-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp606085900182490636301824906360859001_5.jpg"
bool(false)
string(4539) "Zahn- und Zahnfleisch-Schutz: Weniger Zahnbelag & gesundes Zahnfleisch mit FLUORID Mit dieser Mundspüllösung begann alles: 1895. Viel musste seitdem nicht geändert werden - Millionen Menschen liebten es so wie es ist. ADA Seal of Acceptance tötet Bakterien, die Plaque, Mundgeruch und Zahnfleischentzündung hervorrufen zuverlässiger Schutz über 24 h, wenn es morgens und abends verwendet wird weltweit der Marktführer Der Listerine Effekt: Weniger Bakterien. Weniger Zahnbelag. Gesünderes Zahnfleisch. Weniger Bakterien: Die Bakterie - dein Feind und HelferIn unserer Mundhöhle leben etwa 50 Millionen Bakterien, die so genannte Mundflora. Ungesunde Ernährung (vor allem zu viel Zucker) und mangelnde Mundhygiene führen zur Bildung des Zahnbelages (Plaque), der die Zähne durch eine stark haftende Schicht (Biofilm) vollständig umschließt. In diesem Biofilm werden Säuren gebildet, die den Zahnschmelz zerstören und so Karies verursachen. Zudem entstehen durch den Stoffwechsel der Bakterien Giftstoffe, die das Zahnfleisch entzünden. Weniger Zahnbelag: Die Plaque-Plage Plaque entsteht durch Bakterien, die von Zucker oder Kohlenhydraten unserer Nahrung „leben". Der Zahnbelag ist die Wurzel allen Übels, in dem Säuren und Giftstoffe entstehen, die unseren Zähnen und Zahnfleisch so sehr schaden. Um eine zufrieden stellende, dauerhafte Mundgesundheit zu erreichen, muss der Zahnbelag dehalb wirksam bekämpft und eine Neubildung weitgehend verhindert werden Gesünderes Zahnfleisch: Ein sauberer Mund hält Zahnfleisch und Zähne gesundDie Zahnfleischentzündung ist eine der größten Volkskrankheiten. Etwa 45 % der Bevölkerung leiden unter dieser meist chronischen Erkrankung. Schädliche Bakterien, die auch den Zahnbelag bilden, sind für diese Entzündung verantwortlich. Wird sie nicht behandelt, mündet sie oft in einer Zahnbetterkrankung, der Parodontitis (auch als Parodontose bezeichnet).Bei chronischer Parodontitis droht Zahnverlust, weil wichtige Strukturen und Gewebe des Zahnhalteapparats betroffen sind. Hier kann nur noch der Zahnarzt helfen. Deshalb kommt der Mundhygiene so eine entscheidende Bedeutung zu. Alle wirken gleich stark: LISTERINE® bekämpft schädliche Bakterien auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.LISTERINE® verringert als Ergänzung zum täglichen Zähneputzen die Bildung von Plaque (Zahnbelag) bis zu 56 % und Zahnfleischentzündung nachweislich um bis zu 36 %.LISTERINE® ist Vorbeugung gegen Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Zahnbelag und Karies.LISTERINE® ist auch bei Langzeitanwendung außerordentlich gut verträglich (ätherische Öle) und erhält die natürliche Mundflora.LISTERINE® ist einfach anzuwenden: 2x täglich 30 Sekunden spülen nach dem Zähneputzen.LISTERINE® hat für jeden Geschmack und jeden speziellen Bedarf die richtige Lösung.LISTERINE® bekämpft auch Mundgeruch und schenkt frischen Atem. Der Listerine Effekt: Listerine ist die ideale Ergänzung zum täglichen Zähneputzen Zahnbelag und schädliche Bakterien werden schnell und wirkungvoll mit ätherischen Ölen bekämpft. Eine regelmäßige, tägliche Anwendung beugt wirkungsvoll Zahnbelag und Zahnfleischentzündung vor und führt zu einer verbesserten Mundgesundheit.Ihre Zahnbürste bekommt Verstärkung - dort, wo sie nicht hinkommt.Wissenschaftlich bewiesen*Listerine ist eine stark antibakterielle und entzündungshemende Mundspülung. Listerine enthält ätherische Öle: Thymol, Menthol, Eucalyptol und das entzündungshemmende Methylsalicylat. Diese natürlichen Substanzen bekämpfen Hand in Hand wirksam schädliche Plaquebakterien - und zwar auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Gut verträglich - auch bei längerer Anwendung Bei aller Wirkung: Die natürlichen Grundstoffe und die ausgewogene Rezeptur von Listerine erhalten die natürliche Mundflora. Listerine kann deshalb auch längere Zeit angewendet werden. Der frische Atem nach der Verwendung von Listerine ist ein angenehmer Nebeneffekt; der Hauptnutzen ist der Erhalt gesunder, schöner Zähne,Wirkt stark, schmeckt starkInsbesondere die ätherischen Öle sind für den starken, für manche leicht scharfen Geschmack von Listerine verantwortlich. Aber nur so lässt sich das stabile Bakterien-Gitter auf den Zähnen durchdringen.Ätherische Öle wirken sehr schnellBereits eine Anwendung von Listerine Mundspülung von nur 30 Sekunden reicht aus, schädliche Plaque-Bakterien abzutöten und so der Neubildung von Zahnbelag entgegenzuwirken.**"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpdec61957-dec8-439a-8ed9-e67bd817e3b5.PNG"
bool(false)
string(2163) "OLEOvital® EISEN TROPFEN ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit 7 mg Eisen pro Milliliter. Durch die einzigartige Formulierung wird das Eisen erst in der Leber freigesetzt, wodurch Reizungen im Magen und Darm vermieden werden.OLEOvital® EISEN TROPFEN ist ideal zur Deckung eines leicht erhöhten Eisenbedarfs (z.B. bei Kindern im Wachstum, zur Unterstützung der normalen kognitiven Entwicklung) und überzeugt durch sehr gute Verträglichkeit und hohe Bioverfügbarkeit.1 x 30 ml (4,5 g Pulver zur Zubereitung einer 30 ml Lösung)Geschmack: sahnig-fruchtig7 mg Eisen pro 1 ml (= tägliche empfohlene Verzehrmenge) ZUTATENSucrosomales Eisen (Eisenpyrophosphat, Reisstärke, Emulgator: Zuckerester von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithine (Tricalciumphosphat, Reismehl)), Fruktose, Maltodextrin, Aroma, Trennmittel: Siliciumdioxid, Säureregulator: Citronensäure, Süßungsmittel: Sucralose. Gluten- und laktosefrei. VEGANDOSIERUNG & ANWENDUNGOLEOvital® EISEN TROPFEN können täglich und unabhängig von der Tageszeit und den Mahlzeiten eingenommen werden.Aufgrund der sucrosomalen Formulierung bei allen OLEOvital® EISEN Produkten ist die zusätzliche Gabe von Vitamin C nicht notwendig für die optimale Resorption!Zubereitung1) Die Leerflasche bis zur Markierung mit 30 ml Wasser füllen.2) Pulver hinzufügen und mit dem Schraubverschluss gut verschließen.3) ca. 1 min. abwarten bis sich das Pulver aufgelöst hat und danach ausgiebig schütteln.Einnahme:Vor jeder Einnahme gut schütteln! Mit der beigepackten Dosierhilfe 1 ml der OLEOvital® Eisen Tropfen entnehmen und direkt in den Mund verabreichen (oder in raumtemperiertem Wasser auflösen und trinken).OLEOvital® EISEN TROPFEN können auch über die enterale Ernährungssonde Magensonde appliziert werden.Um eine mögliche Eisenüberdosierung zu vermeiden besprechen Sie die Einnahme anhand Ihres gemessenen Eisenspiegels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.Produkt bis zur Zubereitung vor Wärme geschützt, trocken und lichtgeschützt lagern.Nach der Zubereitung bei 4-8 °C im Kühlschrank lagern und innerhalb eines Monats verbrauchen! Außer Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp8586b7d4-b190-415a-a2bd-42e841ab3b62.png"
bool(false)
string(2129) "Unser Mund-, Nasen- und Rachenraum bietet aufgrund seiner Beschaffenheit die ersten Eintrittspforten für Erreger in den Körper. Die Mundflora – auch orales Mikrobiom – hat jedoch ihr eigenes Abwehrsystem integriert. Eine wesentliche Rolle dabei spielen natürlich im Mundraum vorkommende Mikroorganismen, vorwiegend nützliche Bakterien, die auf den Mundschleimhäuten leben und sich schädlichen Eindringlingen entgegenstellen. Wesentlich dabei ist eine große Artenvielfalt an verschiedenen Bakterien, die fremde Keime verdrängen und dafür sorgen, dass sich diese nicht im Mund ansiedeln. Aufgrund verschiedenster Einflüsse (z. B. ungesunde Ernährung, Medikamente oder starke Schwankungen des pH-Werts in der Mundhöhle) kann die Bakterienvielfalt im Mundraum jedoch reduziert sein.Wie funktioniert OMNi-BiOTiC® iMMUND?OMNi-BiOTiC® iMMUND enthält den in zahlreichen Studien überprüften, natürlich im Mundraum vorkommenden Bakterienstamm Streptococcus salivarius K12, der von Geburt an den Mund- und Rachenraum besiedelt. Dieser Bakterienstamm besitzt zahlreiche wichtige Eigenschaften, die das orale Mikrobiom stärken können. Ergänzt wird dieser wichtige Leitkeimstamm um wertvolles Vitamin D, das zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. Praktisch als Lutschtablette mit fruchtigem Erdbeergeschmack ist OMNi-BiOTiC® iMMUND einfach anzuwenden – ideal für Kinder, aber auch Erwachsene.Anwendungsempfehlung:Kinder ab 3 Jahren lassen 1x täglich 1 Lutschtablette OMNi-BiOTiC® iMMUND, Erwachsene 2x täglich 1 Lutschtablette OMNi-BiOTiC® iMMUND langsam im Mund zergehen. Empfehlenswert ist die Anwendung vor dem Schlafengehen. Da die Tablette zuckerfrei ist, kann sie direkt nach dem Zähne putzen angewendet werden.Zusammensetzung:Isomalt, Bakterienstamm*, Magnesiumstearat, Erdbeeraroma, Vitamin D* Bakterienstamm Streptococcus salivarius K12 mit mindestens 1 Milliarde Keimen pro Lutschtablette.Geeignet für Diabetiker, Kinder, Schwangerschaft / Stillzeit.In einer Monatspackung (30 Stk.) OMNi-BiOTiC® iMMUND sind insgesamt mind. 30 Milliarden Bakterien enthalten."
-
bool(false)
string(38) "/3/5/3524353-0000_db8hjwlrm1bxh5xc.png"
bool(false)
string(2320) "Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren (wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche). Im Wechsel (Klimakterium) stellen die Eierstöcke ihre Produktion weiblicher Geschlechtshormone langsam ein. Diese Änderung des Hormonspiegels kann unangenehme Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Verstimmungszustände wie Unlustgefühle, Reizbarkeit und nervöse Unruhe verursachen. Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Herausforderung Wechseljahre
Die Wechseljahre (Klimakterium) sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die verschiedenste Herausforderungen mit sich bringen kann – etwa Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder innere Unruhe. Das wohl häufigste Symptom in der Zeit bis zur Menopause sind die Hitzewallungen. Diese Wechseljahresbeschwerden treten bei jeder Frau unterschiedlich in Erscheinung – mal begleitet von Herzklopfen, mal von Schweißausbrüchen, mal von Schwindelgefühlen. Gerade Wallungen treten in der Regel völlig überraschend auf. Um Hitzewallungen sanft und effektiv zu regulieren, hat sich die Traubensilberkerze besonders bewährt. Sie wird schon seit über hundert Jahren bei gynäkologischen Beschwerden eingesetzt und ist aus der modernen Frauenmedizin nicht mehr wegzudenken. Eine Tablette täglich für Ihr Wohlbefinden
Wollen Sie sanft etwas gegen Hitzewallungen und Schweißausbrüche tun? Dann setzen Sie auf die ausgleichende Wirkung von Dr. Böhm® Traubensilberkerze. Mit nur einer Tablette täglich können Sie Ihren Körper gezielt dabei unterstützen, sich an die hormonellen Veränderungen anzupassen. Je früher nach Auftreten der ersten Beschwerden Sie mit der Einnahme beginnen, umso größer der Effekt. Auch die Wirkrichtung können Sie beeinflussen: Greifen Sie morgens zu Dr. Böhm® Traubensilberkerze, können Sie Hitzewallungen und Unlustgefühle lindern, abends erzielen Sie einen guten Effekt bei Nachtschweiß. Pflanzliche Hilfe bei Regel- und Wechselbeschwerden
Regel- und Wechselbeschwerden sind häufige Begleiter von Frauen. Doch es gibt gut wirksame pflanzliche Hilfen, die in diesem ORF-Beitrag von der Apothekerin Mag. Zechmann vorgestellt werden."
-
bool(false)
string(38) "/2/7/2774467-0000_zce5qp5jyjloqfzs.png"
bool(false)
string(2124) "Hormonelle Balance für die Frau ab 40 Vitamin B6 als Beitrag zur Regulierung der Hormontätigkeit Plus Isoflavone aus Rotklee und Soja Plus Nachtkerzenöl Jede Frau macht im Laufe ihres Lebens durch die Menopause einen Wandel durch, was ein ganz natürlicher und selbstverständlicher Teil eines Reifungsprozesses ist. Zu einem individuell unterschiedlichen Zeitpunkt – meist langsam beginnend ab dem 40. Lebensjahr – kommt es zu einer hormonell gesteuerten Umstellung innerer Vorgänge.
In dieser Zeit ist es wichtig, die innere Ausgeglichenheit zu bewahren, um weiterhin mit sich selbst und der Umgebung in Einklang zu bleiben.
Zur Unterstützung der hormonellen Balance im Klimakterium wurden Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees entwickelt. Sie enthalten Vitamin B6, das zur Regulierung der Hormontätigkeit beiträgt, sowie Isoflavone aus Soja und Rotklee plus Nachtkerzenöl – sind also DAS pflanzliche Mittel in den Wechseljahren.
Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees mit Vitamin B6 für hormonelle Balance. Isoflavone sind rein pflanzliche Stoffe. In Soja finden sich die wichtigen Isoflavone Genistein sowie Daidzein. Der heimische Rotklee wiederum enthält andere Isoflavone, wie etwa Formononetin und Biochanin. In Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees werden sowohl Soja als auch Rotklee eingesetzt, um die Wechseljahre pflanzlich zu unterstützen.
Somit decken die Dragees eine große Bandbreite an verschiedenen Isoflavonen ab – natürlich ohne den Einsatz von Gentechnik! Isoflavone sind seit vielen Jahren bewährt und durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gründlich untersucht.
Vitamin B6
Das zur Reihe der B-Vitamine gehörende Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit im Klimakterium bei und unterstützt somit die hormonelle Balance.Wertvolles NachtkerzenölDie Nachtkerze (Oenothera biennis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse. Sie ist vor allem durch das aus ihr gewonnene Öl bekannt, das reich an Gamma-Linolensäure ist – einer speziellen Omega-6-Fettsäure, die auch in Hautpflegeprodukten verwendet wird."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4293418-0000_0tr0h8i3t2zwnhv9.png"
bool(false)
string(2603) "OptiFibre®
Wussten Sie, dass Darmprobleme wie Verstopfung und Durchfall durch eine beeinträchtigte Darmflora entstehen können?
OptiFibre® ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei gestörter Funktion des Dickdarms zur Nährstoffresorption und -ausscheidung bei Diarrhö (Durchfall) und Obstipation (Verstopfung).
Was versteht man unter einem „Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“? Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zählen zu den Lebensmitteln, die für Patienten entwickelt werden, deren Nährstoffbedarf aufgrund bestimmter Erkrankungen, Störungen oder spezifischer Beschwerden nicht durch den Verzehr normaler Lebensmittel gedeckt werden kann.
Warum der Bauch immer wieder drückt
Leiden auch Sie unter Verdauungsbeschwerden, die immer wieder auftreten, wie z. B. einem trägen oder gereizten Darm, Verstopfung oder Durchfall? Verdauungsbeschwerden können zahlreiche Ursachen haben. Eine davon kann eine gestörte Darmflora sein.
Eine mögliche Ursache von Darmproblemen
Die Darmflora ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Sie besteht aus bis zu 1.000 Bakterienstämmen und ist unter anderem mitverantwortlich für eine funktionierende
Nährstoffaufnahme und Nährstoffausscheidung.
Entsteht innerhalb der Darmflora (z. B. durch äußere Einflüsse) ein Ungleichgewicht, kann es zu einer Funktionsstörung des Dickdarms bei der Aufnahme und Ausscheidung von Nährstoffen, insbesondere Wasser und Elektrolyten kommen. Dies kann sich bei den Betroffenen durch Symptome wie Verstopfung oder Durchfall äußern.
Wie kann OptiFibre® helfen
PHGG* dient den „nützlichen“ (physiologischen) Darmbakterien als Nahrungsquelle und Energielieferant – so können sie sich verstärkt vermehren.
Das PHGG* wird im Dickdarm durch die „nützlichen“ (physiologischen) Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut, die unter anderem zu einer Senkung des pH-Wertes beitragen – die Anzahl an „unerwünschten“ Bakterien wird reduziert.
Was ist OptiFibre®
OptiFibre® besteht aus PHGG*, einem löslichen Pulver, das aus dem Samen der Guarpflanze hergestellt wird.
Auf diese Weise kann die Nährstoffaufnahme und -ausscheidung im (Dick-) Darm normalisiert werden.
OptiFibre®
Kann bei gestörter Darmtätigkeit helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihre Funktionen zu normalisieren
ist gut verträglich
ist einfach in der Anwendung
für die Chance auf mehr symptomfreie Tage
* PHGG = Partially Hydrolyzed Guar Gum"
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4287814-0000_o0hqevwjd8esyzed.png"
bool(false)
string(2593) "Wussten Sie, dass Darmprobleme wie Verstopfung und Durchfall durch eine beeinträchtigte Darmflora entstehen können?
OptiFibre® ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei gestörter Funktion des Dickdarms zur Nährstoffresorption und -ausscheidung bei Diarrhö (Durchfall) und Obstipation (Verstopfung).
Was versteht man unter einem „Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“? Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zählen zu den Lebensmitteln, die für Patienten entwickelt werden, deren Nährstoffbedarf aufgrund bestimmter Erkrankungen, Störungen oder spezifischer Beschwerden nicht durch den Verzehr normaler Lebensmittel gedeckt werden kann.
Warum der Bauch immer wieder drückt
Leiden auch Sie unter Verdauungsbeschwerden, die immer wieder auftreten, wie z. B. einem trägen oder gereizten Darm, Verstopfung oder Durchfall? Verdauungsbeschwerden können zahlreiche Ursachen haben. Eine davon kann eine gestörte Darmflora sein.
Eine mögliche Ursache von Darmproblemen
Die Darmflora ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Sie besteht aus bis zu 1.000 Bakterienstämmen und ist unter anderem mitverantwortlich für eine funktionierende
Nährstoffaufnahme und Nährstoffausscheidung.
Entsteht innerhalb der Darmflora (z. B. durch äußere Einflüsse) ein Ungleichgewicht, kann es zu einer Funktionsstörung des Dickdarms bei der Aufnahme und Ausscheidung von Nährstoffen, insbesondere Wasser und Elektrolyten kommen. Dies kann sich bei den Betroffenen durch Symptome wie Verstopfung oder Durchfall äußern.
Wie kann OptiFibre® helfen
PHGG* dient den „nützlichen“ (physiologischen) Darmbakterien als Nahrungsquelle und Energielieferant – so können sie sich verstärkt vermehren.
Das PHGG* wird im Dickdarm durch die „nützlichen“ (physiologischen) Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut, die unter anderem zu einer Senkung des pH-Wertes beitragen – die Anzahl an „unerwünschten“ Bakterien wird reduziert.
Was ist OptiFibre®
OptiFibre® besteht aus PHGG*, einem löslichen Pulver, das aus dem Samen der Guarpflanze hergestellt wird.
Auf diese Weise kann die Nährstoffaufnahme und -ausscheidung im (Dick-) Darm normalisiert werden.
OptiFibre®
Kann bei gestörter Darmtätigkeit helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihre Funktionen zu normalisieren
ist gut verträglich
ist einfach in der Anwendung
für die Chance auf mehr symptomfreie Tage
* PHGG = Partially Hydrolyzed Guar Gum"
-
bool(false)
string(38) "/3/1/3195375-0000_g0hwpwzopekbzsos.png"
bool(false)
string(2441) "hafesan® Zimt forte Blutzucker positiv beeinflussen - mit hochwertigem CEYLONZIMT-Extrakt!Zimt wird schon seit Jahrtausenden als Gewürz, aber auch als Naturmittel verwendet. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu der gesundheitsfördernden Wirkung von Zimt gibt es allerdings erst seit ein paar Jahren. So hat eine wissenschaftliche Studie von PHD Almam Khan gezeigt, dass sich die tägliche Einnahme von Zimt positiv auf die Blutzuckerwerte sowie auf verschiedene Fettwerte, wie Triglyceride und Cholesterin, auswirken kann. Dies führen Experten darauf zurück, dass Zimt die Empfindlichkeit des Insulinrezeptors steigert, wodurch das ohnehin vorhandene körpereigene Insulin seine Wirkung wieder besser entfalten kann. Zimt & Diabetes: Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse empfehlen immer mehr Fachleute die zusätzliche Einnahme von Zimt-Präparaten bei Diabetes Typ II, da Zimt das Leben mit Diabetes wesentlich erleichtern kann. Weniger bekannt ist derzeit noch, dass manche Zimtrinden einen hohen Anteil an Cumarin enthalten, einer in großen Mengen gesundheitsschädlichen Substanz, die als kanzerogen gilt. Daher ist beim Kauf von Zimt-Präparaten darauf zu achten, dass diese qualitativ hochwertigen Zimt enthalten, der nur eine minimale Konzentration an Cumarin aufweist. Der für hafesan Zimt forte Kapseln verwendete Zimtextrakt ist ein qualitativ besonders hochwertiger Extrakt aus Ceylonzimt und wird vor der Weiterverarbeitung umfassenden Qualitätskontrollen unterzogen, sodass ein Cumaringehalt von UNTER 0,005 %, der laut Experten vernachlässigbar ist, garantiert werden kann. Außerdem enthalten hafesan Zimt forte Kapseln zusätzlich Vitamin C und E, Zink und Chrom.
Zink zählt wie auch die Vitamine C und E zu den Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei und ist somit vor allem für Diabetiker ein besonders wichtiges Spurenelement.
Experten empfehlen besonders Diabetikern die zusätzliche Einnahme von Vitamin C und E, Zink und Chrom, da diese einen erhöhten Bedarf daran aufweisen.
hafesan Zimt forte Kapseln werden zur diätetischen Behandlung von Mangelzuständen bei Zuckerkrankheit sowie zur natürlichen Senkung des Blutzuckerspiegels empfohlen (diät. LM für bes. med. Zwecke) und sind frei von Laktose, Konservierungs- und Farbstoffen und für Diabetiker geeignet."
-
bool(false)
string(38) "/4/8/4805976-0000_os47zhgmagqeqpnq.png"
bool(false)
string(2886) "Caricol®-Gastro beruhigt die in Folge einer schmerzempfindlichen Magenschleimhaut
Caricol®-Gastro enthält die wertvollen Inhaltsstoffe einer patentierten Bio-Haferzubereitung sowie von Caricol®, einem patentierten Extrakt aus baumgereiften Bio-Papaya.
Hafer
Hafer ist in unseren Breiten als traditionelles Mittel bei gastrointestinalen Entzündungen und Reizungen bekannt. Für die entzündungs- und reizhemmenden Eigenschaften des Hafers besonders effektiv haben sich die Avenanthramide – wirksame Polyphenole – erwiesen. In-vitro-Studien haben ergeben, dass Avenanthramide die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie IL-6 und IL-8 hemmen, und so die gereizte Magenschleimhaut rasch und nachhaltig beruhigen.
Papaya
Die Papaya ist unter den tropischen Früchten eine eher basische Frucht. Der geringe Säuregehalt macht sie besonders gut verträglich. Die Papaya enthält sämtliche essenziellen Aminosäuren, große Mengen an Kalzium, Magnesium und Kalium, sowie essenzielle Fettsäuren und Bioflavonoide. In mehreren in-vitro und in-vivo Studien wurde nachgewiesen, dass der aus der Papaya hergestellte Extrakt eine entzündungshemmende und zellschützende sowie zellerneuernde Wirkung hat. Die hohe antioxidative Wirkung stärkt die Schleimhautbarriere und bewahrt sie vor schädlichen Angriffen.
Caricol®-Gastro ist
frei von gentechnisch veränderten Organismen.
frei von Konservierungs- und Farbstoffen.
frei von Verdickungsmitteln und Füllstoffen.
frei von Lactose und Soja.
Caricol®-Gastro
ist ein 100 %iges Naturprodukt, hergestellt aus Bio-Papayas und Bio-Hafer
ist in klinischen Studien wissenschaftlich erprobt
ist eine Kreation von Meisterhand
ist eine patentierte Rezeptur
hat ein breites Wirkspektrum
kann dauerhaft eingenommen werden, ohne Gewöhnungseffekt
ist einfach zu dosieren und einzunehmen
wird nachhaltig und fair hergestellt
Speise der Götter für Menschen mit traurigem Magen
Die Rezeptur stammt aus dem „Lotus Buddhist Monastery“, einem Tempel in Hawaii. Die große Dharma-Meisterin und Gründerin des Lotus Buddhist Monastery Ji Kwang Dae Poep Sa Nim hat das spezielle Herstellungsverfahren entwickelt, das die natürlichen und wohltuenden Eigenschaften der Papaya und des Hafers auf die Schleimhäute des Magen- und Darmtraktes konzentriert und vervielfacht. Wissend welch wichtige Bedeutung eine gesunde Magen- und Darmschleimhaut auf den gesamten Gesundheitszustand hat. Das ursprüngliche Hausmittel des Klosters leistet nun unter dem Namen Caricol®-Gastro einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der Menschen.
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zur diätetischen Behandlung der in Folge einer Gastritis schmerzempfindlichen Magenschleimhaut."
-
bool(false)
string(38) "/3/1/3133486-0000_jrqedrbgl2zpjbek.png"
bool(false)
string(2670) ""Gesundheit beginnt im Darm!"Diese Erkenntnis ist so alt wie die Medizin selbst. Bereits in den 4000 Jahre alten Schriften ayurvedischer Heilkundiger wird der Darm als das Zentrum des Wohlbefindens beschrieben. Und die moderne Wissenschaft bestätigt diese Einsicht! Nur wenn die Verdauung gut funktioniert, fühlen wir uns rundherum wohl. Denn der Darm steuert mit Milliarden von Mikroorganismen den Großteil aller Stoffwechselvorgänge in unserem Körper, er produziert lebenswichtige Vitamine, Enzyme und Aminosäuren und er neutralisiert alles Schädliche, das mit der Nahrung in unseren Organismus gelangt. Deshalb benötigt unsere Darmwand eine äußerst leistungsstarke Schutzbarriere in Form von gesunden Bakterien, damit alles, was schaden könnte, nicht unsere Darmwand durchdringt und somit ins Blut gelangt. So bleibt Ihr Darm gesund: Achten Sie auf eine regelmäßige Verdauung ohne Abführmittel Essen Sie viel Gemüse, Reis und Kartoffeln, wenig Zucker und Fett Verzichten Sie auf Konservierungsmittel in Ihrer Nahrung Trinken Sie 2 Liter frisches Wasser täglich! Machen Sie viel Bewegung an frischer Luft Lernen Sie Stress und Hektik auszugleichen – beruflich und privat Meiden Sie die unnötige Einnahme von Medikamenten Nehmen Sie täglich aktive Darmbakterien zu sich, um den täglichen Verlust, der durch falsche Ernährung und Stress entsteht wieder auszugleichen
So haben Fäulniskeime und Gärgase keine Chance, sich in Ihrem Darm anzusiedeln und die gesunden Darmbakterien zu zerstören. Reinigung und Regeneration:Wesentlich, um Giftstoffe und Fäulniskeime nachhaltig aus dem Verdauungssystem zu beseitigen, ist das Vorhandensein der sechs wichtigsten aktiven Darmbakterienstämme, nämlich verschiedener Lactobazillen, Bifidobakterien und Enterococcen. Diese können täglich über lange Zeit zugeführt werden. Hochwertige Probiotika bestehen aus Milliarden aktiver kleiner Helfer, welche die Darmzotten von faulenden und gärenden Resten befreien, die Vitamin- und Mineralstoffaufnahme verbessern und die empfindlichen Schleimhäute vor schädlichen Stoffen schützen. So unterstützen Sie Ihren Darm ideal bei seiner Arbeit. Das Probiotikum OMNi-BiOTiC® 6 beinhaltet sechs wichtige lebensfähige Bakterienstämme in einer idealen Konzentration von 1 Milliarde Keimen pro Gramm: Bifidobacterium animalis W53 Lactobacillus acidophilus W55 Lactobacillus salivarius W57 Enterococcus faecium W54 Lactococcus lactis W58 Lactobacillus casei W56"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp1cb507ee-1196-46aa-9add-46c4443e6d1d.png"
bool(false)
string(2600) "Gleich wie beim Menschen ist auch beim Tier der Darm das Zentrum der Gesundheit, und das Wohlbefinden ganz wesentlich von einer optimalen Besiedelung des Darms abhängig. So sind die Bakterien im tierischen Darm unter anderem dafür verantwortlich, dass Nahrung verwertet werden kann und unverdauliche oder schädliche Stoffe wieder ausgeschieden werden. Jeder Haustierbesitzer hat schon erlebt, dass der eigene Vierbeiner mit Darmproblemen kämpft, besonders häufig äußern sich diese in einer gehäuften Entleerung des Darms: So versucht der tierische Körper, fremde oder schädliche Stoffe so rasch als möglich wieder los zu werden. Dabei ist der Kot sehr weich bis flüssig, manchmal finden sich auch Futterreste oder Fremdstoffe darin. Verdauungsprobleme treten häufig dann auf, wenn die tierische Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.Wie funktioniert OMNi-BiOTiC® CAT & DOG?OMNi-BiOTiC® CAT & DOG ist ein innovatives Probiotikum, das speziell für Katzen und Hunde entwickelt wurde, um die sensible tierische Darmflora zu stabilisieren. Wie bei unseren Produkten für die menschlichen Besitzer steht auch bei OMNi-BiOTiC® CAT & DOG die bewährte OMNi-BiOTiC®-Qualität an 1. Stelle: Zwei eigens für Katzen und Hunde geeignete und wissenschaftlich geprüfte Bakterienstämme, die insbesondere zur Stabilisierung der Darmflora bestens geeignet sind, werden kombiniert. Das Besondere: Die hohe Anzahl der enthaltenen nützlichen Mikroben garantiert, dass auch in der kleinstmöglichen Tagesdosis mindestens 1,25 Milliarden lebens- und vermehrungsfähige Bakterien enthalten sind. Ergänzt werden die Darmbakterien mit dem hochwertigen Ballaststoff MOS, der den nützlichen Bakterien im tierischen Darm als Nahrung und somit als Lebensgrundlage dient.Anwendungsempfehlung:OMNi-BiOTiC® CAT & DOG ist für Katzen und Hunde aller Altersklassen geeignet. Das Pulver wird dem Futter (nass oder trocken) oder ein wenig Flüssigkeit beigemengt (Aktivierungszeit nicht erforderlich), die Fütterungsempfehlung richtet sich nach dem Gewicht des Haustiers (½-3 Messlöffel pro Tag). Bei gegebenem Bedarf ist die Anwendung von OMNi-BiOTiC® CAT & DOG über zumindest 2-4 Wochen empfehlenswert.Zusammensetzung: Maisstärke, Mannan-Oligosaccharide (MOS), Maltodextrin, Bakterienstämme* (= Enterococcus faecium DSM 10663 / NCIMB 10415 und Lactobacillus acidophilus CECT 4529, erfasst laut Bestimmung als zootechnische Zusatzstoffe)* 2 speziell für Katzen und Hunde geeignete Bakterienstämme mit mindestens 1,25 Milliarden KBE (koloniebildenden Einheiten) pro Portion."
-
bool(false)
string(38) "/4/7/4733573-0000_sm4qclqu6i53tcwz.png"
bool(false)
string(2671) "Dr. Böhm® Omega 3 complex
Hoch dosierte Omega 3 Fettsäuren + Coenzym Q10 für normale Blutfettwerte und einen normalen Blutdruck
Für normale Blutfettwerte und einen normalen Blutdruck
Enthält 870 mg Omega-3-Fettsäuren hoch dosiert
Plus 30 mg Coenzym Q10, Vitamin D und E
Omega-3-Fettsäuren – warum sind sie gut für uns?
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den lebensnotwendigen Fettsäuren, sind Bestandteile der Zellmembranen und wichtige Bausteine für Botenstoffe im Körper. Besonders für das Herz spielt Omega 3 eine Rolle und trägt zu dessen gesunder Funktion bei. Darüber hinaus unterstützen diese Fettsäuren ein normal funktionierendes Gehirn. Schon vor der Geburt, aber ebenso im Kindes- und Erwachsenenalter, brauchen die Zellen in unserem Denkorgan viel Omega-3.
Auch zu normalen Blutfettwerten (Triglyceriden) und einem normalen Blutdruck leisten diese ungesättigten Omega-3-Fettsäuren einen wertvollen Beitrag. Das ist eine wichtige Eigenschaft, denn die negativen Folgen zu hoher Blutfettwerte und eines zu hohen Blutdrucks auf das Herz- und Gefäßsystem bereiten vielen Sorgen. Obwohl sie essenziell, also lebensnotwendig sind, kann der Körper Omega-3-Fettsäuren nicht selbst bilden und ist daher auf eine Zufuhr von außen angewiesen.
Umfassend versorgt: Omega-3 plus Coenzym Q10, Vitamin D und E
Dr. Böhm® Omega 3 complex Kapseln enthalten:
Geprüftes, hoch konzentriertes Fischöl aus Kaltwasserfisch. Es liefert schadstoffgeprüfte, wichtige und hoch dosierte Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaen- und Docosahexaensäure (EPA, DHA).
Coenzym Q10. Mit 30 mg optimal dosiert. Coenzym Q10 ist eine sinnvolle Ergänzung, denn es kommt in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ unserer Zellen vor. Hohe Konzentrationen an Q10 finden sich in besonders aktiven Organen und Geweben (wie in Herz, Muskeln, Leber oder Nieren). Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, das lebenswichtige Q10 selbst zu bilden, immer mehr ab. Die Kombination mit hoch dosiertem Coenzym Q10 ist die ideale Ergänzung für all jene, die cholesterinsenkende Medikamente zu sich nehmen müssen.
Vitamin D. Das Multitalent unter den Vitaminen trägt unter anderem zu einem funktionierenden Immunsystem bei. Es wird auch „Sonnenvitamin“ genannt, weil es bei ausreichender Sonneneinstrahlung selbst gebildet werden kann. Das Problem: In unseren Breiten reicht die UV-Strahlung von Oktober bis März oft nicht aus, um genügend Vitamin D zu bilden.
Vitamin E. Es bewahrt die empfindlichen Fettsäuren vor schädlicher Oxidation und trägt im Körper zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei"
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4210622-0000_yhcogehsnknea3gm.png"
bool(false)
string(2748) "Sodbrennen und saures Aufstoßen können als Folgen aufgrund von industriell gefertigtem Essen, hastigem Schlucken, zuckerreichen Mahlzeiten oder bei einer chronischen Übersäuerung des Magens entstehen. Um praktische, einfache und vor allem rasche Linderung zu bieten, wurden Gaviscon Liquid Sachets entwickelt. Die Suspensionsformel legt sich durch die innovative Wirkstoffkombination um den Mageninhalt und verhindert dadurch, dass dieser durch Aufstoßen in die Speiseröhre aufsteigt und so für Sodbrennen sorgt.
Anwendung bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen
Keine Aufnahme von Alginat in den Blutkreislauf
Schnelle, zuverlässige Hilfe bei Sodbrennen
Gluten- und Zuckerfrei
Lactose- und farbstofffrei
Gaviscon Liquid Sachets Mint gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten „Refluxsuppressiva“, welche sich bis zu 4 Stunden als Schutzschicht über den Mageninhalt legen und dadurch verhindern, dass Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre aufsteigt und dort Schmerzen und Unwohlsein verursacht.
Gaviscon ist frei von Zucker, Lactose, Gluten und Farbstoffen und kann von Diabetikern eingenommen werden. GAVISCON® Liquid Sachets Mint Suspension ist eine cremefarbene Suspension mit Minzgeschmack- und geruch. ?
Wirksamer Schutz vor Sodbrennen?
?Um den Sodbrennen entgegenzuwirken, Gaviscon Liquid Sachets Mint Suspension sind im praktischen Sachet zur Verfügung. Es findet die Symptome schnell und zuverlässig für bis zu vier Stunden. Der enthaltene, pflanzliche Wirkstoff Alginat bildet mit Hilfe von anderen Hilfsstoffen eine Schutzbarriere auf dem Mageninhalt und hindert so die Magensäure daran in die Speiseröhre aufzusteigen.?Dieser Wirkstoff wird aus einer speziellen Algenart gewonnen. Das Alginat kann vom Körper nicht aufgenommen werden und wird unverdaut wieder ausgeschieden. Dadurch können systemische Wechselwirkungen nicht auftreten. Die praktische Hilfe für unterwegs?
?
Gaviscon Liquid Sachets Mint Suspension im Dosierbeutel 24x10 ml ist besonders einfach und bequem in der Anwendung: Im vordosierten Sachet kann die Lösung direkt und unverdünnt in den Mund gegeben werden und entfaltet bereits dort seine kühlende und angenehm erfrischende Wirkung. Reflux -Husten, Sodbrennen und Schmerzen im Brustraum werden binnen Minuten gelindert. Damit eignet sich Gaviscon Liquid Sachets Suspension auch besonders gut für akute Beschwerden unterwegs und auf Reisen. ?
?
Verträglichkeit und Sicherheit in der Schwangerschaft ?
?
Gaviscon Liquid Sachets ist zur Einnahme während der gesamten Schwangerschaft vom 1. bis zum 9. Monat und in der Stillzeit geeignet. Der Wirkstoff Alginat wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern nach einer gewissen Zeit wieder über den Darm ausgeschieden. ?"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp067e8be0-e86f-4f51-aa79-275f5ae9ad73.png"
bool(false)
string(2820) "Ökopharm44® Zink Wirkkomplex Kapselnfür das Immunsystem1für gesunde Zellen3für die Fruchtbarkeit2 Ökopharm44® Wirkkomplex mit Zink, Phyto-Panmol® ß-Carotin und MEHR1Zink, Vitamin C und Vitamin A unterstützen die normale Funktion des Immunsystems3Zink als Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress2Zink zur Unterstützung der normalen Fruchtbarkeit undBioperine®, ein natürlicher Pfeffer-ExtraktPhyto-Panmol® ß-Carotin „Tausendsassa“ Zink Zink zählt zur Gruppe der Spurenelemente und ist an einer Vielzahl an Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Es unterstützt den normalen Säure-Basen-Haushalt, die normalen kognitiven Funktionen und als wichtiges Antioxidans2 gemeinsam mit Vitamin C und Vitamin A das Immunsystem1. Damit die Vorstufe von Vitamin A, das sogenannte ß-Carotin seine Aufgaben erfüllen kann, bedarf es ebenfalls Zink. Denn nur wenn die Zinkspeicher gut gefüllt sind, kann ß-Carotin aus der Leber zu jenen Organen transportiert werden, wo es benötigt wird. Damit trägt Zink zum normalen Vitamin A Stoffwechsel bei. - Inhaltsstoffe Zutaten: Natrium-L-ascorbat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Zinkbisglycinat, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Acerolafruchtextrakt, Beta-Carotin, Schwarzer Pfeffer Extrakt, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Kupfercitrat. Ökopharm44® Zink Wirkkomplex Kapseln sind vegan und frei von Lactose. Die Kapselhüllen sind rein pflanzlich. - Nährwertangaben Folgende wertbestimmende Faktoren sind in einer Tagesdosis Ökopharm44® Zink Wirkkomplex Kapseln enthalten: 1 Kapsel NRV* Spurenelemente Zink (als Zinkbisglycinat) 15 mg 150 % Kupfer (als Kupfercitrat) 0,5 mg 50 % Vitamine Vitamin C 80 mg 100 % ß-Carotin 3,0 mg entspricht Vitamin A 500 µg 62 % Weitere wertbestimmende Faktoren Schwarzer Pfeffer Extrakt (Bioperine®) 5,0 mg davon Piperin 4,75 mg *NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß LebensmittelinformationsVO (LMIV). Die empfohlene Tagesdosis nicht Die Werte der Inhaltsstoffe beruhen auf Durchschnittsanalysen. - Verzehrsempfehlung 1 x täglich 1 Kapsel. Für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Von der gleichzeitigen Einnahme weiterer Nahrungsergänzungsmittel mit Zink wird abgeraten. - Generelle Hinweise/Einnahmehinweise Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten! Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Für kleine Kinder unerreichbar aufbewahren. - Lagerungshinweise Trocken und nicht über Raumtemperatur lagern. - Nettofüllmenge Inhalt: 30 Kapseln = 10,1 g - Herstelleradresse Vertrieb: Sanova Pharma GesmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien; www.sanova.at"
-
bool(false)
string(13) "/1/5/15_1.png"
bool(false)
string(3049) "Lactrase® 6000 enthält pro Kapsel/Tablette 6000FCC-Einheiten des Enzyms Lactase.
In Deutschland haben ca. 15% der Erwachsenen einen Lactasemangel. Lactrase® ist ein di'tisches Lebensmittel yur besonderen Ern'hrung bei durch Lacatasemangel bedingter Lactoseintoleranz (Milchzuckerintoleranz).
Lactrase Kapseln enthalten, wie der Name bereits verrät, das Enzym Lactase. Dieses spaltet Lactose (Milchzucker) in die Nährstoffe Glucose und Galactose auf. Personen, die Probleme mit der Verdauung von Lactose haben, hilft Lactase der Lactoseverdauung.
Was ist Lactasemangel?
Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milchzucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet.
Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase?
Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird.
Wo wird die Lactase freigesetzt?
Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte „saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken.
Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt?
Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten.
Lactrase® gibt es in den folgenden Stärken:
Lactrase® 1500 (100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 3300 (100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 5000 Klickspender (60 und 120 Minitabletten pro Packung)
Lactrase® 6000 (60 und 100 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 12000 (30, 60 und 120 Tabletten pro Packung)
Lactrase® 18000 (40 Tabletten pro Packung)"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp993b6c48-c6a2-4e4c-8f79-2743d67ac849.jpg"
bool(false)
string(3422) "Imodium akut 2 mg SchmelztablettenDie Soforthilfe bei akutem DurchfallDie Schmelztabletten zergehen sofort auf der ZungeDurchfalltabletten mit dem Wirkstoff LoperamidKann ohne Wasser eingenommen werdenIdeal für die ReiseapothekeTabletten mit angenehmen MinzgeschmackGlutenfrei & laktosefreiDie Soforthilfe bei akutem DurchfallSeit über 40 Jahren bietet IMODIUM® akut mit seinen Durchfall Medikamenten eine schnelle und gut verträgliche Linderung bei akutem Durchfall. IMODIUM® akut Durchfalltabletten mit dem Wirkstoff Loperamid können einfach und unauffällig ohne Wasser eingenommen werden, da sich die Schmelztabletten sofort auf der Zunge auflösen - die Soforthilfe bei akutem Durchfall. Daher eignen sich die Tabletten gegen akuten Durchfall ideal für die Reiseapotheke.Dank des angenehmen Minzgeschmacks der Schmelztabletten und der Einnahme ohne Wasser eignet sich IMODIUM® akut auch dann, wenn der akute Durchfall von Übelkeit begleitet wird.Akuter Durchfall kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Zu den am häufigsten auftretenden Auslösern zählen Ernährung, Stress und Magen-Darm-Erkrankungen. Doch auch im Urlaub gehört Reisedurchfall zu den häufigsten Erkrankungen. Je nach Reiseziel und den örtlichen Hygiene- und Wasserstandards kann ein erhöhtes Risiko bestehen, an Reisedurchfall zu erkranken. Selbst die vorsichtigsten Urlauber bleiben nicht immer von Durchfallerkrankungen verschont.Ganz gleich, ob Stress im beruflichen oder privaten Alltag: Stressige Ausnahmesituationen können sich negativ auf unsere Verdauung auswirken und damit nicht selten auch Verdauungsstörungen wie zum Beispiel akuten Durchfall verursachen. Wer an einem empfindlichen Verdauungssystem, an Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, der weiß, dass Durchfälle auch durch die Ernährung verursacht werden können. Auch die Art und Weise, wie wir essen – zum Beispiel zu spät, zu schnell, zu fettig oder zu scharf – kann die Verdauung beeinträchtigen und somit Durchfall auslösen.Fast 30% aller Frauen leiden während der Periode unter akutem Durchfall. Der Zusammenhang zwischen der Menstruation und Darmbeschwerden ist noch nicht vollständig geklärt. Durchfall ist oft eines der Symptome einer Magen-Darm-Grippe, die meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird.So wirken die IMODIUM® akut DurchfalltablettenIn erster Linie reduziert das Durchfallmittel die erhöhte Darmbewegung und damit auch die Geschwindigkeit, mit welcher die Nahrung durch den Darm transportiert wird. Dadurch kann der Körper wieder Flüssigkeit, Nährstoffe und Elektrolyte aufnehmenAnwenDosierung:Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:Alter:Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchsdosis:Erwachsene über 18 Jahren2 Tabletten1 Tablette4 TablettenKinder und Jugendliche ab 12 Jahren1 Tablette1 Tablette4 TablettenImodium akut auf die Zunge legen. Es zergeht sofort. Mit dem Speichel hinunterschlucken.Zusammensetzung:Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid Jede Schmelztablette enthält 2 mg LoperamidhydrochloridDie sonstigen Bestandteile sind: Aspartam, Gelatine, Mannitol, Pfefferminzaroma, Natriumhydrogencarbonat"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp068b8b69-5d10-4889-8878-76345368ac19.jpg"
bool(false)
string(3498) "Was ist Microlax und wofür wird es angewendet?Bei Verstopfung wird der Darminhalt im Enddarm angesammelt und ein Großteil des Wassers entzogen. Der Stuhl wird hart und trocken. Selbst harte Stühle enthalten aber noch relativ viel Wasser. Hier setzt die Wirkung von Microlax ein. Das im verhärteten Stuhl gebundene Wasser wird freigesetzt,was ein Aufweichen des eingedickten Stuhles bewirkt, sodass der Darm leicht und beschwerdefrei entleert werden kann.Microlax wirkt direkt auf den Stuhl und nicht auf die Darmwand, d. h. es erfolgt keine Reizung der Darmschleimhaut. Es wird nicht durch die Darmschleimhaut aufgenommen. Ein eventueller Überschuss wird mit dem Stuhl ausgeschieden, wodurch keine verzögerten Darmentleerungen auftreten.Die schonende Entleerung tritt innerhalb von 5 bis 20 Minuten ein.Microlax wird angewendetbei Verstopfungen im Bereich des Enddarms bei Erwachsenen und Kindern, wie sie beichronisch unterdrücktem Stuhldrang (Reisen, Beruf)bestimmten Erkrankungen, z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinsoneinseitiger Ernährung (ballaststoffarme Kost, Flüssigkeitsmangel)psychischen Störungen, Stress, Depressionen, etc.Arzneimittelgaben, z. B. Eisenpräparate, etc. auftreten können.zur Erleichterung der Darmentleerungen nach Operationen, in der Schwangerschaft und Geburtshilfe, bei älteren oder bettlägerigen Patienten, bei Risikopatienten und Kindernzur Darmreinigung vor MastdarmspiegelungenWenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wie ist Microlax anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Microlax ist ein Fertigklistier zum einmaligen Gebrauch zur rektalen Anwendung:Tube am unteren Tubenhals halten und den Verschluss mit einer leichten Drehung abziehen.Zur Erleichterung der Einführung des Tubenhalses wird durch Ausdrücken eines Tropfens die Spitze angefeuchtet und der Tropfen verteilt.Bei Erwachsenen soll der Tubenhals zur Gänze in den Enddarm eingeführt werden.Die Tube wird kräftig zusammengedrückt, um den Inhalt in den Enddarm zu entleeren.Um einen Rückfluss der Lösung in die Tube zu vermeiden, muss die Tube bis zur gänzlichen Entfernung aus dem Enddarm zusammengedrückt bleiben.Microlax kann in der dem Patienten angenehmsten Körperhaltung verabreicht werden; es ist nicht erforderlich, dass man während der 5-minütigen Verweildauer, die eingehalten werden sollte, liegen muss. Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 3 Jahren wenden bei Bedarf eine Tube an. In hartnäckigen Fällen kann eine zweite Tube notwendig sein.Anwendung bei Kindern unter 3 JahrenBei Kindern unter 3 Jahren darf nur eine halbe Tube angewendet werden und der Tubenhals nur zur Hälfte in den Enddarm eingeführt werden (siehe Markierung auf dem Tubenhals). Bei Verwendung nur eines Teils des Klistierinhalts ist die restliche Rektallösung zu verwerfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.Was Microlax enthältDie Wirkstoffe sind: Natriumcitrat , Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und Sorbitol. 1 Tube zu 5 ml enthält 450 mg Natriumcitrat, 45 mg Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und 3125 mg Sorbitol Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol, Sorbinsäure und gereinigtes Wasser."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"