-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpb7c34ac8-3a6c-4b83-9fcf-5227d6c7ee13.jpg"
bool(false)
string(306) "Novalac 1 Die besondere Zusammensetzung der Muttermilch gibt Ihrem Baby alles Nötige, was es für eine gesunde Entwicklung benötigt. Stillen ist somit das Beste für Ihr Baby. Novalac 1 ist die Anfangsmilch, die optimal auf die Bedürfnisse von Babys von Geburt an bis zum 6. Monat abgestimmt ist."
-
bool(false)
string(38) "/3/3/3312059-0000_d18upvfjuhauxmho.png"
bool(false)
string(357) "magnomed® Magnesium-Kalium-SticksZur diätetischen Behandlung von Muskel- und Wadenkrämfen. Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät).
magnomed® wurde speziell zur diätetischen Behandlung von neuromuskulären Störungen, z.B. von Muskel- und Wadenkrämpfen – bedingt durch
Magnesiummangel – entwickelt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp05419135-33ce-4f18-873e-7da541868325.jpg"
bool(false)
string(1437) "Bepanthen® Augen- und Nasensalbe eignet sich für die Anwendung an Augen und Nase:
Bei einer wunden Nasenschleimhaut und bei trocken-rissiger Nasenschleimhaut unterstützt sie wirksam den natürlichen Heilungsprozess und sorgt für eine nachhaltige Regeneration. So kann die Nasenschleimhaut wieder ihrer Schutzfunktion gegenüber Viren und Bakterien nachgehen.
bei gereizter, geröteter oder offener Schnupfennase
trocken-rissiger, geschädigter Nasenschleimhaut
verkrusteten Nasenlöchern
Im Auge entfaltet Bepanthen® Augen- und Nasensalbe ihre heilungsfördernde Wirkung bei oberflächlichen Schädigungen der Bindehaut und der Hornhaut.
bei strapazierter und geschädigter Bindehaut
leicht verletzter Hornhaut
sehr gut geeignet auch für die Anwendung über Nacht
Bepanthen Augen- und Nasensalbe ist frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen und zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet.
Der Wirkstoff Dexpanthenol wird in den Zellen rasch in Pantothensäure umgewandelt, die ein Vitamin des B-Komplexes ist. Pantothensäure ist unentbehrlich für den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhaut. Bepanthen Augen- und Nasensalbe wird angewendet bei oberflächlichen Schädigungen der Bindehaut und Hornhaut der Augen oder der Nasenschleimhaut. Wenn sich Ihre Beschwerden nach 3 Tagen (am Auge) oder 1 Woche (an der Nase) nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp454584500192682535301926825345845001_1.jpg"
bool(false)
string(815) "Ibuprofen, der Wirkstoff in Nurofen rapid, hat eine ausgeprägte schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Ibuprofen wird rasch aus der Tablette freigesetzt. Die Wirkung von Nurofen rapid tritt nach etwa 30 Minuten ein.
Anwendungsgebiete:
Schmerzzustände (z. B. Rückenschmerzen, Zahnschmerzen, Muskelschmerzen, - Gelenksschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Nervenschmerzen)
Zur Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura.
Behandlung von Spannungskopfschmerzen.
Schmerzen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Wenn Sie sich nach folgender Anzahl an Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt:
bei Jugendlichen nach 3 Tagen.
bei Erwachsenen nach 3 Tagen Fieber bzw. nach 4 Tagen mit Schmerzen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"
-
bool(false)
string(38) "/0/7/0751858-0000_cecubsjzlxfxf2c2.png"
bool(false)
string(410) "Milchsäurebakterien (Lactobacillen) sind ein wesentlicher Bestandteil des gesunden Scheidenmilieus. Die durch Döderlein Med zugeführten Keime fördern den Aufbau bzw. die Wiederherstellung eines normalen Scheidenmilieus unter anderem durch Einstellung des notwendigen leicht sauren pH-Wertes und durch Bildung von Hemmstoffen gegen krankheitserregende Bakterien. Auch störende Hefepilze werden vermindert.."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp958b3567-a75e-4832-9205-9d41551127e6.jpg"
bool(false)
string(1200) "Fichtenspitzen-Sirup ohne AlkoholWohltuend für Hals und Rachenab 2 Jahreohne Alkohlohne künstliche ZusätzeSchweizer Frischpflanzenprodukt Fichtenspitzen-Sirup ohne Alkohol. Aus frischen Fichtenzweigspitzen (Rottanne) gewonnener Presssaft wird unter Zugabe von Birnensaftkonzentrat, Honig und Roh-Rohrzucker nach einem Spezialverfahren hergestellt, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe des Presssaftes aus Fichtenzweigspitzen voll erhalten bleibenFür Kinder bestens geeignet.Ohne Alkohol Ohne Gluten Ohne Laktose Ohne Konservierungsstoffe Ohne künstliche Zuckerzusätze undOhne Süßstoffe Anwendungsempfehlung:Erwachsene: 3–4 mal täglich 1 Esslöffel (à ca.15 ml) einnehmen.Kinder: Kinder 2–10 Jahre: 1–2 mal täglich 1 Teelöffel (à ca. 5 ml); Kinder 10–16 Jahre: 2–4 mal täglich 2 Teelöffel (à ca. 5 ml) einnehmen. Der Sirup kann auch in etwas warmer Milch oder Tee eingenommen werden.Zutaten: Rohrzucker, Honig, Saft und Extrakt aus frischen Fichtenzweigspitzen (Rottanne) 20,7 %, Birnensaftkonzentrat, Natürliches Aroma Fichtennadelöl. Durchschnittliche Nährwerte Pro 100ml Pro 15ml (1 Esslöffel) Energie 1807kJ/424kcal 271kJ/63,5kcal Fett"
-
bool(false)
string(38) "/3/0/3061373-0000_j5z588zlmyv8etmi.png"
bool(false)
string(902) "Unsere Stimme ist ein empfindliches Organ. Bei starker oder falscher Belastung, trockener Luft, z. B. in klimatisierten oder geheizten Räumen werden die Stimmbänder schnell angegriffen. Die Wirkstoffe aus Isländisch Moos, die in Isla Pastillen konzentriert sind, lösen sich beim Lutschen auf und legen sich wie eine Schutzschicht über die Schleimhäute in Hals und Rachen. So werden sie vor weiteren Angriffen geschützt und können sich schneller erholen. Isla Pastillen beruhigen bei Hustenreiz und Heiserkeit, pflegen und schützen die Schleimhäute in Hals und Rachen und wirken vorbeugend bei starker Belastung der Stimmbänder. Isla gibt es in vier abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen!
Isla-Cassis® hat den fruchtigen Geschmack nach schwarzer Johannisbeere.
Eine Pastille Isla-Cassis® enthält außerdem noch 10 mg Vitamin C.
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 - 2 Pastillen lutschen."
-
bool(false)
string(38) "/1/3/1333608-0000_dmgnbw3zvgazoslj.png"
bool(false)
string(1275) "Oculoheel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei gereizten Augen und bei Entzündungen des Auges, der Bindehaut oder des Augenlides. Sie helfen bei gereizten Augen sowie bei Entzündungen des Auges oder des Augenlides. Oculoheel-Einmaltropfen bestehen aus einer wässrigen Lösung, die das Auge wie Tränen befeuchtet. Darin enthalten sind ausschließlich natürliche Wirkstoffe.
Ocuhell Einmalaugentropfen enthalten homöopathische Wirkstoffe, die sich bei der Behandlung von gereizten Augen bewährt haben. Jede Dosis ist einzeln in Phiolen verpackt. Die nicht geöffneten Phiolen bleiben bis zum Ende der Ablauffrist verwendbar. Oculoheel®-Einmalaugentropfen können ab einem Alter von 6 Jahren angewendet werden.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Reizung und Entzündung des Auges, der Bindehaut oder des Augenlides.
Oculoheel ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt."
-
bool(false)
string(38) "/4/1/4104340-0000_vu4q3kknvt7gdxd3.png"
bool(false)
string(747) "Zell Immuferin Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, zusammengestellt nach den Erfahrungen in der Biochemie nach Dr. Schüßler.
Die Anwendungsgebiete leiten sich aus den Anwendungen
der Biochemie nach Dr. Schüßler ab. Dazu gehört:
Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte wie z.B.: bei grippalen Infekten, auch als Prophylaxe.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf den Erfahrungen der Biochemie nach Dr. Schüßler. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen sollte eine klinisch belegte Therapie aufgrund einer ärztlichen Diagnose erfolgen.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."