-
bool(false)
string(38) "/4/7/4743809-0000_o5fouiqmfeszfsqf.png"
bool(false)
string(3657) "Femannose® N verfügt über den natürlichen Wirkstoff D-Mannose, einem im Körper vorkommenden Einfach-Zucker mit einzigartigem Wirkprinzip: der natürliche Zucker sorgt dafür, dass entzündungsverursachende E. Coli Bakterien in der Blase ummantelt und dadurch blockiert werden. So können sich die Bakterien nicht mehr an der Blasenschleimhaut festsetzen und eine Entzündung auslösen. Vielmehr werden sie beim nächsten Toilettengang einfach ausgespült.
Symptome und Ursachen einer Blasenentzündung
Eine Blasenentzündung ist unangenehm und trifft Frauen häufiger als Männer. Grund dafür ist die bei Frauen kürzere Harnröhre, wodurch Bakterien schneller in die Blase gelangen und eine Entzündung hervorrufen können. Verursacher ist dabei in den meisten Fällen – etwa zu 90 % - das Darmbakterium Escherichia Coli (E. Coli).
Eine Blasenentzündung – auch Zystitis genannt - zeigt sich durch die typischen Symptome wie ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen, trüber, unangenehm riechender Urin oder auch Unterleibsschmerzen. Kommt es zu Blut im Urin, sollte auf jeden Fall der Arzt aufgesucht werden. Besonders häufig leiden Frauen ab 50 in den Wechseljahren aufgrund hormoneller Veränderungen an einer Zystitis. Aber auch jüngere Frauen zwischen 20 und 40 haben verstärkt damit zu kämpfen. Häufiger Geschlechtsverkehr, bei dem die Schleimhäute gereizt werden, Stress, kalte Füße, nasse Schwimmbekleidung, ein geschwächtes Immunsystem oder Schlafmangel begünstigen eine Infektion.
Blasenentzündung wirksam vorbeugen und unterstützend behandeln
Mit dem wohlschmeckenden Trinkgranulat Femannose® N lässt sich eine unangenehme Blasenentzündung unterstützend behandeln, aber auch wirksam vorbeugen.
Überzeugend: 96 % der Verwenderinnen sind zufrieden mit der Anwendung von Femannose® N – ihre Erwartungen wurden erfüllt bis übertroffen*.
Die Einnahme und Dosierung bei der unterstützenden Behandlung einer Zystitis
Bei einer Blasenentzündung sollten bis zum dritten Tag der Infektion täglich drei Beutel eingenommen werden. Am vierten und fünften Tag reichen dann zwei Sachtes täglich.
Um wiederkehrende Blasenentzündungen zu vermeiden bzw. zur Vorbeugung, empfiehlt sich die Einnahme von 1 Sachet täglich. Das Trinkgranulat in einem Glas Wasser auflösen und anschließend trinken. Die Einnahme von Femannose® N ist über einen durchgängigen Zeitraum von dreißig Tagen möglich.
Um die Symptome einer Blasenentzündung generell zu lindern ist eine Flüssigkeitsaufnahme von etwa zwei Litern am Tag wichtig, um das Ausspülen der Erreger zu ermöglichen. Wärme kann die Schmerzen im Unterbauch lindern und fördert zudem die Durchblutung. Ruhe und Schlaf stärken die Immunabwehr.
Tritt innerhalb von 3 Tagen keine merkliche Besserung ein, sollte ein Arzt/ eine Ärztin aufgesucht werden.
Weitere Tipps zur Vorbeugung einer Blasenentzündung
Nach dem Schwimmen nasse Kleidung schnell wechseln
Harndrang nicht unterdrücken, sondern sofort zur Toilette gehen
Intimbereich nicht mit übertriebener Hygiene reizen, damit der Säureschutzmantel der Schleimhaut intakt bleibt
Nach jedem Geschlechtsverkehr zeitnah Wasser lassen
kann nach Rücksprache mit dem Arzt auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden
Für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren
Natürlich und vegan; frei von Sucrose, Gluten, Lactose und Konservierungsmitteln
Femannose® N ist in den Packungsgrößen 14, 30 und 2x30 Sachets erhältlich.
*Yougov 2018 – Report for MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH; Anwender/Innen-Befragung zu Femannose® N"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpf115416d-b30b-47a0-9746-f19a3bdaecde.jpg"
bool(false)
string(1422) "Spezialpflege für die besonders effektive, nachhaltige Behandlung von Schuppen jeglicher Art und deutlich gemilderten Juckreiz. Mit wertvollen Extrakten aus Huflattich, Melisse und Klettenwurzel sowie dermatologischem Elementarschwefel für fühlbar frische, gesunde Kopfhaut.Anwendung:Lotion gut schütteln und Verschluss ganz aufdrehen. Gleichmässig auf die trockene Kopfhaut auftragen und sanft einmassieren. Einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen, anschliessend ausspülen.Tipps von RAUSCH• Anwendung zwei bis drei Mal wöchentlich. • Bei starker Verkrustung täglich anwenden.• Hinweis: Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Deshalb kann es rund zwei Wochen dauern, bis sich erste Ergebnisse zeigen.Huflattich ANTI-SCHUPPEN-LINIETrockene, rieselnde Schuppen sind kein Haarproblem, sondern ein Kopfhautproblem. Sie gehen oft mit Juckreiz, Rötungen und trockener Kopfhaut einher. Die Huflattich ANTI-SCHUPPEN-LINIE von RAUSCH befreit die Kopfhaut nachhaltig und besonders mild von Schuppen und mildert Rötungen sowie Juckreiz. Sie reduziert die Vermehrung von Hefepilzen, deren übermässiges Wachstum oft die Schuppenursache ist. Für gepflegtes Haar von der Kopfhaut bis zur Haarspitze.Die Vorteile der Huflattich ANTI-SCHUPPEN-LINIE auf einen Blick.• Befreit nachhaltig von Schuppen• Pflanzlich, schonend und mild• Beruhigt und reguliert die Kopfhaut"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp02d163ac-e168-4512-a961-2e4eba7a92ca.png"
bool(false)
string(1201) "Das Contractubex® Gel enthält eine Kombination von Wirkstoffen, die sich sinnvoll ergänzen und verstärken:Flüssigextrakt aus ZwiebelnDieser Naturstoff ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt und beugt der Entstehung von überschüssigem Narbengewebe vor.Heparin-NatriumLockert die Narbenstruktur verhärteter Narben auf und wirkt antientzündlich. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung fördert auch bei älteren, feuchtigkeitsarmen Narben die Durchblutung.Allantoinbeschleunigt die Wundheilung, indem die Wirkstoffaufnahme unterstützt wird. Die Haut wird geschmeidig und der Juckreiz gemildert.Da das Narbengewebe nur sehr langsam regeneriert (kann bis zu 2 Jahre dauern), sollten Sie bei der Behandlung Geduld haben. Nach etwa 6-8 Wochen lässt die Rötung langsam nach und durch die konsequente Pflege mit Contractubex® Gel lässt sich das Erscheinungsbild auch weiterhin verbessern. Die Narbe wird elastischer und flacher.Contractubex® Gel kann eingesetzt werden nach:Schnitt- und SchürfverletzungenOperationen (z. B. auch nach Kaiserschnitt)Verbrennungen oder Verbrühungendermatologischen Behandlungen (z. B. Abschleifung)kosmetische Laserbehandlungen (z. B. Tattoo-Entfernung)"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpb2702173-49a2-4467-aaed-b6c8c48ac2e1.png"
bool(false)
string(3738) "Was ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal und wofür wird es angewendet?Traditionelles pflanzliches Arzneimittelbei Erkältungskrankheiten und grippalen Infektenbei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis)Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Prinzipiell ist im Falle von Harnwegsinfekten bei Kindern unter 12 Jahren sowie bei männlichen Patienten jedes Alters jedoch eine ärztliche Rücksprache erforderlich, um schwerwiegendeErkrankungen auszuschließen (siehe Abschnitt 4.4).Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wirkstoffe und Hilfsstoffe:Wirkstoffe200 mg Tropaeoli herbaKapuzinerkressekraut80 mg Armoraciae radixMeerrettichwurzelKrenwurzelHilfsstoffeCellulosepulverEisenoxid gelbEisenoxid rotEisenoxid braunHypromelloseKartoffelstärkeMacrogolNatrium carboxymethylstärkeSiliciumdioxid, hochdispersesStearinsäureTalkumTitandioxidWie ist ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal einzunehmen?Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:3-5mal täglich je 4-5 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 4 FilmtablettenDie Anwendung bei männlichen Patienten mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).Kinder von 6 bis 11 Jahren:3-4mal täglich je 2-4 Filmtabletten, Standarddosis: 3mal täglich 3 FilmtablettenDie Anwendung bei Kindern von 6 bis 11 Jahren mit Infektionen der Harnwege darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen (siehe Abschnitt 2 unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen)Kinder unter 6 Jahren:Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.Art der Anwendung:Zum Einnehmen.Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten ein.Dauer der Anwendung:Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal eingenommen haben, als Sie solltenEs sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie versehentlich einmal mehr Filmtabletten als empfohlen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.Wenn Sie die Einnahme von ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Inhalt der Packung und weitere InformationenWas ANGOCIN® Anti-Infekt Uro+Grippal enthältDie Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel1 Filmtablette enthält: 200 mg Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli herba), 80 mg Meerrettichwurzel(Armoraciae radix, Krenwurzel).Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Eisenoxid gelb (E 172); Eisenoxid rot(E 172), Eisenoxid braun (E 172), Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol,Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, TitandioxidE 171."
-
bool(false)
string(15) "/3/1/31-1_1.png"
bool(false)
string(1169) "L-Lysin gehört zusammen mit L-Arginin und L-Histidin in die Gruppe der basischen Aminosäuren. Da der Organismus nicht in der Lage ist, die Aminosäure selbst zu bilden, muss Lysin über die Nahrung zugeführt werden. Die Aminosäure L-Lysin ist als Gegenpart der Aminosäure L-Arginin Teil eines Systems in Balance. Verschiebt man durch eine unausgewogene Ernährungsweise das Gleichgewicht in eine Richtung, so kann es zu einer Unterbrechung der Balance im Aminosäuren-Pool des Körpers kommen.
L-Lysin plus von Pure Encapsulations® enthält neben der Aminosäure Lysin auch die Spurenelemente Selen und Zink, welche einen Beitrag zur normalen Funktion des Immunsystems sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress leisten. Das Nahrungsergänzungsmittel aus Reinsubstanzen ist ideal zur Deckung eines erhöhten Bedarfs sowie zur Bedarfsdeckung bei primär vegetarischer oder veganer Ernährungsweise geeignet. Die Aminosäure L-Lysin ist für den Organismus essenziell und auch an der endogenen Synthese von L-Carnitin beteiligt. L-Lysin plus ist in Kapselform erhältlich und zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit auch für sensible Personen aus."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp636363430137059242401370592463634301_1.jpg"
bool(false)
string(1471) "LYSIVIR®direkt
Wirkt direkt von Innen bei Fieberblasen.
LYSIVIR®direkt ist die innovative Therapie zur effektiven Behandlung von Lippenherpes mit der Fieberblasen direkt von Innen behandelt werden. LYSIVIR®direkt wirkt mit dem einzigartigen 3-fach Komplex direkt von Innen dem Lippenherpes entgegen. Hochdosiertes L-Lysin gilt als natürlicher Virusgegner gegen Lippenherpes.
L-Lysin wirkt dem Herpes-Virus – der für Fieberblasen verantwortlich ist – entgegen. L-Lysin reduziert nachweislich die Häufigkeit, die Dauer und die Stärke der Symptome. Zusammen mit Melisse (bekannt für die antivirale Wirkung) und Selen (trocknet Lippenbläschen aus) bildet L-Lysin den in LYSIVIR®direkt enthaltenen Herpes-Komplex.
Der rechtzeitige Therapiebeginn ist für den Erfolg entscheidend! LYSIVIR®direkt sollte daher bereits bei ersten Anzeichen von Fieberblasen (Kribbeln, Jucken bzw. Spannungsgefühl) angewendet werden. Bei immer wiederkehrenden Fieberblasen wird eine längerfristige Einnahme empfohlen.
Der Vorteil der innovativen Darreichungsform der Kautablette besteht darin, dass die Wirkstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
Eine Kombination mit Herpes-Patches ist möglich.
LYSIVIR®direkt ist die innovative Therapie zur effektiven Behandlung von Lippenherpes mit der Fieberblasen direkt von Innen behandelt werden.
LYSIVIR®direkt wirkt mit dem einzigartigen 3-fach Komplex direkt von Innen dem Lippenherpes entgegen."
-
bool(false)
string(51) "/t/m/tmp535329900133699212101336992153299001_1.jpeg"
bool(false)
string(1810) "GEBRAUCHSINFORMATION Homöopathische Arzneispezialität Arzneilich wirksame Bestandteile und sonstige Bestandteile 100g enthalten: Zincum valerianicum D3 2g, Phosphorus D30 45g, Avena sativa D4 7g, Passiflora incarnata D3 1g, Arsenicum album D30 45g. Enthält ca. 47 Vol% Alkohol. Zieltierarten: Pferd, Rind, Hund, Katze Anwendungsgebiete: Nervöse Erschöpfungszustände nach Überforderung, unsachgemäßem Training und körperlicher Überbelastung, Unruhe, Angstzustände. Dosierungsanleitung für jede Tierart: Anfangs bei Pferd und Rind stündlich bis zu 40 Tropfen, danach bei fortschreitender Besserung zwei- bis dreimal täglich 40 Tropfen. Beim Hund die halbe und bei der Katze ein Drittel der Tropfenmenge. Art der Anwendung zum Eingeben: Die Tropfen unverdünnt auf ein Stück Zucker (bei Pferd und Rind) oder mit Hilfe einer Einmalspritze (ohne Nadel) direkt in das Maul eingeben. Hinweise für die richtige Anwendung: Wenn der gewünschte Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine tierärztliche Beratung erforderlich. Gegenanzeigen: Keine bekannt Nebenwirkungen: Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt. Wartezeit: Pferd, Rind: Null Tage Besondere Lagerungshinweise: Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Nicht über 25°C lagern. Vor Licht schützen. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Karton bzw. der Flasche angegebenen Ablaufdatum nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach der ersten Entnahme: 1 Jahr. Das Datum der ersten Entnahme ist auf dem Etikett der Flasche einzutragen. Packungsgröße: 50ml Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp71504529-4d59-4562-b80d-aef56ebcdd4d.jpg"
bool(false)
string(2124) "EQUAZEN® PRO Zitrus SaftEin gut versorgtes Gehirn ist die Voraussetzung für Konzentration und Lernfähigkeit. EQUAZEN® PRO ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dessen spezifische Zusammensetzung eine ausgewogene Zufuhr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren garantiert.Essentielle Fettsäuren spielen eine Schlüsselrolle in fast jeder Zelle unseres Körpers, wobei DHA zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion beiträgt.*Omega-3-Fettsäuren werden von unserem Körper nicht in ausreichender Menge gebildet, weshalb man sie mit der Nahrung zuführen muss. Fette Meeresfische dienen als Quelle von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA.EQUAZEN® PRO enthält EPA und DHA im Verhältnis von 3:1 sowie zusätzlich die Omega-6-Fettsäure GLA (Gamma-Linolensäure). In EQUAZEN® PRO wird eine hochwertige Kombination aus Fisch- und Nachtkerzenöl aus zu 100 % natürlichem Ursprung verwendet.Unser Fisch-Öl stammt aus nachhaltigen Fischbeständen, z.B. Sardinen, die von Natur aus einen hohen Omega-3-Fettsäuregehalt aufweisen. Nach einem speziellen Reinigungsprozess gewährleistet eine unabhängige Prüfung, dass unsere Öle die strengen EC-Reinheitsnormen erfüllen.ZitrusgeschmackOhne Farbstoffe und Laktose.*Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein.Zutaten:Zutaten: Sonnenblumenöl (Helianthus annuus L.); Fischöl; Nachtkerzenöl (Oenothera biennis L.); Zitronenaroma; Antioxidationsmittel: gemischte Tocopherole.Verzehrsempfehlung:EQUAZEN® PRO Saft kann auch in kalte Getränke oder Speisen (wie Apfelmus oder Joghurt) gemischt werden. Hitze zerstört die wertvollen Omega-3-Fettsäuren – EQUAZEN® PRO sollte deshalb nicht mitgekocht oder in heiße Speisen gemischt werden.Falls Sie schwanger sind, bestimmte Arzneimittel einnehmen oder gesundheitliche Beschwerden haben, fragen Sie bitte vor Gebrauch Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Hinweis:Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.Aufbewahrung:Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.www.equazen.at"
-
bool(false)
string(38) "/4/1/4193757-0000_2b0kiwxiv0xrbqvs.png"
bool(false)
string(1709) "Eine Zeitlang können wir Stress gut vertragen, er bewirkt das gute Gefühl, etwas geschafft zu haben. Kommen wir aber über lange Zeit nicht zur Ruhe, hat das fatale Folgen. Denn permanenter Stress kann den gesamten Organismus so in Dauer-Alarmbereitschaft versetzen, dass er nachhaltig geschädigt wird: Das Immunsystem leidet, die Infektanfälligkeit erhöht sich, die Nervosität steigt und im schlimmsten Fall endet das im Burn-Out.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Stress verstärkt Entzündungen im Darm und lässt so lebenswichtige Darmbakterien vermehrt absterben. Zudem schädigen diese Entzündungen die empfindliche Darmschleimhaut, sie wird durchlässig für Giftstoffe und Krankheitserreger, und die Produktion wichtiger Hormone, wie dem Glückshormon Serotonin und dem Schlafhormon Melatonin, ist eingeschränkt – kein Wunder also, dass Laune und Schlafqualität unter Stress leiden und man nach belastenden Phasen häufig ans Bett gefesselt ist.
Deshalb setzt die moderne Anti-Stress-Therapie direkt im Darm an. Denn ob wir hohe Belastungen gut verarbeiten können oder diese uns krank machen, entscheidet u. a. eine direkte Funktionsachse zwischen Darm und Gehirn – und diese wird wesentlich von unseren Darmbakterien beeinflusst. Sind ausreichend dieser guten „Helfer“ vorhanden, fühlen wir uns entspannt und gut aufgelegt.
Mit OMNi-BiOTiC® STRESS Repair steht Ihnen das richtige „Nervenfutter“ für Stressphasen zur Verfügung: Die speziell ausgewählten, entzündungshemmenden Bakterienstämme können durch Stress verstärkte Entzündungen im Darm nachhaltig regulieren.
Einfach täglich abends einnehmen und am Morgen entspannt und gut gelaunt erwachen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp59cb67d0-6b6e-4c0b-aff7-3b3b4ae7635c.png"
bool(false)
string(1923) "OMNi-BiOTiC® Stress Repair - Out of Order? Kennen Sie das Gefühl, sich zu jeder Tätigkeit zwingen zu müssen, sich müde und kraftlos zu fühlen? Nervosität, Konzentrationsschwäche, chronische Müdigkeit, Angst und Depressionen sind dann ständige Begleiter. Im schlimmsten Fall steckt das sogenannte Burn-Out-Syndrom dahinter. Doch Dauer-Stress ist nicht auf psychische Probleme beschränkt. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Dauerstress belastet den gesamten Organismus und kann zu ernsthaften Erkrankungen vieler Organe führen.
Was passiert in Stress-Situationen?
Befinden wir uns in einer Stress-Situation, setzt das Gehirn innerhalb von Millisekunden Neurotransmitter (Botenstoffe der Nervenzellen) und Stresshormone frei. Sofort steigen der Blutdruck, sowie Herz- und Atemfrequenz, ebenso der Blutzucker und die Durchblutung von Haut und Muskeln. Die Pupillen weiten sich, die Atmung wird kürzer und die Verdauung gedrosselt. Unser gesamter Organismus ist in Alarmbereitschaft gesetzt. Gerade für Menschen mit hoher Verantwortung und einem vollen Terminkalender, für jene, die unregelmäßigen Arbeitszeiten oder starker psychischer Belastung ausgesetzt sind, ist es wichtig, schnell eine wirksame Hilfe verfügbar zu haben.
OMNi-BiOTiC® Stress Repair kann für Sie bedeuten: lange Konzentrationsfähigkeit ohne zu ermüden gute Regeneration selbst bei wenig Schlaf Unaufgeregtheit bei täglichem Ärger Schluss mit Durchfällen und Blähungen
Wann setze ich OMNi-BiOTiC® Stress Repair am besten ein? Sie können OMNi-BiOTiC® Stress Repair sowohl kurzfristig einsetzen (z.B. in den Tagen vor einer Prüfung) oder auch täglich anwenden – sogar jahrelang. Es gab in allen Testreihen weder Nebenwirkungen noch Gewöhnungseffekte. Sie können dieses außergewöhnliche Probiotikum mit den neun hilfreichen Bakterienstämmen durchgehend anwenden."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpfa366628-5ce7-48c5-b16f-4674bba405cc.jpg"
bool(false)
string(2151) "Herzinfarkt und Schlaganfall sind zumeist Folgen einer plötzlich auftretenden Minderdurchblutung des Herzens bzw. des Gehirns. Eine häufige Ursache sind Blutgerinnsel (Thromben), die wichtige Blutgefäße im Herzen oder Gehirn verstopfen. Dadurch entsteht ein Sauerstoffmangel und Herz und Gehirn werden geschädigt. Aspirin Protect enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser hemmt bereits in niedriger Dosierung das Zusammenkleben von Blutplättchen (Thrombozyten-aggregation) und wirkt so der Entstehung von Thromben entgegen.
Aspirin Protect 100 mg Filmtabletten werden angewendet bei Erwachsenen zur Vorbeugung von Schlaganfällen nach überstandenem Schlaganfall und wenn Vorläuferstadien aufgetreten sind (transitorisch ischämische Attacken,TIA), zur Vorbeugung von Blutgerinnselbildung (Thrombosen) in den Herzkranzgefäßen nach überstandenem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe), zur Vorbeugung von arteriellen Thrombosen nach gefäßchirurgischen Eingriffen (z.B. nach Verfahren zur Erweiterung verengter Herzkranzgefäße wie perkutane transluminale koronare Angioplastie, PTCA), zur Vorbeugung von kardio-vaskulären (Herz und Gefäßsystem betreffenden) Ereignissen wie Angina pectoris oder Herzinfarkt bei Patienten mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und hohem kardiovaskulären Risiko.Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) wird heute weltweit zur Blutverdünnung und zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten eingesetzt. In beiden Fällen ist die Hauptursache die Blutplättchenaggregation (Thrombozytenaggregation), die zu einer Verstopfung der Blutgefäße führt.
Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) verhindert die Verklumpung der Blutplättchen und eine „Verdünnung“ des Blutes. Durch die Einnahme von Aspirin Protect Filmtabletten können Sie Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern. Da Blutplättchen eine Lebensdauer von 8-10 Tagen haben und sich ständig regenerieren, sollten Sie Aspirin Protect 100 mg Filmtabletten täglich einnehmen. Filmtabletten sind speziell beschichtet, um bei täglicher Einnahme eine gute Magenverträglichkeit zu gewährleisten."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd35569f2-3f1e-430a-a581-ebf959ea56a1.jpg"
bool(false)
string(1680) "Der Klassiker0.18% Hyaluronsäure aus biologischer FermentierungElektrolyte: Kalium, Magnesium und Calcium für eine optimale Versorgung des AugesHypoosmolarPatentierte FormulierungVorteileFrei von KonservierungsmittelnMit allen gängigen Kontaktlinsen einsetzbarPraktische Einmaldosis für unterwegsSeit mehr als 20 Jahren von Augenärzten empfohlenAnwendungsgebiete:Bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, sowie bei brennenden und müden Augen, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, längerdauernde Bildschirmarbeit oder Kontaktlinsentragen.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Verschlusskappe vom Einzeldosisbehälter abdrehen. Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1 – 2 Tropfen VISMED® in den Bindehautsack träufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf den Oberflächen des Auges. VISMED® kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Hinweise:Tropföffnung der Ampulle nicht berühren und nicht an das Auge bringen. Be schädigte Ampullen von VISMED® nicht anwenden. Da VISMED® keine Konservierungsstoffe enthält, sollten Reste der Lösung nicht mehr verwendet werden.Zwischen 2°C und 25°C lagern! Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® anhalten oder nach dem Absetzen von VISMED® wieder auftreten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation"
-
bool(false)
string(38) "/2/6/2628139-0000_amrdlmejai3v0tev.png"
bool(false)
string(1971) "Jetzt durchstarten mit GINKGO - nur eine Kapsel täglich!
Sie fühlen sich vermehrt überfordert, sind häufig müde und können sich nur schwer konzentrieren? Oder wollen Sie einfach mal wieder jedem zeigen, was geistig in Ihnen steckt?
Die chinesische Ernährungswissenschaft greift in solchen Fällen schon lange auf die effektive und vollkommen natürliche Wirkung von hochwertigen Ginkgo-Extrakten zurück! Jetzt endlich gibt es die qualitativ hochwertigen hafesan Ginkgo Plus Kapseln (Ginkgolsäuregehalt unter 5 ppm - durch Gutachten bestätigt!).
Ginkgo ist in der westlichen, vor allem aber in der chinesischen Ernährungswissenschaft aufgrund seiner physiologischen Wirkungen seit langem anerkannt. Zahlreiche Studien belegen seine hervorragende Eignung zur Belebung und Anregung der geistigen Aktivität und Konzentration. Die Inhaltsstoffe der hafesan Ginkgo Plus Kapseln wirken darüber hinaus positiv auf Schweregefühle in den Beinen und die Bioflavonoide können einen günstigen Beitrag zu einer antioxidativen Wirkung auf die Gefäße (auch im Gehirn) leisten. Um die Wirkung von Ginkgo zu verstärken enthalten hafesan Ginkgo Plus Kapseln: 160 mg standardisierten Ginkgo Spezialextrakt (standardisiert auf mindestens 24% Ginkgoflavone und mindestens 6% Terpene), Rosskastanienblatt und Buchweizenkraut. Für hafesan Ginkgo Plus Kapseln werden nur reine, geprüfte Extrakte und Pulver ohne chemische Zusätze verwendet. Dadurch bleiben alle wertvollen Eigenschaften der Inhaltsstoffe erhalten (bei Tabletten werden Bindemittel beigefügt).
hafesan Ginkgo Plus Kapseln werden während der Produktion und der Lagerung ständig der hafesan Qualitätssicherung und -kontrolle unterzogen. Dadurch wird der hohe Qualitätsstandard Ihrer hafesan Produkte gewährleistet. Verlangen Sie bei Ihrem Apotheker ausdrücklich Ihre hafesan Ginkgo Plus Kapseln. Lernen, Merken und Konzentrieren wird leichter mit täglich einer hochwertigen hafesan Ginkgo Plus Kapsel!"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp333379210190587535301905875333792101_1.jpg"
bool(false)
string(1633) "BIO-H-TIN® Regenerierende Nagelcreme - Wirkungsvoller Schutz und Pflege für schöne NägelNur in einem gesunden Nagelbett kann ein gesunder Nagel wachsen. Deshalb sollten Sie nicht nur auf die äußere Pflege durch Feilen und Polieren Wert legen. Vielmehr kommt es auch darauf an, wie Sie Ihre Nägel von innen stärken.Durch ihre einzigartige Kombination von pflegenden und schützenden Inhaltsstoffen wie Chitosan, Panthenol und Phytantriol mit Liposomen und Vitamin H versorgt die BIO-H-TIN® Regenerierende Nagelcreme Nagelhaut und Nägel optimal, zieht hervorragend ein und fettet nicht. Sie bildet eine Schutzschicht auf den Nägeln und erhöht deren Feuchtigkeitsgehalt. Dies geschieht durch die einzigartige Kombination von pflegenden und schützenden Inhaltsstoffen mit Liposomen und Vitamin H.Durch die tägliche Pflege unterstützen Sie die Regeneration rissiger Nagelhaut und beugen erneutem Einreißen vor. Die Hautpartien rund um den Fingernagel werden zart und geschmeidig und die Nägel gestärkt. Das verstärkte Nachwachsen der Nagelhaut lässt mit der Zeit nach. Trockene, spröde Nägel werden wieder fest, elastisch und glänzend.Die Spenderpipette erleichtert die richtige Dosierung bei der zweimal täglichen Massage-Anwendung. INCI (Inhaltsstoffe) AQUA, ETHYLHEXYL ISONONANOATE, PENTYLENE GLYCOL, ETHOXYDIGLYCOL, PHOSPHATIDYLCHOLINE, POLYSORBATE 20, PROPYLENE GLYCOL, BIOTIN, AMMONIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE/VP COPOLYMER, XANTHAN GUM, DECYL GLUCOSIDE, PANTHENYL ETHYL ETHER, PARFUM, LACTIC ACID, GLYCERYL LAURATE, TOCOPHERYL ACETATE, SODIUM HYDROXIDE, PHYTANTRIOL. CHITOSAN, PHENOXYETHANOL, SODIUM BENZOATE"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp434365900133141434301331414343659001_6.jpg"
bool(false)
string(1757) "Wirksame Pflege für sehr trockene Haut
Bei trockener und empfindlicher Haut, Unverträglichkeiten und Allergien benötigt die Haut regelmäßige Pflege, die sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und den natürlichen Hautschutzmantel stärkt. Die DERMASENCE® Adtop Creme eignet sich zur Pflege trockener bis sehr trockener Haut, sogar bei zu Neurodermitis neigender Haut.
Bei täglicher Anwendung stärkt die Pflegecreme die natürliche Barrierefunktion der Haut, die infolge von Witterungsbedingungen oder mechanischen Reizen durch Kleidung oder bei sportlichen Aktivitäten belastet werden kann. Der pflegende Schutzmantel der Creme mindert diese Auswirkungen und verleiht ein angenehmes Hautgefühl. Die parfümfreie Creme ist sehr gut verträglich, zieht schnell ein und fettet nicht.
Schutzfilm zur Stärkung der Hautbarriere
Für trockene bis sehr trockene Haut
Als Basispflege bei Neurodermitis geeignet
Glättet die Haut und mindert Rauigkeit
Besonders hautverträglich, auch für Kinder geeignet
Dermatologisch getestet
Bildet den hauteigenen atmungsaktiven Schutzfilm der Haut nach, ohne zu kleben
Mit Bisabolol & Glycerin
Die DERMASENCE® Adtop Creme verfügt über eine spezielle Formulierung, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nachahmt und so die Feuchtigkeit in der Haut hält, raue Stellen glättet und den pH-Wert der Haut reguliert. Der atmungsaktive, nicht fettende Schutz- film schützt die Haut wirksam vor mechanischen Belastungen und schädlichen Witterungseinflüssen. Dank dem Inhaltsstoff Bisabolol wird die Haut nachhaltig beruhigt und Spannungsgefühle gemindert. Die positive Wirkung des Pflegepräparats wurde von dermatologischen Studien und Auszeichnungen von Ökotest und ICADA bestätigt."
-
bool(false)
string(38) "/4/4/4463346-0000_jyf1qbbpe0qiiwmg.png"
bool(false)
string(2358) "Mit der Canesten® Clotrimazol Gyn 1-Tag Weichkapsel führen Frauen bei einer Scheidenpilzinfektion schnell und diskret eine effektive Selbstbehandlung durch. Das rezeptfreie Medikament aus der Apotheke lindert die Beschwerden und wirkt auch auf Bakterien, die eine Infektion der Scheide hervorrufen können. Die einmalige Behandlung reicht für eine effektive Therapie aus und gestaltet sich dadurch besonders angenehm und unkompliziert.
Mit dem bewährten Wirkstoff Clotrimazol
Wirkstoff vorgelöst im semi-flüssigen Kern
Schnelle Linderung der Symptome
Der Wirkstoff in Canesten Clotrimazol 0,5 Weichkapsel ist Clotrimazol, welcher zur Gruppe der Imidazole gehört. Clotrimazol hat eine breite Wirkung gegen Pilze, das heißt es zerstört Pilze und hemmt deren Wachstum. Clotrimazol ist auch wirksam gegen Mikroorganismen, wie Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze.
Canesten Clotrimazol 0,5 g Weichkapsel wird angewendet zur Behandlung bei Infektionen der Scheide und äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, verursacht durch Clotrimazol empfindlichen Mikroorganismen. Die Infektionen sind in der Regel verursacht durch den Candida-Hefe-Pilz. Die Symptome sind Juckreiz, Brennen und dicker, weißer bis gelber, geruchloser Scheidenausfluss (hüttenkäseartig), Rötung, Schwellung und Wundsein. Gute Gründe für die Canesten® Clotrimazol 0,5 g Weichkapsel – 1 Tages Therapie
1 Weichkapsel (0,5g Clotrimazol) zur einmaligen vaginalen Anwendung
Der Wirkstoff ist vorgelöst im semi-flüssigen Kern
Lindert unangenehme Symptome wie Juckreiz und Brennen
Breites Wirkspektrum - Bekämpft alle relevanten Pilzerreger
Wirkt zusätzlich auch auf einige Bakterien, die eine Infektion der Scheide hervorrufen können
Gelatinemantel und Tropfenform für eine komfortable Anwendung
Mit Applikator zur erleichterten Anwendung
Hochwirksam gegen Pilzerreger
Bei einer Pilzinfektion im Intimbereich (Vaginalmykose) wünschen Frauen sich eine einfache und schnelle Behandlung. Die Canesten® Clotrimazol Weichkapsel bekämpft den quälenden Juckreiz. Der bewährte Wirkstoff Clotrimazol ist hochwirksam gegen Pilzerreger und wirkt besonders gut gegen den Hefepilz Candida albicans. Dieser Hefepilz ist in 90 % der Fälle Verursacher für Scheidenpilz.
Die Anwendung dieses Arzneimittels erfolgt bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren und älter."
-
bool(false)
string(18) "/h/y/hylocomod.png"
bool(false)
string(2254) "Stundenlange Bildschirmarbeit, lange Fernseh-Abende, Klimaanlagen… Für unsere Augen Stress pur! Die Folge: Die Augen brennen, sind trocken, extrem lichtempfindlich und leicht gereizt.
Unsere Augen werden ständig von einem hauchdünnen Tränenfilm benetzt, der mit jedem Lidschlag auf der Oberfläche des Augapfels verteilt wird. Wird zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet (die Produktion von Tränenflüssigkeit nimmt z.B. mit zunehmenden Alter ab) oder ist die Zusammensetzung des Tränenfilms verändert (bedingt durch verschiedene Medikamente, wie etwa der Pille, verschiedene internistische Erkrankungen oder Hormonschwankungen), kommt es zu äußerst unangenehmen Beschwerden. Paradoxerweise können nun auch die Augen zu tränen anfangen. In diesem Fall ist die Tränenflüssigkeit zu dünnflüssig und es kommt trotz feuchter Augen zu einem Austrocknen der Hornhaut.
Bei chirurgischen Eingriffen in der Augenheilkunde wird die Hyaluronsäure schon jahrelang verwendet. In Form von Augentropfen hat sich die Hyaluronsäure zur Bekämpfung des trockenen Auges bestens bewährt. Sie bildet in Form des Natriumsalzes eine ideale Tränenersatzflüssigkeit.
Die Hyaluronsäure ist eine natürliche, körpereigene Substanz. Sie ist Bestandteil vieler Körpergewebe und spielt bei der Erhaltung von Funktion und Struktur des Auges, der Haut und der Gelenke eine große Rolle.
Warum wir Ihnen Hylo-comod Augentropfen empfehlen:
Hylo-comod bildet einen lang haftenden Film auf der Augenoberfläche, ohne die Sehleistung zu beeinflussen.
Durch das spezielle Comod Abgabe- und Abdichtungssystem kann auf die Zugabe von Konservierungsmitteln verzichtet werden: Hylo-comod ist konservierungsmittelfrei!
Hylo-comod ist auch für Kontaktlinsenträger und Allergiker geeignet.
Hylo-comod ist bis zu 12 Wochen nach Öffnen verwendbar.
Hylo-comod ist einfach und bequem zu handhaben: Beim Eintropfen die Flasche mit dem Tropfeinsatz nach unten halten und dabei kurz auf den Flaschenboden drücken. Durch das spezielle Comod-System ist die Größe und die Geschwindigkeit des Tropfens immer gleich, ganz egal wie kräftig Sie gedrückt haben. Auf echt wienerisch einfach kommod.
Hylo-comod Augentropfen enthalten 0,1% Hyaluronsäure-Natriumsalz."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp202084000137076111101370761120840001_1.jpg"
bool(false)
string(2444) "" TUSSIMONT HUSTENSAFT ist rein pflanzlich und hilft bei trockenem Husten und Katarrhen der Atemwege im Verlauf von Erkältungs- krankheiten. Für Kinder ab 2 Jahren geeignet. TUSSIMONT HUSTENSAFT verflüssigt zähen und gestauten Bronchialschleim, beschleunigt das Abhusten des Sekrets und lindert den Hustenreiz. Die Fluidextrakte von Thymianblättern und Senegawurzeln wirken schleimlösend, krampflösend und schleimfördernd. Das ätherische Thymianöl des Extraktes besitzt zusätzlich desinfizierende (antimikrobielle) Wirkung und beeinflusst vorteilhaft Magen- und Darmtrakt. Die Senegasaponine fördern die Sekretion der Bronchialschleimhaut und der Luftwege und können dadurch auch zähere Schleimpfropfen entfernen. Bitterorangenextrakt riecht aromatisch, schmeckt würzig bitter und dient zur Geschmacksverbesserung."Inhaltsstoffe"100 g TUSSIMONT HUSTENSAFT enthalten: 10,0 g Thymianfluidextrakt 3,0 g Senegawurzelfluidextrakt 5,0 g Bitterorangenfluidextrakt Als Hilfsstoffe werden Saccharose 50,0 g, Gereinigtes Wasser, Ethanol 96 %, als Farbstoff Zuckercouleur und als Konservierungsstoffe para-Hydroxy-benzoesäuremethylester und para-Hydroxybenzoesäurepropylester eingesetzt. "Anwendung"TUSSIMONT HUSTENSAFT hilft bei trockenem Husten und Katarrhen der Atemwege im Verlauf von Erkältungskrankheiten. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren im Akutfall alle 2 – 3 Stunden, bis zu 6 mal täglich, 2 Kaffeelöffel TUSSIMONT HUSTENSAFT. Kinder von 2 – 11 Jahren nehmen 4 mal täglich 1 Kaffeelöffel. Bei Abklingen der Beschwerden wird die Dosis entsprechend reduziert. Eine oftmalige Einnahme ist wesentlicher als die Einnahme einer größeren Menge, weshalb eine häufigere Einnahme in kürzeren Zeitabständen empfehlenswert ist. " Besondere Hinweise"Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels, Paragruppenallergie. Während der Schwangerschaft und Stillperiode kann TUSSIMONT HUSTENSAFT in der angegebenen Dosierung und Art der Anwendung eingenommen werden. Dieses Arzneimittel enthält 7,5 % V/V Alkohol. Dies entspricht bei einer maximalen Dosierung von 2 Kaffeelöffeln 0,6 g Alkohol. TUSSIMONT HUSTENSAFT darf daher Alkoholkranken nicht ge- geben werden. Vorsicht ist bei Patienten mit Lebererkrankungen oder Krampfanfällen geboten. " "Für Diabetiker geeignet (Zuckergehalt von 0,26 BE pro 5ml ist zu berücksichtigen!)""
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpe1f6709a-14b7-4ccd-929b-578634afa216.jpg"
bool(false)
string(2337) "Mit Hylo-comod gehören trockene Augen der Vergangenheit an!
Stundenlange Bildschirmarbeit, lange Fernseh-Abende, Klimaanlagen... Für unsere Augen Stress pur! Die Folge: Die Augen brennen, sind trocken, extrem lichtempfindlich und leicht gereizt.
Unsere Augen werden ständig von einem hauchdünnen Tränenfilm benetzt, der mit jedem Lidschlag auf der Oberfläche des Augapfels verteilt wird. Wird zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet (die Produktion von Tränenflüssigkeit nimmt z.B. mit zunehmenden Alter ab) oder ist die Zusammensetzung des Tränenfilms verändert (bedingt durch verschiedene Medikamente, wie etwa der Pille, verschiedene internistische Erkrankungen oder Hormonschwankungen), kommt es zu äußerst unangenehmen Beschwerden. Paradoxerweise können nun auch die Augen zu tränen anfangen. In diesem Fall ist die Tränenflüssigkeit zu dünnflüssig und es kommt trotz feuchter Augen zu einem Austrocknen der Hornhaut.
Bei chirurgischen Eingriffen in der Augenheilkunde wird die Hyaluronsäure schon jahrelang verwendet. In Form von Augentropfen hat sich die Hyaluronsäure zur Bekämpfung des trockenen Auges bestens bewährt. Sie bildet in Form des Natriumsalzes eine ideale Tränenersatzflüssigkeit.
Die Hyaluronsäure ist eine natürliche, körpereigene Substanz. Sie ist Bestandteil vieler Körpergewebe und spielt bei der Erhaltung von Funktion und Struktur des Auges, der Haut und der Gelenke eine große Rolle.
Warum wir Ihnen Hylo-comod Augentropfen empfehlen:
Hylo-comod bildet einen lang haftenden Film auf der Augenoberfläche, ohne die Sehleistung zu beeinflussen.
Durch das spezielle Comod Abgabe- und Abdichtungssystem kann auf die Zugabe von Konservierungsmitteln verzichtet werden: Hylo-comod ist konservierungsmittelfrei!
Hylo-comod ist auch für Kontaktlinsenträger und Allergiker geeignet.
Hylo-comod ist bis zu 12 Wochen nach Öffnen verwendbar.
Hylo-comod ist einfach und bequem zu handhaben: Beim Eintropfen die Flasche mit dem Tropfeinsatz nach unten halten und dabei kurz auf den Flaschenboden drücken. Durch das spezielle Comod-System ist die Größe und die Geschwindigkeit des Tropfens immer gleich, ganz egal wie kräftig Sie gedrückt haben. Auf echt wienerisch einfach kommod.
Hylo-comod Augentropfen enthalten 0,1% Hyaluronsäure-Natriumsalz."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3b9febbd-6d44-4817-8482-1c4ba75270d2.jpg"
bool(false)
string(2378) "Vorteile Frei von Konservierungsmitteln Mit allen gängigen Kontaktlinsen einsetzbar Praktische Einmaldosen für unterwegs Zur nachhaltigen Linderung von Trockenheitsgefühl am Auge Patentierte Formulierung 0,3% Hyaluronsäure biologischer Fermentierung Elektrolyte: Kalium, Magnesium und Calcium für eine optimale Versorgung des Auges Hypoosmolar Anwendungsgebiete: Zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen oder augenärztliche Untersuchungsverfahren.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Verschlusskappe vom Einzeldosisbehälter abdrehen und Öffnung des Behälters über das zu behandelnde Auge halten: VISMED®GEL lässt sich durch geringen Fingerdruck leicht aus dem Behälter entnehmen. Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1 – 2 Tropfen VISMED®GEL in den Bindehautsack träufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf den Oberflächen des Auges. VISMED®GEL kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Vorsichtsmaßnahmen:Tropföffnung der geöffneten Ampulle nicht berühren und nicht in direkten Kontakt mit dem Auge bringen. Anderenfalls sollte die Ampulle sofort nach der Anwendung entsorgt werden. Die Ampulle nach der Anwendung wieder verschließen. Da VISMED® GEL keine Konservierungsstoffe enthält, sollte die Lösung innerhalb von 12 Stunden nach dem Öffnen verwendet werden. Lösung, die nicht innerhalb von 12 Stunden nach Anbruch verwendet wird, muss verworfen werden. Andernfalls ist die Sterilität nicht mehr gewährleistet und dies kann zu einem Infektionsrisiko führen. Beschädigte Ampullen von VISMED® GEL nicht anwenden. Unterhalb 30°C lagern! Nicht einfrieren! VISMED® GEL nach Ablauf des auf der Ampulle und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® GEL anhalten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9393100001340906060134090693100001_2.jpg"
bool(false)
string(2581) "EIGENSCHAFTEN UND WIRKSAMKEIT: Desitin Salbe ist eine seit langem verwendete Wund- und Heilsalbe. Der enthaltene Lebertran ist reich an Vitamin A und bewirkt somit eine Anregung der Gewebsneubildung. Zinkoxid besitzt desinfizierende und aufsaugende Eigenschaften. Desitin Salbe verhindert ein Festkleben des Verbandes auf der Wunde. Die Salbe wird weder durch Körperwärme verflüssigt noch durch Wundsekret zersetzt. ANWENDUNGSGEBIETE: Durch langes Liegen hervorgerufene Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre ("offene Beine"), Verbrennungen (auch Sonnenbrand und Gletscherbrand), kleinere Schürf- und Schnittwunden. In der Säuglings- und Kleinkindpflege zur Vorbeugung und Behandlung des Wundseins, sowie bei Rötungen und entzündlichen Hautveränderungen durch feuchte Windeln. ART DER ANWENDUNG: Salbe messerrückendick auf den Verbandstoff auftragen und die Wundränder fingerbreit überdecken. Bei geringfügigen Verletzungen kann die Salbe direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Salbenreste in der Umgebung der Wunde lassen sich mit Wundbenzin oder reinem Pflanzenöl entfernen. DOSIERUNG: Salbe mehrmals täglich auf die Wunde auftragen. GEGENANZEIGEN: Bei folgenden Erkrankunen oder Umständen darf Desitin Salbe nicht, oder nur nach Entscheidung des Arztes angewendet werden: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. SCHWANGERSCHAFT UND STILLPERIODE: Desitin Salbe kann während der Schwangerschaft und Stillperiode verwendet werden. NEBENWIRKUNGEN: Wirksame Arzneimittel können neben den erwünschten auch unerwünschte Wirkungen haben. Sie müssen jedoch nicht bei jedem Patienten in gleicher Stärke und Häufigkeit auftreten. Desitin Salbe wird gut vertragen. In Einzelfällen können Unverträglichkeitserscheinungen mit Hautausschlag auftreten. In solchen Fällen soll Desitin Salbe nicht verwendet werden. Zinkoxid kann zu einer Veränderung der Hautfarbstoffe führen. WECHSELWIRKUNGEN: Bei der Verwendung zweier oder mehrer Arzneimittel kann eine gegenseitige Beeinflussung im Sinne einer Verstärkung oder Abschwächung von Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten. Antibiotikahältige Salben sollen nicht gleichzeitig mit Desitin Salbe auf die selben Hautstellen aufgebracht werden. GEWÖHNUNGSEFFEKTE: Keine bekannt. BESONDERE WARNHINWEISE ZUR SICHEREN ANWENDUNG: Beim ersten Auftreten von Nebenwirkungen ist der Arzt zu informieren. Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der gewünschte Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich. Verfalldatum beachten! Für Kinder unerreichbar aufbewahren."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp0404379001617127270161712704379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5688) "1. Was sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Psychosomatischen Beschwerden, Neurasthenie Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,20g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Akut: 5-mal täglich 20 Tropfen. Bis zur Besserung der Beschwerden: 3-mal täglich 20 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Acidum phosphoricum D3 20,0g, Kalium phosphoricum D6 20,0g, Strychnos nux-vomica D12 20,0g, Anacardium D12 20,0g, Strychnos ignatii D12 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,20g pro Dosis, entsprechend 5 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp181805130133826222201338262218051301_1.jpg"
bool(false)
string(1922) "In allen Zellen des menschlichen Körpers ist Silizium enthalten. Ein Mangel führt zu einem Schwund des Bindegewebes, welches vermehrt Faltenbildung zur Folge hat.. Eine gute Regeneration nach einem Knochenbruch wird mit einer guten Versorgung mit diesem Mineralstoff unterstützt. Die Nr. 11 ist überall dort anzuwenden, wo dem Reißen oder Brechen von Bindegewebe vorgebeugt werden soll (Schwangerschaft, Neigung zu Leisten- oder Nabelbrüchen). Auch ist Silicea für die Bindehaut des Auges zuständig, was bei einem Mangel zu extremer Lichtempfindlichkeit führen kann.Da bei der Einnahme von Nr. 11 Säure frei wird, ist die Kombination mit Nr. 9 Natrium phosphoricum empfehlenswert.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Silicea Trit. D12 250 mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(38) "/4/4/4404390-0000_p7rih4px0bfa878u.png"
bool(false)
string(2219) "Der Vitamin-B-Komplex besteht aus acht B-Vitaminen und jedes einzelne Vitamin leistet einen wichtigen Beitrag innerhalb unterschiedlicher Stoffwechselvorgänge. Sie spielen beispielsweise eine zentrale Rolle im Rahmen des Kohlenhydrat-, Eiweiß- oder Fettstoffwechsels und sorgen dafür, dass diese Makronährstoffe optimal verwertet werden können. Zudem unterstützen einige B-Vitamine die Umwandlung von Glucose zum körpereigenen Energieträger ATP und tragen somit zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Auch auf die Funktionen des Nerven- und Immunsystems nehmen B-Vitamine Einfluss. Eine ausreichende B-Vitamin-Versorgung ist zudem wichtig für die Blutbildung, Zellteilung sowie für Haut und Haare.
Mit vitamin B-Loges® komplett rundum mit B-Vitaminen versorgt B-Vitamine kann der Körper nicht selbst bilden, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Doch oft fehlt die Zeit, immer frisch zubereitete, vitaminreiche Mahlzeiten zu verzehren. Zudem kommen Nahrungsmittel, die reich an B-Vitaminen sind (bspw. Rinder-, Schweine- und Geflügelleber sowie Vollkornprodukte, Bierhefe und Naturreis) eher selten auf den Teller.
vitamin B-Loges® komplett enthält nicht nur alle B-Vitamine in aufeinander abgestimmter, stoffwechselaktiver Form, sondern darüber hinaus auch Cholin, Inositol und Pangamsäure. Diese vitaminähnlichen Substanzen, sogenannte Vitaminoide, ergänzen die B-Vitamine hervorragend.
Funktionen der B-Vitamine In der folgenden Tabelle sind einige der Hauptfunktionsbereiche aufgeführt, an denen die BVitamine beteiligt sind. Dies verdeutlicht das umfassende Spektrum, welches durch vitamin BLoges ® komplett abgedeckt wird.
Unter anderem tragen B-Vitamine zur Erhaltung einer normalen Funktion innerhalb nachfolgender Bereiche bei:
Energiestoffwechsel
Psychische Funktion Nervensystem
Geistige Leistungsfähigkeit
Immunsystem
Stoffwechselaktive Form der Vitaminverbindungen vitamin B-Loges® komplett entspricht in seiner Zusammensetzung modernen Qualitätsstandards. Hervorzuheben sind an dieser Stelle vor allem Folsäure und Cobalamin. Diese beiden Vitamine liegen in den stoffwechselaktiven Formen 5-Methyltetrahydrofolsäure bzw. Methylcobalamin vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpf53362a0-2344-4bb1-b647-f99b3c920380.jpg"
bool(false)
string(2820) "Vorteile Frei von Konservierungsmitteln Mit allen gängigen Kontaktlinsen einsetzbar Innovatives Mehrfachdosiersystem für zu Hause (ca. 250 Tropfen)Von Augenärzten empfohlenPatentierte Formulierung im innovativen Mehrfachdosiersystem 0,3% Hyaluronsäure aus biologischer Fermentierung Elektrolyte: Kalium, Magnesium und Calcium für eine optimale Versorgung des Auges Hypoosmolar Patentierte Formulierung im innovativen Mehrfachdosiersystem Anwendungsgebiete:Erscheinungen und Anzeichen eines trockenen Auges und/oder einer Schädigung der Augenoberfläche infolge mancher Erkrankungen, wie etwa superfizielle Keratitis, Sjögren Syndrom oder primäres Trockene-Augen-Syndrom. Zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen (harte oder weiche) oder durch augenärztliche Untersuchungsverfahren.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Vor der ersten Anwendung muss der Originalitätsverschluss an der Schutzkappe entfernt werden. Schutzkappe vom Behälter abnehmen, den Kopf nach hinten neigen und die Tropföffnung über das zu behandelnde Auge halten. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Durch leichtes Drücken des Fläschchens wird ein Tropfen der VISMED® GEL MULTI Lösung freigesetzt (siehe Abbildungen). Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1-2 Tropfen VISMED® GEL MULTI in das Auge tropfen. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Auges. VISMED® GEL MULTI kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Vorsichtsmaßnahmen:Tropföffnung des geöffneten Behälters nicht berühren und nicht an das Auge bringen. Nach dem Gebrauch von VISMED® GEL MULTI Schutzkappe wieder aufsetzen. Beschädigte Packungen von VISMED® GEL MULTI nicht anwenden. VISMED® GEL MULTI kann nach der ersten Anwendung für einen Zeitraum von 3 Monaten verwendet werden. Lösung, die nicht innerhalb von 3 Monaten nach Anbruch verwendet wird, muss verworfen werden. Andernfalls ist die Sterilität nicht mehr gewährleistet und dies kann zu einem Infektionsrisiko führen. Unterhalb 30°C lagern! Nicht einfrieren! VISMED® GEL MULTI nach Ablauf des auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® GEL MULTI anhalten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp993b6c48-c6a2-4e4c-8f79-2743d67ac849.jpg"
bool(false)
string(3422) "Imodium akut 2 mg SchmelztablettenDie Soforthilfe bei akutem DurchfallDie Schmelztabletten zergehen sofort auf der ZungeDurchfalltabletten mit dem Wirkstoff LoperamidKann ohne Wasser eingenommen werdenIdeal für die ReiseapothekeTabletten mit angenehmen MinzgeschmackGlutenfrei & laktosefreiDie Soforthilfe bei akutem DurchfallSeit über 40 Jahren bietet IMODIUM® akut mit seinen Durchfall Medikamenten eine schnelle und gut verträgliche Linderung bei akutem Durchfall. IMODIUM® akut Durchfalltabletten mit dem Wirkstoff Loperamid können einfach und unauffällig ohne Wasser eingenommen werden, da sich die Schmelztabletten sofort auf der Zunge auflösen - die Soforthilfe bei akutem Durchfall. Daher eignen sich die Tabletten gegen akuten Durchfall ideal für die Reiseapotheke.Dank des angenehmen Minzgeschmacks der Schmelztabletten und der Einnahme ohne Wasser eignet sich IMODIUM® akut auch dann, wenn der akute Durchfall von Übelkeit begleitet wird.Akuter Durchfall kann eine Vielzahl von Ursachen haben. Zu den am häufigsten auftretenden Auslösern zählen Ernährung, Stress und Magen-Darm-Erkrankungen. Doch auch im Urlaub gehört Reisedurchfall zu den häufigsten Erkrankungen. Je nach Reiseziel und den örtlichen Hygiene- und Wasserstandards kann ein erhöhtes Risiko bestehen, an Reisedurchfall zu erkranken. Selbst die vorsichtigsten Urlauber bleiben nicht immer von Durchfallerkrankungen verschont.Ganz gleich, ob Stress im beruflichen oder privaten Alltag: Stressige Ausnahmesituationen können sich negativ auf unsere Verdauung auswirken und damit nicht selten auch Verdauungsstörungen wie zum Beispiel akuten Durchfall verursachen. Wer an einem empfindlichen Verdauungssystem, an Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, der weiß, dass Durchfälle auch durch die Ernährung verursacht werden können. Auch die Art und Weise, wie wir essen – zum Beispiel zu spät, zu schnell, zu fettig oder zu scharf – kann die Verdauung beeinträchtigen und somit Durchfall auslösen.Fast 30% aller Frauen leiden während der Periode unter akutem Durchfall. Der Zusammenhang zwischen der Menstruation und Darmbeschwerden ist noch nicht vollständig geklärt. Durchfall ist oft eines der Symptome einer Magen-Darm-Grippe, die meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird.So wirken die IMODIUM® akut DurchfalltablettenIn erster Linie reduziert das Durchfallmittel die erhöhte Darmbewegung und damit auch die Geschwindigkeit, mit welcher die Nahrung durch den Darm transportiert wird. Dadurch kann der Körper wieder Flüssigkeit, Nährstoffe und Elektrolyte aufnehmenAnwenDosierung:Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:Alter:Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchsdosis:Erwachsene über 18 Jahren2 Tabletten1 Tablette4 TablettenKinder und Jugendliche ab 12 Jahren1 Tablette1 Tablette4 TablettenImodium akut auf die Zunge legen. Es zergeht sofort. Mit dem Speichel hinunterschlucken.Zusammensetzung:Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid Jede Schmelztablette enthält 2 mg LoperamidhydrochloridDie sonstigen Bestandteile sind: Aspartam, Gelatine, Mannitol, Pfefferminzaroma, Natriumhydrogencarbonat"
-
bool(false)
string(38) "/2/4/2477953-0000_28lalgdi86uk4njf.png"
bool(false)
string(3280) "Kondom gerissen? Diaphragma verrutscht? Oder einfach vergessen, die Pille zu nehmen? Was auch immer passiert ist, die Pille danach bietet dir jetzt Schutz. Wichtig ist, dass du keine Zeit verlierst und dich auf den Weg in die Apotheke machst.
Diese Verhütungsmethode sollte so früh wie möglich nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder dem Versagen einer Verhütungsmethode angewendet werden: möglichst innerhalb von 12 Stunden, keinesfalls aber später als 72 Stunden (= 3 Tage) danach. Sie ist wirksamer, wenn sie möglichst bald nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr angewendet wird. Vikela kann eine Schwangerschaft nur verhindern, wenn Sie es innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr einnehmen. Es wirkt nicht, wenn Sie bereits schwanger sind. Falls Sie nach der Einnahme von Vikela nochmals ungeschützten Geschlechtsverkehr haben, verhindert es nicht eine mögliche Schwangerschaft.
Was ist Notfall-Verhütung? Notfall-Verhütung ist eine Notfallmethode, um nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder Versagen einer Verhütungsmethode eine Schwangerschaft zu verhindern.
Es zeigte sich, dass Vikela 52% bis 85% der erwarteten Schwangerschaften verhindert.
Wenn Sie aus einem der folgenden Gründe eine Schwangerschaft befürchten:wenn Sie Geschlechtsverkehr ohne Verhütung hatten; wenn Sie vergessen haben, die „Pille“ rechtzeitig einzunehmen; wenn das Kondom Ihres Partners gerissen, verrutscht oder abgerutscht ist;wenn Sie fürchten, dass Ihr Intrauterinpessar („Spirale“) ausgestoßen worden ist; wenn Ihr Scheidenpessar oder Ihre Portiokappe verrutscht ist oder zu früh entfernt wurd; wenn Sie fürchten, dass die rechtzeitige Unterbrechung des Geschlechtsverkehrs („Coitus interruptus“) oder die Verhütung nach der Kalendermethode nicht funktioniert hat; nach Vergewaltigung. Vikela wirkt, indem es Ihre Eierstöcke daran hindert eine Eizelle freizusetzen. Es kann nicht die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindern. Diese Tablette darf nur als Notfallmethode zur Schwangerschaftsverhütung angewendet werden und nicht als regelmäßige Verhütung, da sie weniger wirksam ist als übliche hormonale Verhütungsmittel („Pille“).Vikela ist nicht angezeigt für eine Anwendung vor der ersten Regelblutung (Menarche).
Vikela wirkt, indem es Ihre Eierstöcke daran hindert eine Eizelle freizusetzen. Es kann nicht die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindern.
Diese Tablette darf nur als Notfallmethode zur Schwangerschaftsverhütung angewendet werden und nicht als regelmäßige Verhütung, da sie weniger wirksam ist als übliche hormonale Verhütungsmittel („Pille“). Vikela ist nicht angezeigt für eine Anwendung vor der ersten Regelblutung (Menarche). Wie wirkt die Pille danach?
Die Pille danach sorgt fu¨r eine Verschiebung des Eisprungs um 5 Tage. Spermien u¨berleben im weiblichen Körper bis zu 5 Tage. Durch die Verschiebung des Eisprungs wird das Zusammentreffen von Spermien und Eizelle verhindert und es kann zu keiner Befruchtung kommen.
Hat der Eisprung jedoch schon stattgefunden, ist UlliOnce nicht mehr wirksam. Darum ist es wichtig, dass du die Pille danach so rasch wie möglich nach dem ungeschu¨tzten Sex einnimmst."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp39de06f1-8c63-4101-b35b-800d8dc06d6b.jpg"
bool(false)
string(3680) "Dr. Böhm Johanniskraut forte 600 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von seelischen Verstimmungszuständen, die mit Interessensverlust, gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit einhergehen können. Johanniskraut hat zahlreiche Inhaltsstoffe, die in ihrem Zusammenwirken den stimmungsaufhellenden und antriebssteigernden Effekt ergeben.
Optimal dosiert mit nur 1 Tablette täglich
Frei von Hefe und Gelatine. Glutenfrei.
Für Vegetarier geeignet.
Optimal dosiert mit nur 1 Tablette täglich
Ohne Abhängigkeits- und Gewöhnungseffekte, auch bei längerer Einnahme.
Qualität aus Österreich.
Wenn die Stimmung leidet
Das Leben ist schön – mit all seinen Höhen, aber natürlich auch mit seinen Tiefen. Denn gerade aus den schwierigen Zeiten dürfen wir lernen, uns weiterzuentwickeln. Was aber, wenn Probleme oder Herausforderungen unseres Alltags, Sorgen und Ängste auf unsere Stimmung drücken, wenn man sich ständig niedergeschlagen fühlt? Dann ist es Zeit sich Hilfe zu holen, Experten bieten hier wertvollen Rat.
Dauerhafte Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit sind ernstzunehmende Zeichen Ihres Körpers, die bis hin zur Depression führen können. Um die Stimmung aufzuhellen, hilft außerdem ein Griff in die Schatzkiste der Natur. Hier findet sich der sanfte Frohmacher Johanniskraut, eine altbewährte Heilpflanze, die den Sonnenschein zurück ins Leben bringt. Die natürlichen Inhaltsstoffe aus Johanniskraut wirken sich positiv auf den Serotoninspiegel und damit auf das Gemüt aus, und können Verstimmungszustände lindern.Natürlich zu mehr Lebensfreude
Aus diesem seelischen Tief holt Sie Dr. Böhm® Johanniskraut. Es wirkt stimmungsaufhellend, antriebssteigernd und stärkt das seelische Befinden. Johanniskraut ist die natürliche und gut verträgliche Alternative zu chemischen Stimmungsaufhellern. In Dr. Böhm® Johanniskraut 600 mg forte kommt Johanniskraut-Extrakt optimal dosiert und in seiner hochwertigsten Form zum Einsatz – für mehr Lebensfreude und um den Antrieb zu steigern. Das Produkt dient zur Behandlung von seelischen Verstimmungszuständen, die unter anderem mit Interessensverlust, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit einhergehen. Bereits eine Tablette täglich leistet einen wertvollen Beitrag zu Ihrem seelischen Gleichgewicht. Es ist in zwei Dosierungen verfügbar – je nach individuellen Bedürfnissen ist Johanniskraut 425 mg für leichte bzw. Johanniskraut 600 mg für mittlere Verstimmungszustände passend.
Johanniskraut
Johanniskraut gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist seit rund 2000 Jahren bekannt. Schon im Mittelalter fand man heraus, dass die Blüten und Knospen der Johanniskraut-Pflanze hilfreich sind, wenn „Schatten auf die Seele fallen“. Die Germanen verehrten Johanniskraut als Lichtbringer und Symbol für die Sonne. Seinen Namen verdankt Johanniskraut dem Umstand, dass es rund um den Johannistag, am 24. Juni, strahlend gelb zu blühen beginnt. Aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit gegen seelische Verstimmungen wurde Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Johanniskraut ist sicher, wirksam und bestens verträglich. Die Pflanze wurde in den vergangenen Jahren an mehr als 5.000 Patienten in klinischen Studien untersucht. Alle dabei erfassten Daten ergeben eindeutig: Johanniskraut eignet sich hervorragend, um leichte Verstimmungen zu behandeln. Weiteres Plus: Johanniskraut wirkt sanft, ohne die Gefahr einer Abhängigkeit und ohne Gewöhnungseffekte.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9c7c3cf6-0892-4e3c-93d8-dabbb842df1b.jpg"
bool(false)
string(3498) "Was ist Microlax und wofür wird es angewendet?Bei Verstopfung wird der Darminhalt im Enddarm angesammelt und ein Großteil des Wassers entzogen. Der Stuhl wird hart und trocken. Selbst harte Stühle enthalten aber noch relativ viel Wasser. Hier setzt die Wirkung von Microlax ein. Das im verhärteten Stuhl gebundene Wasser wird freigesetzt,was ein Aufweichen des eingedickten Stuhles bewirkt, sodass der Darm leicht und beschwerdefrei entleert werden kann.Microlax wirkt direkt auf den Stuhl und nicht auf die Darmwand, d. h. es erfolgt keine Reizung der Darmschleimhaut. Es wird nicht durch die Darmschleimhaut aufgenommen. Ein eventueller Überschuss wird mit dem Stuhl ausgeschieden, wodurch keine verzögerten Darmentleerungen auftreten.Die schonende Entleerung tritt innerhalb von 5 bis 20 Minuten ein.Microlax wird angewendetbei Verstopfungen im Bereich des Enddarms bei Erwachsenen und Kindern, wie sie beichronisch unterdrücktem Stuhldrang (Reisen, Beruf)bestimmten Erkrankungen, z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinsoneinseitiger Ernährung (ballaststoffarme Kost, Flüssigkeitsmangel)psychischen Störungen, Stress, Depressionen, etc.Arzneimittelgaben, z. B. Eisenpräparate, etc. auftreten können.zur Erleichterung der Darmentleerungen nach Operationen, in der Schwangerschaft und Geburtshilfe, bei älteren oder bettlägerigen Patienten, bei Risikopatienten und Kindernzur Darmreinigung vor MastdarmspiegelungenWenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wie ist Microlax anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Microlax ist ein Fertigklistier zum einmaligen Gebrauch zur rektalen Anwendung:Tube am unteren Tubenhals halten und den Verschluss mit einer leichten Drehung abziehen.Zur Erleichterung der Einführung des Tubenhalses wird durch Ausdrücken eines Tropfens die Spitze angefeuchtet und der Tropfen verteilt.Bei Erwachsenen soll der Tubenhals zur Gänze in den Enddarm eingeführt werden.Die Tube wird kräftig zusammengedrückt, um den Inhalt in den Enddarm zu entleeren.Um einen Rückfluss der Lösung in die Tube zu vermeiden, muss die Tube bis zur gänzlichen Entfernung aus dem Enddarm zusammengedrückt bleiben.Microlax kann in der dem Patienten angenehmsten Körperhaltung verabreicht werden; es ist nicht erforderlich, dass man während der 5-minütigen Verweildauer, die eingehalten werden sollte, liegen muss. Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 3 Jahren wenden bei Bedarf eine Tube an. In hartnäckigen Fällen kann eine zweite Tube notwendig sein.Anwendung bei Kindern unter 3 JahrenBei Kindern unter 3 Jahren darf nur eine halbe Tube angewendet werden und der Tubenhals nur zur Hälfte in den Enddarm eingeführt werden (siehe Markierung auf dem Tubenhals). Bei Verwendung nur eines Teils des Klistierinhalts ist die restliche Rektallösung zu verwerfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.Was Microlax enthältDie Wirkstoffe sind: Natriumcitrat , Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und Sorbitol. 1 Tube zu 5 ml enthält 450 mg Natriumcitrat, 45 mg Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und 3125 mg Sorbitol Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol, Sorbinsäure und gereinigtes Wasser."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp068b8b69-5d10-4889-8878-76345368ac19.jpg"
bool(false)
string(3498) "Was ist Microlax und wofür wird es angewendet?Bei Verstopfung wird der Darminhalt im Enddarm angesammelt und ein Großteil des Wassers entzogen. Der Stuhl wird hart und trocken. Selbst harte Stühle enthalten aber noch relativ viel Wasser. Hier setzt die Wirkung von Microlax ein. Das im verhärteten Stuhl gebundene Wasser wird freigesetzt,was ein Aufweichen des eingedickten Stuhles bewirkt, sodass der Darm leicht und beschwerdefrei entleert werden kann.Microlax wirkt direkt auf den Stuhl und nicht auf die Darmwand, d. h. es erfolgt keine Reizung der Darmschleimhaut. Es wird nicht durch die Darmschleimhaut aufgenommen. Ein eventueller Überschuss wird mit dem Stuhl ausgeschieden, wodurch keine verzögerten Darmentleerungen auftreten.Die schonende Entleerung tritt innerhalb von 5 bis 20 Minuten ein.Microlax wird angewendetbei Verstopfungen im Bereich des Enddarms bei Erwachsenen und Kindern, wie sie beichronisch unterdrücktem Stuhldrang (Reisen, Beruf)bestimmten Erkrankungen, z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinsoneinseitiger Ernährung (ballaststoffarme Kost, Flüssigkeitsmangel)psychischen Störungen, Stress, Depressionen, etc.Arzneimittelgaben, z. B. Eisenpräparate, etc. auftreten können.zur Erleichterung der Darmentleerungen nach Operationen, in der Schwangerschaft und Geburtshilfe, bei älteren oder bettlägerigen Patienten, bei Risikopatienten und Kindernzur Darmreinigung vor MastdarmspiegelungenWenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.Wie ist Microlax anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Microlax ist ein Fertigklistier zum einmaligen Gebrauch zur rektalen Anwendung:Tube am unteren Tubenhals halten und den Verschluss mit einer leichten Drehung abziehen.Zur Erleichterung der Einführung des Tubenhalses wird durch Ausdrücken eines Tropfens die Spitze angefeuchtet und der Tropfen verteilt.Bei Erwachsenen soll der Tubenhals zur Gänze in den Enddarm eingeführt werden.Die Tube wird kräftig zusammengedrückt, um den Inhalt in den Enddarm zu entleeren.Um einen Rückfluss der Lösung in die Tube zu vermeiden, muss die Tube bis zur gänzlichen Entfernung aus dem Enddarm zusammengedrückt bleiben.Microlax kann in der dem Patienten angenehmsten Körperhaltung verabreicht werden; es ist nicht erforderlich, dass man während der 5-minütigen Verweildauer, die eingehalten werden sollte, liegen muss. Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 3 Jahren wenden bei Bedarf eine Tube an. In hartnäckigen Fällen kann eine zweite Tube notwendig sein.Anwendung bei Kindern unter 3 JahrenBei Kindern unter 3 Jahren darf nur eine halbe Tube angewendet werden und der Tubenhals nur zur Hälfte in den Enddarm eingeführt werden (siehe Markierung auf dem Tubenhals). Bei Verwendung nur eines Teils des Klistierinhalts ist die restliche Rektallösung zu verwerfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.Was Microlax enthältDie Wirkstoffe sind: Natriumcitrat , Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und Sorbitol. 1 Tube zu 5 ml enthält 450 mg Natriumcitrat, 45 mg Dodecyl(sulfoacetat)-Natriumsalz und 3125 mg Sorbitol Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol, Sorbinsäure und gereinigtes Wasser."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp919194600195475737301954757391946001_2.jpg"
bool(false)
string(3640) "LYMPHDIARAL® Basistropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. LYMPHDIARAL® Basistropfen sind ein Kombinationsmittel, welches aus folgenden homöopathischen Einzelmitteln zusammengesetzt ist: Taraxacum officinale, Calendula officinalis, Acidum arsenicosum, Chelidonium majus, Veronica virginica, Echinacea, Phytolacca americana, Silybum marianum, Marsdenia cundurango, Hydrastis canadensis, Lycopodium clavatum, Sanguinaria canadensis. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 10 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich) Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 10 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen. Kinder (7 – 12 Jahre) Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 7 Tropfen in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich). Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 7 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Kleinkinder (1 – 6 Jahre) Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich). Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Die Anwendung von LYMPHDIARAL® Basistropfen bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von LYMPHDIARAL® Basistropfen ist erforderlich -Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich. -Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen. -Homöopathische Arzneimittel können bei dafür empfänglichen Personen neue Beschwerden (Arzneimittelprüfungssymptome) hervorrufen. Beim Auftreten neuer Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden. -Die Anwendung von LYMPHDIARAL® Basistropfen bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Inhaltsstoffe 10 g (= 10,5 ml) enthalten: Die Wirkstoffe sind: Taraxacum officinale Ø 0.8 g, Calendula officinalis Ø 0.45 g, Acidum arsenicosum D8 0.1 g, Chelidonium majus D8 0.05 g, Veronica virginica Ø 0.03 g, Echinacea D3 0.03 g, Phytolacca americana D2 0.02 g, Silybum marianum D1 0.02 g, Marsdenia cundurango D2 0.01 g, Hydrastis canadensis Ø 0.01 g, Lycopodium clavatum D2 0.01 g, Sanguinaria canadensis D8 0.01 g Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser. Gesamtethanolgehalt 40 Vol.-% 1 g entspricht 41 Tropfen. Besondere Hinweise LYMPHDIARAL® Basistropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von LYMPHDIARAL® Basistropfen oder gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z.B. Löwenzahn, Ringelblume, Sonnenhut) sind. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. "
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpf5a591b0-e74d-4f7d-842e-fa9d242c5e3b.png"
bool(false)
string(4214) "Ökopharm44® Gedächtnis Wirkkomplex Kapselnfür Gedächtnis und Erinnerung2für geistige Leistungsfähigkeit1für Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung3Ökopharm44® Wirkkomplex mit allen B-Vitaminen hochdosiert, Vitamin C, Zink, Eisen, KSM-66 Ashwagandha® Wurzelextrakt und MEHR2Ashwagandha-Wurzelextrakt zur Unterstützung von Gedächtnis und Erinnerung, der mentalen Funktion im Alter und Hilfe für die geistig und körperliche Leistungsfähigkeit bei Erschöpfung, Müdigkeit und Konzentrationsverlust.Ashwagandha-Wurzelextrakt mit adaptogenen Effekten.Eisen und Zink tragen zur normalen kognitiven Funktion bei.1Pantothensäure unterstützt die normale geistige Leistungsfähigkeit.3Vitamin C, Panthothensäure und Niacin tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.Vitamin B1, B2, B6, B12, Niacin und Biotin unterstützen den normalen Energiestoffwechsel.Phyto-Panmol® Vitamin C aus der Acerolakirsche.Ashwagandha – seit mehr als 3000 Jahren in der ayurvedischen Medizin bewährtAshwagandha wird auch als indischer Ginseng bezeichnet und genießt in der ayurvedischen Ernährungslehre seit mehr als 3000 Jahren hohes Ansehen. Die Wurzeln dieser Pflanze sind besonders beliebt. Für den hochwertigen Markenrohstoff KSM-66 Ashwagandha® wird der Wurzelextrakt durch ein aufwendiges Verfahren gewonnen, um beste Qualität zu gewährleisten. Dadurch sind besonders hohe Konzentrationen an den Inhaltsstoffen, den sogenannte Withanoliden (5%) enthalten, wodurch Ashwagandha adaptogene Eigenschaften besitzt. Das Wort adaptogen leitet sich aus dem lateinischen „adaptare“ ab und bedeutet "sich anpassen". So kann der Ashwagandha-Wurzelextrakt helfen, dass der Körper mit stressigen Situationen leichter umgehen kann. Für den Einzelnen hat das unterschiedliche Bedeutungen. Im stressigen Alltag hilft es dem Körper bei der Aufrechterhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Erschöpfung, Müdigkeit und Konzentrationsverlust. Auch geänderte Lebenssituationen, wie zum Beispiel der Pensionsantritt, können Stress bedeuten. In beiden Fällen kann Ashwagandha-Wurzelextrakt helfen die Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen. - InhaltsstoffeZutaten: Ashwagandha-Wurzelextrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Acerolfruchtextrakt, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Zinkgluconat, Eisengluconat, L-Ascorbinsäure, Nicotinamid, Mittelkettige Triglyceride (Kokos), Calcium-D-pantothenat, Pyridoxal-5‘-phosphat, Natrium-Riboflavin-5‘-phosphat, Thiaminhydrochlorid, Folsäure, D-Biotin, Methylcobalamin.Ökopharm44® Gedächtnis Wirkkomplex Kapseln sind vegan und frei von Lactose, Allergenen und künstlichen Farbstoffen. Die Kapselhüllen sind rein pflanzlich.- NährwertangabenFolgende wertbestimmende Faktoren sind in einer Tagesdosis Ökopharm44® Gedächtnis Wirkkomplex Kapseln enthalten: 2 Kps.NRV1(2 Kps.)VitamineVitamin C60 mg75 %Vitamin B1 (Thiamin)1,1 mg100 %Vitamin B2 (Riboflavin)1,4 mg100 %Vitamin B6 (Pyridoxol)1,4 mg100 %Vitamin B12 (Methylcobalamin)10 µg400 %Pantothensäure6,0 mg100 %Folsäure200 µg100 %Niacin16 mg100 %Biotin50 µg100 %MineralstoffeZink10 mg100 %Eisen7,0 mg50 %Weitere wertbestimmende FaktorenAshwagandha-Wurzelextrakt600 mg Davon Withanolide30 mg 1NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß LebensmittelinformationsVO (LMIV). Die Werte der Inhaltsstoffe beruhen auf Durchschnittsanalysen. Eine max. Tagesdosis (2 Kapselnl) = 0,056 BE.- Verzehrsempfehlung für Erwachsene:1 x täglich 2 Kapseln.Für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.Für Schwangere und Stillende nicht geeignet.Bei Schilddrüsenproblemen empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrem Arzt. - Generelle Hinweise/EinnahmehinweiseDie empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten! Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung dar. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.- LagerungshinweiseTrocken und nicht über Raumtemperatur lagern.- NettofüllmengeInhalt: 60 Kapseln = 38,7 g- HerstelleradresseVertrieb:Sanova Pharma GesmbH,Haidestraße 4, 1110 Wien;www.sanova.at"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc01925f5-55e5-41b9-b49d-f1c4681ac41c.jpg"
bool(false)
string(3599) "Activir Duo Creme wird bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 Jahren oder älter für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome (z. B. Kribbeln, Juckreiz oder Rötung) von Fieberblasen auf Lippen und die Haut rund um die Lippen angewendet, um das Risiko zu verringern, dass sich ein Bläschen bildet. Selbst wenn Ihre Fieberblase sich zu einem Bläschen entwickelt hat, wird Activir Duo den Heilungsprozess im Vergleich zur Creme ohne Wirkstoffe um ungefähr einen halben Tag bis einen Tag verkürzen.
stoppt das Virus
heilt die Fieberblase
reduziert die Heilungsdauer
Activir Duo Creme ist die einzige klinisch geprüfte Fieberblasencreme, die die Entstehung von Bläschen verhindern kann. Tragen Sie die Creme für das beste Resultat beim ersten Anzeichen von Kribbeln auf.
Activir Duo enthält zwei Wirkstoffe: Aciclovir und Hydrocortison. Aciclovir ist ein Virus-Hemmstoff, der dabei hilft, das Virus zu bekämpfen, welches die Fieberblasen verursacht. Hydrocortison ist ein schwaches Steroid, das die Entzündung lindert, welche mit Fieberblasen einhergeht.
Activir DUO mit der einzigartigen Zweifach-Wirkformel aus 5% Aciclovir und 1% Hydrocortison stoppt die Virenvermehrung und bekämpft die dadurch ausgelöste Entzündung. Somit kann Activir DUO, bei frühzeitiger Anwendung sogar die Bläschenbildung verhindern! Sollten dennoch Bläschen entstehen, wird der Heilungsverlauf beschleunigt.
Eine Fieberblase wird durch das sogenannte Herpes simplex-Virus verursacht. Das Virus verursacht Bläschen und wunde Stellen vorwiegend auf den Lippen, aber manchmal auch an anderen Stellen im Gesicht. Eine Fieberblase kann entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers geschwächt ist, z. B. wenn Sie eine Erkältung oder eine andere Infektion haben. Stress, starke Sonneneinstrahlung, kalte Temperaturen oder die Monatsblutung können ebenfalls eine Fieberblase auslösen. Wenn Sie sich nach 5 Tagen nach Beendigung der Behandlung nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Häufig gestellte Fragen zu Activir DUO
Wie sieht die Creme aus, wie fühlt sie sich an?
Activir DUO ist geschmeidig, weiß bis gelblich und geruchlos.
Welche Packungsgrößen gibt es?
Activir DUO gibt es in einer praktischen 2-Gramm-Tube.
Wo kann ich Activir DUO kaufen?
Das Präparat ist in Apotheken erhältlich. Fragen Sie den Apotheker Ihres Vertrauens nach Activir DUO.
Was ist, wenn ich die Anwendung von Activir DUO einmal vergesse?
Tragen Sie die Creme auf, sobald Sie daran denken und setzen Sie die Anwendung danach wie gewohnt fort.
Ist Activir DUO für jeden geeignet?
Activir DUO ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Für Kinder bis zum Alter von 12 Jahren und für Personen mit geschwächtem Immunsystem wird die Anwendung nicht empfohlen.
Kann ich Activir DUO in der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Dieses Arzneimittel sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt ist der Meinung, dass der potentielle Nutzen die Möglichkeit unbekannter Risiken übersteigt.
Was passiert, wenn ich etwas Activir DUO verschlucke?
Wenn Sie versehentlich zu viel Creme auftragen oder etwas von der Creme verschlucken, sind schädliche Auswirkungen unwahrscheinlich. Falls Sie jedoch viel von der Creme verschlucken, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen."
-
bool(false)
string(38) "/2/2/2202943-0000_ln8zrsmjct3kjnat.png"
bool(false)
string(4191) "Arnica-Salbe ist für folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Anregung und Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach mechanischen Einwirkungen und bei Störungen der Blutversorgung
Stumpfe Verletzungen aller Art wie Zerrungen, Quetschungen, Prellungen, Blutergüsse
Arnica-Salbe eignet sich zur Behandlung aller stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen oder Quetschungen. Bei einem verbleibenden Bluterguss hilft Arnica-Salbe, die natürliche Zirkulation des Blutes und der Gewebsflüssigkeit wiederherzustellen und unterstützt so die Regeneration des Gewebes. Länger andauernde Heilungsprozesse werden dadurch auf natürliche Weise beschleunigt. Arnica-Salbe ist sehr gut zum Mitnehmen geeignet, zum Beispiel bei Freizeitaktivitäten wie Sport, Spaziergängen oder Wanderungen.
Hinweis: Arnica-Salbe darf nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Historische, volkstümliche Verwendung von Arnika
Arnika eilte lange Zeit der Ruf voraus, nicht nur der Gesundheit zuträglich zu sein, sondern auch einen Blitzschlag oder bösen Hexenzauber abzuwenden. Ob hierbei Tee, Umschläge oder Dampfbäder besonders hilfreich gewesen sein sollen, ist allerdings ungewiss.
Im Mittelalter fand die Arnika ihren Weg in die Kräuterbücher. Die Pflanze wurde immer häufiger eingesetzt, um verschiedenste Beschwerden und Krankheiten zu kurieren. Im 18. Jahrhundert galt sie dann sogar als Allheilmittel „Panacea lapsorum“.
Für Sebastian Kneipp waren die Anwendungsarten der Arnika und ihre Wirksamkeit selbstverständlich. So selbstverständlich, dass es ihm nicht notwendig erschien „darüber auch nur ein Wort zu verlieren.“ Er hat es dann aber doch häufiger getan: "Arnika ist nicht mit Gold zu bezahlen, in vielen Fällen hilft sie rasch.” Pfarrer Sebastian Kneipp Sebastian Kneipp (1821 – 1897) Heutige Verwendung der Arnika
Arnika ist in der Kräuterkunde bis heute als revitalisierendes Naturmittel bekannt und beliebt. Ihre Wirkstoffe entfalten eine wohltuende Wirkung auf Gelenke und Muskeln. Diese Wirkung der Arnika lässt sich durch Kombination mit warmem Wasser zusätzlich verstärken. Durch die Anwendung von Sprudel- oder Gesundheitsbädern mit Arnika können sich die Muskeln effektiv entspannen.
Dank ihrer revitalisierenden Eigenschaft eignet sich Arnika auch als Wirkstoff für Massageöle. Eine Massage mit einem Arnika-Massageöl kann Verspannungen lösen. In Verbindung mit einer intensiven Massage dient es der Vorbeugung von Muskelkater. Während oder nach körperlichen Belastungen eignen sich außerdem Arnika-Sprays und Arnika-Gele als anregende Körperpflege sowie zur Erfrischung bei Hitze und Müdigkeit. Muskeln und Gelenke lieben Arnika!Arzneiliche Anwendung von Arnika
Pflanzliche Arzneimittel mit Arnika werden insbesondere äußerlich angewendet: vor allem bei Blutergüssen, Verstauchungen und Prellungen; darüber hinaus bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei entzündeten Insektenstichen.
Bekannt ist Arnika für ihre, auch in der Fachliteratur beschriebene, entzündungshemmende und damit schmerzlindernde Wirkung. Prof. Irmgard Merfort belegte in einer wissenschaftlichen Arbeit den Mechanismus zur entzündungshemmenden Wirkung von Arnika-Inhaltsstoffen. Dafür erhielt sie 1999 den Sebastian-Kneipp-Preis. Besonders beliebt sind Arzneimittel mit Arnika in Form von Arnika-Creme, Arnika-Salbe oder Arnika-Gel – gerade bei Sportlern ebenso wie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Kann Arnika auch eingenommen werden?
Innerlich angewendet wird Arnika heute nur noch in Form von homöopathischen Zubereitungen – beispielsweise als homöopathische Globuli ab D4, also sehr stark verdünnt. Darüber hinaus sollte Arnika nicht eingenommen werden, da dies nachweislich zu Nebenwirkungen wie zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder auch Erbrechen und Durchfall führen kann."