-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp59e662bb-586d-44d1-b891-4697bcfe1926.png"
bool(false)
string(2064) "Die größten Feinde einer Diät sind sicherlich übermäßiger Appetit und ein andauerndes Hungergefühl. Beides lässt sich auf natürliche Weise vermeiden. Nach der Einnahme mit Flüssigkeit lösen sich die Kapseln im Magen auf und quellen zu einer weichen, gelartigen Masse auf. Dadurch setzt während des Essens schneller ein Sättigungsgefühl ein und es fällt Ihnen leichter, weniger zu essen. Die Kalorienzufuhr wird reduziert du Diätmaßnahmen werden besser durchgehalten. Die PlantaSlim Sättigungskapseln mit natürlichem, pflanzlichen Quellstoff aus indischen Flohsamenschalen, unterstützen Ihren Weg zum Wunschgewicht.- zur Behandlung von Übergewicht und zur Gewichtskontrolle- gegen Adipositas und zur Unterstützung der VerdauungFlohsamenschalenpulver werden auch zur Unterstützung einer natürlichen Verdauung und zur Förderung der Darmgesundheit immer beliebter. Als rein pflanzliches Lebensmittel liefern sie einen hohen Gehalt an bekömmlichen und außerordentlich quellfähigen Schleimstoffen. Verwenden Sie PlantaSlim mit natürlichen Flohsamenschalen als teil einer Tagesration für gewichtskontrollierende Ernährung. Abnehmen – der Weg zur WunschfigurMöchten Sie Ihr Übergewicht reduzieren oder Ihr aktuelles Gewicht halten, dann gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Bei PlantaVis erhalten Sie natürliche, hochwertige Sättigungskapseln, die Sie dabei unterstützen, Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die PlantaSlim Sättigungskapseln sind der optimale Begleiter für jede Diät. Ganz egal, ob Sie überflüssige Kilos reduzieren oder das aktuelle Gewicht halten möchten. Sättigungskapseln sind für viele Menschen eines der beliebtesten Diät-Produkte. Die Kapseln setzen dort an, wo bei vielen das Übergewicht entsteht, sie helfen dabei, das Hungergefühl spürbar zu minimieren.Unser PlantaSlim Sättigungskapseln sind Inhaltlich gleich geblieben! Die beliebten PlantaVis Sättigungskapseln haben lediglich ein "Make-Over" erhalten und strahlen nun in neuem Glanz und mit neuem Namen. "
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp4fc5d4cc-cd62-4984-967c-b2b7ce26f215.jpg"
bool(false)
string(1750) "Wirkstoffe:1 g (= 59 Tropfen) enthält:333,33 mg Alfalfa (Medicago sativa) D6333,33 mg Lac caninum D10333,33 mg Urtica urens D6Hilfsstoffe:Wasser, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 50,6 Vol.%.Weitere ProduktinformationenSymptome:Milchmangel oder Milchüberschuss bei Wöchnerinnen.Weitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Erhältlich als Tropfen (50ml).• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Dosierung: Frauen in der Stillzeit: 3x täglich 10 Tropfen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Es gibt keine Indikation für Männer und Kinder.• Tipps zur Anwendung:- Die Tropfen sollen 30 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden- Tropfen mit wenig Wasser verdünnt einnehmen.- Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.- Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Milchbildungstropfen „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpa710615c-8175-4cd9-8c7c-61251950baa4.jpg"
bool(false)
string(1862) "Wirkstoffe:1 g (= 60 Tropfen) enthält:250 mg Asa foetida D4250 mg Convallaria majalis D6250 mg Lycopus virginicus D4250 mg Valeriana officinalis D4Hilfsstoffe:Wasser für Injektionszwecke, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 56,9 Vol.%Weitere ProduktinformationenSymptome:• Unregelmäßiges oder zu heftiges Herzklopfen• Herzunruhe mit Beengung und Angstzuständen• Innere Unruhe mit nächtlichem Herzklopfen, HitzewallungenWeitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Erhältlich als Tropfen (50ml).• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Anwendung für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.• Dosierung: Bei großer Unruhe: Viertel- oder halbstündlich 10 Tropfen. Bei mäßiger Unruhe: 3-6 mal täglich 10 Tropfen.• Tipps zur Anwendung:- Tropfen direkt auf die Zunge geben oder mit sehr wenig Wasser verdünnt einnehmen.- Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.- Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Alkohol, weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Tropfen gegen nervöse Herzbeschwerden „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpe4c99f74-aae8-4faf-8b2e-d48d55d5e795.png"
bool(false)
string(13082) "DNA Stoffwechsel TestStoffwechseltyp bestimmen und passende Gen-Diät findenSie suchen eine Ernährung, die genau richtig für Sie ist? Da bringt es wenig, eine Diät nach der anderen auszuprobieren. Die Alternative: Ein Blick in Ihre DNA! Ob Sie zu Übergewicht neigen, wie stark Ihr Sättigungsgefühl ist und wie gut Ihr Körper Fette verwertet, wird durch Ihr Erbgut bestimmt. Wissenschaftler*innen haben Gene identifiziert, die mit Ihrem Stoffwechsel zusammenhängen. Daraus können Sie Ihre persönliche Gen-Diät ableiten.Mit dem cerascreen® Stoffwechsel Test, einem diagnostischem Selbsttest für zuhause, analysieren Sie mithilfe eines einfachen Speicheltests sieben Gene, die mit Stoffwechsel, Übergewicht und Sättigungsgefühl sowie dem Fettabbau zusammenhängen. So erfahren Sie, welche Ernährung und welcher Sport zu Ihrer DNA passen.• Zuhause Probe entnehmen - bequem & diskret• Modernste DNA-Analyse• Die richtige Diät für Ihren Körper und Ihre Gene• Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen• Ergebnis innerhalb von 3-4 Wochen nach ProbeneingangDie Vorteile des Stoffwechsel TestsStudien zeigen: Menschen, die stark übergewichtig sind, haben häufig ganz bestimmte Variationen in ihrer DNA. Wissenschaftler*innen gehen deswegen davon aus, dass es Gene gibt, die mit dem Gewicht zusammenhängen. Sie steuern unter anderem Ihr Sättigungsgefühl und wie Ihr Körper Fette verarbeitet. Mit dem Stoffwechsel Test können Sie diese Gene untersuchen.Die Analyse Ihrer Stoffwechsel-Gene basiert auf moderner Biotechnologie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Trotzdem müssen Sie für den cerascreen® Stoffwechsel Test in keine Praxis oder Klinik fahren und nicht auf Termine warten. Sie erhalten eine ausführliche, bebilderte Anleitung und können sich die Probe ganz einfach zuhause entnehmen.Ihre Gene sind einzigartig. Deswegen brauchen Sie auch individuelle Antworten auf Fragen rund um Ihre Ernährung. Mit den Empfehlungen aus dem Stoffwechsel Test können Sie Ihren Speiseplan an Ihrem Stoffwechsel ausrichten und auch Ihr Sportprogramm nach Ihren genetischen Voraussetzungen optimieren.Ihr TestergebnisSobald Ihre Probe ausgewertet ist, erhalten Sie über die mein cerascreen®-App oder Ihr Benutzerkonto auf unserer Website Ihren Ergebnisbericht. Sie können den Bericht ganz einfach an Smartphone, Tablet oder Computer einsehen und ihn bei Bedarf in ausgedruckter Form durchlesen.Erfahren Sie in der Laboranalyse, ob Sie zu Übergewicht neigen, ob Sie ein starkes Sättigungsgefühl haben und welcher Sport zu Ihrem Muskelfaser-Typ passt. Lernen Sie durch leicht anwendbare Empfehlungen, wie Sie durch Ihre personalisierte Gen-Diät am besten abnehmen. Umfangreiche Gesundheitsinformationen erklären die Zusammenhänge zwischen Genen, Stoffwechsel und Gewicht.Warum den Stoffwechsel testen?Jeder, der schon einmal versucht hat, abzunehmen und das Gewicht zu halten, weiß: Es ist kompliziert! Die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung, Stoffwechsel und Körpergewicht sind komplex.Und nicht nur das: Auch Ihre Gene spielen eine extrem große Rolle. Denn Variationen in der DNA entscheiden mit darüber, wie Ihr Körper gesättigte Fettsäuren verwertet, wie viel Hunger Sie verspüren und welche Sportarten für Ihre Muskelfasern am besten geeignet sind.Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Gene mit genau diesen Phänomenen zusammenhängen. Wenn Sie die Variationen dieser Gene kennen, können Sie Speiseplan und Sportprogramm anpassen. Sie schaffen sich eine personalisierte Gen-Diät, die wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt.Wer sollte den Stoffwechsel Test machen?Der Stoffwechsel Test ist für jeden Erwachsenen über 18 Jahren interessant, der abnehmen oder ein gesundes Gewicht halten möchte. Er eignet sich besonders für Menschen, die schon viele Diäten und Abnehmprogramme ausprobiert haben, damit keinen Erfolg hatten und nach einer individuellen Lösung suchen.Er lohnt sich aber auch, wenn Sie sich für die Vorgänge in Ihrem Körper interessieren und wissen wollen, welche Ernährungsweise und welche Art von Bewegung am besten zu Ihren Genen passt.Wie funktioniert der Stoffwechsel Test?Für den Stoffwechsel Test entnehmen Sie sich eine Speichelprobe von der Mundschleimhaut. Dafür liegt dem Testkit ein Wattestäbchen bei, mit dem Sie die Proben in ein Probenröhrchen geben. Die Speichelproben schicken Sie dann an unser spezialisiertes Partnerlabor, das die Analyse vornimmt.Die DNA-Sequenzierung ist ein komplexes, hochmodernes Verfahren. Wie lange die Analyse dauert, hängt von der Qualität der abgegebenen Probe ab – manchmal muss das Labor die Untersuchung mehrmals wiederholen. Es kann deswegen drei bis vier Wochen dauern, bis Sie das Testergebnis erhalten.Was muss ich bei der Durchführung beachten?Je höher die Qualität der Probe, desto schneller und einfacher kann das Labor sie analysieren. Sie können dazu beitragen, in dem Sie für die Probenentnahme folgende Vorgaben einhalten:Sie sollten mindestens eine halbe Stunde vor der Entnahme nichts essen und trinken. In dieser Zeit nicht die Zähne putzen und kein Mundwasser und keine Mundspülung benutzen. Rauchen Sie nicht in der halben Stunde vor der Durchführung des Tests. - Die Probe muss 24 Stunden trocken gelagert werden, bevor sie abgeschickt wird. In dieser Zeit trocknet die Probe über die Belüftungsmembran am Boden des Probenröhrchens.Was sagt mir der Ergebnisbericht?Auf Basis der sieben analysierten Gene gibt Ihnen der Ergebnisbericht Auskunft über Ihren Stoffwechsel.Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:• Wie ausgeprägt ist meine Neigung zu Übergewicht?• Wie empfindlich reagiert mein Körpergewicht auf gesättigte Fettsäuren?• Wie intensiv ist mein Sättigungsgefühl beim Essen?• Ist mein Muskelfaser-Typ schnell, intermediär oder langsam? Wie ist mein Ausdauer-Typ? Welche Sportarten sind für mich genetisch gesehen gut geeignet?Welche Empfehlungen bekomme ich?Der Ergebnisbericht liefert Ihnen nicht nur Informationen zu Ihren Stoffwechsel-Genen. Sie erhalten zudem eine ganze Reihe von Handlungsempfehlungen.Sie erhalten Tipps zu Lebensmitteln und Rezepten, die zu Ihrem persönlichen DNA-Profil passen. Außerdem empfehlen wir Ihnen bestimmte Sportarten, die für Ihren Muskelfaser-Typ besonders geeignet sind.Wie hängen Gene und Stoffwechsel zusammen?Die Gene der Menschen sind zu mehr als 99 % identisch – doch die übrige DNA, die bei jedem etwas anders ist, macht eine ganze Menge aus. Sie sorgt für die Variationen bei Merkmalen wie Haar- und Augenfarbe, aber auch bei Krankheitsrisiken und dabei, wie Sie Ihr Essen verstoffwechseln.Unterschiedliche Gene sind auch dafür verantwortlich, dass manche Menschen generell schneller zunehmen oder mehr Hunger empfinden und manche von Kohlenhydraten oder Fett schnell Gewicht zulegen.Wissenschaftler haben erkannt, dass einige Gene in Studien immer wieder mit diesen Unterschieden zusammenhängen: Es scheint unter anderem bestimmte Gene zu geben, die darüber entscheiden, welche Nährstoffe Ihr Körper am besten verarbeitet und welcher Sport die Pfunde am effektivsten purzeln lässt.Welche Gene werden untersucht?Für den Stoffwechsel Test analysiert das Labor die Variationen von sieben Genen. Aus dem Zusammenspiel dieser Variationen ergeben sich die Aussagen zu Ihrem Stoffwechsel.Die sieben Gene FTO, PPARG, APOA2, APOA5, LEPR, ADRB3 und ACTN3 werden untersucht. Das sind einige der Auswirkungen, die Wissenschaftler mit den Genen in Verbindung bringen:FTO spielt eine Rolle bei der Aufnahme von gesättigte Fettsäuren und dem Energiehaushalt.PPARG ist an der Bildung von Fettzellen und der Aufnahme gesättigter Fettsäuren beteiligt.APOA2 beeinflusst den Transport von LDL-Cholesterin.APOA5 ist beteiligt am Transport von HDL-Cholesterin und Triglyceriden (Blutfetten).LEPR aktiviert das Sättigungshormon Leptin.ADRB3 gibt Auskunft über Ihre Ausdauer.ACTN3 gibt Auskunft über Ihren Muskelfaser-Typ.Was bedeutet die Neigung zum Übergewicht?Menschen nehmen unterschiedlich schnell zu, trotz ähnlicher Ess- und Sportgewohnheiten. Diese Stoffwechsel-Unterschiede gehen zum Teil auf die DNA zurück. Verschiedene Genvariationen beeinflussen vermutlich, wie viel Energie Ihr Körper aus der Nahrung aufnimmt und wie schnell und stark sich das Sättigungsgefühl einstellt.Die untersuchten Gene können dementsprechend auf ein erhöhtes Risiko für Übergewicht hinweisen. Ist das bei Ihnen der Fall, ist es für Sie vermutlich schwieriger, Gewicht zu verlieren und zu halten. Im Ergebnisbericht finden Sie eine Reihe von Tipps und Handlungsempfehlungen, um dennoch ein gesundes Körpergewicht anzusteuern.Was bedeutet die Sensitivität gegenüber gesättigten Fettsäuren?Gesättigte Fettsäuren gelten als die ungesunden Fette. Große Mengen von ihnen werden mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, aber auch mit Übergewicht.Ihr individueller Stoffwechsel entscheidet mit darüber, in welchem Maße Ihr Körper die gesättigten Fettsäuren aufnimmt. Bestimmte Genvariationen steuern vermutlich, wie empfindlich Ihr Körper mit Gewichtszunahme auf die Fette reagiert.Weisen Ihre Gene auf eine erhöhte Sensitivität hin, kann es sich besonders lohnen, gezielt auf die Zufuhr mit gesättigten Fettsäuren und Transfettsäuren zu achten und bestimmte Lebensmittel zu meiden – vor allem fettige tierische Produkte.Was sagt die Neigung zum Sättigungsgefühl aus?Ihre Gene und Ihr individueller Stoffwechsel beeinflussen vermutlich auch, wie stark Sie sich nach einer Mahlzeit gesättigt fühlen. Das Sättigungsgefühl hängt damit zusammen, wie gut das Hormon Leptin arbeitet.Dieses Hormon sendet nach dem Essen Botschaften an Ihr Gehirn, woraufhin Sie sich satt fühlen.Bestimmte Genvariationen können auf eine eingeschränkte Funktion des Hungerhormons und damit ein schwächeres Sättigungsgefühl hinweisen.Wissen Sie über eine solche Ausprägung Bescheid, können Sie gezielt Heißhungerattacken entgegenwirken und zu Lebensmittel greifen, die das Sättigungsgefühl verstärken.Wie beeinflussen Gene die Muskeln?In der Wissenschaft kennt man mittlerweile drei verschiedene Typen von Muskelfasern. Welcher Muskelfaser-Typ bei einem Menschen vorherrscht, scheint genetisch bedingt zu sein. Aus dieser Veranlagungen lassen sich Hinweise darauf ableiten, welche Sportart für Sie die richtige ist.Die Muskelfaser-Typen unterscheiden sich darin, wie schnell die Muskeln sich zusammenziehen. Fachleute sprechen auch von der Kontraktionsgeschwindigkeit. Bei Menschen mit dem langsamen Muskelfaser-Typ ziehen sich Muskeln entsprechend langsamer zusammen. Für diese Menschen ist Ausdauersport in der Regel am geeignetsten. Mit schnellen Muskel-Kontraktionen sind Sie mehr für Sportarten mit schnellen Bewegungsabläufen gemacht. Der intermediäre Muskelfaser-Typ liegt zwischen dem schnellen und dem langsamen Typ.Wie beeinflussen Gene die Ausdauer?Menschen neigen dazu, mehr oder weniger Ausdauer beim Sport zu haben. Das kann sich darauf auswirken, welche Sportart Ihnen liegt: Für ausgeprägte Ausdauer-Typen eignen sich zum Beispiel Ballsportarten und Langstreckenläufe. Ihr persönlicher Ergebnisbericht gibt Ihnen einige Vorschläge für Sportarten, die zum ermittelten Ausdauer-Typ passen.Wichtig dabei: Selbst wenn Sie kein Ausdauer-Typ sind, ist es sinnvoll, zumindest ein wenig Ausdauertraining zu machen – denn das ist erwiesenermaßen gut für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit.Für wen ist der Test nicht geeignet?Der Stoffwechsel Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Stoffwechsel Test nicht durchführen.Schwangere und stillende Frauen sollten den Stoffwechsel Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht. Sie sollten sich also ärztliche oder therapeutische Empfehlungen zum Testergebnis einholen.Der Stoffwechsel Test eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.Der Test ist nicht dazu da, Krankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter unerklärlichem Gewichtsverlust oder starker Adipositas, wenden Sie sich an einen*eine Ärzt*in.Alle Vorteile im Überblick:individuelle Auswertung Analyse im Fachlaborvon Experten entwickelt eigener, sicherer Kundenbereichsicher und vertraulich persönliche BeratungDSGVO Hinweis:Unser Labor misst aus verfahrenstechnischen Gründen bei den DNA-Analysen Genabschnitte der folgenden Tests: DNA Fitness Test, DNA Herzgesundheits Test, DNA Hautgesundheits Test, DNA Stoffwechsel Test, DNA Vitamin Stoffwechsel Test. Es ist nicht möglich die Anzahl der gemessenen Genabschnitte zu reduzieren. Diese Daten werden pseudonymisiert im Labor gespeichert und an cerascreen übermittelt, sie werden aber nicht alle für den Ergebnisbericht aufbereitet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Datenschutzseite. Damit Sie diesen Test durchführen können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass diese Parameter zusätzlich analysiert werden dürfen."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp727268800175340141401753401472688001_1.jpg"
bool(false)
string(1764) "Schüßler Mineralstoff Kombinationspräparat zur Förderung der Energiebereitstellung bei leichten Formen von Kraftlosigkeit und Erschöpfung v.a. in Zeiten hoher Leistungsanforderung und auch zur Prophylaxe.* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendung:Tabletten im Mund zergehen lassen Dosierung: Akutphase: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Anfangs alle 5 Minuten 1 Tablette. Bei Nachlassen der Beschwerden alle 15 Minuten 1 Tablette. Kinder von 6 bis 12 Jahren: Anfangs alle 10 Minuten 1 Tablette. Bei Nachlassen der Beschwerden alle 20 Minuten 1 Tablette. Vorbeugung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Alle 20 Minuten 1 Tablette. Kinder von 6 bis 12 Jahren: Halbstündlich 1 Tablette.Wirkung:Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Inhaltsstoffe:1 Tabl. enthält: Kalium phosphoricum D6 70mg, Ferrum phosphoricum D12 40mg, Kalium chloratum D6 40mg, Magnesium phosphoricum D6 40mg, Natrium chloratum D6 40mg, Manganum sulfuricum D12 20mg, Lactose"
-
bool(false)
string(38) "/2/5/2552459-0000_zasuygilzi80cf6r.png"
bool(false)
string(2134) "Für Blase und Prostata Unterstützt einen normalen Harnfluss Hoch konzentriert für den Mann ab 40 Mit EFLA® 940: Rein pflanzlicher, patentierter Spezialextrakt Etwa ab dem 40. Lebensjahr beginnt bei vielen Männern durch Veränderung ihres Hormonstoffwechsels die natürliche, gutartige Vergrößerung der Prostata. Das geht in der Regel langsam und oft unbemerkt vor sich. Meistens machen sich erste Probleme durch verzögertes Wasserlassen und nächtlichen Harndrang bemerkbar. In der Folge können unangenehme Funktionsstörungen mit einer eingeschränkten Blasenentleerung auftreten. Ein kraftloser, dünner Harnstrahl und Nachträufeln beeinträchtigen die Lebensqualität zunehmend. Jeder Mann sollte das Funktionieren seiner Harnentleerung genau beobachten und schon die ersten Warnzeichen ernst nehmen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen werden dringend empfohlen. Zusätzlich bietet die Natur mit dem Steirischen Ölkürbis eine wertvolle Hilfe für Blase, Prostata und Harnfluss an. Der Steirische Ölkürbis: Die Wirksamkeit ist gut erforschtKürbis ist nicht gleich Kürbis. Einzig und allein die Kürbisart „Cucurbita pepo styriaca“ (Steirischer Ölkürbis), welche bevorzugt in der Steiermark angebaut wird, liefert weichschalige Kürbiskerne. Diese werden unter anderem für das an Mineralstoffen und Spurenelementen reiche Kernöl geschätzt. Laut neuesten Studien haben jedoch vor allem die wasserlöslichen Kürbiskernwirkstoffe einen positiven Effekt auf Blase und Prostata. Diese Stoffe sind kaum im fettreichen Kürbiskern-Öl zu finden, sondern können nur unter Verwendung von hydrophilen Auszugsmitteln aus Kürbissamen gewonnen und als konzentrierte Spezialextrakte in Tabletten verarbeitet werden. Dr. Böhm® Kürbis nur 1 Tablette täglich enthält einen 20-fach konzentrierten patentierten Spezialextrakt (EFLA® 940) aus steirischen Kürbiskernen – für Ihre Blase und Prostata. Bereits eine Tablette liefert die wertvollen Inhaltsstoffe von 10 g Kürbiskernen. Frei von jeder Gentechnik, für die Langzeiteinnahme geeignet."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp6167bab6-6d32-4c36-bb7b-8b28df4e2564.jpg"
bool(false)
string(1770) "Wirkstoffe:1 g (=ca. 80 Globuli) enthält:3,0 mg Fagopyrum esculentum D63,0 mg Hypericum perforatum D42,0 mg Hypericum perforatum D62,0 mg Hypericum perforatum D12Hilfsstoffe:Xylit, Calciumcarbonat.Weitere ProduktinformationenSymptome:• Juckender, bläschenartiger Ausschlag an unbedeckten Körperstellen.• Entzündlicher Hautausschlag infolge Sonnenbestrahlung.Weitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Anwendbar für Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.• Dosierung: Kinder ab 2 Jahren: 3 Globuli als Einzeldosis. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis. Bei akuten Beschwerden: Mehrmals täglich bis stündlich (höchstens 6 -mal pro Tag). Mit zunehmender Besserung allmählich seltener. Zum Ausheilen/Vorbeugend, zum Desensibilisieren: 3 -mal täglich.• Tipps zur Anwendung:- Kügelchen im Mund zergehen lassen.- Darf auch auf nüchternem Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Globuli gegen Sonnenallergie „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigendenEinfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp33e1d53a-3442-464a-b0e6-c6d748f861a0.jpg"
bool(false)
string(1009) "Sie genießen Ihren aktiven Lebensstil und möchten nicht mitten im Sport oder während Ihrer Arbeit wegen einer lästigen Blase an Ihrer Hand oder Ihrem Fuß aufhören. Mit Nexcare™ Active Tape sind Sie gut vorbereitet. Das neue Nexcare™ Active Tape ist zum Schutz und zur Vorbeugung von Blasen vorgesehen. Das gepolsterte Material schützt die Haut vor Reibung, sodass Sie bedenkenlos Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen können. Das Pflaster ist leicht anzubringen und von Hand in der erforderlichen Größe abreißbar. Es kann an verschiedenen Körperteilen angewendet werden, einschließlich Händen, Füßen, Knöcheln, Ellenbogen oder empfindlichen Körperpartien. Es formt und dehnt sich mit dem Körper und bleibt selbst bei feuchter oder verschwitzter Haut haften.Polstert & schütztPasst sich dem Körper anBeugt Blasen vorFormt und dehnt sich mit dem KörperHält, auch wenn es nass wirdHypoallergen, ohne Naturkautschuklatex hergestelltInhalt: 10 Rollen á 1 rolle à 2,5 cm x 4.5 m"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd7143c73-8ba7-49b6-adfc-f7dbe9d26366.jpg"
bool(false)
string(759) "Kälte und Wärme – bewährte Heilkräfte der Natur RÖWO® Gel-Kälte-Wärmepackung kann sowohl zur Wärmeanwendung (z. B. bei Verspannungen, Rheuma, Muskelkater) als auch zur Kälteanwendung bei Prellungen, Verstauchungen, Migräne u.v.m. eingesetzt werden. Immer schnell zur Hand, wenn sie gebraucht werden. Die Kühlkissen können besonders platzsparend in der Gefriertruhe aufbewahrt werden. Das handliche Format ermöglicht den schnellen Einsatz dort, wo sie gebraucht werden. Die Kissen zeichnen sich durch ihre besonders lange Speicherung und eine gleichmäßige Abgabe der Kälte und Wärme aus. Die flexible und gleichzeitige robuste Außenhülle minimiert die Gefahr des Platzens oder Auslaufens. Lieferung inklusive hautschonender Vlieshülle."
-
bool(false)
string(38) "/0/6/0685133-0000_t6qzj0c8iml7dfls.png"
bool(false)
string(459) "Nr. 18 Frauentropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden.
Die einzelnen Bestandteile von Nr. 18 Frauentropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung auf
Wechselbeschwerden,
Zyklus–Unregelmäßigkeiten,
Spätakne."
-
bool(false)
string(38) "/0/6/0685162-0000_wtzxvkc1lpatmf54.png"
bool(false)
string(639) "Nr. 20 Grippetropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 20 Grippetropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung auf grippale Infekte. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt."