-
bool(false)
string(38) "/4/0/4036779-0000_nbnpzqe2kv1vvv3y.png"
bool(false)
string(718) "Lasepton® Regenerations-Creme beruhigt und pflegt trockene, rissige und gereizte Hautstellen (z.B.
an Händen, Ellbogen oder Gesicht) und bringt diese wieder ins Gleichgewicht. Die hochwertigen
natürlichen Inhaltssto?e unterstützen die Regeneration der obersten Hautschicht und beugen neuerlichen Irritationen vor. Auch geeignet bei juckender Haut, Schrunden, Schürfwunden und Psoriasis.
Beruhigt und pflegt irritierte Haut
Beugt neuerlichen Irritationen vor
Zieht schnell ein und klebt nicht – auch als Handcreme geeignet
Hochwertige und natürliche Inhaltssto?e
Wertvolle pflanzliche Omega-Öle aus Wildrose, Preiselbeersamen, Nachtkerze, Olive und Mandel
Mit 5% Dexpanthenol und pflanzlichem DEFENSIL®"
-
bool(false)
string(38) "/2/4/2456402-0000_aqoieyq9hw0ohluj.png"
bool(false)
string(1197) "Gestörte Verdauungsvorgänge, fehlerhafte Ernährung, blähende Speisen sowie das Schlucken von Luft führen oft zu Blähungen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es oft durch hastiges Trinken zu Blähungen. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als Träger, kleinblasiger Schaum vor. Der Wirkstoff von Lefax Suspension bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natürlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden. Die Anwendung erfolgt bei: übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehler hervorgerufen werden können. verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom. zur Vorbereitung des Magen-Darm-Bereichs für diagnostische Untersuchungen zur Reduzierung von Gasschatten und zur Verbesserung der Darstellung und/oder zum Sichtbarmachen der Schleimhäute. Bei Aufnahme und Vergiftungen durch Reinigungsmittel (z.B. Seife, Shampoo)."
-
bool(false)
string(38) "/1/7/1713475-0000_aouetcbfc6dvw6rj.png"
bool(false)
string(68) "Bei Schnittwunden, Schürfwunden und zur postoperaticven Versorgung."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp4215dae0-70f9-49d7-9b7a-61d910018117.jpg"
bool(false)
string(605) "Die natürliche Unterstützung für eine gesunde Blase* Mit der besonderen Kombination aus D-Mannose, Cranberry, Vitamin C und Vitamin B3 Der Femina Komplex von Casida unterstützt eine normale Blasenschleimhaut* und die körpereigene Abwehr. Vegan Verzehrempfehlung: Zweimal täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Zutaten: D-Mannose, Cranberry Extrakt, L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Niacin, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle) *Vitamin B3 (Niacin) trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute bei und unterstützt somit auch die Blasenschleimhaut."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpf617dd16-67c0-4657-b570-7648f7d034e7.png"
bool(false)
string(448) "• Zum Diätmanagement bei gastrointestinalen Störugen (Malabsorption und Maldigestion), Kuhmilcheiweißallergie / Nahrungsmittelunverträglichkeiten • Zur ausschließlichen Ernährung von Geburt an geeignet • eine Extensiv hydrolysierte Spezialnahrung (eHF) mit humanen Milch-Oligosacchariden (HMO) • mit langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren (LC-PUFA) und MCT-Fetten sowie Nukleotiden • Leicht resorbierbar • Lactosefrei ("
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp2a40f092-279c-44e4-9dc5-17f0a87c4da3.jpg"
bool(false)
string(85) "- Für die empfindliche, sensible Haut- Besonders hautfreundlich- Sanfte Klebkraft"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpeb9a8ff1-85ed-4c1e-b464-33791be39d72.jpg"
bool(false)
string(85) "- Für die empfindliche, sensible Haut- Besonders hautfreundlich- Sanfte Klebkraft"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp11e3ec1d-4c7f-4d4c-90a9-5497d3e47a5a.jpg"
bool(false)
string(1206) "ecosmile Interdentalbürsten ISO 0 extrafein:geeignet für Brücken, Brackets und ImplantateBorsten aus Bio-Kunststoffchirurgischer Feindraht aus Edelstahl mit Kunststoffummantelungergonomischer Griff aus 100 % Birkenholz, FSC-zertifiziertKappe aus überwiegend biobasiertem Kunststoff*von Experten entwickeltvegan*Kappe aus 60 % Bio-KunststoffBirkenholz ist ein stabiles Hartholz mit hygienischen Eigenschaften.FSC-zertifizierter Birkenholzgriff+ aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern+ aus einem Stück gefertigt+ Ressourceneffiziente Herstellung So findest du die richtige Größe: ISO Größe 0 1 2 3 4 5 PHD* in mm = 0,6 0,7–0,8 0,9-1,0 1,1-1,2 1,3-1,5 1,6-1,8 Draht-Durchschnitt in mm 0,4 0,45 0,5 0,6 0,7 0,8 *Breite des Zahnzwischenraums Anwendung: Zur gründlichen Reinigung der Zahnzwischenräume die Bürste vorsichtig hin und her bewegen. Leicht biegen, nicht knicken, nicht mit Gewalt anwenden. Nach Benutzung abspülen. Bürste täglich verwenden und auswechseln wenn abgenutzt.Wichtige Hinweise: Nicht für Kinder geeignet.Frage Deinen Zahnarzt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung. Inhalt: 8 Stück"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpfba3e00c-e1e2-4cbf-b567-d32865ad87ce.png"
bool(false)
string(5703) "Eigenschaften: SanFerin® unterstützt mit seinen natürlichen Wirkstoffen Lactoferrin, Lysozym, Grüntee-Extrakt und Mannose den Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern und stärkt das Immunsystem, ohne dabei die Darmflora zu schädigen. Die natürlichen Inhaltsstoffe in SanFerin® sind wirkungsvoll, frei von Nebenwirkungen und helfen dabei, die Abwehrkräfte zu stärken. Im Schutz gegen Infekte macht sich der Körper zwei unterschiedliche Systeme zunutze: das angeborene und das erlernte Immunsystem. Zu den Abwehrmaßnahmen, die das angeborene Abwehrsystem bildet, gehören auch verschiedene Substanzen, wie zum Beispiel Lactoferrin und Lysozym. Diese befinden sich in der Haut und in allen Körperflüssigkeiten und machen deutlich, dass das angeborene Immunsystem mit den darin enthaltenen Substanzen im gesamten Körper eine wichtige Rolle in der Abwehr krankheitserregender Keime spielt. Eine wichtige Funktion haben Lactoferrin und Lysozym auch in der Gesunderhaltung Neugeborener. Der Gehalt von Lactoferrin in der Muttermilch ist besonders hoch, wodurch dem Säugling ein effektiver Schutz vor Infektionen zuteilwird. Ihre Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht und belegt. Zusammensetzung: Lactoferrin Lactoferrin ist ein Eiweiß, das im Körper, beispielweise in hoher Konzentration in der Muttermilch, vorkommt. Es ist im gesamten Organismus zu finden und somit ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Lactoferrin wirkt entzündungshemmend, gegen Bakterien und Viren. Gewonnen wird das in SanFerin® enthaltene Lactoferrin aus der Kuhmilch, es ist aber dennoch laktosefrei. Lysozym Lysozym ist ein Enzym, das ebenfalls im gesamten Organismus vorhanden ist und zum angeborenen Immunsystem zählt. Lysozym übernimmt im Körper die Funktion der Abwehr von Bakterien und Viren. Das in SanFerin® enthaltene Lysozym wird aus Hühnereiern gewonnen, wo es in erhöhter Konzentration vorkommt. Grüntee Extrakt Grüner Tee enthält EGCG (Epigallocatechingallat), eine besonders wertvolle Substanz, die zur Gruppe der Catechine gehört. EGCG hat einen postitven Einfluss auf die verschiedensten Zellen des menschlichen Körpers und wirkt zudem entzündungshemmend. Mannose Mannose ist ein in der Natur vorkommender Zucker, der unter anderem in Äpfeln, Pfirsichen und Beeren wie z.B. Preiselbeeren oder Cranberries vorkommt. Speziell bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen unterstützt Mannose den Körper bei der Gesunderhaltung der Harnwege und hilft Erkrankungen der unteren Harnwege vorzubeugen. Zink Zink zählt zu den essenziellen Spurenelementen und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem trägt Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Inhaltsstoffe, bezogen auf die Tagesdosis und 100 g: Tagesdosis 4 Tabletten Tagesdosis 6 Tabletten 100 g Lactoferrin 200 mg Lactoferrin 300 mg Lactoferrin 9,35 g Lysozym 80 mg Lysozym 120 mg Lysozym 3,75 g Grüntee-Extrakt *) 400 mg Grüntee-Extrakt *) 600 mg Grüntee-Extrakt *) 18,70 g Mannose 600 mg Mannose 900 mg Mannose 28,00 g Zink **) 8 mg Zink ***) 12 mg Zink 0,37 g *) enthält Epigallocatechingallat (EGCG) **) 80% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte ***) 120% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte Weitere Angaben zu SanFerin® Tabletten: Nährwerttabelle 4 Tabletten 6 Tabletten 100 g Brennwert 28 KJ/6,8 kcal 42 KJ/10,2 kcal 1313 KJ/309 kcal Fett < 0,5 g < 0,5 g < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g < 0,1 g < 0,4 g Kohlenhydrate 1,4 g 2 g 63 g davon Zucker 0,6 g 0,9 g 28 g Eiweiß 0,3 g 0,4 g 13 g Salz 0 g 0 g 0 g Zink 0,002 g 0,012 g 0,37 g Zutaten: D-Mannose, Grüntee-Extrakt, Lactoferrin aus Kuhmilch, Lysozymhydrolysat aus Hühnerei, Zinksulfat; Füllstoffe: Cellulose, Hydroxypropylcellulose, vernetze Carboxymethylcellulose, Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Überzug: Hydroxypropylcellulose, Talkum Laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, farbstofffrei. Wann ist SanFerin® zu empfehlen? SanFerin® Tabletten entfalten ihre positive Wirkung dank hochwertiger Inhaltsstoffe aus der Natur. Aufgrund der Zusammensetzung aus Lactoferrin, Lysozym, EGCG uvm. können SanFerin® Tabletten bei Personen eingesetzt werden, die zu wiederholten bzw. unkomplizierten Infekten der Atemwege oder Harnwege neigen. Zu den vielen, positiven Eigenschaften von SanFerin® zählen zudem: SanFerin® beinhaltet keine Resistenzgefahr Auch für Schwangere und Stillende geeignet! Einnahme: Erwachsene und Kinder ab dem 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 3 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 2 Tabletten täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 2 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 1 Tablette täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Die Einnahme der Tabletten sollte zumindest über einen Zeitraum von 8-10 Tagen erfolgen und kann bei Bedarf (auch mehrmals) wiederholt werden. SanFerin® Tabletten sind in der Regel gut verträglich, lediglich Personen mit einer Hühnereiallergie ist von der Einnahme abzuraten, da Lysozym aus Hühnereiern gewonnen wird. Deshalb sollten auch Kinder SanFerin® Tabletten nicht einnehmen, wenn eine Hühnereiallergie nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp2038c9fc-94e5-4259-b80b-e6ec5ca75d5c.png"
bool(false)
string(5703) "Eigenschaften: SanFerin® unterstützt mit seinen natürlichen Wirkstoffen Lactoferrin, Lysozym, Grüntee-Extrakt und Mannose den Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern und stärkt das Immunsystem, ohne dabei die Darmflora zu schädigen. Die natürlichen Inhaltsstoffe in SanFerin® sind wirkungsvoll, frei von Nebenwirkungen und helfen dabei, die Abwehrkräfte zu stärken. Im Schutz gegen Infekte macht sich der Körper zwei unterschiedliche Systeme zunutze: das angeborene und das erlernte Immunsystem. Zu den Abwehrmaßnahmen, die das angeborene Abwehrsystem bildet, gehören auch verschiedene Substanzen, wie zum Beispiel Lactoferrin und Lysozym. Diese befinden sich in der Haut und in allen Körperflüssigkeiten und machen deutlich, dass das angeborene Immunsystem mit den darin enthaltenen Substanzen im gesamten Körper eine wichtige Rolle in der Abwehr krankheitserregender Keime spielt. Eine wichtige Funktion haben Lactoferrin und Lysozym auch in der Gesunderhaltung Neugeborener. Der Gehalt von Lactoferrin in der Muttermilch ist besonders hoch, wodurch dem Säugling ein effektiver Schutz vor Infektionen zuteilwird. Ihre Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht und belegt. Zusammensetzung: Lactoferrin Lactoferrin ist ein Eiweiß, das im Körper, beispielweise in hoher Konzentration in der Muttermilch, vorkommt. Es ist im gesamten Organismus zu finden und somit ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Lactoferrin wirkt entzündungshemmend, gegen Bakterien und Viren. Gewonnen wird das in SanFerin® enthaltene Lactoferrin aus der Kuhmilch, es ist aber dennoch laktosefrei. Lysozym Lysozym ist ein Enzym, das ebenfalls im gesamten Organismus vorhanden ist und zum angeborenen Immunsystem zählt. Lysozym übernimmt im Körper die Funktion der Abwehr von Bakterien und Viren. Das in SanFerin® enthaltene Lysozym wird aus Hühnereiern gewonnen, wo es in erhöhter Konzentration vorkommt. Grüntee Extrakt Grüner Tee enthält EGCG (Epigallocatechingallat), eine besonders wertvolle Substanz, die zur Gruppe der Catechine gehört. EGCG hat einen postitven Einfluss auf die verschiedensten Zellen des menschlichen Körpers und wirkt zudem entzündungshemmend. Mannose Mannose ist ein in der Natur vorkommender Zucker, der unter anderem in Äpfeln, Pfirsichen und Beeren wie z.B. Preiselbeeren oder Cranberries vorkommt. Speziell bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen unterstützt Mannose den Körper bei der Gesunderhaltung der Harnwege und hilft Erkrankungen der unteren Harnwege vorzubeugen. Zink Zink zählt zu den essenziellen Spurenelementen und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem trägt Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Inhaltsstoffe, bezogen auf die Tagesdosis und 100 g: Tagesdosis 4 Tabletten Tagesdosis 6 Tabletten 100 g Lactoferrin 200 mg Lactoferrin 300 mg Lactoferrin 9,35 g Lysozym 80 mg Lysozym 120 mg Lysozym 3,75 g Grüntee-Extrakt *) 400 mg Grüntee-Extrakt *) 600 mg Grüntee-Extrakt *) 18,70 g Mannose 600 mg Mannose 900 mg Mannose 28,00 g Zink **) 8 mg Zink ***) 12 mg Zink 0,37 g *) enthält Epigallocatechingallat (EGCG) **) 80% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte ***) 120% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte Weitere Angaben zu SanFerin® Tabletten: Nährwerttabelle 4 Tabletten 6 Tabletten 100 g Brennwert 28 KJ/6,8 kcal 42 KJ/10,2 kcal 1313 KJ/309 kcal Fett < 0,5 g < 0,5 g < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g < 0,1 g < 0,4 g Kohlenhydrate 1,4 g 2 g 63 g davon Zucker 0,6 g 0,9 g 28 g Eiweiß 0,3 g 0,4 g 13 g Salz 0 g 0 g 0 g Zink 0,002 g 0,012 g 0,37 g Zutaten: D-Mannose, Grüntee-Extrakt, Lactoferrin aus Kuhmilch, Lysozymhydrolysat aus Hühnerei, Zinksulfat; Füllstoffe: Cellulose, Hydroxypropylcellulose, vernetze Carboxymethylcellulose, Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Überzug: Hydroxypropylcellulose, Talkum Laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, farbstofffrei. Wann ist SanFerin® zu empfehlen? SanFerin® Tabletten entfalten ihre positive Wirkung dank hochwertiger Inhaltsstoffe aus der Natur. Aufgrund der Zusammensetzung aus Lactoferrin, Lysozym, EGCG uvm. können SanFerin® Tabletten bei Personen eingesetzt werden, die zu wiederholten bzw. unkomplizierten Infekten der Atemwege oder Harnwege neigen. Zu den vielen, positiven Eigenschaften von SanFerin® zählen zudem: SanFerin® beinhaltet keine Resistenzgefahr Auch für Schwangere und Stillende geeignet! Einnahme: Erwachsene und Kinder ab dem 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 3 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 2 Tabletten täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 2 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 1 Tablette täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Die Einnahme der Tabletten sollte zumindest über einen Zeitraum von 8-10 Tagen erfolgen und kann bei Bedarf (auch mehrmals) wiederholt werden. SanFerin® Tabletten sind in der Regel gut verträglich, lediglich Personen mit einer Hühnereiallergie ist von der Einnahme abzuraten, da Lysozym aus Hühnereiern gewonnen wird. Deshalb sollten auch Kinder SanFerin® Tabletten nicht einnehmen, wenn eine Hühnereiallergie nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3f3e7b04-17f5-4712-93a3-f1a90c26a009.png"
bool(false)
string(5657) "Eigenschaften:SanFerin® unterstützt mit seinen natürlichen Wirkstoffen Lactoferrin, Lysozym, Grüntee-Extrakt und Mannose den Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern und stärkt das Immunsystem, ohne dabei die Darmflora zu schädigen. Die natürlichen Inhaltsstoffe in SanFerin® sind wirkungsvoll, frei von Nebenwirkungen und helfen dabei, die Abwehrkräfte zu stärken. Im Schutz gegen Infekte macht sich der Körper zwei unterschiedliche Systeme zunutze: das angeborene und das erlernte Immunsystem. Zu den Abwehrmaßnahmen, die das angeborene Abwehrsystem bildet, gehören auch verschiedene Substanzen, wie zum Beispiel Lactoferrin und Lysozym. Diese befinden sich in der Haut und in allen Körperflüssigkeiten und machen deutlich, dass das angeborene Immunsystem mit den darin enthaltenen Substanzen im gesamten Körper eine wichtige Rolle in der Abwehr krankheitserregender Keime spielt. Eine wichtige Funktion haben Lactoferrin und Lysozym auch in der Gesunderhaltung Neugeborener. Der Gehalt von Lactoferrin in der Muttermilch ist besonders hoch, wodurch dem Säugling ein effektiver Schutz vor Infektionen zuteilwird. Ihre Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht und belegt.Zusammensetzung:LactoferrinLactoferrin ist ein Eiweiß, das im Körper, beispielweise in hoher Konzentration in der Muttermilch, vorkommt. Es ist im gesamten Organismus zu finden und somit ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Lactoferrin wirkt entzündungshemmend, gegen Bakterien und Viren. Gewonnen wird das in SanFerin® enthaltene Lactoferrin aus der Kuhmilch, es ist aber dennoch laktosefrei. LysozymLysozym ist ein Enzym, das ebenfalls im gesamten Organismus vorhanden ist und zum angeborenen Immunsystem zählt. Lysozym übernimmt im Körper die Funktion der Abwehr von Bakterien und Viren. Das in SanFerin® enthaltene Lysozym wird aus Hühnereiern gewonnen, wo es in erhöhter Konzentration vorkommt. Grüntee ExtraktGrüner Tee enthält EGCG (Epigallocatechingallat), eine besonders wertvolle Substanz, die zur Gruppe der Catechine gehört. EGCG hat einen postitven Einfluss auf die verschiedensten Zellen des menschlichen Körpers und wirkt zudem entzündungshemmend. MannoseMannose ist ein in der Natur vorkommender Zucker, der unter anderem in Äpfeln, Pfirsichen und Beeren wie z.B. Preiselbeeren oder Cranberries vorkommt. Speziell bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen unterstützt Mannose den Körper bei der Gesunderhaltung der Harnwege und hilft Erkrankungen der unteren Harnwege vorzubeugen. ZinkZink zählt zu den essenziellen Spurenelementen und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem trägt Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Inhaltsstoffe, bezogen auf die Tagesdosis und 100 g: Tagesdosis 4 Tabletten Tagesdosis 6 Tabletten 100 g Lactoferrin 200 mg Lactoferrin 300 mg Lactoferrin 9,35 g Lysozym 80 mg Lysozym 120 mg Lysozym 3,75 g Grüntee-Extrakt *) 400 mg Grüntee-Extrakt *) 600 mg Grüntee-Extrakt *) 18,70 g Mannose 600 mg Mannose 900 mg Mannose 28,00 g Zink **) 8 mg Zink ***) 12 mg Zink 0,37 g *) enthält Epigallocatechingallat (EGCG)**) 80% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte***) 120% NRV = Prozent der empfohlenen tägl. Nährstoffbezugswerte Weitere Angaben zu SanFerin® Tabletten: Nährwerttabelle 4 Tabletten 6 Tabletten 100 g Brennwert 28 KJ/6,8 kcal 42 KJ/10,2 kcal 1313 KJ/309 kcal Fett < 0,5 g < 0,5 g < 0,5 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g < 0,1 g < 0,4 g Kohlenhydrate 1,4 g 2 g 63 g davon Zucker 0,6 g 0,9 g 28 g Eiweiß 0,3 g 0,4 g 13 g Salz 0 g 0 g 0 g Zink 0,002 g 0,012 g 0,37 g Zutaten: D-Mannose, Grüntee-Extrakt, Lactoferrin aus Kuhmilch, Lysozymhydrolysat aus Hühnerei, Zinksulfat; Füllstoffe: Cellulose, Hydroxypropylcellulose, vernetze Carboxymethylcellulose, Siliciumdioxid, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Überzug: Hydroxypropylcellulose, Talkum Laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, farbstofffrei. Wann ist SanFerin® zu empfehlen?SanFerin® Tabletten entfalten ihre positive Wirkung dank hochwertiger Inhaltsstoffe aus der Natur. Aufgrund der Zusammensetzung aus Lactoferrin, Lysozym, EGCG uvm. können SanFerin® Tabletten bei Personen eingesetzt werden, die zu wiederholten bzw. unkomplizierten Infekten der Atemwege oder Harnwege neigen. Zu den vielen, positiven Eigenschaften von SanFerin® zählen zudem: SanFerin® beinhaltet keine Resistenzgefahr Auch für Schwangere und Stillende geeignet! Einnahme: Erwachsene und Kinder ab dem 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 3 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 2 Tabletten täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr die ersten zwei Tage 2 × 2 Tabletten, in weiterer Folge 2 x 1 Tablette täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Die Einnahme der Tabletten sollte zumindest über einen Zeitraum von 8-10 Tagen erfolgen und kann bei Bedarf (auch mehrmals) wiederholt werden. SanFerin® Tabletten sind in der Regel gut verträglich, lediglich Personen mit einer Hühnereiallergie ist von der Einnahme abzuraten, da Lysozym aus Hühnereiern gewonnen wird. Deshalb sollten auch Kinder SanFerin® Tabletten nicht einnehmen, wenn eine Hühnereiallergie nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann."