glucosamin (aus Garnelen und Krabben)* • Hibiskus-Pulver, konzentriert in Polyphenolen* • Getrocknetes Grüntee-Konzentrat • Unterstützt die gesunde Schleimhaut der Harnwege • Erhält die Zellgesundheit der Harnwege bei oxidativem Stress • Hilft, sterile Harnwege zu erhalten • Reduziert Reaktionen des Harntrakts auf Stressfaktoren in der UmweltAnwendungshinweise: Vor jedem Gebrauch kräftig schütteln. Eine leichte Sediment - bildung ist normal. Zweimal täglich 1 ml mit der beiliegenden Dosierspritze verabreichen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Die angegebene Dosierung nicht überschreiten. Holen Sie vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes ein.Zusammensetzung: Raffiniertes Pflanzenöl (Oliven- und Kokosöl), N-Acetyl-D-Glucosa - min 6,28 %, Derivate pflanzlichen Ursprungs, Gamma-Cyclodextrin, rohes Lecithin, getrocknetes Grünteekonzentrat* (mind. 1,88 %), Glycerolmonostearat, Hefen, Maltodextrin, Hibiskus-Pulver konzentriert in Polyphenolen (mind. 0,46 %), Zucker, Mineralstoffe *L-Theaninreiche QuelleZusatzstoffe: Aromastoffe Analytische Zusammensetzung: Rohfett: 76,0 %, Rohprotein: 4,5 %, Rohfaser: < 2, %, Rohasche: 1,7 %, L-Theanin: 1,1 %, Polyphenol: 0,3 % Hinweis zur korrekten Gabe 1: Kräftig schütteln. 2: Weiße Kappe abschrauben. 3&4: Blaue Kappe drehen und abschrauben. 5: Dosierspritze aufsetzen. 6: Auf den Kopf drehen und Spritze füllen. 7: Flasche wieder umdrehen und erst danach die Spritze wieder abziehen. 8: Produkt in das Futter mischen oder 8 bis: alternativ direkt ins Maul eingeben. 9: Flasche wieder verschließen und Spritze mit Wasser reinigen. Lagerung: Trocken und bei Raumtemperatur lagern auch nach dem Öffnen Bei niedrigen Temperaturen kann das Produkt gefrieren, erhält jedoch nach einigen Stunden bei Raumtemperatur seine ursprüngliche Konsistenz wieder zurück. Die Produktqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt. Nach dem öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen."
-
bool(false)
string(51) "/t/m/tmp818129900155499212101554992181299001_1.jpeg"
bool(false)
string(1572) "GEBRAUCHSINFORMATION Arzneilich wirksame Bestandteile und sonstige Bestandteile 100g enthalten: Echinacea angustifolia D3 10g, Sulfur jodatum D5 10g, Hydrargyrum bijodatum D5 10g, Vincetoxicum officinale D12 60g, Coffea D6 10g. Enthält ca. 57 Vol% Alkohol. Zieltierarten: Pferd, Rind, Hund, Katze Anwendungsgebiete Zur Steigerung der körpereigenen Abwehr bei Infektionen; zur zeitweiligen Prophylaxe je 14 Tage im Frühling und Herbst. Dosierungsanleitung für jede Tierart Beim Pferd und Rind vorbeugend 30 Tropfen täglich, sonst je nach Schwere der Erkrankung drei- bis viermal täglich oder häufiger. Beim Hund die halbe, bei der Katze ein Drittel der Tropfenmenge. Art der Anwendung: Zum Eingeben. Die Tropfen unverdünnt auf ein Stück Zucker (bei Pferd und Rind) oder mit Hilfe einer Einmalspritze (ohne Nadel) direkt in das Maul eingeben. Hinweise für die richtige Anwendung Wenn der gewünschte Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine tierärztliche Beratung erforderlich. Gegenanzeigen: Keine bekannt Nebenwirkungen: Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt. Wartezeit: Pferd, Rind: Null Tage Besondere Lagerungshinweise Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Nicht über 25°C lagern. Vor Licht schützen. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Karton bzw. der Flasche angegebenen Ablaufdatum nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach der ersten Entnahme: 1 Jahr. Das Datum der ersten Entnahme ist auf dem Etikett der Flasche einzutragen."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp040424010191316222201913162204240101_1.jpg"
bool(false)
string(1411) "Die Bandform ist für größere Zahnzwischenräume genau das Richtige.Zusätzliche zu der seidigen Oberfläche, die sich bequem um die Finger legt, besitzt Oral-B SATIN tape eine bandähnliche Form, die beim Reinigen größerer Zahnzwischenräume hilft. Außerdem lässt Oral-B SATIN tape beim Kontakt mit den Zähnen einen besonderen Mint-Geschmack im Mund zurück für ein angenehmes Frischegfühl. - Bandähnliche Form und große Oberfläche zur Reinigung größerer Zahnzwischenräume - Leicht einzuführen und zu benutzen, damit Sie auch an die schwierigsten Stellen gelangen - Durch den frischen Mint-Geschmack wissen Sie, dass die Zahnseide effektiv arbeitet - Ist sanft zu Ihrem Zahnfleisch und bequem an den Fingern - Ideal für Erstverwender und anspruchsvolle ZahnseidenverwenderMERKMALE - Bandähnliche Form: Reinigt größere Zahnzwischenräume - Seidige Oberfläche Sanft zu Ihrem Zahnfleisch und bequem an den Fingern Einfach einzuführen, damit Sie auch an die schwierigsten Stellen gelangen Sogar im nassen Zustand bequem zu benutzen - Mint-Geschmack: Für ein besonderes Frischegefühl im Mund - Ideal für Erstverwender und anspruchsvolle Zahnseidenverwender"
-
bool(false)
string(38) "/3/6/3628259-0000_2z00jqo6pt009t5n.png"
bool(false)
string(327) "durch die spezielle Zusammensetzung der Wasch-Substanzen (z. B. auf Glucose-Basis) werden Kopfhaut und Haare besonders sanft und schonend gereinigt
wirkt Trockenheit und Reizungen der Kopfhaut entgegen
auch für Neurodermitiker geeignet
enthält keine Silikone
täglich anwendbar
ohne Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp6363500001774601010177460163500001_3.jpg"
bool(false)
string(4119) "1. WAS IST HIRUDOID GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einenentzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildungvon oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert dieRegeneration des Bindegewebes.Hirudoid Gel wird angewendet zur lokale Behandlung von:- Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss- Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandeltwerden können.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HIRUDOID GELBEACHTEN? Hirudoid Gel darf nicht angewendet werden,- wenn Sie überempfindlich gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester odereinen der sonstigen Bestandteile von Hirudoid Gel sind- auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut- am Auge und SchleimhäutenBesondere Vorsicht bei der Anwendung von Hirudoid Gel ist erforderlichBei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nichteintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.Bei Anwendung von Hirudoid Gel mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Schwangerschaft und StillzeitDie Anwendung des Präparates in der Schwangerschaft und Stillperiode ist möglich.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenBisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen vonMaschinen bekannt.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Hirudonid GelPropylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.3. WIE IST HIRUDOID GEL ANZUWENDEN? Zum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tubenverschlusseingelassenen Dorn durchstechen!Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Gelstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf dieerkrankte Stelle aufgetragen.Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, beioberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen.Hirudoid Gel eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B.Phonophorese. Wenn Hirudoid in Verbindung mit Iontophorese angewendet werden soll, wirddas Gel unter der Kathode aufgetragen.Anwendung bei Kindern und JugendlichenBei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird dieAnwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Hirudoid Gel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedemauftreten müssen.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführtenNebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nichtin dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut können in seltenen Fällen auftreten, verschwindenaber in der Regel nach Absetzen des Medikamentes.5. WIE IST HIRUDOID GEL AUFZUBEWAHREN? Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen Hirudoid Gel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehranwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen SieIhren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.6. WEITERE INFORMATIONEN Was Hirudoid Gel enthält- Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester.100 g Gel enthalten:Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g(Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.** Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT).- Die sonstigen Bestandteile sind: Isopropanol, Carbomer, Propylenglycol, Parfumöl,Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser"