-
bool(false)
string(38) "/3/7/3728794-0000_shw5vvajb99wwvjl.png"
bool(false)
string(802) "BIOMONT PLUS Dr. Fischer ist ein fruchtig-frisch schmeckendes Elixier, das lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in einem nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten aufeinander abgestimmten Verhältnis enthält. Ein erhöhter Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen besteht: bei körperlicher Anstrengung in der Schwangerschaft und Stillzeit bei einseitiger Ernährung in der Wachstumsphase bei erhöhtem Konsum von Genussmitteln während des Fastens Die Vitamine A und C sowie die Spurenelemente Selen, Kupfer und Zink unterstützen die normale Funktion Ihrer Abwehrkräfte. Für einen normalen Energiestoffwechsel und eine verringerte Müdigkeit sorgen die Vitamine B2, B6, B12 und Niacin."
-
bool(false)
string(38) "/2/4/2420918-0000_esprttuhtmipzoq5.png"
bool(false)
string(771) "Globuli gegen stockenden Schnupfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen
Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Schnupfen mit zäher Verschleimung des Nasen-Rachenraumes,
Schnupfen mit Verkrustung der Nasenschleimhaut,
Nasennebenhöhlenkatarrhe.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren
Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/2/4/2420901-0000_3hsj0kytcin9wwkb.png"
bool(false)
string(788) "Globuli gegen Schnupfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel.
Die
Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
trockener oder fließender Schnupfen,
Schnupfen mit Krustenbildung in der Nase,
Heuschnupfen mit Stirnkopfschmerz,
trockene Reizzustände der Nasenschleimhäute.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren
Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/1/2/1256776-0000_k1w3sbdak20vonb7.png"
bool(false)
string(844) "Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit dem aufgereinigten ätherischen Öl der Ackerminze als Wirkstoff. Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ wird angewendet:
Innerlich: zur symptomatischen Behandlung von Erkältungskrankheiten, bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen
Äußerlich: zur unterstützenden Behandlung von Muskel- oder Nervenschmerzen, sowie bei leichten Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/0/7/0752409-0000_tjmwenwairjfjvge.png"
bool(false)
string(747) "Tropfen gegen starkes Schwitzen „Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören Störungen der Schweißbildung wie z.B.:
Nachtschweiß
Schweißausbrüche während der Wechseljahre
Wärmeregulationsstörungen
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp0404379001617127270161712704379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5688) "1. Was sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Psychosomatischen Beschwerden, Neurasthenie Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,20g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Akut: 5-mal täglich 20 Tropfen. Bis zur Besserung der Beschwerden: 3-mal täglich 20 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Acidum phosphoricum D3 20,0g, Kalium phosphoricum D6 20,0g, Strychnos nux-vomica D12 20,0g, Anacardium D12 20,0g, Strychnos ignatii D12 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,20g pro Dosis, entsprechend 5 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp7373379001976127270197612773379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5651) "1. Was sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Neuralgien, Gesichtsneuralgien, Intercostalneuralgien Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,20g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Beim akuten Anfall: ½ bis 1-stündlich 20 Tropfen. Die übliche Dosis beträgt 3-mal täglich 20 Tropfen Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Aconitum D6 20,0g, Verbascum D2 20,0g, Colocynthis D4 20,0g, Magnesium phosphoricum D12 20,0g, Plantago major D1 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 55 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,20g pro Dosis, entsprechend 5 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(38) "/3/9/3903636-0000_hssgloooejit3nmg.png"
bool(false)
string(1481) "nasic pur Nasenspray für Kinder wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet.
Nasic Pur Nasenspray pflegt die Nasenschleimhaut und löst die verstopfte Nase. Die Schwellung in der Nase geht durch den Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid zurück. Durch das ebenfalls enthaltene Dexpanthenol wird die Nasenschleimhaut gleichzeitig gepflegt. Der Nasic Pur Nasenspray unterstützt daher auch die Nasenschleimhaut bei ihrer Regeneration und verhindert ein Austrockenen der Nase. Auch bereits beschädigte Nasenschleimhäute können sich dank dem Nasic Pur Nasenspray rascher wieder regenerieren. nasic pur Nasenspray für Kinder wirkt zudem entzündungshemmend und hilft den Schnupfen schneller abheilen zu lassen. So können Sie rasch wieder frei atmen und sind den Schnupfen schneller wieder los.
Der Nasenspray enthält keine Konservierungsstoffe und ist gut verträglich. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/0/6/0694267-0000_gmwcbcyfmqx5jbwh.png"
bool(false)
string(1422) "Die in Thomapyrin enthaltenen Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Paracetamol haben eine rasch einsetzende, schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Der dritte enthaltene Wirkstoff Coffein verstärkt die schmerzstillende Wirkung der Kombination von Acetylsalicylsäure und Paracetamol nachweislich und mildert Abgeschlagenheit und Müdigkeit bei Erkältungen.
Thomapyrin wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren zur Linderung von
Kopfschmerzen (insbesondere Spannungskopfschmerzen)
Migräneanfällen mit und ohne Aura
leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Zahnschmerzen, Regelschmerzen
Linderung von Schmerzen und Senkung von Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten
Wirkt 15 Minuten schneller als seine Einzelwirkstoffe Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Coffein macht 1 Tablette so wirksam wie 2 Tabletten ohne Coffein
Es gibt 37 Arten von Kopfschmerzen (die Sie selbst behandeln können). Für alle gibt es Thomapyrin®.
Die Besonderheit ist, dass Thomapyrin® nicht wie viele andere Kopfschmerzmittel nur einen Wirkstoff enthält, sondern drei Wirkstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen. ASS und Paracetamol verstärken sich gegenseitig in ihrer analgetischen Wirkung und das enthaltene Koffein steigert die Wirkung nochmals. So kann die Dosis der Einzelwirkstoffe pro Tablette möglichst gering gehalten werden."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp9999179001721586860172158699179001_2.jpeg"
bool(false)
string(5977) "1. WAS SIND Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Lernschwierigkeiten - Konzentrationsschwäche - Lampenfieber - Prüfungsangst Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ BEACHTEN? Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,16 g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,16 g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,16 g Alkohol. 3. WIE SIND Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Akut: bis zu viertelstündlich 8 - 10 Tropfen. Bis zur Besserung der Beschwerden 5-mal täglich 8 - 10 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Zu Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. WIE SIND Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25 °C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE Informationen Was Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind: Strophanthus D4 50,0 g, Ambra D3 50,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 76,2 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h bis zu 0,16 g pro Dosis, entsprechend 4 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."