-
bool(false)
string(38) "/3/9/3903412-0000_tzbs2yzq98twl5hv.png"
bool(false)
string(2435) "Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - . Das Extrakt verfügt über leichte entzündungshemmende Eigenschaften und wird seit langem zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt.
Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von leichten Rücken-, Nacken- und Muskelschmerzen, Morgensteifigkeit sowie leichten Sehnen- und Gelenksschmerzen wie etwa in Knie, Hüfte oder Schultern und rheumatischen Beschwerden bei Erwachsenen. Dr. Böhm Teufelskralle Filmtabletten enthalten einen Extrakt aus den Speicherwurzeln der Teufelskralle (Harpagophyti radix), welche in den Randgebieten der Kalahari-Wüste im Südwesten Afrikas beheimatet ist.
Rein pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln
Hochdosiert mit 600 mg Qualitätsextrakt
Sehr gute Verträglichkeit
Eine längerfristige Einnahme ist möglich
Der Teufelskreis mit dem Schmerz
Kommt es durch Fehlstellungen oder Abnützungen in den Gelenken zu schmerzhaften Entzündungen, verkrampft sich die umliegende Muskulatur. Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, Morgensteifigkeit oder generell Muskelschmerzen können die Folge sein. Man nimmt eine Schonhaltung ein und bewegt sich so wenig wie möglich. Dadurch werden die Beschwerden aber noch stärker. Ein Teufelskreis beginnt: Während die Kraft der Muskulatur abnimmt, nimmt der Schmerz zu. Die pflanzliche Alternative gegen rheumatische Beschwerden Dr. Böhm® Teufelskralle ist die rein pflanzliche Alternative gegen den Schmerz. Die Wirkung baut sich kontinuierlich auf und zeigt sich bereits nach einigen Tagen Behandlung. Wenn Sie unter chronischen Schmerzen wie etwa Rheuma leiden, ist es notwendig, langfristig etwas dagegen zu tun. Dr. Böhm® Teufelskralle ist dafür ideal geeignet. Das Produkt ist sehr gut verträglich und kann über mehrere Monate eingenommen werden. TeufelskralleDie Teufelskralle kommt ausschließlich im Südwesten Afrikas vor und wird dort schon seit jeher gegen leichte Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Ihre entzündungshemmende Wirkung ist heute umfassend erforscht und wissenschaftlich belegt.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist. Wenn Sie sich nach 8 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp353545500126473535301264735335455001_5.jpg"
bool(false)
string(2397) "Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über 16 Stunden gleichmäßig und kontrolliert über die Haut an den Körper abgegeben wird. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette Pflaster wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird. Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind. Nicorette Pflaster kann auch eingesetzt werden als Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz für Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden.
Wissenschaftlichen Studien zufolge hängt der langfristige Erfolg des Rauchausstieges erheblich von der Stärke der Entzugserscheinungen zu Beginn des Entzugs ab. Es fangen prozentuell weniger Personen erneut mit dem Rauchen an, wenn die Abstinenzsymptome zu Beginn des Rauchausstieges gering gehalten werden. Nicorette transdermale Pflaster wurden entwickelt um diese erste Phase überwindbar zu machen. Es unterstützt den neuen Nichtraucher in der Startphase standhaft zu bleiben, in dem über den Tag verteilt Nikotin über die Haut an den Körper übergeben wird, in jenen Maßen die der Körper braucht, um starkes Rauchverlangen zu unterbinden.
Nicorette transdermale Pflaster werden zur schrittweisen Entwöhnung verwendet. Die 3 Stärkestufen hängen von der zuvor gerauchten Menge an Zigaretten ab. Die Stärkestufe der Pflaster wird nach und nach angepasst. Das Nikotinpflaster mit 15mg Nikotin für 16 Stunden ist die Mittlere oder erste Stufe. Haben Sie zuvor mehr als 20 Zigaretten täglich geraucht, verwenden Sie vorerst das Pflaster mit 25mg 8 Wochen lang und steigen erst dann auf dieses um. Haben ie jedoch weniger als 20 Zigaretten geraucht, ist dieses Pflaster die erste Stufe die Sie verwenden, bevor Sie auch ein noch leichteres zurückgreifen."
-
bool(false)
string(38) "/3/5/3537433-0000_qdd45jvw9xk79oed.png"
bool(false)
string(2397) "Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über 16 Stunden gleichmäßig und kontrolliert über die Haut an den Körper abgegeben wird. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette Pflaster wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird. Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind. Nicorette Pflaster kann auch eingesetzt werden als Hilfsmittel für Raucher während temporärer Abstinenz für Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden.
Wissenschaftlichen Studien zufolge hängt der langfristige Erfolg des Rauchausstieges erheblich von der Stärke der Entzugserscheinungen zu Beginn des Entzugs ab. Es fangen prozentuell weniger Personen erneut mit dem Rauchen an, wenn die Abstinenzsymptome zu Beginn des Rauchausstieges gering gehalten werden. Nicorette transdermale Pflaster wurden entwickelt um diese erste Phase überwindbar zu machen. Es unterstützt den neuen Nichtraucher in der Startphase standhaft zu bleiben, in dem über den Tag verteilt Nikotin über die Haut an den Körper übergeben wird, in jenen Maßen die der Körper braucht, um starkes Rauchverlangen zu unterbinden.
Nicorette transdermale Pflaster werden zur schrittweisen Entwöhnung verwendet. Die 3 Stärkestufen hängen von der zuvor gerauchten Menge an Zigaretten ab. Die Stärkestufe der Pflaster wird nach und nach angepasst. Das Nikotinpflaster mit 15mg Nikotin für 16 Stunden ist die Mittlere oder erste Stufe. Haben Sie zuvor mehr als 20 Zigaretten täglich geraucht, verwenden Sie vorerst das Pflaster mit 25mg 8 Wochen lang und steigen erst dann auf dieses um. Haben ie jedoch weniger als 20 Zigaretten geraucht, ist dieses Pflaster die erste Stufe die Sie verwenden, bevor Sie auch ein noch leichteres zurückgreifen."
-
bool(false)
string(38) "/3/1/3195375-0000_g0hwpwzopekbzsos.png"
bool(false)
string(2441) "hafesan® Zimt forte Blutzucker positiv beeinflussen - mit hochwertigem CEYLONZIMT-Extrakt!Zimt wird schon seit Jahrtausenden als Gewürz, aber auch als Naturmittel verwendet. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu der gesundheitsfördernden Wirkung von Zimt gibt es allerdings erst seit ein paar Jahren. So hat eine wissenschaftliche Studie von PHD Almam Khan gezeigt, dass sich die tägliche Einnahme von Zimt positiv auf die Blutzuckerwerte sowie auf verschiedene Fettwerte, wie Triglyceride und Cholesterin, auswirken kann. Dies führen Experten darauf zurück, dass Zimt die Empfindlichkeit des Insulinrezeptors steigert, wodurch das ohnehin vorhandene körpereigene Insulin seine Wirkung wieder besser entfalten kann. Zimt & Diabetes: Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse empfehlen immer mehr Fachleute die zusätzliche Einnahme von Zimt-Präparaten bei Diabetes Typ II, da Zimt das Leben mit Diabetes wesentlich erleichtern kann. Weniger bekannt ist derzeit noch, dass manche Zimtrinden einen hohen Anteil an Cumarin enthalten, einer in großen Mengen gesundheitsschädlichen Substanz, die als kanzerogen gilt. Daher ist beim Kauf von Zimt-Präparaten darauf zu achten, dass diese qualitativ hochwertigen Zimt enthalten, der nur eine minimale Konzentration an Cumarin aufweist. Der für hafesan Zimt forte Kapseln verwendete Zimtextrakt ist ein qualitativ besonders hochwertiger Extrakt aus Ceylonzimt und wird vor der Weiterverarbeitung umfassenden Qualitätskontrollen unterzogen, sodass ein Cumaringehalt von UNTER 0,005 %, der laut Experten vernachlässigbar ist, garantiert werden kann. Außerdem enthalten hafesan Zimt forte Kapseln zusätzlich Vitamin C und E, Zink und Chrom.
Zink zählt wie auch die Vitamine C und E zu den Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei und ist somit vor allem für Diabetiker ein besonders wichtiges Spurenelement.
Experten empfehlen besonders Diabetikern die zusätzliche Einnahme von Vitamin C und E, Zink und Chrom, da diese einen erhöhten Bedarf daran aufweisen.
hafesan Zimt forte Kapseln werden zur diätetischen Behandlung von Mangelzuständen bei Zuckerkrankheit sowie zur natürlichen Senkung des Blutzuckerspiegels empfohlen (diät. LM für bes. med. Zwecke) und sind frei von Laktose, Konservierungs- und Farbstoffen und für Diabetiker geeignet."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp999927000131338212101313382199270001_1.jpg"
bool(false)
string(2196) "Regaine 2 % - Lösung stoppt erblich bedingten Haarausfall und stimuliert das HaarwachstumHilft gegen erblich bedingten HaarausfallStimuliert das HaarwachstumEinfache AnwendungErblich bedingter HaarausfallHaarausfall? Sie sind mit dem Problem nicht allein! Bis zu 42 % der Frauen und 60 – 80 % der Männer leiden unter erblich bedingtem Haarausfall!Regaine® 2 % - Lösung kann helfen und erblich bedingten Haarausfall stoppen!Der in Regaine® enthaltene Wirkstoff Minoxidil in 2 %-iger Konzentration erweitert die Blutgefäße und regt die Blut- und Nährstoffversorgung der Haare an. So ist es möglich, dass neue Haare nachwachsen.Die Lösung sollte 2x täglich morgens und abends angewendet werden. Dazu wird jeweils 1 ml Regaine® auf die betroffene Stelle auf der Kopfhaut aufgetragen. Dank der beiliegenden Applikatoren ist die Anwendung einfach und gezielt durchführbar. Es ist möglich, die Haare im Anschluss normal zu stylen!Erste Ergebnisse können bereits nach 16 Wochen sichtbar sein.Keine Angst vor vermehrtem Haarausfall in den ersten Wochen!Nach einer Behandlungszeit von ca. 2-6 Wochen kann ein vermehrtes Ausfallen der nicht mehr aktiven, alten Haare auftreten. Dieser verstärkt wahrgenommene Haarausfall nennt sich „Shedding-Effekt“, der innerhalb weniger Wochen zurückgeht und ein Zeichen auf das Ansprechen auf die Behandlung mit Regaine® ist. Nach 16 Wochen kann in der Regel ein Nachwachsen neuer Haare beobachtet werden.Wichtig ist die langfristige Anwendung. Die Ursache des Haarausfalls, die erbliche Veranlagung, kann bis heute durch kein Mittel beseitigt werden. Die Therapie wirkt nur so lange, wie Regaine® angewendet wird.Anwendung & Dosierung:2-mal täglich 1 ml Regaine Lösung (morgens und abends) auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut auftragen. Die täglich angewendete Menge von 2-mal 1 ml Lösung soll unabhängig von der Größe der betroffenen Hautfläche nicht überschritten werden. Die Kopfhaut sollte bei der Anwendung trocken sein. Nach dem Auftragen können die Haare wie gewohnt gestylt werden. Jedoch sollten die Haare 4 Stunden nach dem Auftragen nicht gewaschen werden. Die Lösung sollte vor dem Schlafengehen getrocknet sein."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd6947af7-a730-4675-8e0d-e99542a3c93f.jpg"
bool(false)
string(2322) "LaGuBo® – Die Inhalation zum Lutschen LaGuBo®, die pharmazeutische Pastille aus Bio-Latschenkiefernöl und Gummi Arabicum, befeuchtet ihre Atemwege, ist reizlindernd und schützt und pflegt ihre Atemwege. Wann Ihnen LaGuBo® gut tut: Unangenehmer, andauernder Hustenreiz, belegte Stimme, trockener Mund? Die pharmazeutischen LaGuBo® Pastillen helfen Ihnen, ihre Atemwege wieder unter Kontrolle zu bringen. LaGuBo® befeuchtet, pflegt und schützt die gereizten Atemwege. Wie helfen die pharmazeutischen LaGuBo® Pastillen? LaGuBo® ist die Mikro-Inhalation zum Lutschen. Das ätherische Latschenkiefernöl ist in der „festen Lösung“ der Pastille eingebunden und im Gummi Arabicum fein verteilt. Beim Lutschen werden die Tröpfchen mit den ätherischen Ölen wieder freigesetzt und pflegen die Atemwege mit einer Mikro-Inhalation. Was unterscheidet LaGuBo® von herkömmlichen Zuckerbonbons? Anders als bei hartgekochten Zuckerbonbons sind die öligen, festen und flüssigen Bestandteile in den wertvollen pharmazeutischen Pastillen dauerhaft gebunden und werden erst beim Lutschen wieder frei, so dass sie dort ankommen, wo sie pflegen und befeuchten können – in Ihren Atemwegen. Woraus bestehen die veganen LaGuBo® Pastillen? LaGuBo® enthält kostbares Bio-Latschenkiefernöl und traditionelle Inhaltsstoffe aus der Alpenregion in erstklassiger Arzneibuchqualität. Das wertvolle Bio-Latschenkiefernöl wird lokal, nachhaltig geerntet und schonend weiterverarbeitet. Die Auszüge aus den Heilkräutern Thymian, Primel und Spitzwegerich in Arzneibuchqualität unterstützen die gereizten Schleimhäute. Das Gummi Arabicum – gewonnen aus dem Wundsaft von Akazienbäumen – bindet die ätherischen Öle und gibt sie beim Lutschen langsam wieder frei. LaGuBo® ist vegan, ohne künstliche Aromen und schmeckt auch noch gut. Heimat und Tradition von LaGuBo® - seit 1926 Latschenkiefernöl wurde 1856 erstmals in Bad Reichenhall destilliert. In der Folge wurde das Öl im Kurbetrieb Reichenhalls zusammen mit Sole aus den Salzquellen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. 1926 bindet der zweite Apotheker Reichenhalls das flüchtige Öl in Pastillen aus Gummi Arabicum „Gegen Erkrankungen der Luftwege, Heiserkeit etc.“. Es entsteht LaGuBo®, die Inhalation zum Lutschen für Ihre Atemwege"
-
bool(false)
string(38) "/3/4/3427638-0000_koquyn3b9ym4omdr.png"
bool(false)
string(3139) "reguliert die Blutzuckerwerte nach der Nahrungsaufnahme hält den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise konstant dient der Gewichtsreduktion im Rahmen einer Adipositasbehandlung trägt zur Verbesserung der Blutfettwerte bei gilt als Radikalfänger und hat antioxidative Eigenschaften Exadipin® bewirkt eine Normalisierung des Blutzuckerspiegels und führt in Verbindung mit einer Adipositasbehandlung und einer kohlenhydrat- und kalorienreduzierten Ernährung zu einer deutlichen Verringerung des Körpergewichts. Zahlreiche Studien belegen die Wirkung dieser Pflanze (Salacia reticulata). Zusätzlich kommt es zur deutlichen Verbesserung der Blutfettwerte.
Exadipin® Kapseln sind ein hochentwickeltes Qualitätsprodukt von Dr. Auer® und eine international registrierte Schutzmarke.
Salacia reticulataDiese Pflanzenart wird seit Jahrhunderten als natürliches Produkt in Indien eingesetzt. Die in der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe besitzen nicht nur regulierende Eigenschaften auf den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, sondern normalisieren auch den Blutzuckerspiegel und ermöglichen dadurch eine Gewichtsabnahme.
Vitamin D3Durch die Zugabe von Vitamin D3 wird die Insulinausschüttung bei Patienten mit erhöhtem Blutzuckerspiegel verbessert und eine Verringerung der Insulinresistenz erreicht.
Exadipin® Kapseln enthalten erstmalig nachgewiesen pflanzliche Blutzuckersenker, die sich schon über lange Zeiträume hinweg bewährt haben, wie zahlreiche Studien zeigen. Der Vitalstoffkomplex ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Adipositas abgestimmt. Er senkt und stabilisiert den Blutzuckerspiegel, aber auch die Blutfettwerte. Die optimale Wirkstoffkombination wirkt einem starken Absinken des Blutzuckerspiegels entgegen und unterstützt die Gewichtsabnahme.
Welche positiven Effekte hat Exadipin®für Sie?
In zahlreichen Forschungen wurde belegt, dass die Stabilität des Blutzuckerspiegels ausschlaggebend für den Erfolg der Gewichtsabnahme bzw. -erhaltung ist. Die Blutzuckerregulierung ist eine wichtige Voraussetzung für viele Funktionen im Körper (Homöostase). Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “ausgeglichener Zustand”. Damit ist gemeint, dass der Organismus einen Zustand anstrebt, in dem er optimal funktioniert. Ähnlich einer Wippe schwankt der Blutzuckerspiegel in einem bestimmtem Bereich nach oben und unten. Nach einer Mahlzeit steigt er sprunghaft an und bewirkt eine verstärkte Insulinausschüttung (Zuckermoleküle werden in die Zellen transportiert), was zu einem raschen Absinken des Blutzuckerspiegels führt. Die Folge daraus ist der bekannte Heißhunger. Auch der Fettstoffwechsel wird vom erhöhten Zuckerspiegel beeinflusst, er hemmt den Fettabbau und regt zusätzlich die Umwandlung von Glukose in Fett an. Der Blutzuckerspiegel wird niedrig gehalten, der Aufbau von Fettzellen behindert. Bei kataboler Stoffwechsellage wird der Abbau von Fettdepots gefördert, es kommt zur Gewichtsreduktion.
Die Einnahme von Exadipin® wirkt unterstützend bei der Behandlung von Adipositas."
-
bool(false)
string(38) "/3/3/3303505-0000_zanueud7eemct2o5.png"
bool(false)
string(2672) "octenisept® Gel - Für eine schnellere Wundheilung
Schürf-, Kratz- und Schnittverletzungen oder leichte Verbrennungen wie Sonnenbrand sind im Alltag schnell passiert – octenisept® Gel bietet schnelle Hilfe. Bereits beim Auftragen wird der Schmerz deutlich reduziert. Nach 60 Sekunden bildet sich eine dünne Schutzschicht auf der Wunde, die das Eindringen von Keimen und Bakterien verhindert.
Bei leichten Verbrennungen wirkt das octenisept® Gel außerdem angenehm kühlend und beruhigend und lindert akuten Juckreiz von z.B. Mückenstichen. Das Hydrogel ist besonders gut verträglich und brennt nicht, sodass es auch problemlos bei Kindern angewendet werden kann. Durch das handliche Format passt es in jede Haus- und Reiseapotheke.
Die Vorteile von octenisept® Gel auf einem Blick:
Sorgt für eine schnellere Heilung bei akuten Wunden und leichten Verbrennungen, wie Sonnenbrand
Hält Keime durch die Bildung einer Schutzschicht fern
Reduziert die Narbenbildung
Versorgt die Wunde mit Feuchtigkeit
Besonders gute Verträglichkeit
Reduziert den Schmerz
Angenehm kühlend beim Auftragen ohne Brennen
Lindert den Juckreiz
Für Kinder und Erwachsene geeignet
Tipp zur optimalen Wundversorgung:
Benutzen Sie vor der Wundbehandlung mit dem octenisept® Gel unser octenisept® Wund-Desinfektion Spray, um die Wunde gründlich zu desinfizieren und so Infektionen vorzubeugen.
Wirkweise von octenisept® Gel
Die besondere Formel von octenisept® Gel setzt auf den Inhaltsstoff Octenidindihydrochlorid (Octenidin) und unterstützt die Wundheilung auf zweierlei Art und Weise: Zum einen befeuchtet es die Wunde optimal, zum anderen schützt die Gelschicht vor Keimen. Diese Doppelfunktion ist wichtig, weil eine feuchte Umgebung unerlässlich ist, damit der natürliche Wundverschluss störungsfrei stattfinden kann. 60 Sekunden nach dem Auftragen des Gels bildet sich eine Schutzschicht auf der Wunde, die verhindert, dass die Erreger in das offene Gewebe eindringen können. Die natürliche Wundheilung wird auf diese Weise gefördert und beschleunigt. Die Narbenbildung wird reduziert.
Anwendungsgebiet von octenisept® Gel
octenisept® Gel unterstützt den Heilungsprozess von akuten Hautwunden, die rasch beim Sport, im Alltag oder in der Freizeit entstehen können. Nach der Reinigung und Desinfektion von leichten Schnitt- und Schürfwunden oder Verbrennungen, wie Sonnenbrand schafft octenisept® Gel ein feuchtes Milieu und hält die Wunde durch eine schützende Schicht keimfrei. Das Gel kühlt betroffene Stellen und brennt nicht. Angewendet werden kann es sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpfafab695-779e-419c-b815-289d8545d961.jpg"
bool(false)
string(3108) "Anwendungsgebiet:IDROFLOG ist eine Lösung zur Anwendung am Auge, die Natriumhyaluronat enthält, das sich aufgrund seiner mucomimetischen und pseudoplastischen Eigenschaften gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilt und einen viskoelastischen Schutzfilm bildet. Durch mechanische Wirkung („Barriereeffekt“) stabilisiert IDROFLOG den Tränenfilm und reduziert die durch Augenbewegungen und Blinzeln verursachte Reibung. Es schützt die Augenoberfläche, indem es die Heilungsprozesse von Schäden an den Zellen des Hornhautepithels fördert, die durch eine reduzierte Tränenproduktion verursacht werden. Wenn nämlich die Drüsen, die den Tränenfilm produzieren – aus verschiedenen Gründen – ihre normale Aktivität reduzieren, ist die Hornhautoberfläche äußeren Einflüssen stärker ausgesetzt. Im Laufe der Zeit führen diese Einflüsse zu einer Fehlfunktion der Hornhautzellen und dem damit verbundenen Risiko unangenehmer Entzündungen. IDROFLOG schützt die Hornhautoberfläche vor äußeren Einflüssen und trägt dank der zusätzlichen Wirkung von Hydrocortison-Natriumphosphat (ein niedrig dosiertes Cortison mit schwacher entzündungshemmender Wirkung und mit kurzer Wirkdauer) dazu bei, dem Risiko des erneuten Auftretens von Entzündungen vorzubeugen. IDROFLOG darf nur für einen begrenzten Zeitraum und in jedem Fall nur unter fachärztlicher Aufsicht angewendet werden. Aufgrund seiner speziellen Kochsalzzusammensetzung stellt IDROFLOG die Konzentrationen wichtiger Ionen wie Natrium, Kalium und Magnesium, die für die Gesundheit der Augenoberfläche wesentlich sind, wieder her und hält diese auf physiologischem Niveau. Dieses Medizinprodukt enthält keine Konservierungsmittel.Dosierung und Art der Anwendung:Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis vom Streifen ab. Zum Öffnen drehen Sie die Spitze des Einzeldosisbehältnisses ab. Lassen Sie 1-2 Tropfen von oben in den Bindehautsack fallen. IDROFLOG kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden.Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:IDROFLOG ist ausschließlich zur äußeren Anwendung bestimmt. IDROFLOG sollte nicht unmittelbar vor der Einnahme von therapeutischen Arzneimitteln und nicht innerhalb von 20 Minuten nach der Anwendung von anderen topischen Arzneimitteln angewendet werden. Wenn es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Symptome am Auge kommt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Eine längerfristige Anwendung kann zu Problemen führen: Die Gesamtdauer der Anwendung muss vom Augenarzt festgelegt werden. Wenn bereits ein entzündlicher Prozess vorliegt, entscheidet der Facharzt über eine geeignete entzündungshemmende Therapie zur Wiederherstellung des physiologischen Zustands der Augenoberfläche. Um das Risiko von Verunreinigungen bei der Anwendung zu verringern, sollte der Aluminiumbeutel nur geöffnet werden, wenn das Produkt unmittelbar danach verwendet wird. Die Fläschchenspitze darf nicht in direkten Kontakt mit den Fingern, dem Auge oder einer anderen Oberfläche kommen.Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4217943-0000_tmuo5w8zhq0oyoox.png"
bool(false)
string(2735) "Fenivir 1% Fieberblasencreme abdeckend – Die einzige anti-virale Creme, die eine wirksame Therapie mit kosmetischem Nutzen verbindetMit Fenivir 1% Fieberblasencreme abdeckend bekämpfen Sie Ihren Lippenherpes diskret und effektiv. Ob es sich um das wichtige Meeting oder das erste Date handelt – Lippenherpes kommt häufig genau dann, wenn man ihn am wenigsten brauchen kann! Und gerade in solchen Momenten kann er stark verunsichern.
Stoppt die Vermehrung der Viren
Lindert den Schmerz
Verkürzt die Heilungsdauer
Fenivir 1% Fieberblasencreme abdeckend passt sich im Gegensatz zu anderen Herpescremes Ihrem Hautton an und ermöglicht so eine unauffällige, aber wirkungsvolle Behandlung bei Lippenherpes. Fenivir 1% Fieberblasencreme abdeckend kombiniert somit eine effektive Lippenherpestherapie mit einer unauffälligen Optik.
Nur Fenivir enthält den Wirkstoff Penciclovir. Bereits beim ersten Kribbeln aufgetragen, hemmt der Wirkstoff Penciclovir durch seine Dreifach-Wirkung die Vermehrung der Herpes-Viren, lindert den Schmerz und verkürzt die Heilungsdauer. Dabei wirkt Fenivir in allen Stadien der Herpesentwicklung: vom ersten Kribbeln, aber auch noch in der Bläschenphase. Die Creme lässt sich leicht auftragen und ist gut verträglich.
Fenivir ist eine beige bis hellbraune Creme zur Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis), die durch Herpes simplex verursacht werden. Die Creme sollte so bald wie möglich angewendet werden, wenn Beschwerden auftreten, wenn die Lippen zu „kribbeln“ beginnen und/oder wenn sich Schwellungen/Blasen zu bilden beginnen. Sie sollte nicht angewendet werden, wenn sich Krusten gebildet haben. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wirkprinzip von PenciclovirEindringungshemmer verhindern das Eindringen von Viren in den Zellkern der Hautzelle. Sie wirken nur bei extrazellulären Viren und nicht, wenn der Herpesvirus bereits in die gesunde Hautzelle eingedrungen ist. Diese Form der Behandlung ist somit nur in den Anfangsstadien des Herpesausbruchs sinnvoll. Zu den Eindringungshemmern gehören beispielsweise Melisse, Zinksulfat und Docosanol.
Virustatika, wie Penciclovir, wirken im Zellkern und unterdrücken die Vermehrung der Viren – deshalb werden sie auch Replikationshemmer genannt. Sie sind länger wirksam als Eindringungshemmer und wirken auch dann, wenn das Herpesvirus bereits in die gesunden Hautzellen eingedrungen ist. Replikationshemmer wirken bereits beim ersten Kribbeln und auch noch in der Bläschenphase des Lippenherpes.
Fenivir Fieberblasencreme und Fenivir 1% Fieberblasencreme abdeckend enthalten als einzige Lippenherpesprodukte den antiviralen Wirkstoff Penciclovir."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4210622-0000_yhcogehsnknea3gm.png"
bool(false)
string(2748) "Sodbrennen und saures Aufstoßen können als Folgen aufgrund von industriell gefertigtem Essen, hastigem Schlucken, zuckerreichen Mahlzeiten oder bei einer chronischen Übersäuerung des Magens entstehen. Um praktische, einfache und vor allem rasche Linderung zu bieten, wurden Gaviscon Liquid Sachets entwickelt. Die Suspensionsformel legt sich durch die innovative Wirkstoffkombination um den Mageninhalt und verhindert dadurch, dass dieser durch Aufstoßen in die Speiseröhre aufsteigt und so für Sodbrennen sorgt.
Anwendung bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen
Keine Aufnahme von Alginat in den Blutkreislauf
Schnelle, zuverlässige Hilfe bei Sodbrennen
Gluten- und Zuckerfrei
Lactose- und farbstofffrei
Gaviscon Liquid Sachets Mint gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten „Refluxsuppressiva“, welche sich bis zu 4 Stunden als Schutzschicht über den Mageninhalt legen und dadurch verhindern, dass Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre aufsteigt und dort Schmerzen und Unwohlsein verursacht.
Gaviscon ist frei von Zucker, Lactose, Gluten und Farbstoffen und kann von Diabetikern eingenommen werden. GAVISCON® Liquid Sachets Mint Suspension ist eine cremefarbene Suspension mit Minzgeschmack- und geruch. ?
Wirksamer Schutz vor Sodbrennen?
?Um den Sodbrennen entgegenzuwirken, Gaviscon Liquid Sachets Mint Suspension sind im praktischen Sachet zur Verfügung. Es findet die Symptome schnell und zuverlässig für bis zu vier Stunden. Der enthaltene, pflanzliche Wirkstoff Alginat bildet mit Hilfe von anderen Hilfsstoffen eine Schutzbarriere auf dem Mageninhalt und hindert so die Magensäure daran in die Speiseröhre aufzusteigen.?Dieser Wirkstoff wird aus einer speziellen Algenart gewonnen. Das Alginat kann vom Körper nicht aufgenommen werden und wird unverdaut wieder ausgeschieden. Dadurch können systemische Wechselwirkungen nicht auftreten. Die praktische Hilfe für unterwegs?
?
Gaviscon Liquid Sachets Mint Suspension im Dosierbeutel 24x10 ml ist besonders einfach und bequem in der Anwendung: Im vordosierten Sachet kann die Lösung direkt und unverdünnt in den Mund gegeben werden und entfaltet bereits dort seine kühlende und angenehm erfrischende Wirkung. Reflux -Husten, Sodbrennen und Schmerzen im Brustraum werden binnen Minuten gelindert. Damit eignet sich Gaviscon Liquid Sachets Suspension auch besonders gut für akute Beschwerden unterwegs und auf Reisen. ?
?
Verträglichkeit und Sicherheit in der Schwangerschaft ?
?
Gaviscon Liquid Sachets ist zur Einnahme während der gesamten Schwangerschaft vom 1. bis zum 9. Monat und in der Stillzeit geeignet. Der Wirkstoff Alginat wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern nach einer gewissen Zeit wieder über den Darm ausgeschieden. ?"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp7b5677b5-3a6c-4369-9a7d-5a2fe69d6bd1.jpg"
bool(false)
string(2899) "Die therapeutische Wirksamkeit von Extrakten aus Mariendistelfrüchten beruht auf dem enthaltenen Silymarin. Lebergifte können nicht in das Zellinnere eindringen, die ribosomale Proteinsynthese wird gesteigert und die Lipidperoxidation gehemmt. Dadurch wird eine Normalisierung der Leberwerte unterstützt. Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol).
Verbesserung der Leberfunktion
Verhindert die Aufnahme leberschädigender Stoffe
Unterstützende Behandlung von Leberbeschwerden
Gute Verträglichkeit für eine kurmäßige Anwendung
Wenn die Leber Hilfe braucht
Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan, eine wahre Entgiftungsfabrik in unserem Körper. Gefährliche Giftstoffe werden über die Leber ausgeschieden, sie produziert zudem Gallensäuren, die für die Verdauung und den Fettabbau unbedingt notwendig sind. Durch Umweltgifte oder die dauerhafte Einnahme von Medikamenten, aber auch durch zu viel Fett, Alkohol und Süßes wird das Organ belastet. Die Folge können chronische Lebererkrankungen, wie eine Fettleber oder andere Leberbeschwerden sein. Das Problematische: Man leidet nicht an Schmerzen, sondern fühlt sich matt bis hin zur Erschöpfung. Die gute Nachricht: man hat es selbst in der Hand die Fettleber wieder abzubauen. Daher gilt es, die Leber zu schützen und die Leberfunktion zu unterstützen – am besten mit einer Anpassung des Lebensstils und der geballten Kraft der Mariendistel.
Detox für die Leber
Als natürlicher Detox-Helfer für die Leber enthält Dr. Böhm® Mariendistel den optimal dosierten Extrakt der Mariendistel mit dem entgiftenden Wirkstoff-Komplex Silymarin – zur unterstützenden Behandlung bei Leberbeschwerden, zur Normalisierung der Leberwerte und zur Leber-Entgiftung. Die pflanzlichen Wirkstoffe wirken gleich mehrfach positiv: Sie blocken Schadstoffe ab und erschweren so das Eindringen von schädlichen Substanzen. Gleichzeitig unterstützen sie bereits geschädigte Zellen sich wieder zu erholen. Dr. Böhm® Mariendistel eignet sich besonders zur Unterstützung bei einer Detox-Kur oder als natürlicher Leberschutz. Mariendistel
Die Mariendistel war bereits in der Antike als Heilpflanze bekannt. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts wird sie vor allem bei Beschwerden der Leber eingesetzt. Die Früchte der Mariendistel enthalten einen besonderen Wirkstoffkomplex, das sogenannte Silymarin.
Es hindert Schadstoffe daran, in die Leber zu gelangen und hilft geschwächten Leberzellen, sich wieder zu erholen. Der Nutzen der Mariendistel bei toxischen – z.B. durch Alkohol verursachten – oder virusbedingten Leberschäden ist durch zahlreiche Studien belegt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."