-
bool(false)
string(38) "/4/2/4294062-0000_a7nye009syovnzbd.png"
bool(false)
string(926) "Verzehrfertig und mit viel Energie auf wenig Volumen ist Fortimel Compact 2.4 eine praktische und wohlschmeckende Lösung, wenn Sie nur kleine Portionen zu sich nehmen können. Die acht leckeren Geschmackssorten bieten Ihnen Genuss und Abwechslung für jeden Tag. Mit der neutralen Variante können Sie beispielsweise hervorragend süße und herzhafte Speisen anreichern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, unsere Trinknahrungen in Ihren Alltag zu integrieren.
Fortimel Compact 2.4 ist hochkalorisch und enthält extra viel Energie und Eiweiß: Eine verzehrfertige 125 ml-Trinkflasche liefert bereits 300 kcal und 12 g hochwertiges Eiweiß. Unsere Trinknahrung enthält alle lebenswichtigen Nähstoffe in bedarfsgerechter Menge (vollbilanzierte Diät) und eignet sich zur ausschließlichen oder ergänzenden Ernährung. Für hohe Verträglichkeit ist Fortimel Compact 2.4 glutenfrei und laktosearm (unter 0,5 g pro 100 ml)."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp303099410109345141401093451430994101_1.jpg"
bool(false)
string(1146) "Spüren Sie den UnterschiedSchallzahnbürste mit austauschbarem Bürstenkopf Anwendungsempfehlung: Um mit der Sonic Action Power Technologie optimale Ergebnisse zu erhalten wird empfohlen, mit der Bürste keine zusätzlichen kreisenden Bewegungen auszuführen, sondern die mechanischen Vibrationen der PROSONIC micro 2 Zahnbürste zu nutzen. Schnelle Resultate:Sie werden nach 15 Tagen die ersten sichtbaren Ergebnisse erhalten. Die Schalltechnologie ist im Einsatz bei den Profis. Sie arbeitet mit 30.000 Vibrationen pro Minute und ist damit ungefähr 8-mal schneller als traditionelle elektrische Zahnbürsten. Der Bürstenkopf hält mindestens 2–3 Monate. - Entfernt Verfärbungen und Plaque - Unterstützt das natürliche Weiß der Zähne - 30.000 Mikro-Vibrationen pro Minute - Mindert Bakterien und Mundgeruch2er Ersatzbürstenkopf-SetSpezial Schallzahnbürstenkopf-Set mit Zungenbürste für PROSONIC micro 2. Bürstenkopf hält mindestens 2 – 3 Monate. Zahnbürste: Reinigt die Zähne gründlich, unterstützt denErhalt des Zahnschmelzes und stimuliert das Zahnfleisch.Zur Zahnreinigung täglich nach den Hauptmahlzeiten "
-
bool(false)
string(38) "/3/2/3269889-0000_xmgqmquxrc1lmk98.png"
bool(false)
string(1041) "Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberry-Extrakt (36 mg Proanthocyanidine) und den Vitaminen C und E. Mit wertvollen Cranberry-Berren aus den USA.
Für eine gesunde Blase.
Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe der CranberryDie Cranberry-Frucht enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, wie beispielsweise die sekundären Pflanzenstoffe Proanthocyanidine, die zur Gesunderhaltung der Harnwege beitragen können. BIOGELAT® Cranberry UroForte enthält als Tagesempfehlung 36mg Proanthocyandine (PAC). Zahlreiche Studien belegen die anti-adhäsive Wirkung der Cranberry. Die Cranberry darf nicht mit der verwandten Preiselbeere verwechselt werden.
Plus Vitamin C!
BIOGELAT® Cranberry UroForte unterstützt zudem Ihr Immunsystem mit 60mg (pro Tagesempfehlung) Vitamin C.
Plus Vitamin E!
BIOGELAT® Cranberry UroForte Filmtabletten und Granulat schützen Ihre Zellen vor oxidativem Stress mit 8mg (pro Tagesempfehlung) Vitamin E. Zusätzlich unterstützt Vitamin C Ihr Immunsystem und Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp464681100100079515101000795146811001_1.jpg"
bool(false)
string(1189) "LEISA Leinölkapseln mit einem hohen Gehalt an Omega-3-FettsäurenLEISA Leinölkapseln - enthalten 1000 mg kaltgepresstes Öl aus Leinsamen (Linum usitatissimum).- haben einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.- sind geschmacksneutral.- sind in wieder verwertbaren Lichtschutzgläsern abgefüllt.- enthalten ca. 54% Alpha-Linolensäure (ALA).ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei Zusammensetzung 1 Kapsel enthält 1000 mg wertvolles, rein pflanzliches, naturbelassenes Leinöl aus Erstpressung mit ca. 57% Alpha-Linolensäure Zutaten pro Tagesdosis (6 Kapseln) 6000 mg rein pflanzliches, naturbelassenes Leinöl aus ErstpressungKapselhülle: Gelatine, Glycerol, Wasser,Farbstoffe: Beta-Carotin, Eisenoxid E 172 Zutaten pro 100g 71,2 g Leinöl Anwendung 3-6 Kapseln täglich unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen.Kühl lagern.LEISA Leinölkapseln zur Nahrungsergänzung.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Angegebene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp18143a43-3a0e-4899-862c-6255c1621a46.jpg"
bool(false)
string(3394) "Salusan Ortho Bio-Hagebutten-TonikumFür Knochen und Knorpela), Muskelnb) und Bindegewebec)mit den Vitaminen C, D3 und ManganPlus 5 g Hagebutten-Trockenmasse pro Tagesdosis d)Plus ausgewählte Kräuternur 1-mal täglich 30 mlohne KonservierungsstoffealkoholfreiVeganBioNahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C, D3 und ManganEin gesunder Bewegungsapparat ist eine Voraussetzung für Lebensqualität in jedem Alter. Gesunde Knorpel, Knochen, Muskeln sowie Bindegewebe und kollagene Strukturen, die u.a. Sehnen und Bändern ihre Zugfestigkeit verleihen, sind Teil dieses komplexen Systems. Eine ausreichende schonende Bewegung und eine gesunde Ernährung können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.Salusan Ortho Bio-Hagebutten-Tonikum basiert auf einer wertvollen Wildfrucht-Kräutermischung in Bio-Qualität und liefert ergänzend wichtige Nährstoffe, die unseren Körper vielfältig unterstützen:a) Vitamin C ist an der gesunden Kollagenbildung für die normale Knochen- und Knorpelfunktion beteiligt.b) Vitamin D unterstützt die normale Muskelfunktion.c) Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei.d) Trockenmassen-Anteile der Hagebuttenzubereitungen pro Tagesdosis:- Hagebuttensaftkonzentrat: 3,6 g Trockenmasse- Hagebuttenpüree: 1,1 g Trockenmasse- Hagebuttenschalenpulver: 0,3 g TrockenmasseVitamin C und Mangan unterstützen außerdem einen gesunden Energiestoffwechsel. Der Auszug aus Hagebutten, Brennnesseln, Teufelskralle, Ingwer, Wacholderbeeren, Grünem Hafer, Spinat und Schachtelhalm, zusammen mit wertvollem Hagebuttenpüree und Hagebuttensaftkonzentrat, schafft die Grundlage für den Wohlgeschmack. Acerolasaftkonzentrat enthält natürliches Vitamin C. Das natürliche Mangan stammt aus der Hagebutte.Verzehrsempfehlung: 1-mal täglich 30 ml nach dem EssenZutaten: Hagebuttenpüree*, Reissirup*, wässriger Pflanzenauszug (22 %) (aus Hagebuttenschalen*, Apfelfrüchten*, Brennnesselblättern*, Ingwer*, Teufelskrallenwurzel*, Wacholderbeeren*, grünes HAFERkraut*, Spinat*, Schachtelhalmkraut*), Hagebuttensaftkonzentrat*, Wasser, Acerolasaftkonzentrat* (4 %), Hagebuttenschalenpulver*, Cholecalciferol*(Vitamin D).* aus ökologischem LandbauDE-ÖKO-003EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft Nährwerte (Durchschnittsangaben) pro 100 ml pro Portion 30 ml Energie 491 kJ / 116 kcal 147 kJ / 35 kcal Fett < 0,5 g < 0,5 g - davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g < 0,1 g Kohlenhydrate 27 g 8,1 g - davon Zucker 18 g 5,4 g Eiweiß < 0,5 g < 0,5 g Salz 1) 0,02 g 0,01 g 1) Salzgehalt ist ausschließlich auf den natürlichen Gehalt an Natrium zurückzuführen. Nährstoffe pro Tagesdosis 30 ml % Vitamin C 80 mg 100 % 2) Vitamin D 2,5 µg 50 % 2) Mangan 300 µg 15 % 2) 2) % der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011 Die Packung enthält ca. 16 Tagesdosen.Gebrauchshinweise: Flasche vor Gebrauch schütteln.Inhalt ist nicht chemisch konserviert. Bitte deshalb nach dem Öffnen sofort gut verschließen und stehend im Kühlschrank aufbewahren.Nicht aus der Flasche trinken.Nach Anbruch innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen.Wichtige Hinweise:Sie sind außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.Aufbewahrung und Verwendung:Ungeöffnete Flasche nicht über 25 °C aufbewahren.Bitte beachten Sie die Angaben auf der Verpackung.Inhalt: 500 ml "
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpa700c80a-ad04-4d67-b384-28e7175abf83.jpg"
bool(false)
string(4247) "Schwermetall TestDer Schwermetall-Test von cerascreen ist ein Testkit zur Ermittlung einer Schwermetallbelastung durch Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink aus dem Urin. Der Test ist ein Selbsttest, der zu Hause durchgeführt werden kann. Das Testkit beinhaltet alles Notwendige für die Probenentnahme. Nach der kostenlosen Einsendung der Probe in das zertifizierte, diagnostische Fachlabor ist das Ergebnis nach wenigen Tagen abrufbar. Zusätzlich zum Ergebnis erhalten die Kunden hilfreiche Tipps und Handlungsempfehlungen.Was ist ein Schwermetall und was kann es bewirken?Als ein sogenanntes „Schwermetall“ wird in der Chemie ein Metall mit einer Dichte von über 5 g/cm3 verstanden. Die Definition kann aber auch wiederum über das Atomgewicht, die chemische Eigenschaft bis hin zur Toxizität eines Stoffes, gehen. Eine Studie fand heraus, dass es über 38 Definitionen zum Begriff „Schwermetall“ gibt. Das bedeutet, dass es leider keine eindeutig wissenschaftlich akzeptierte Bezeichnung gibt.Im Allgemeinen wird die Definition „toxische Metalle“ verwendet. Jedoch gibt es ein paar Metalle aus dieser Kategorie, die für den Menschen zugleich auch essentiell sind. Der Mensch kann sie selbst nicht herstellen und benötigt diese Metalle in geringer Form zum Überleben. In zu hoher Konzentration jedoch können diese sich schädigend auswirken.Gesundheitliche Folgen eines erhöhten Schwermetallwertes sind beispielsweise Einbußen in der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Einige der oben genannten, getesteten Schwermetalle gehören zusätzlich zu den essentiellen Spurenelementen. Das bedeutet, dass der Test gleichzeitig prüft, ob genug von diesen Spurenelementen aufgenommen wurden. Schwermetalle werden dem Körper insbesondere über die Nahrung oder das Trinkwasser zugeführt. Darüber hinaus können viele dieser Metalle ebenfalls über die Haut und Atemwege aufgenommen werden. Wenige Schwermetalle können über die Plazenta oder die Muttermilch in den Organismus des Kindes gelangen und dadurch dessen Hirnentwicklung gefährden, weshalb Schwangere und Stillende besonders sensibel für dieses Thema sind.Symptome eines stark erhöhten Schwermetall-Spiegels im ÜberblickEkzemeLungen-/Nieren-/LeberschädenStörungen im zentralen NervensystemDepressionenReizhustenLungenentzündungenAnämieAllergien, uvm.Das Schwermetall-Testkit besteht auseiner ausführlichen, bebilderten Anleitung, in der die gesamte Testdurchführung und die Online-Registrierung des Tests erklärt wird,der Transferpipette, Urin-Auffangbecher, Urin-Röhrchen, Transportröhrchen,einem frankierten Rücksendeumschlag, in dem die Urinprobe kostenlos an das cerascreen-Labor gesendet wird,einer Aktivierungskarte mit Test-ID zur Registrierung des Tests.Wie funktioniert der Schwermetall-Test?Für den Schwermetall-Test wird eine Urinprobe benötigt. Für die Probe wird der Mittelstrahl des Morgenurins in einem Urinauffangbecher gesammelt. Daraus wird mit Hilfe einer Transferpipette eine kleine Probe entnommen. Anschließend wird die Probe in dem beiliegenden Rücksendeumschlag an das cerascreen Diagnostik-Fachlabor geschickt. Einige Werktage später ist der ausführliche Ergebnisbericht dann in Ihrem persönlichen Online-Kundenbereich einzusehen. Darin erhalten sind Tipps und Empfehlungen, wie ein zu hoher oder zu niedriger Wert normalisiert werden kann.Für wen eignet sich der Schwermetall-Test?Der Test eignet sich für alle Personen, die bequem und einfach ihre Schwermetall-Belastung erfahren möchten. Wer sich häufig antriebslos, depressiv oder eingeschränkt in der Leistungsfähigkeit fühlt und die Ursache nicht kennt, sollte vielleicht seine Schwermetall-Belastung testen. Doch auch ein schlechtes Immunsystem, Beklemmungsgefühle oder eine Veränderung der Persönlichkeit können auf eine übermäßige Zufuhr an Schwermetallen zurückzuführen sein. Daher eignet sich der Test für alle, die Ihre Gesundheit in die Hand nehmen und wieder zurück zu Ihrer Lebensqualität finden wollen.Alle Vorteile im Überblick:? individuelle Auswertung? von Experten entwickelt? sicher und vertraulich? Analyse im Fachlabor? eigener Kundenbereich? persönliche Beratung"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp98ea36c8-94cb-4032-a91d-9fa7001f17e8.jpg"
bool(false)
string(5081) "Pollenallergie TestACHTUNG POLLEN!Wenn Gräser- und Blütenpollen fliegen, bedeutet das für rund 12,5 Millionen Menschen in Deutschland: Schniefnase, Niesen, rote Augen. Mit dem cerascreen® Pollenallergie Test erhalten Sie einen ersten Hinweis darauf, welche Pollen Sie genau plagen. So können Sie die Flugzeiten besser einschätzen und versuchen, den unangenehmen Beschwerden rechtzeitig vorzubeugen.Messung von IgE-Antikörpern auf die 16 gängigsten PollenallergeneEinfach + bequem zu Hause Blutprobe nehmenProfessionelle Laboranalyse nach wenigen TagenDirekt umsetzbare Empfehlungen + TippsDas Labor misst die Konzentration von IgE-Antikörpern gegen 16 Allergene: Ambrosia, Bahiagras, Beifuß, Birke, Birkenfeige, Erle, Glaskraut, Gras-Mix, Haselnuss, Hundszahngras, Olive, Pappel, Roggen, Spitzwegerich, Wiesenlieschgras und Zypresse.Warum auf Pollenallergie testen?Immer mehr Menschen leiden jedes Jahr zur Pollensaison unter Niesen, Schnupfen und geröteten Augen. Eine Pollenallergie ist nicht nur lästig, sondern kann extrem fordernd sein und das Wohlbefinden wochenlang schmälern. Dazu kommt, dass es oft schwer ist, den Pollen aus dem Weg zu gehen.Müssen Sie also die Pollensaison einfach durchstehen und die Beschwerden ertragen? Nein! Davon raten Fachleute sogar ab. Denn wenn Sie sich Ihren Allergien ständig aussetzen, kann das die Allergie auf Dauer verstärken und sogar das Risiko von Asthma erhöhen.Daher ist es empfehlenswert, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um mit möglichst wenigen Pollen, die bei Ihnen Allergien verursachen, in Kontakt zu treten.Um zu erfahren, welche Gräser-, Kräuter- oder Blütenpollen Ihre Beschwerden verursachen, ist ein Bluttest auf IgE-Antikörper ein sinnvoller erster Schritt. Das hilft Ihnen dabei, sich vor den Auslösern einer möglichen Allergie zu schützen.Wie funktioniert der Test?Für den Pollenallergie Test entnehmen Sie sich mit einer Lanzette eine kleine Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze. Dafür sind nur wenige Tropfen Blut nötig. Die Tropfen geben Sie auf eine Trockenblutkarte – so müssen Sie wirklich nur sehr wenig Blut entnehmen und die Probe ist lange haltbar.Die Probe wird per Rücksendeumschlag kostenfrei an ein medizinisches Fachlabor geschickt. Das Labor analysiert, wie hoch die Anzahl von IgE-Antikörpern gegen bestimmte Gräser-, Kräuter- und Blütenpollen ist. Nach der Auswertung bekommen Sie eine Benachrichtigung und können über den Online-Kundenbereich oder die mein cerascreen® App auf den Ergebnisbericht zugreifen.Auf welche Pollen wird getestet?Der cerascreen Pollenallergie Test untersucht die Konzentration spezifischer IgE-Antikörper gegen 15 verschiedene Blüten-, Gräser- und Kräuterpollen und gegen den Saft der Birkenfeige.Hier finden Sie einen alphabetisch geordneten Überblick über die getesteten Pollen und ihre durchschnittlichen Flugzeiten:Ambrosia: August – SeptemberBahiagras: Mai – AugustBeifuß: Juli - AugustBirke: März - MaiErle: März-April. Sobald es tagsüber wärmer als 5 Grad ist.Glaskraut: Juni – SeptemberGras-Mix: Mai – AugustHaselnuss: Dezember-April. Sobald es tagsüber wärmer als 5 Grad ist.Hundszahngras: Mai – AugustOlive: April – JuliPappel: März – MaiRoggen: Mai – AugustSpitzwegerich: Mai – AugustWiesenlieschgras: Mai – SeptemberZypresse: Januar – AprilDie Vorteile des Pollenallergie TestsSie wollen gut durch die Pollensaison kommen? Dann ist es sinnvoll zu erfahren, auf welche Pollen Sie reagieren. Wenn Sie Ihre Allergien besser kennen und Allergene meiden, lindern Sie Ihre Beschwerden und senken auf Dauer das Risiko von Folgeerscheinungen wie allergischem Asthma. Ihre Probe für den cerascreen® Pollenallergie Test nehmen Sie zuhause: ohne stundenlange Arztbesuche und Wartezeiten! Der Test ist ein Bluttest: Ein kleiner Pieks in den Finger genügt – während bei einem Pricktest (Hauttest) in der Arztpraxis viele kleine Einritzungen auf der Haut nötig sind, oft mit tagelangen Rötungen und Juckreiz.Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, 250.000 Proben ausgewertet und beliefern 19 Länder.Alle Vorteile im Überblick:individuelle Auswertung Analyse im Fachlaborvon Experten entwickelt eigener, sicherer Kundenbereichsicher und vertraulichpersönliche BeratungDSGVO Hinweis:Aus verfahrenstechnischen Gründen werden im Labor bei den IgE Analysen folgende IgE-Antikörper analysiert: Antikörper gegen Weizen und Roggen, Hausstaubmilben, Milch & Ei, Latex, Erdnuss und Haselnuss, Pollen, Katzenepithelien und Hundeschuppen. Diese Daten werden pseudonymisiert im Labor gespeichert, es findet aber keine Auswertung zu allen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Datenschutzseite. Damit Sie diesen Test durchführen können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass diese Parameter zusätzlich analysiert werden dürfen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp902f12ec-1924-4190-9d89-4aab9a809341.jpg"
bool(false)
string(5122) "Darmflora Test Intestinales Mikrobiom testen Mit dem cerascreen Darmflora Test, einem diagnostischem Selbsttest für zuhause, bestimmen Sie die Zusammensetzung der Bakterien in Ihrem Darm. Im Labor wird mit modernster Biotechnik die DNA der Darmbakterien analysiert. Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in Ihre Darmflora: von der Vielfalt der Bakterienarten über das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien bis hin zur Aufschlüsselung aller Stämme und Arten der Darmbakterien. Zuhause Probe entnehmen - bequem & diskretDNA-Analyse auf neuestem Stand der WissenschaftIhr persönliches Darmflora-ProfilTipps für die Darmgesundheit Warum die Darmflora testen?Die Darmflora ist ein Spiegel Ihres Gesundheitszustands. Darmbakterien sind wichtig für Verdauung und Immunsystem und werden vom Lebensstil beeinflusst. Einseitige Ernährung, Schadstoffe, Rauchen, Antibiotika und Stress können das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Studien weisen darauf hin, dass sich das auf Abwehrkräfte, Verdauung und sogar die Gewichtszunahme auswirkt. Eine DNA-Analyse der Darmflora können Sie in der Regel nicht beim Hausarzt durchführen lassen. Für den cerascreen Darmflora Test wiederum müssen Sie in keine Praxis oder Klinik fahren und nicht auf Termine warten. Sie erhalten eine ausführliche, bebilderte Anleitung und können sich die Probe ganz einfach zuhause entnehmen. Anschließend bekommen Sie eine Übersicht Ihres persönlichen Darmflora-Profils. Konventionelle Darmflora-Tests geben Proben auf eine Petrischale und betrachten sie über ein Mikroskop. Diese Methode zeigt aber nur einen Ausschnitt der Darmflora. Aussagekräftiger und genauer ist eine moderne rRNA-Sequenzierung, wie wir sie beim cerascreen DarmfloraTest nutzen: Dabei wird die DNA aller Bakterien in der Probe analysiert. Was sagt mir der Ergebnisbericht des Darmflora Tests?Der Ergebnisbericht enthält Ihr persönliches Darmflora-Profil. Sie erhalten so einen tiefen Einblick in die Zusammensetzung der Bakterien, die Ihren Darm besiedeln. Außerdem vergleicht der Bericht Ihre Messergebnisse mit den Daten einer gesunden Vergleichsgruppe. Sie erfahren Messwerte aus den folgenden Bereichen: 1. Artenreichtum und Diversitäts-Index: Wie steht es um die Vielfalt der Bakterien in Ihrem Darm? 2. Dysbiose-Index: Herrscht ein Ungleichgewicht zwischen “guten” und “schlechten” Darmbakterien? 3. Enterotyp: Haben Sie eine Fleischesser- oder Vegetarier-Darmflora? 4. Verhältnis Firmicutes/Bacteroidetes und Prevotella/Bacteroides: Trägt Ihre Darmflora möglicherweise dazu bei, dass Sie schnell zunehmen? 5. Zusammensetzung der Bakterienstämme (Phyla): Wie verteilen sich die vier Stämme Bacteroidetes, Firmicutes, Proteobacteria und Actinobacteria in Ihrem Darm? 6. Übersicht über alle Bakterien: Welche funktionellen Bakterien und welche Arten und Gattungen kommen innerhalb der bakteriellen Stämme vor? Welche Stämme von Bakterien werden untersucht? Mit dem Ergebnisbericht erhalten Sie Messergebnisse für alle Darmbakterien in Ihrer Darmflora. Das schließt die Oberkategorien der Bakterien-Phyla ein, also der vier Stämme Bacteroidetes, Firmicutes, Protobacteria und Actinobacteria. Außerdem erfahren Sie, welche funktionellen Bakterien nachgewiesen wurden - dazu gehören etwa Bakterien, die zum Aufbau der Darmschleimhaut beitragen und solche, die potentiell krankheitserregend sind. Anschließend erhalten Sie eine Auflistung aller Bakterien in Ihrer Probe, also auch der verschiedenen Arten und Gattungen innerhalb der Stämme. Welche Empfehlungen gibt mir der Darmflora Tests?Der Ergebnisbericht des Darmflora Tests beschreibt, wie Sie im Alltag zu einer gesunden und ausgeglichenen Darmflora beitragen können. Die wohl wichtigste Rolle spielt dabei Ihre Ernährung. Eine vielseitige Ernährung füttert auch unterschiedliche Darmbakterien und kann so zu einer vielfältigen Darmflora beitragen. Auch Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Probiotika und Präbiotika sind in der Regel positiv für Ihre Darmgesundheit. Auch ein generell bewusster Lebensstil wirkt sich positiv aus - etwa durch regelmäßige Bewegung und ein gesundes Körpergewicht. Für wen ist der Darmflora Test nicht geeignet?Der Darmflora Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet: Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Darmflora Test nicht durchführen.Schwangere und stillende Frauen sollten den Darmflora Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Vergleichswerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oderTherapeuten einholen.Der Darmflora Test eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren. Der Test ist nicht dazu da, Krankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter schweren Depressionen oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.Alle Vorteile im Überblick individuelle Auswertungvon Experten entwickeltsicher und vertraulichAnalyse im Fachlaboreigener, sicherer Kundenbereichpersönliche Beratung"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp26bcf202-6e4f-4d2d-8308-6b309594ae30.png"
bool(false)
string(446) "Agarikin®Nahrungsergänzungsmittel mit Trockenextrakt des Brasil EgerlingsDie Heimat des Mandelpilzes, auch Brasil Egerling (Agaricus brasiliensis) genannt, ist Südamerika. Dort fiel er den Wissenschaftlern erst vor wenigen Jahrzehnten wegen seiner besonderen Beliebtheit bei der Landbevölkerung auf. Das Agarikin stellen wir nach der Rezeptur von Herrn Prof. Dr. Jan Lelley aus getrockneten und gemahlenen Fruchtkörpern des Mandelpilzes her."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp2ba2ccfb-ed00-4dfb-a396-0e31410aeb08.png"
bool(false)
string(430) "Nahrungsergänzungsmittel mit bioflavonoidreichem Grapefruitkern-Extrakt (800 mg Bioflavonoide pro 100 ml). Inhalt: 25 ml (Füllmenge) Verzehr-Empfehlung: 3 mal täglich 15 Tropfen in einem Glas Wasser einnehmen. Tagesdosis (45 Tropfen) entspricht: 18,0 mg Bioflavonoide, 67,5 mg Vitamin C (84,38% NRV) Zutaten: Grapefruitkern-Extrakt (Glycerin, Grapefruitkern-Extrakt) (84%), Wasser, Antioxidations-mittel Ascorbinsäure (3%)."