-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp491fff4f-fc13-41bc-9d77-1e5990d6299b.jpg"
bool(false)
string(810) "Das Melatonin Spray „Schlaf schön“ mit Vitamin B6 und Lavendelextrakt trägt zur Verkürzung der Einschlafzeit und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Lavendel beruhigt und fördert einen ruhigen und erholsamen Schlaf.Immer mehr Menschen leiden unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen. Ein gesunder und ausreichender Schlaf ist jedoch besonders wichtig, um Körper und Seele eine Ruhepause zu gönnen und Kraft zu sammeln für den nächsten Tag. Der körpereigene Botenstoff Melatonin wird bei beginnender Dunkelheit im Gehirn produziert und steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Melatonin-Produktion ab. Auch ein unregelmäßiger Lebens-Rhythmus, wie beispielsweise durch Schichtarbeit, kann sich ungünstig auf den Melatonin-Haushalt auswirken"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp213544b0-20c1-4112-8021-df1742df82fd.png"
bool(false)
string(884) "Wellion 23G Einmalsicherheitslanzetten Ideal - bei Sehproblemen- bei verminderter Feinmotorik - für ältere MenschenEinfach- mit nur 1 Handgriff einsatzbereit- kein umständliches Hantieren mit einer Stechhilfe nötig- schnell und einfach zu erlernende Handhabung Sanft & sicher- minimierte Schmerzen durch ultra-scharfe Nadel- für ältere Menschen, Menschen mit reduzierter Feinmotorik oder Sehproblemen Perfekt für- medizinisches Fachpersonal - Krankenhäuser - Pflegeheime Sicher - sterile Sicherheitseinmallanzette - Vermeidung von Stichverletzungen - kein Nadeleinsetzen bzw.-entfernen - Nadel ist vor und nach der Anwendung sicher im Gehäuse - immer richtige Distanz zwischen Gerät und Haut - spezielle Aktivierungskonstruktion Nadelstärke 23G (0,6 mm) Stechtiefe 2,2 mm Blutmenge 30 - 70 µlInhalt: 25 oder 200 Stück Wellion - Ihr Österreichische Diabetesmarke"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp86dda3ea-ff0d-47e5-874c-d3d366e31662.png"
bool(false)
string(871) "Wellion 28G EinmalsicherheitslanzettenIDEAL- bei Sehproblemen- bei verminderter Feinmotorik- für ältere MenschenEinfach- mit nur 1 Handgriff einsatzbereit- kein umständliches Hantieren mit einer Stechhilfe nötig- schnell und einfach zu erlernende HandhabungSanft & sicher- minimierte Schmerzen durch ultra-scharfe Nadel- für ältere Menschen, Menschen mit reduzierter Feinmotorik oder SehproblemenPERFEKT FÜR- medizinisches Fachpersonal- Krankenhäuser- PflegeheimeSicher- sterile Sicherheitseinmallanzette- Vermeidung von Stichverletzungen- kein Nadeleinsetzen bzw.- entfernen- Nadel ist vor und nach der Anwendung sicher im Gehäuse- immer richtige Distanz zwischen Gerät und Haut- spezielle AktivierungskonstruktionNadelstärke 28G (0,36 mm)Stechtiefe 1,8 mmBlutmenge bis zu 10 µlInhalt: 200 oder 25 Stück Wellion- Ihre Österreichische Diabetesmarke"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp91d95518-822c-4bfe-8830-93204f3072c4.png"
bool(false)
string(884) "Wellion 23G Einmalsicherheitslanzetten Ideal - bei Sehproblemen- bei verminderter Feinmotorik - für ältere MenschenEinfach- mit nur 1 Handgriff einsatzbereit- kein umständliches Hantieren mit einer Stechhilfe nötig- schnell und einfach zu erlernende Handhabung Sanft & sicher- minimierte Schmerzen durch ultra-scharfe Nadel- für ältere Menschen, Menschen mit reduzierter Feinmotorik oder Sehproblemen Perfekt für- medizinisches Fachpersonal - Krankenhäuser - Pflegeheime Sicher - sterile Sicherheitseinmallanzette - Vermeidung von Stichverletzungen - kein Nadeleinsetzen bzw.-entfernen - Nadel ist vor und nach der Anwendung sicher im Gehäuse - immer richtige Distanz zwischen Gerät und Haut - spezielle Aktivierungskonstruktion Nadelstärke 23G (0,6 mm) Stechtiefe 2,2 mm Blutmenge 30 - 70 µlInhalt: 25 oder 200 Stück Wellion - Ihr Österreichische Diabetesmarke"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp256f1653-5b07-40ea-9ae6-64691a788aef.png"
bool(false)
string(871) "Wellion 28G EinmalsicherheitslanzettenIDEAL- bei Sehproblemen- bei verminderter Feinmotorik- für ältere MenschenEinfach- mit nur 1 Handgriff einsatzbereit- kein umständliches Hantieren mit einer Stechhilfe nötig- schnell und einfach zu erlernende HandhabungSanft & sicher- minimierte Schmerzen durch ultra-scharfe Nadel- für ältere Menschen, Menschen mit reduzierter Feinmotorik oder SehproblemenPERFEKT FÜR- medizinisches Fachpersonal- Krankenhäuser- PflegeheimeSicher- sterile Sicherheitseinmallanzette- Vermeidung von Stichverletzungen- kein Nadeleinsetzen bzw.- entfernen- Nadel ist vor und nach der Anwendung sicher im Gehäuse- immer richtige Distanz zwischen Gerät und Haut- spezielle AktivierungskonstruktionNadelstärke 28G (0,36 mm)Stechtiefe 1,8 mmBlutmenge bis zu 10 µlInhalt: 200 oder 25 Stück Wellion- Ihre Österreichische Diabetesmarke"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp5f8feeb1-e57b-4760-a269-7a492b11d0c5_1.png"
bool(false)
string(2630) "EFSA* bestätigt Wirkung!Die Krill-Öl Kapseln sind ein Multitalent für die Gesundheit. Denn das Superba™ Krill-Öl in unseren Kapseln enthält lebensnotwendige Omega 3 Fettsäuren: 110 mg pro Kapsel. Die Wissenschaft empfiehlt eine täglich Aufnahme. Im Gegensatz zu gesättigten Fetten oder trans-Fetten sind sie "gute Fette". Die Omega-3-Fettsäuren im Krill-Öl können eine gesunde Herzfunktion unterstützen.Die Wirkung der Omega 3 Fettsäuren auf die Gesundheit wurde von der EFSA nach strenger Prüfung bestätigt:EPA und DHA: Ermöglicht die normale Herzfunktion.**Dehydroascorbinsäure: Trägt zu einer normalen Gehirnfunktion bei.***DHA: Spielt eine Rolle für eine gesunde Sehkraft.**** Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA; englisch European Food Safety Authority). ** Der gesundheitliche Nutzen wird durch eine tägliche Aufnahme von 250 mg EPA und DHA erreicht. *** Der gesundheitliche Nutzen wird durch eine tägliche Aufnahme von 250 mg DHA erreicht. Krill-Öl Kapseln: 3-fach wirksamUnsere Krill Öl Kapseln enthalten drei zusammenwirkende Substanzen: Die essentiellen Omega-3- Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken und ermöglichen, dass Herz, Gehirn und die Sehkraft normal funktionieren. Die Phospholipide sind mit den Omega-3-Fettsäuren im Krill-Öl verbunden. Dadurch werden die Omega-3-Fettsäuren besser vom Körper erkannt. Der dritte wichtige Bestandteil im Krill-Öl ist das natürliche Carotinoid Astaxanthin, welches die tief rote Farbe bewirkt. Die anti-oxidativen Eigenschaften von Astaxanthin schützen das Krill-Öl vor Sauerstoff und gewähren so eine Haltbarkeit, ohne künstliche Zusätze.Krillöl von ZeinPharma mit: 110mg Omega 3 Fettsäuren, 200 mg Phospholipide und 40µg Astaxanthin für die bewusste Unterstützung Ihrer Gesundheit und für eine gesunde Ernährung.Krill-Öl Kapseln - Ohne Quecksilber und DioxinIm offenen und unberührten Ozean der Antarktis findet man ein kleines Naturwunder. Der Antarktische Krill Euphasia Superba, ein garnelenartiger Krebs lebt hier in riesigen Schwärmen. Seine einzige Nahrungsquelle ist Plankton, woraus er Omega-3-Fettsäuren herstellt und speichert.Fische stehen relativ weit am Ende der Nahrungskette, sodass sie Schadstoffe anreichern. Solche Schadstoffe, wie Quecksilber oder Dioxin, können ein Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen. Krill hingegen steht am Anfang der Nahrungskette, so besteht keine Gefahr der Akkumulation von Kontaminanten. Unsere laufenden Qualitätskontrollen gewährleisten außerdem, dass nur das hochwertigste Krill Öl frei von Rückständen verarbeitet wird."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp979716900188346141401883461497169001_1.png"
bool(false)
string(2899) "Was trägt das Nahrungsergänzungsmittel LACTIFRU® bei?Lactose und Fructose sind Kohlenhydrate, die häufig in unserer täglichen Nahrung vorkommen, sei es auf natu¨rliche Weise, sei es als Zusatzstoffe oder Teil von Rezepturen. LACTIFRU® ist eine Kombination aus zwei Enzymen, die bei der Verdauung genau dieser Stoffe helfen: Lactase, die den Milchzucker spaltet und so bei Problemen mit der Lactoseverdauung hilfreich ist, und Glucose-Isomerase, die den beschwerdefreien Abbau von Fructose im Darm unterstu¨tzt.FructoseverdauungDie Verdauung von Fructose und dem klassischen Zucker Glucose unterscheidet sich physiologisch sehr stark. Fructose wird aber ebenso im Du¨nndarm des Menschen aufgenommen. Dort gibt es fu¨r die Aufnahme eigene Transporter. Hauptquellen in der menschlichen Nahrung sind Fru¨chte und Honig. Jedoch wird Fructose auch zunehmend Mineralwässern oder Teegetränken als Su¨ßungsmittel zugesetzt. Manche Menschen haben nicht die Fähigkeit, Fructose abzubauen oder vollständig zu verdauen. Auch die als Haushaltszucker bekannte Saccharose besteht aus Fructose (sowie aus Glucose) und kann daher bei diesen Personen Verdauungsprobleme verursachen.Funktion von LactaseDie Lactase ist ein körpereigenes Enzym, das im Du¨nndarm gebildet wird und den natu¨rlicherweise enthaltenen Zucker aus der Milch, die Lactose, spalten kann (in Glucose und Galactose). Erst dadurch wird die Verdauung von Milch und Milchprodukten möglich. Geschieht keine Aufspaltung des Milchzuckers, gelangt die Lactose weiter in untere Darmabschnitte und verursacht dort Verdauungsbeschwerden. Säuglinge und Kleinkinder produzieren das Enzym, um die Muttermilch verwerten zu können. Manchen Menschen kommt die Fähigkeit, Lactose zu spalten, danach aber abhanden, weil die Aktivität des Enzyms abnimmt oder vollends eingestellt wird.Anwendung:LACTIFRU® Kapseln werden mit Flu¨ssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen.Dosierung: 3x täglich 1 Kapsel.Es bestehen allerdings Unterschiede bei der Lactoseintoleranz, Betroffene sollten sich daherRat bezu¨glich der Funktion des Stoffes bei ihrer Ernährung holen.Besondere Hinweise:100% vegan. Ohne Farbstoffe. Ohne Konservierungsstoffe. Ohne Gluten. Ohne Lactose.Hergestellt in Österreich. LACTIFRU® ist in Blisterpackungen zu 20 und 60 Stück erhältlich.Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise dar. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.Inhaltsstoffe:pro Tagesdosis = 3 KapselnLactase 405,0 mg (Einheiten: 40.500 FCC*)Glucose-Isomerase 27,0 mg (Einheiten: 2.700 GIU)* FCC steht für Food Chemical Codex und ist eine Messgröße und damit die Einheit für die Mengenangabe des Lactase-Wirkstoffs."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp979716900117346141401173461497169001_1.png"
bool(false)
string(2899) "Was trägt das Nahrungsergänzungsmittel LACTIFRU® bei?Lactose und Fructose sind Kohlenhydrate, die häufig in unserer täglichen Nahrung vorkommen, sei es auf natu¨rliche Weise, sei es als Zusatzstoffe oder Teil von Rezepturen. LACTIFRU® ist eine Kombination aus zwei Enzymen, die bei der Verdauung genau dieser Stoffe helfen: Lactase, die den Milchzucker spaltet und so bei Problemen mit der Lactoseverdauung hilfreich ist, und Glucose-Isomerase, die den beschwerdefreien Abbau von Fructose im Darm unterstu¨tzt.FructoseverdauungDie Verdauung von Fructose und dem klassischen Zucker Glucose unterscheidet sich physiologisch sehr stark. Fructose wird aber ebenso im Du¨nndarm des Menschen aufgenommen. Dort gibt es fu¨r die Aufnahme eigene Transporter. Hauptquellen in der menschlichen Nahrung sind Fru¨chte und Honig. Jedoch wird Fructose auch zunehmend Mineralwässern oder Teegetränken als Su¨ßungsmittel zugesetzt. Manche Menschen haben nicht die Fähigkeit, Fructose abzubauen oder vollständig zu verdauen. Auch die als Haushaltszucker bekannte Saccharose besteht aus Fructose (sowie aus Glucose) und kann daher bei diesen Personen Verdauungsprobleme verursachen.Funktion von LactaseDie Lactase ist ein körpereigenes Enzym, das im Du¨nndarm gebildet wird und den natu¨rlicherweise enthaltenen Zucker aus der Milch, die Lactose, spalten kann (in Glucose und Galactose). Erst dadurch wird die Verdauung von Milch und Milchprodukten möglich. Geschieht keine Aufspaltung des Milchzuckers, gelangt die Lactose weiter in untere Darmabschnitte und verursacht dort Verdauungsbeschwerden. Säuglinge und Kleinkinder produzieren das Enzym, um die Muttermilch verwerten zu können. Manchen Menschen kommt die Fähigkeit, Lactose zu spalten, danach aber abhanden, weil die Aktivität des Enzyms abnimmt oder vollends eingestellt wird.Anwendung:LACTIFRU® Kapseln werden mit Flu¨ssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen.Dosierung: 3x täglich 1 Kapsel.Es bestehen allerdings Unterschiede bei der Lactoseintoleranz, Betroffene sollten sich daherRat bezu¨glich der Funktion des Stoffes bei ihrer Ernährung holen.Besondere Hinweise:100% vegan. Ohne Farbstoffe. Ohne Konservierungsstoffe. Ohne Gluten. Ohne Lactose.Hergestellt in Österreich. LACTIFRU® ist in Blisterpackungen zu 20 und 60 Stück erhältlich.Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise dar. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.Inhaltsstoffe:pro Tagesdosis = 3 KapselnLactase 405,0 mg (Einheiten: 40.500 FCC*)Glucose-Isomerase 27,0 mg (Einheiten: 2.700 GIU)* FCC steht für Food Chemical Codex und ist eine Messgröße und damit die Einheit für die Mengenangabe des Lactase-Wirkstoffs."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp4949179001760586860176058649179001_2.jpeg"
bool(false)
string(6215) "Zusammensetzung: Iris D6, Ignatia D4, Nux vomica D12, Secale cornutum D3, Ipecacuanha D4. Anwendung: Migräne. Eigenschaften und Wirksamkeit: Das weite Feld der Migräne und des migräneartigen Kopfschmerzes füllt Bücher und Bibliotheken und begleitet den Menschen durch die Geschichte. Welche Faktoren man auch immer mehr oder weniger gesichert annehmen möchte, die vegetative Labilität ist sozusagen immer die Voraussetzung für das Wirksamwerdenkönnen der verschiedenen Faktoren wie z. B. Wetterumschwung, Föhn, Magen-Darmstörungen, Gallenbeschwerden oder z. B. berufliche Überlastung und abnormer Stress. Die vegetative Labilität sticht vielfach bei genauer Betrachtung eines Patienten, auch in beschwerdefreiem Zustand, als bestimmte geäußerte Organstörung oder Schwäche ins Auge. Für den homöopathisch tätigen Arzt ergeben sich daraus Bezugspunkte für die Wahl bestimmter Arzneimittel, die alle gemeinsam im vegetativen Labilitätsbereich ihre Wirkung entfalten können. Nachfolgend werden im besonderen die Beziehung der Einzelmittel zur vegetativen Tonusstörung aufgezeigt. Iris versicolor, buntfarbige Schwertlilie. Der Hauptangriffspunkt dieser Arznei liegt im Leber-Galle- und Verdauungssystem und es ist dem im System Denkenden nicht verwunderlich, dass wir bei den sogenannten Migränepatienten häufig Menschen mit neurasthenischen Zügen mit Magenempfindlichkeit, Sodbrennen und einer emotional beeinflussbaren Verdauungsstörung begegnen. In diesem Zusammenhang muss man auf das weit entfernt scheinende Gebiet des Ischias hinweisen, das ja gerade auch in der vegetativen Tonusstörung der Skelettmuskulatur eine wesentliche Ursache besitzen kann. Das Phänomen der Sonntags- oder Wochenendmigräne findet hierbei ebenso eine verständliche Erklärung, wenn die vegetative Tonusschwäche während der stressüberladenen Arbeitswoche gerade noch genug kompensiert ist, bei Entspannung dekompensiert, was zur Migräne führt. Es ist die vegetativ angespannte Situation in der Iris in D6 seine entspannende Wirkung entfalten kann. Ignatia, Ignaziusbohne. Der Mensch mit der Überempfindlichkeit der Sinne steht im Mittelpunkt der Arzneiwirkung der Ignaziusbohne. Was das für unsere Zeit an Wichtigkeit bedeutet, in der alles von Kindesbeinen an auf die Übererregung unserer Sinnesorgane hinzielt, läßt sich leicht erahnen. Alles an uns wird permanent übererregt. Wie verständlich die Äußerung: ich vertrage nicht einmal den gewohnten Kaffee oder die gewohnte Zigarette oder ich habe einen Knödel im Hals, den ich nicht schlucken kann. Normalerweise tolerierbare Reize können nicht mehr ertragen werden. Wir merken, dass wir am Ende der vegetativen Leistungsfähigkeit angekommen sind. Dort, wo diese verständlichen Symptome, wie auch Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden, ihren Ausgang nehmen, hat auch die Migräne ihre gemeinsame Ursache. Mit Ignatia gerade in D4 soll etwas von dieser Übererregbarkeit gemildert werden. Nux vomica, Brechnuß, gehört mit ihrer Hauptwirkung auf das Zentralnervensystem und vegetative Nervensystem zur selben Familie wie Ignatia. Auch hier spielt die allgemeine Erregbarkeit im psychischen sowie physischen Bereich die Hauptrolle. Der Mensch begegnet uns reizbar, die anfängliche willkommene Hilfe durch Nikotin, Coffein und Alkohol in der Bewältigung von der angespannten Berufs- oder Lebenssituation, schlägt ins Gegenteil um und ist von Verkaterung gefolgt. Magen und Darm werden zu einem ausgeprägten Störfeld, ebenso auch der Rücken und sich häufig einstellende Kopfschmerzen beginnen das Bild der gesamten Störung abzurunden. Mit Nux vomica D12 wird ebenso von der Übererregbarkeit abgebaut. Secale cornutum, Mutterkorn. Aus dem ausgedehnten Wirkbereich des Mutterkorns interessiert in diesem Zusammenhang die gefäßtonisierende Wirkung der 3. Potenz, ohne die eine Migränebehandlung eine wesentliche Unterstützung verlieren würde. Ipecacuanha, Brechwurzel. Der Wirkbereich dieser Arznei liegt in der sekundierenden Auswirkung in der Migräne, die zur Übererregbarkeit des Vagus führt und im Symptom des Erbrechens oder auch Durchfalles gipfelt. Die 4. Potenz kann eine Erleichterung dieser schon weit fortgeschrittenen Situation bedeuten und auch von Anfang an diese Entwicklungstendenz abschwächen. Aus den genannten Arzneiangriffspunkten ergibt sich das breite Fundament dieser zusammengefügten Arznei, die von der Grundstörung des Vegetativums bis zur sich langsam entwickelnden Organ- und Gefäßstörung ihre Wirkung entfalten kann. Aus diesem Konzept ergibt sich sowohl eine Wirkung für anfalls- und beschwerdefreie Intervalle wie auch für manifeste Beschwerden. Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Dosierung: Im Anfall ¼ stündlich 15 Tropfen, vorbeugend bei häufigen Anfällen 3mal täglich 20 Tropfen. Vor Gebrauch schütteln! Allgemeiner Hinweis: Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen. Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben. Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Diese Arzneispezialität enthält ca. 62,3 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp2bc47991-f033-481c-b76b-c0b6edfb007d.jpg"
bool(false)
string(1706) "Schützt das Haar vor schädigenden UV-Strahlen und vor dem Austrocknen. Macht es geschmeidig und glänzend. Mit ausgewählten Extrakten aus Weizenkeimen, Drachenfrucht und Feige.Anwendung:Vor dem Sonnenbaden oder nach der Haarwäsche einige Pumpstösse auf dem handtuchtrockenen oder trockenen Haar verteilen. Sanft einkneten und nicht ausspülen.Tipps von RAUSCH• Kann zur besseren Kämmbarkeit der Haare als Ergänzung oder als Ersatz einer Spülung genutzt werden. • Tipp: Weizenkeim FEUCHTIGKEITS-SPRAY vor dem Sonnenbaden oder dem Kontakt mit Chlor- und Meerwasser auf das trockene Haar auftragen, um es vor UV-Strahlung und dem Austrocknen zu schützen.• Hinweis: Unsere Haarpflege kommt ohne Silikone aus. Bei der Umstellung auf silikonfreie Produkte können die Haare zunächst angegriffen, stumpf oder spröde aussehen. Es dauert eine Weile, bis die Haarstruktur sich öffnet und wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Antioxidantien aufnehmen kann.Weizenkeim NÄHR-LINIETrockenes oder von der Sonne strapaziertes Haar wirkt leicht strohig und matt. Es benötigt eine intensive Pflege mit schützenden und pflegenden Lipiden für mehr Geschmeidigkeit, Spannkraft und Glanz. Die Weizenkeim NÄHR-LINIE von RAUSCH spendet Feuchtigkeit und schützt das Haar vor dem Austrocknen. Aufbauende Inhaltsstoffe reparieren die Haarstruktur, machen das Haar sichtbar geschmeidig und glänzend.Die Vorteile der Weizenkeim NÄHR-LINIE auf einen Blick.• Versorgt das Haar mit intensiver Feuchtigkeit und schützt es vor dem Austrocknen• Regeneriert und repariert die Haarstruktur• UV-Schutz und Pflege für sonnenstrapaziertes Haar• Gibt neue Spannkraft, Geschmeidigkeit und Glanz"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpb2702173-49a2-4467-aaed-b6c8c48ac2e1.png"
bool(false)
string(3738) "Was ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal und wofür wird es angewendet?Traditionelles pflanzliches Arzneimittelbei Erkältungskrankheiten und grippalen Infektenbei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis)Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Prinzipiell ist im Falle von Harnwegsinfekten bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei männlichen Patienten jedes Alters jedoch eine ärztliche Rücksprache erforderlich, um schwerwiegendeErkrankungen auszuschließen (siehe Abschnitt 4.4).Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe und Hilfsstoffe:Wirkstoffe200 mg Tropaeoli herbaKapuzinerkressekraut80 mg Armoraciae radixMeerrettichwurzelKrenwurzelHilfsstoffeCellulosepulverEisenoxid gelbEisenoxid rotEisenoxid braunHypromelloseKartoffelstärkeMacrogolNatrium carboxymethylstärkeSiliciumdioxid, hochdispersesStearinsäureTalkumTitandioxidWie ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal einzunehmen?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:3-5mal täglich je 4-5 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 4 FilmtablettenDie Anwendung bei männlichen Patienten mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).Kinder von 6 bis 11 Jahren:3-4mal täglich je 2-4 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 3 FilmtablettenDie Anwendung bei Kindern von 6 bis 11 Jahren mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen)Kinder unter 6 Jahren:Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung:Zum Einnehmen.Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein.Dauer der Anwendung:Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal eingenommen haben, als Sie solltenEs sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie versehentlich einmal mehr Filmtabletten als empfohlen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.Wenn Sie die Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Inhalt der Packung und weitere InformationenWas ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal enthältDie Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel1 Filmtablette enthält: 200 mg Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli herba), 80 mg Meerrettichwurzel(Armoraciae radix, Krenwurzel).Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Eisenoxid gelb (E 172); Eisenoxid rot(E 172), Eisenoxid braun (E 172), Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol,Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, TitandioxidE 171."