-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp444452200147305424201473054244522001_1.jpg"
bool(false)
string(1430) "ratioSoft 0,1 % Nasenspray wirkt schell und senkt die Durchblutung der Nase, indem die Blutgefäße verengt werden. Dadurch bekommen Sie schnell wieder Luft und die Verstopfungen lösen sich. Das zusätzlich enthaltene Dexpanthenol fördert die Wundheilung der Nasenschleimhaut und wirkt schützend auf die Schleimhäute.
Der Wirkstoff in ratioSoft 0,1 % Nasenspray ist Xylometazolinhydrochlorid. Diese Substanz vermindert die Schwellung der Schleimhäute der Nase und des Rachens; dadurch wird Patienten mit Verkühlung die Atmung durch die Nase erleichtert. Sogar bei Patienten mit sehr empfindlichen Schleimhäuten führt Xylometazolin im Allgemeinen nicht zu einer Schleimhautreizung. Das Arzneimittel eignet sich zur vorübergehenden Behandlung von Nasenschleimhautschwellung (verstopfte Nase) z.B. bei Erkältung.
ratioSoft 0,1 % Nasenspray lässt die Nasenschleimhaut abschwellen und pflegt sie zugleich. Bei Erkältung sind Nasen- und Rachenbereich meist stark gereizt. Schwellungen der Nasenschleimhaut werden als besonders unangenehm empfunden, da sie meist dazu führen, dass man nicht mehr frei durch die Nase atmen kann. ratioSoft 0,1 % Nasenspray wirkt schell und senkt die Durchblutung der Nase, indem die Blutgefäße verengt werden. Dadurch bekommen Sie schnell wieder Luft und die Verstopfungen lösen sich. Dexpanthenol wirkt schützend auf die Schleimhäute und fördert die Wundheilung der Nasenschleimhaut."
-
bool(false)
string(38) "/5/2/5228506-0000_xr9bmnrpyflogmtz.png"
bool(false)
string(1463) "Dieses Medizinprodukt saniert die geschädigte Darmschleimhaut, stärkt das Immunsystem und entlastet die Leber.
Der Darm bildet eine wichtige Basis unserer Gesundheit, da sich in der Darmschleimhaut 80 % aller Immunzellen befinden. Veränderungen wie chronische Erkrankungen, Therapiemaßnahmen, Fehlernährung, Stress oder Umweltgifte stören die Funktionen des Darms (z. B. Verdauung, Nährstoffaufnahme, Schutz vor Bakterien, Viren und Allergenen).
Eine geschädigte Darmschleimhaut führt oft zu:
Reizdarm (Durchfall und Blähungen)
Entzündlichen Darmerkrankungen
Leber-Problemen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
und steht in Zusammenhang mit:
Infekten/Immunschwäche
Krankheitsbedingter Erschöpfung
Allergien, Neurodermitis, Psoriasis
PANACEO Qualitätskriterien
Höchste Rohstoffqualität
100 % reines Naturprodukt
20 Jahre Forschung
Unabhängige Goldstandard Studien
Zertifiziertes Medizinprodukt
Messbar höhere Wirkung
Patentierte PMA-Technologie
Hergestellt in Österreich
Anwendungsempfehlung:
Nehmen Sie 2 – 3 mal täglich je 3 Kapseln zu den Mahlzeiten mit einem Glas (mind. 100 ml) Wasser ein.
Hinweise:
Außer gelegentlich auftretender Obstipation (Verstopfung) sind keine Nebenwirkungen bekannt. Dies ist insbesondere bei Vorliegen von chronischer Verstopfung zu beachten.
Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie einen unerwarteten Effekt bemerken."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp37559ad3-ef2b-4563-9b7b-a9f76026bcd5.jpg"
bool(false)
string(1686) "Klinische Prüfungen an Frauen und Männern bestätigen, dass Deumavan Schutzsalbe Schmerzen, Brennen, Juckreiz und andere Intimbeschwerden lindern kann. Auch dann, wenn die Intimhaut trocken und rau, infolge einer Erkrankung geschädigt und/oder äußerst empfindlich ist.
Ihr feiner Schutzfilm macht die Haut im Intim- und Analbereich glatt und geschmeidig – und Deumavan Schutzsalbe so genial.
Hormonfrei, ohne Alkohol, ohne Emulgatoren
Lindert Brennen, Juckreiz und Wundsein bei trockener und geschädigter Intimhaut
Zertifiziertes Medizinprodukt
Klinisch geprüfte Wirksamkeit
Pharmazeutische Qualität aus Deutschland
Deumavan Schutzsalbe ist auf der Haut sehr gut verträglich. Ihre Rezeptur enthält kein Wasser (Aqua), weshalb sie ohne Konservierungsmittel (z. B. Parabene) und ohne Emulgatoren auskommt. Zudem enthält sie keinen Alkohol. Daher verursacht Deumavan Schutzsalbe kein Brennen auf der zarten Intimhaut und trocknet diese bei täglicher Anwendung nicht aus. Deumavan Schutzsalbe enthält Vitamin E, ist frei von Hormonen und vegan. Alle Bestandteile der fettreichen Deumavan-Rezeptur sind hochgereinigt und entsprechen pharmazeutischen Qualitätsstandards.
Anwendungsbereich
Für Sie & Ihn
Zur täglichen Intim- und Analhygiene
Zum Vorbeugen und Lindern von Beschwerden (Schmerzen, Juckreiz, Brennen, Wundsein, Trockenheit) im Intim- und Analbereich
Zur therapiebegleitenden Anwendung bei chronischen Hauterkrankungen im Intim- und Analbereich
Zur Pflege und Regeneration strapazierter und trockener Intimhaut (z. B. in und nach den Wechseljahren)
Zum Schutz vor Kontakt mit Urin, Stuhl, mechanischer Beanspruchung und Keimen (Bakterien, Pilze)"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp50fcfba0-963d-442d-8f99-0ade6acc000a.jpg"
bool(false)
string(1294) "Glycerin Zäpfchen Rösch sind Zäpfchen zum Einführen in den After zur Behandlung von Stuhlverstopfung. Zur Regulierung des Stuhlganges, wenn ein leichter Abgang besonders erwünscht ist: z.B. bel Hämorrhoidalleiden, bei längerer Bettlägerigkeit, bei alten Menschen und Kindern, nach Operationen, wenn Anstrengungen beim Stuhlgang vermieden werden müssen oder in der Schwangerschaft und Stillperiode, wenn andere Mittel nicht angewendet werden sollen.Wirkt auf physikalischem Wege wasseranziehend und regt daher die Schleimhaut des Enddarms zur Wasserabgabe an, wodurch der eingedickte Inhalt gleitfähig wird.Die gleichzeitige Volumensvergrößerung löst nach kurzer Zelt den Stuhlentleerungsreflex aus.Anwendung:Falls nicht anders verordnet am besten morgens kurz vor dem Aufstehen in den After einführen. Die Wirkung setzt nach 15-60min ein.Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage bis 23 Monate): 1 Zäpfchen zu 1 g.Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: 1 Zäpfchen zu 2 g.Erwachsene (ab 18 Jahren) in hartnäckigen Fällen: 1 Zäpfchen zu 3 g.Besondere Hinweise:Glycerin Zäpfchen Rösch dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile.Inhaltsstoffe:Glycerin, Stearinsäure, Natriumcarbonat, Wasser."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd4ea1702-e692-4af6-bbe9-9f6141ea640c.jpg"
bool(false)
string(1294) "Glycerin Zäpfchen Rösch sind Zäpfchen zum Einführen in den After zur Behandlung von Stuhlverstopfung. Zur Regulierung des Stuhlganges, wenn ein leichter Abgang besonders erwünscht ist: z.B. bel Hämorrhoidalleiden, bei längerer Bettlägerigkeit, bei alten Menschen und Kindern, nach Operationen, wenn Anstrengungen beim Stuhlgang vermieden werden müssen oder in der Schwangerschaft und Stillperiode, wenn andere Mittel nicht angewendet werden sollen.Wirkt auf physikalischem Wege wasseranziehend und regt daher die Schleimhaut des Enddarms zur Wasserabgabe an, wodurch der eingedickte Inhalt gleitfähig wird.Die gleichzeitige Volumensvergrößerung löst nach kurzer Zelt den Stuhlentleerungsreflex aus.Anwendung:Falls nicht anders verordnet am besten morgens kurz vor dem Aufstehen in den After einführen. Die Wirkung setzt nach 15-60min ein.Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage bis 23 Monate): 1 Zäpfchen zu 1 g.Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: 1 Zäpfchen zu 2 g.Erwachsene (ab 18 Jahren) in hartnäckigen Fällen: 1 Zäpfchen zu 3 g.Besondere Hinweise:Glycerin Zäpfchen Rösch dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Glycerol oder einen der sonstigen Bestandteile.Inhaltsstoffe:Glycerin, Stearinsäure, Natriumcarbonat, Wasser."
-
bool(false)
string(38) "/0/6/0694178-0000_jykm9agmmx134bzw.png"
bool(false)
string(1663) "Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird. Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen dazu veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören oder den Zigarettenkonsum einschränken wollen, wird Nicorette Sie dabei unterstützen und kann daher eingesetzt werden: zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollen als Hilfsmittel für Raucher während bestimmter Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist (temporäre Abstinenz) zur Einschränkung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können. Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden. Wenn Sie weniger als 20 Zigaretten täglich rauchen, eignet sich der Nicorette 2 mg - Kaugummi. Rauchen Sie mehr als 20 Zigaretten täglich, ist der Nicorette 4 mg - Kaugummi günstiger."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp0364d245-cdb3-4777-9a45-61f23efce69c_2.png"
bool(false)
string(1605) "Anwendungsgebiete Behandlung von Durchfällen unterschiedlicher Genese, insbesondere auch von Antibiotika- oder Strahlentherapie-bedingten Durchfällen. Antibiophilus wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, Kleinkindern, Säuglingen, Neugeborenen und Frühgeborenen ab einem Geburtsgewicht von 1000 g. Der Lactobacillus casei rhamnosus, Stamm 35 (LCR 35, nach alter Nomenklatur Lactobacillus acidophilus, Stamm Wiener) ist ein aus der menschlichen Darmflora isolierter Keim. Er ist unempfindlich gegen Magensäure und siedelt sich im Darm an, wo er an den dortigen Epithelzellen anhaftet und so andere Keime verdrängt. Die Hemmung des Wachstums zahlreicher pathogener Darmbakterien beruht auf seiner Produktion von L-(+)-Milchsäure und anderen bakteriostatischen Substanzen. In-vitro Studien zeigten, dass LCR 35 in der Lage ist, das Immunsystem unspezifisch anzuregen und dadurch einer Infektion entgegenzuwirken, unter anderem durch die Stärkung der Darmbarriere und durch die Reduktion von inflammatorischen Zytokinen. Durch Züchtung wurde LCR 35 gegen verschiedene Antibiotika resistent gemacht, eine Weitergabe dieser Resistenzen über Plasmide kann aber ausgeschlossen werden. Laktobazillen sind für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der menschlichen Darmflora von großer Bedeutung. Durch die orale Zufuhr von LCR 35 kann eine gestörte oder geschädigte Darmflora regeneriert und dadurch das normale Funktionieren der Darmtätigkeit gesichert werden. Dies gilt sowohl für bakterielle Infektionen (z.B. Salmonellen), als auch für virale Infektionen (z.B. Rotaviren)."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp0889dae9-9bd2-4d1f-a9ba-8028efc30263.jpg"
bool(false)
string(1787) "Gestörte Verdauungsvorgänge führen oft zu übermäßiger Gasbildung und -ansammlung im Darm, wobei ein träger, feinblasiger Schaum entsteht, der die Aufnahme der gebildeten Gase durch die Darmwand erheblich einschränkt. Das in Helopanflat Dragees enthaltene Simeticon wirkt ausschließlich lokal im Darm und zerstört die einzelnen Bläschen dieses trägen Schaumpolsters durch Verringerung der Oberflächenspannung. Dadurch können die freiwerdenden Gase wieder durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden oder auf natürlichem Wege abgehen.
Vielfach gehen Verdauungsstörungen und Blähungen mit einer Schwäche der für die Verdauung wichtigen Eiweißstoffe, den sogenannten Enzymen, einher. Helopanflat Dragees enthalten deshalb zusätzlich zu Simeticon auch Pankreatin (ein Enzymgemisch, das aus der Bauchspeicheldrüse des Schweins gewonnen wird). Pankreatin entfaltet seine Wirkung im Zwölffingerdarm und spaltet die mit der Nahrung zugeführten Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate physiologisch auf. Dadurch soll eine Neubildung von Gasen aus Gärungs- und Fäulnisprozessen als Folge einer gestörten Verdauung (einer sogenannten Maldigestion) weitgehend vermieden werden.
Die Einnahme von Helopanflat Dragees führt somit zur raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches.
Die Anwendungsgebiete sind:
Blähungen infolge von vermehrtem Luftschlucken oder übermäßiger Gasbildung und/oder Gasansammlung im Darm, auch nach Operationen.
Verdauungsstörungen infolge von Funktionsstörungen (Dysfunktion) im Bereich von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Leber und Galle.
Zur Vorbereitung des Magen-Darm-Trakts bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen, Ultraschall, Darmspiegelung)."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp39de06f1-8c63-4101-b35b-800d8dc06d6b.jpg"
bool(false)
string(3680) "Dr. Böhm Johanniskraut forte 600 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von seelischen Verstimmungszuständen, die mit Interessensverlust, gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit einhergehen können. Johanniskraut hat zahlreiche Inhaltsstoffe, die in ihrem Zusammenwirken den stimmungsaufhellenden und antriebssteigernden Effekt ergeben.
Optimal dosiert mit nur 1 Tablette täglich
Frei von Hefe und Gelatine. Glutenfrei.
Für Vegetarier geeignet.
Optimal dosiert mit nur 1 Tablette täglich
Ohne Abhängigkeits- und Gewöhnungseffekte, auch bei längerer Einnahme.
Qualität aus Österreich.
Wenn die Stimmung leidet
Das Leben ist schön – mit all seinen Höhen, aber natürlich auch mit seinen Tiefen. Denn gerade aus den schwierigen Zeiten dürfen wir lernen, uns weiterzuentwickeln. Was aber, wenn Probleme oder Herausforderungen unseres Alltags, Sorgen und Ängste auf unsere Stimmung drücken, wenn man sich ständig niedergeschlagen fühlt? Dann ist es Zeit sich Hilfe zu holen, Experten bieten hier wertvollen Rat.
Dauerhafte Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit sind ernstzunehmende Zeichen Ihres Körpers, die bis hin zur Depression führen können. Um die Stimmung aufzuhellen, hilft außerdem ein Griff in die Schatzkiste der Natur. Hier findet sich der sanfte Frohmacher Johanniskraut, eine altbewährte Heilpflanze, die den Sonnenschein zurück ins Leben bringt. Die natürlichen Inhaltsstoffe aus Johanniskraut wirken sich positiv auf den Serotoninspiegel und damit auf das Gemüt aus, und können Verstimmungszustände lindern.Natürlich zu mehr Lebensfreude
Aus diesem seelischen Tief holt Sie Dr. Böhm® Johanniskraut. Es wirkt stimmungsaufhellend, antriebssteigernd und stärkt das seelische Befinden. Johanniskraut ist die natürliche und gut verträgliche Alternative zu chemischen Stimmungsaufhellern. In Dr. Böhm® Johanniskraut 600 mg forte kommt Johanniskraut-Extrakt optimal dosiert und in seiner hochwertigsten Form zum Einsatz – für mehr Lebensfreude und um den Antrieb zu steigern. Das Produkt dient zur Behandlung von seelischen Verstimmungszuständen, die unter anderem mit Interessensverlust, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit einhergehen. Bereits eine Tablette täglich leistet einen wertvollen Beitrag zu Ihrem seelischen Gleichgewicht. Es ist in zwei Dosierungen verfügbar – je nach individuellen Bedürfnissen ist Johanniskraut 425 mg für leichte bzw. Johanniskraut 600 mg für mittlere Verstimmungszustände passend.
Johanniskraut
Johanniskraut gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist seit rund 2000 Jahren bekannt. Schon im Mittelalter fand man heraus, dass die Blüten und Knospen der Johanniskraut-Pflanze hilfreich sind, wenn „Schatten auf die Seele fallen“. Die Germanen verehrten Johanniskraut als Lichtbringer und Symbol für die Sonne. Seinen Namen verdankt Johanniskraut dem Umstand, dass es rund um den Johannistag, am 24. Juni, strahlend gelb zu blühen beginnt. Aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit gegen seelische Verstimmungen wurde Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Johanniskraut ist sicher, wirksam und bestens verträglich. Die Pflanze wurde in den vergangenen Jahren an mehr als 5.000 Patienten in klinischen Studien untersucht. Alle dabei erfassten Daten ergeben eindeutig: Johanniskraut eignet sich hervorragend, um leichte Verstimmungen zu behandeln. Weiteres Plus: Johanniskraut wirkt sanft, ohne die Gefahr einer Abhängigkeit und ohne Gewöhnungseffekte.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp34f1a56c-0f44-49e9-95a6-6bd71c93eff0.PNG"
bool(false)
string(1719) "femidoc® UROEXPRESS® DIREKTZur Unterstützung der Behandlung von Harnwegsinfektionen und zur Vorbeugung von wiederholt auftretenden Harnwegsinfektionen /Zystitis (Blaseninfektion).Schnell, direkt, für UnterwegsEinnahme ohne WasserAntibiotika-AlternativeKlinisch geprüftAngenehmer GeschmackVegan Der Wirkstoff ist D-Mannose. D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. D-Mannose haftet an E. coli Bakterien und verhindert somit, dass sich die Bakterien an den Wänden der Harnwege absetzen. Daraufhin werden die Bakterien ganz einfach beim Wasser lassen aus dem Körper ausgespült. Dosierung und Verwendung für Erwachsene: Zur Prävention wird einmal täglich 1 Beutel eingenommen. Zur Unterstützung der Behandlung nimmt man zweimal täglich je 1 Beutel. Zur oralen Verwendung: Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.femidoc® UROEXPRESS® DIREKT Beutel können ohne Wasser eingenommen werden.Zusammensetzung: D-Mannose, Rote Rübenpulver, Himbeergeschmack, Zitronensäure, Tricalciumphosphat, Magnesiumsalze, Sucralose, Inulin, Bärentraube-Blätter-Extrakt.Wichtige Hinweise: Achtung: Das Produkt nicht verwenden, wenn Sie gegenüber einem der folgenden Inhaltssto?e allergisch sind. Bei Überdosierung können Beschwerden auftreten, beispielsweise Blähbauch, Bauchschmerzen und Durchfall. Darf nicht in die Hände von kleinen Kindern gelangen. Bei Unverträglichkeitsreaktionen mit der Einnahme aufhören. Vollständige Warnhinweise finden Sie in der Packungsbeilage.Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur (5 – 25 °C) an einem trockenen, dunklen Ort in der Originalverpackung aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Inhalt: 10 Beutel www.doclabor.com"