-
bool(false)
string(17) "/s/i/sinupret.png"
bool(false)
string(330) "Sinupret forte Dragees sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim und zur Unterstützung spezifischer Maßnahmen bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege, insbesondere der Nasennebenhöhlen.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/1/3/1343446-0000_vcsxplj8cpycilhq.png"
bool(false)
string(325) "Sinupret Dragees sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim und zur Unterstützung spezifischer Maßnahmen bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege, insbesondere der Nasennebenhöhlen.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/1/2/1287452-0000_pj9u9rfuixr6swyi.png"
bool(false)
string(375) "Loceryl-antimykotischer Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Finger- und Zehennägel. Der in Loceryl enthaltene Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab. Loceryl wirkt gegen verschiedenste Amorolfin-empfindliche Pilzarten, wie Hefen, Hautpilze und Schimmelpilze. Bakterien sind jedoch auf Loceryl nicht empfindlich."
-
bool(false)
string(46) "/t/m/tmp22222000010817676010817622200001_4.jpg"
bool(false)
string(4333) "1. WAS IST HIRUDOID SALBE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von Hirudoid, hat einenentzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und fördert die Rückbildung vonoberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen und fördert die Regeneration desBindegewebes.Hirudoid Salbe wird angewendet zur lokale Behandlung von:- Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss- Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch Kompression behandeltwerden können.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HIRUDOID SALBE BEACHTEN? Hirudoid Salbe darf nicht angewendet werden,- wenn Sie überempfindlich gegen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder einen dersonstigen Bestandteile von Hirudoid Salbe sind.- auf offenen Wunden, Entzündungen, bei eitrigen Prozessen oder Infektionen der Haut- am Auge und SchleimhäutenBesondere Vorsicht bei der Anwendung von Hirudoid Salbe ist erforderlichBei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nichteintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.Für Kinder unerreichbar aufbewahren.Bei Anwendung von Hirudoid Salbe mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Schwangerschaft und StillzeitDie Anwendung des Präparates in der Schwangerschaft und Stillperiode ist möglich.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenBisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinenbekannt.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Hirudoid Salbe„Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auchSpätreaktionen, hervorrufen.Cetylstearylalkohol und Wollwachs können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B:Kontaktdermatitis hervorgerufen)“3. WIE IST HIRUDOID SALBE ANZUWENDEN? Zum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung mit dem im Tuben-Verschlusseingelassenen Dorn durchstechen!Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3 - 5 cm (bei Bedarf auch mehr) auf dieerkrankte Stelle aufgetragen.Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicherVenenentzündung 1-2 Wochen.Hirudoid Salbe eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Phonophorese.Anwendung bei Kindern und JugendlichenBei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Daher wird dieAnwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Hirudoid Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedemauftreten müssen.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut können in seltenen Fällen auftreten, verschwinden aber inder Regel nach Absetzen des Medikamentes.5. WIE IST HIRUDOID SALBE AUFZUBEWAHREN? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen Hirudoid Salbe nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehranwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. DieseMaßnahme hilft die Umwelt zu schützen.6. WEITERE INFORMATIONEN Was Hirudoid Salbe enthält· Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester.· 100 g Salbe enthalten:o Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,3 g(Organo-Heparinoid "Luitpold") entspr. 25.000 E.*Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT).o Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat 0,16 g, Propyl-4-hydroxybenzoat 0,04 g, Glycerol, Stearinsäure, Wollwachsalkoholsalbe,Cetylstearylalkohol, Myristylalkohol, Isopropanol, Thymol, Kalium-Hydroxid,gereinigtes Wasser."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4223211-0000_cdbfervl519cn0io.png"
bool(false)
string(2176) "GRANUFINK Prosta plus Sabal ist ein pflanzliches Arzneimittel und enthält Kürbissamen, Kürbissamenöl und einen Trockenextrakt aus Sägepalmenfrüchten. GRANUFINK Prosta plus wird angewendet bei Funktionsstörungen der ableitenden Harnwege bei Männern, beispielsweise bei häufigem Harndrang, Abschwächung des Harnstrahls oder Nachträufeln des Harns. GRANUFINK ist besonders geeignet bei Beschwerden der unteren Harnwege, die infolge einer überaktiven Blase oder einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (BPH) auftreten.
Für Millionen von Männern gehören Probleme beim Wasserlassen zum Alltag. Funktionsstörungen der Prostata sind bei jedem zweiten Mann über 50 Normalität, wobei Einschränkungen im Tagesablauf und die andere Beeinträchtigungen der Lebensqualität mit Zunahme der Beschwerden größer werden. Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit vor allem Wirkstoffe aus der Natur. GRANU FINK® Prosta forte mit Dickextrat von Arzneimittel-Kürbissamen wurde speziell für diese „Männerprobleme“ entwickelt.
Probleme beim Wasserlassen sind Alltag für Millionen von Männern. Funktionsstörungen der Prostata (insbesondere gutartige Vergrößerung) sind für fast jeden zweite Mann über 50 Normalität. Wie Dringlichkeit, Tagesrhythmus, unvollständige Blasenentleerung, Dysurie etc. Aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit eignen sich Wirkstoffe aus der Natur besonders gut zur Behandlung von Harnproblemen. Das Kräuterpräparat GRANU FINK® Prosta forte enthält einen dickflüssigen medizinischen Kürbiskernextrakt, speziell entwickelt für diese „Männerprobleme“.
Das Vorliegen einer schwerwiegenden Grunderkrankung als Ursache für die Beschwerden muss zuvor durch einen Arzt ausgeschlossen worden sein. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Männern ab 18 Jahren. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp323268800143340141401433401432688001_1.jpg"
bool(false)
string(1845) "Schüßler Mineralstoff Kombinationspräparat bei leichten Schlafstörungen und Unruhezuständen wie z.R. Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Stress und Unruhe, Störungen im biologischen Rhythmus wie Jetlag. * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendung:Tabletten im Mund zergehen lassen Dosierung: Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Ab 3 Stunden vor dem Schlafengehen alle 5 Minuten 1 Tablette. Kinder von 7 bis 12 Jahren: Ab 2 Stunden vor dem Schlafengehen alle 10 Minuten 1 Tablette. Kinder von 3 bis 7 Jahren: Ab 1 Stunde vor dem Schlafengehen alle 10 Minuten 1 Tablette. Bei Unruhezuständen: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren: Halbstündlich 1 Tablette. Kinder von 3 bis 7 Jahren: Jede Stunde 1 Tablette.Wirkung:Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Inhaltsstoffe:1 Tabl. enthält: Calcium phosphoricum D6 55mg, Magnesium phosphoricum D6 55mg, Calcium sulfuricum D6 50mg, Cuprum arsenicosum D12 30mg, Zincum chloratum D12 30mg, Natrium chloratum natronatum D12 30mg, Lactose"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp030330410106614939301066149303304101_1.jpg"
bool(false)
string(2118) ""Das Ladival® Aktiv Sonnenschutz Spray mit Lichtschutzfaktor 30 ist der ideale Sonnenschutz, wenn es schnell gehen soll: einfach aufsprühen und fertig! Der zuverlässige Sonnenschutz ist sofort wirksam und daher für jeden geeignet: beim Sport, in der Mittagspause und insbesondere für die Kopfhaut oder stark behaarte Körperpartien. Denn durch die besondere Konsistenz und das einzigartige Sprühsystem verteilt sich das Spray wie ein feiner Nebel gleichmäßig auf der Haut – ein zusätzliches Verreiben ist nicht nötig. Die Hände bleiben sauber und sind nicht fettig oder klebrig. Gerade bei Sportarten wie Tennis oder Volleyball ist das von Vorteil. Da sich Ladival® Aktiv Sonnenschutz Spray auch über Kopf sprühen lässt, sind auch schwer zugängliche Stellen wie z. B. der Rücken erreichbar. Zudem ist das Ladival® Aktiv Sonnenschutz Spray transparent, d.h. nicht sichtbar auf der Haut. Nur von Ladival®: Einzigartiger Infrarot-A-Schutzkomplex gegen sonnenbedingte Hautalterung! Gute Gründe für Ladival® Aktiv Sonnenschutz Spray:•Transparentes Sonnenschutz Spray •Einfach aufsprühen – kein Verreiben nötig •Klebt nicht, fettet nicht •Ohne Fette, Emulgatoren, Parfum, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Silikonöle und Mineralöl •UVA-/UVB-Schutz nach EU-Empfehlung•Photostabiles UVA- und UVB-Filtersystem•Wasser- und schwitzfest •Dermatologisch getestet"InhaltsstoffeLADIVAL® enthält leistungsfähige UV-Filtersysteme, hochwirksame Antioxidantien und den einzigartigen Infrarot A-SchutzkomplexAnwendungVor dem Sonnenbad im Abstand von 10-15 cm großzügig und gleichmäig auf die Haut aufsprühen und gut einziehen lassen. urch die besondere Konsistenz und das einzigartige Sprühsystem verteilt sich das Spray wie ein feiner Nebel gleichmäßig auf der Haut – ein zusätzliches Verreiben ist nicht nötig. Die Hände bleiben sauber und sind nicht fettig oder klebrig.Besondere Hinweise– Klarer, nicht fettender Spray, sprüht auch über Kopf – Kein Verreiben notwendig – Auch für behaarte Körperpartien gut geeignet"
-
bool(false)
string(38) "/2/7/2774467-0000_zce5qp5jyjloqfzs.png"
bool(false)
string(2124) "Hormonelle Balance für die Frau ab 40 Vitamin B6 als Beitrag zur Regulierung der Hormontätigkeit Plus Isoflavone aus Rotklee und Soja Plus Nachtkerzenöl Jede Frau macht im Laufe ihres Lebens durch die Menopause einen Wandel durch, was ein ganz natürlicher und selbstverständlicher Teil eines Reifungsprozesses ist. Zu einem individuell unterschiedlichen Zeitpunkt – meist langsam beginnend ab dem 40. Lebensjahr – kommt es zu einer hormonell gesteuerten Umstellung innerer Vorgänge.
In dieser Zeit ist es wichtig, die innere Ausgeglichenheit zu bewahren, um weiterhin mit sich selbst und der Umgebung in Einklang zu bleiben.
Zur Unterstützung der hormonellen Balance im Klimakterium wurden Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees entwickelt. Sie enthalten Vitamin B6, das zur Regulierung der Hormontätigkeit beiträgt, sowie Isoflavone aus Soja und Rotklee plus Nachtkerzenöl – sind also DAS pflanzliche Mittel in den Wechseljahren.
Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees mit Vitamin B6 für hormonelle Balance. Isoflavone sind rein pflanzliche Stoffe. In Soja finden sich die wichtigen Isoflavone Genistein sowie Daidzein. Der heimische Rotklee wiederum enthält andere Isoflavone, wie etwa Formononetin und Biochanin. In Dr. Böhm® Isoflavon forte Dragees werden sowohl Soja als auch Rotklee eingesetzt, um die Wechseljahre pflanzlich zu unterstützen.
Somit decken die Dragees eine große Bandbreite an verschiedenen Isoflavonen ab – natürlich ohne den Einsatz von Gentechnik! Isoflavone sind seit vielen Jahren bewährt und durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gründlich untersucht.
Vitamin B6
Das zur Reihe der B-Vitamine gehörende Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit im Klimakterium bei und unterstützt somit die hormonelle Balance.Wertvolles NachtkerzenölDie Nachtkerze (Oenothera biennis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse. Sie ist vor allem durch das aus ihr gewonnene Öl bekannt, das reich an Gamma-Linolensäure ist – einer speziellen Omega-6-Fettsäure, die auch in Hautpflegeprodukten verwendet wird."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp181805130133826222201338262218051301_1.jpg"
bool(false)
string(1922) "In allen Zellen des menschlichen Körpers ist Silizium enthalten. Ein Mangel führt zu einem Schwund des Bindegewebes, welches vermehrt Faltenbildung zur Folge hat.. Eine gute Regeneration nach einem Knochenbruch wird mit einer guten Versorgung mit diesem Mineralstoff unterstützt. Die Nr. 11 ist überall dort anzuwenden, wo dem Reißen oder Brechen von Bindegewebe vorgebeugt werden soll (Schwangerschaft, Neigung zu Leisten- oder Nabelbrüchen). Auch ist Silicea für die Bindehaut des Auges zuständig, was bei einem Mangel zu extremer Lichtempfindlichkeit führen kann.Da bei der Einnahme von Nr. 11 Säure frei wird, ist die Kombination mit Nr. 9 Natrium phosphoricum empfehlenswert.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Silicea Trit. D12 250 mg sowie Lactose."