-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp989805130186926222201869262298051301_1.jpg"
bool(false)
string(1501) "Die Nr. 12 bringt Stauungen im Bindegewebe wieder in Fluss, fördert die Durchlässigkeit des Gewebes und hilft grundsätzlich Stauungen, Ergüsse und Eiterungen abzubauen. Bei längerfristiger Einnahme ist die Kombination mit Nr. 9 und Nr. 10 empfehlenswert.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Calcium sulfuricum Trit. D6 250 mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp191905130154926222201549262219051301_1.jpg"
bool(false)
string(1546) "Die Nr. 18 ist ein wichtiges Ausscheidungsmittel bei Belastungen, die aufgrund schwer ausscheidbarer Schadstoffe wie Schwermetallbelastung, v.a. Amalgam bestehen. Es bremst überschießende oxidative Prozesse und wird auch unterstützend bei Erschöpfungszuständen mit Gewichtsverlust angewendet. Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Calcium sulfuratum Trit. D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9c96c448-3614-4d00-9811-66054bdfe3cb.jpg"
bool(false)
string(1901) "Zerrung? Verstauchung? Prelllung? Beim Sport, in der Freizeit oder auch in der Arbeit kann es so schnell passieren. Ein falscher Tritt, ein Sturz und schon schmerzen die Muskeln und Gelenke. Lassen Sie sich davon nicht stoppen! Voltadol bietet mit dem neuen Voltadol Schmerzpflaster eine effektive Schmerzlinderung bei akuten Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen. Das Pflaster sorgt dank dem Wirkstoff Diclofenac nicht nur für eine effektive Schmerzlinderung, sondern bekämpft auch gezielt die Entzündung. Das dünne Schmerzpflaster lässt sich einfach auf die betroffene Stelle aufkleben und nach 12 Stunden durch ein neues ersetzen. Voltadol Schmerzpflaster ist in den Packungsgrößen 5 Stück und 10 Stück erhältlich. Die Pflaster sind jeweils einzeln in einem eigenen Beutel verpackt. Anwendung Das Pflaster wird direkt an der schmerzenden Stelle angebracht. Die empfohlene Dosis ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster zweimal täglich, jeweils morgens und abends. Sie dürfen das wirkstoffhaltige Pflaster nicht teilen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Anwendungsgebiete von Voltadol Schmerzpflaster im Überblick Voltadol Schmerzpflaster wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen infolge einer stumpfen Verletzung, z.B. Sportverletzungen. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Wirkstoff: Diclofenac."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc4bf8c78-08af-467d-a0c9-89275def6048.jpg"
bool(false)
string(766) "Dr. Böhm® Passionsblume enthält 425 mg Passionsblumenkraut-Extrakt – für sanfte Beruhigung, mehr Gelassenheit und Entspannung, ohne zu übermüden. Der hochdosierte Passionsblumen-Extrakt hilft Ihnen zu innerer Ruhe zu finden und die Nerven zu beruhigen.
Großer Vorteil: Dr. Böhm® Passionsblume verursacht keine Gewöhnungseffekte und kann daher über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden – ein sanfter Helfer, auf den Sie sich jederzeit verlassen können.
Innere Unruhe, Stress, Anspannung, Angst, erste Anzeichen von Burnout oder einfach die Schwierigkeit, den Alltag loszulassen - viele Menschen leiden unter diesen Problemen. Die Passionsblume, Naturschönheit mit großem Nutzen, hilft Ihnen zu entspannen und Gelassenheit zu finden."
-
bool(false)
string(38) "/3/9/3904245-0000_0yzxgkmirbti83mz.png"
bool(false)
string(1876) "Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind. Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird. Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, die den Patienten in vielen Fällen dazu veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind.
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören oder den Zigarettenkonsum einschränken wollen, wird Nicorette Sie dabei unterstützen und kann daher eingesetzt werden:
zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollen
als Hilfsmittel für Raucher während bestimmter Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist (temporäre Abstinenz)
zur Einschränkung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können.
Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden. Wenn Sie weniger als 20 Zigaretten täglich rauchen, eignet sich der Nicorette 2 mg - Kaugummi. Rauchen Sie mehr als 20 Zigaretten täglich, ist der Nicorette 4 mg - Kaugummi günstiger."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp101025130110003626201100036210251301_1.jpg"
bool(false)
string(1673) "Die Nr. 26 ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener antioxidativer Enzymsysteme. Einnahme von Nr. 26 verbessert die Leberstoffwechselsituation und erhöht die Leberentgiftungsleistung. Sie kann zur Vorbeugung einer Arteriosklerose und Thrombose eingesetzt werden. Die Netzhaut und Iris sind besonders reich an Selen, daher wird die Nr. 26 bei Augenerkrankungen und Sehstörungen eingesetzt. Sie verbessert die Verfügbarkeit der Schilddrüsenhormone.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Selenium D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp585815130141992626201419926258151301_1.jpg"
bool(false)
string(1721) "Die Nr. 23 wird bei Übersäuerung, saurem Aufstoßen und Sodbrennen angewendet. Sie kurbelt einen trägen Stoffwechsel an und fördert die Schadstoffausscheidung. Empfohlen wird sie bei allen Regenerationsprozessen, die eine vermehrte Ausscheidung von sauren Stoffwechselendprodukten benötigen. Dies kann für Sportlern nach intensiven Trainings nötig sein, aber geauso für Menschen, die aufgrund bestimmter Erkrankungen in dieser Hinsicht eine Entlastung benötigen.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Natrium bicarbonicum Trit. D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp929215130181336222201813362292151301_1.jpg"
bool(false)
string(1759) "Die Nr. 17 ist ein wichtiger Energiespender in der Biochemie nach Dr. Schüßler und fördert den Kohlenhydratabbau. Es wird bei Überanstrengungskopfschmerz sowie bei Nerven- und Gedankenschwäche infolge Überarbeitung empfohlen. Dieser Mineralstoff wird weiters zum Aufbau einer guten physischen Leistungsfähigkeit eingesetzt.Die Nr. 17 fördert die Knorpelbildung, besonders in Kombination mit Nr. 8. Da sie die Durchblutung der Gefäße fördert, wird Sie in der Arteriosklerosevorsorge eingesetzt.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Mangnaum sulfuricum Trit. D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp313115130125136222201251362231151301_1.jpg"
bool(false)
string(1654) "Ein Mangel an Kalium bromatum macht die Menschen ruhelos, nervös, umtriebig oder im Gegenteil teilnahmslos. Sie versprüren oft eine innere Unruhe, ein inneres Vibrieren, wobei sie aber nach außen sehr müde und antriebslos wirken können. Stark hervortretende Augäpfel sind das antlitzanalytische Zeichen für einen Mangel an der Nr. 14 und stehen oft im Zusammenhang mit Regulationsstörungen der Schilddrüse.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Kalium bromatum Trit. D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp757505130120426222201204262275051301_1.jpg"
bool(false)
string(1760) "Die Nr. 8 bindet im Körper den Schleimstoff. Dieser Mineralstoff wird immer angewendet, wenn das Schleimsekret glasklar ist. Er ist das Funktionsmittel für alle Körperteile, die durch Diffusion aus der sie umgebenden Flüssigkeiten versorgt werden, wie Augenlinse Knorpelgewebe und Gelenksschmiere. Durch die befeuchtende Wirkung des Natrium chloratums werden diese Gewebe in den Stoffwechsel eingebunden. Es wirkt entgiftend bei metallischen und biologischen Belastungen und ist der Hauptmineralstoff bei allen Allergien.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Natrium chloratum Trit. D6 250 mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp525205130108816222201088162252051301_1.jpg"
bool(false)
string(1663) "Die Nr. 4 baut das Bindegewebe auf und reguliert die die Fließfähigkeit des Blutes. Es wird bei weißlich schleimigem Husten eingesetzt. Nr. 4 baut Bindegewebe auf. Dieser Mineralstoff setzt reinigende Prozesse in Gang, indem belastende Stoffe gebunden werden. Außerdem ist er wichtiges Funktionsmittel der Immunabwehr.Als Mittel für das zweite Stadium einer Erkrankung, wird er bei weichen Schwellungen aller Art eingesetzt.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärztlichen Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Kalium chloratumTrit. D6 250 mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(38) "/3/9/3915941-0000_pnyzrsvweufl5hsx.png"
bool(false)
string(1950) "Osa Zahnungshilfe ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Zahnungsbeschwerden von Kleinkindern ab dem vollendeten 3. Monat bis zum 4. Jahr.
Zähnchen ohne Tränchen!
Wenn die ersten Zähnchen kommen, plagen unangenehme Schmerzen die Kleinsten. Unsere pflanzliche Osa® Zahnungshilfe wirkt als Gel lokal genau am Ort des Geschehens, nämlich dort, wo sich das Zähnchen gerade seinen Weg bahnt. Eine liebevolle Zahnfleischmassage mit dem Gel kann wahre Wunder wirken. Auf die Bedürfnisse unserer Kinder zugeschnitten
Das Gel wird direkt auf das Zahnfleisch aufgetragen und einmassiert. Durch das Auftragen direkt auf der geschwollenen Stelle wird der Schmerz gelindert, das verschafft deinem Baby kurzerhand Erleichterung.
Wenn die Beschwerden anhalten, kann die Zahnfleischmassage nach einer halben Stunde abermals durchgeführt werden. In einem Zeitraum von 24 Stunden kann die Behandlung bis zu sechsmal wiederholt werden. Am besten eignet sich die Zeit nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Die Wirkstoffe der Kamille und der Nelke begleiten Babys und Kinder beim Zahnen.
Osa® Zahnungshilfe ist frei von zahnschädigendem Zucker.
Die Anwendung kann bei Bedarf bis zum Durchtritt aller Milchzähne sowie auch der Backenzähne fortgesetzt werden.
Kinder im Zahnungsalter profitieren von der Wirkungskraft der Nelke und der Kamille, und die Osa® Zahnungshilfe wurde auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Das Gel ist geeignet für Kinder im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren. Eine Anwendung bei Kindern über vier Jahren ist zumeist nicht erforderlich, da die Zahnung in diesem Alter bereits abgeschlossen ist.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Wenn sich Ihr Kind nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/2/0/2040854-0000_d1lqtzhf2cdelucq.png"
bool(false)
string(2027) "Diarrhœsan® Saft – für ein glückliches Bäuchlein
Bindet schädliche Toxine und bildet eine schützende Schicht auf der Darmschleimhaut
Wirkt krampflösend und entzündungshemmend
Kindgerechter Saft mit Fruchtgeschmack
Optimale Ergänzung zu Elektrolytlösungen
Meist sind Erreger wie Viren und Bakterien die Ursache für die Magen-Darm-Beschwerden: Sie nisten sich in der Darmschleimhaut ein und führen dort zu einer Entzündung. Der Darm kann nicht mehr genügend Wasser und Mineralien aufnehmen und scheidet sie aus. Typischerweise wird der Stuhlgang wässrig, erfolgt mehrmals innerhalb weniger Stunden und kann mit Bauchweh und Übelkeit einhergehen.
Wirkung wissenschaftlich bestätigt
Die rein pflanzliche Kombination aus Apfel-Pektin und Kamillen-Extrakt ist eine optimale Ergänzung zur Behandlung mit Elektrolyten, da sie – im Gegensatz zu herkömmlichen Durchfallmitteln wie bspw. medizinischen Hefen (Saccharomyces) – gleichzeitig Ursachen und Symptome des Durchfalls bekämpft ohne die natürliche Darmbewegung zu hemmen oder zu verstopfen.
Apfelpektin bindet vorhandene Erreger im Darm und kleidet die gereizte Darmwand mit einem Schutzfilm aus.
Kamillenextrakt lindert die quälenden Begleiterscheinungen des Durchfalls wie Krämpfe und Entzündungen.
Diarrhœsan® Saft bekämpft akut Ursachen und Symptome bei Durchfall. Wie klinische Studien zeigen, verkürzt die besondere Kombination in Diarrhœsan® Saft die Durchfalldauer, die Häufigkeit des Stuhlgangs und verringert rasch die unangenehmen Krämpfe. Der Saft ist schon für Kinder ab zwei Jahren geeignet und schmeckt angenehm fruchtig.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4224995-0000_vnkkbqlyqaidb9to.png"
bool(false)
string(2512) "Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Blähungen,
Dreimonatskoliken,
Bauchschmerzen
krampfartige Verdauungsbeschwerden bei Kindern ab dem Säuglingsalter.
Für ein gutes Bauchgefühl.
Die Umstellung von Mamas Bauch auf die weite Welt ist für Neugeborene enorm, und so muss sich auch das Verdauungssystem erst auf die neue Ernährung umstellen. Dadurch kann es in den ersten Lebenswochen vermehrt zu Koliken kommen. Mit unseren Osanit® Blähungskügelchen beruhigt sich der Magen und der Bauch hört auf zu drücken.
In Osanit® Blähungskügelchen ist der Wirkstoff Matricaria recutita (Chamomilla) D12 enthalten, aus der frischen, ganzen Pflanze Echte Kamille gewonnen.
Osanit® Blähungskügelchen gibt es als homöopathisches Arzneimittel in Form von Kügelchen (= Globuli) in den Apotheken.
Es ist eine sanfte Alternative, um die Schmerzen der ganz Kleinen zu lindern und dabei ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken.
Wenn das Bäuchlein ziept
Das Baby schreit und lässt sich kaum beruhigen – ob Kolik, Luft im Bauch oder Blähungen: Es hat offensichtlich Schmerzen. Besonders in den ersten drei Lebensmonaten leiden Babys nach dem Stillen oder dem Trinken aus der Flasche an Koliken. Sie werden unruhig und der Bauch tut weh. Mit unseren Osanit® Blähungskügelchen beruhigt sich der Magen und der Bauch hört auf zu drücken.
Was enthalten Osanit® Blähungskügelchen und wie wirken sie?
Kamille wird seit jeher als Heilmittel gegen Bauchbeschwerden eingesetzt – so auch bei den Kleinsten. In Form von Globuli helfen Osanit Blähungskügelchen mit Matricaria recutita (Chamomilla) D12, die Selbstheilungskräfte der Kleinsten zu aktivieren, und schaffen bei den gefürchteten Dreimonatskoliken sowie Blähungen Abhilfe.Kamille fürs Bäuchlein
Allgemein ist Kamille ein Mittel für Säuglinge und Kinder, die überempfindlich auf Schmerzen reagieren, denen es nachts schlechter geht, die herumgetragen werden möchten und deren Beschwerden sich durch Wärme und warme Anwendungen verbessern.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Osanit Blähungskügelchen werden angewendet bei Kindern von 2 Wochen bis zum vollendeten 11. Lebensjahr. Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(13) "/6/0/60_1.png"
bool(false)
string(2822) "Halstabletten
Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit
Hilft schnell spürbar und lang anhaltend
Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm
Halsbeschwerden und Stimmprobleme schnell spürbar lindern.
Ob durch Singen, langes Sprechen oder einen Infekt: Halsbeschwerden wie Halskratzen, Hustenreiz, Hals- schmerz oder Heiserkeit gehen oftmals mit einer trockenen und gereizten Mund- und Rachenschleimhaut einher.
Genau da setzen GeloRevoice® Halstabletten an: beim Lutschen regen Mineralstoffe und ein leichter Brauseeffekt den Speichelfluss intensiv an, es bildet sich ein lang anhaltender Schutzfilm. Dieser legt sich auf die Schleimhaut und befeuchtet diese intensiv.
GeloRevoice® Halstabletten dienen dem Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut.
Sie werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet.
Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u.a.:
hohe Beanspruchung der Stimme
eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung)
trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen
Pollenallergie (Heuschnupfen)
Rauchen
GeloRevoice® – Besser gut bei Stimme
Halsbeschwerden wie Halskratzen, Hustenreiz, Halsschmerz oder Heiserkeit und Schluckbeschwerden können auf die Stimme schlagen. Dank des einzigartigen Wirkprinzips von GeloRevoice® werden die Symptome schnell spürbar und nachhaltig gelindert. Die gelbildenden Bestandteile Hyaluronsäure, Carbomer und Xanthan binden den Speichel und bilden so das spezielle Revoice Hydro-Depot®. Dieses verteilt sich gut in Mund und Rachen und legt sich als lang anhaltender Schutzfilm auf die Schleimhaut
Für Sänger und Vielsprecher
In zahlreichen Berufen ist die Stimme das wichtigste Arbeitsinstrument. Sänger und Vielsprecher wie Lehrer, Verkäufer oder Erzieher bleiben im Akutfall mit GeloRevoice® besser gut bei Stimme. GeloRevoice® ist auch vorbeugend und im Rahmen einer Langzeittherapie geeignet.
Bei Erkältung & Heiserkeit
Die Schleimhäute in Mund und Rachen sollten mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden, insbesondere bei einer Erkältung oder Rachenentzündung. Trinken Sie mind. 2 l pro Tag. Zudem befeuchtet GeloRevoice® die Schleimhaut lang anhaltend und lindert Halsbeschwerden schnell spürbar.
Flüstern bei Heiserkeit?
Wenn es Sie erwischt hat und Sie unter Stimmproblemen leiden, vermeiden Sie übermäßiges Husten, Räuspern oder Flüstern.
Entlasten Sie Ihre angegriffenen Stimmlippen durch leises Sprechen. GeloRevoice® befeuchtet die Schleimhaut im Hals und lindert Halskratzen, Hustenreiz, Halsschmerzen und Heiserkeit."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp1cb507ee-1196-46aa-9add-46c4443e6d1d.png"
bool(false)
string(2600) "Gleich wie beim Menschen ist auch beim Tier der Darm das Zentrum der Gesundheit, und das Wohlbefinden ganz wesentlich von einer optimalen Besiedelung des Darms abhängig. So sind die Bakterien im tierischen Darm unter anderem dafür verantwortlich, dass Nahrung verwertet werden kann und unverdauliche oder schädliche Stoffe wieder ausgeschieden werden. Jeder Haustierbesitzer hat schon erlebt, dass der eigene Vierbeiner mit Darmproblemen kämpft, besonders häufig äußern sich diese in einer gehäuften Entleerung des Darms: So versucht der tierische Körper, fremde oder schädliche Stoffe so rasch als möglich wieder los zu werden. Dabei ist der Kot sehr weich bis flüssig, manchmal finden sich auch Futterreste oder Fremdstoffe darin. Verdauungsprobleme treten häufig dann auf, wenn die tierische Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.Wie funktioniert OMNi-BiOTiC® CAT & DOG?OMNi-BiOTiC® CAT & DOG ist ein innovatives Probiotikum, das speziell für Katzen und Hunde entwickelt wurde, um die sensible tierische Darmflora zu stabilisieren. Wie bei unseren Produkten für die menschlichen Besitzer steht auch bei OMNi-BiOTiC® CAT & DOG die bewährte OMNi-BiOTiC®-Qualität an 1. Stelle: Zwei eigens für Katzen und Hunde geeignete und wissenschaftlich geprüfte Bakterienstämme, die insbesondere zur Stabilisierung der Darmflora bestens geeignet sind, werden kombiniert. Das Besondere: Die hohe Anzahl der enthaltenen nützlichen Mikroben garantiert, dass auch in der kleinstmöglichen Tagesdosis mindestens 1,25 Milliarden lebens- und vermehrungsfähige Bakterien enthalten sind. Ergänzt werden die Darmbakterien mit dem hochwertigen Ballaststoff MOS, der den nützlichen Bakterien im tierischen Darm als Nahrung und somit als Lebensgrundlage dient.Anwendungsempfehlung:OMNi-BiOTiC® CAT & DOG ist für Katzen und Hunde aller Altersklassen geeignet. Das Pulver wird dem Futter (nass oder trocken) oder ein wenig Flüssigkeit beigemengt (Aktivierungszeit nicht erforderlich), die Fütterungsempfehlung richtet sich nach dem Gewicht des Haustiers (½-3 Messlöffel pro Tag). Bei gegebenem Bedarf ist die Anwendung von OMNi-BiOTiC® CAT & DOG über zumindest 2-4 Wochen empfehlenswert.Zusammensetzung: Maisstärke, Mannan-Oligosaccharide (MOS), Maltodextrin, Bakterienstämme* (= Enterococcus faecium DSM 10663 / NCIMB 10415 und Lactobacillus acidophilus CECT 4529, erfasst laut Bestimmung als zootechnische Zusatzstoffe)* 2 speziell für Katzen und Hunde geeignete Bakterienstämme mit mindestens 1,25 Milliarden KBE (koloniebildenden Einheiten) pro Portion."
-
bool(false)
string(38) "/3/4/3442891-0000_zfsndrv0gt8uul8q.png"
bool(false)
string(2149) "Wie wirkt ThermaCare®?
Die patentierten Wärmezellen von ThermaCare® erzeugen langanhaltende therapeutische Tiefenwärme von konstant ca. 40°C über einen Zeitraum von mindestens 8 Stunden. Die therapeutische Tiefenwärme dringt tief in die Muskulatur und das Gewebe ein. Schmerzen, die infolge von Verspannungen, Überanstrengung oder Zerrungen auftreten können, werden so effektiv und nachhaltig gelindert.
Die ThermaCare Wärmeumschläge und -auflagen erwärmen sich von selbst und sind frei von Arzneiwirkstoffen. Sie können den ganzen Tag über komfortabel und diskret unter der Kleidung getragen werden. Mit ThermaCare® bleiben Sie so in Ihrem aktiven Alltag mobil.
Anwendungsgebiete:
ThermaCare® Wärmeauflagen lindern effektiv und gezielt Muskel- und Gelenkschmerzen infolge von Muskelverspannungen, Arthrose, Überanstrengung, Zerrungen oder Verstauchungen. ThermaCare® Wärmeauflagen gibt es in speziellen Ausführungen für folgende Schmerzbereiche:
Rückenschmerzen
Nacken-/Schulter-/Handgelenksschmerzen
Punktuelle Schmerzen
Größere Schmerzbereiche
Zusätzlich stehen ThermaCare® Wärmeauflagen speziell für Regelschmerzen zur Verfügung. Diese lindern effektiv und gezielt Regelschmerzen.
Wie entsteht die therapeutische Tiefenwärme von ThermaCare®?
In den Zellen der ThermaCare® Wärmeumschläge und –auflagen befindet sich eine Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen: Eisenpulver, Salz, Aktivkohle und Wasser. Nach dem Öffnen der luftdichten Verpackung verbinden sich diese Inhaltsstoffe mit dem Sauerstoff aus der Luft – dadurch wird der Oxidationsprozess in Gang gesetzt und die wohltuende, therapeutische ThermaCare® Tiefenwärme erzeugt.
Nach ca. 30 Minuten Erwärmungsphase erreichen die ThermaCare® Produkte die ideale therapeutische Temperatur von ca. 40°C. Ihre patentierte Vlieshülle reguliert dabei die kontinuierliche Luftzufuhr und leitet die Wärme direkt zur schmerzenden Körperstelle. Die therapeutische Wärme dringt so für die nötige Behandlungsdauer bis tief in die verkrampften Muskel- und Gewebeschichten vor und lindert Schmerzen effektiv."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp393915130166992626201669926239151301_1.jpg"
bool(false)
string(1818) "Die Nr. 25 ist Betriebsstoff der Zirbeldrüse und steuert die Melatoninproduktion. Daraus resultierend steuert sie alle Rhythmen im Körper. Sie ist ein wichtiges Frauenmittel, weil sie hormonelle Regelkreise von Frauen in allen Lebensphasen regulierrend unterstützt. Darüber hinaus steuert sie den Schlaf-Wach-Rhythmus und hilft z.B. Schicht-und Nachtarbeitern beim Einschlafen und älteren Menschen mit Einschlafproblemen. Die Nr. 25 unterstützt auch bei Jetlag und grundsätzlich, wenn Menschen aus dem Rhythmus sind. Darüber hinaus stärkt sie die arterielle Durchblutung.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Aurum chloratum natronatum D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp969615130152892626201528926296151301_1.jpg"
bool(false)
string(1795) "Die Nr. 16 fördert die Ausscheidung von Harnsäure über die Harnwege und fördert die Reinigung des Bindegwebes. Traditionell wird sie bei Schwellungen im Bereich der Endgelenke der Extremitäten eingesetzt. Die Wirkung des Lithiums liegt vor allem im Einfluss auf die Lösung der Harnsäure. Sie wird weiters bei Entzündungen der ableitenden Harnwege eingesetzt. Außerdem kommt sie bei Nierenentzündungen, Nierenstauungen, Blasenentzündungen, Blasenkatarrhen, Harnröhrenkatarrhen, dies als Begleitung zur ärztlichen Therapie zur Anwendung.Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler verstehen sich in ihrer Anwendung als Regulationstherapie, bestens geeignet zur Gesundheitspflege und Vorbeugung von Krankheiten, bzw. zur Begleitung oder Unterstützung einer ärtzliche Therapie, ganz im Sinne einer komplementärmedizinischen Anwendung. Dr. Schüßler unterscheidet zwischen Betriebsstoffen (Funktionsmittel in den Zellen) und Baustoffen, die für den Aufbau des Körpers nötig sind. Die Mineralstoffe sind so verdünnt, dass sie auf direktem Weg über die Mundschleimhaut in Gewebe und Blut aufgenommen werden. Schüßler Salze sind homöopathisch zubereitete, potenzierte Arzneimittel hoher Qualität, die dem Körper wegen eines Mangels an Betriebsstoffen (Funktionsmitteln) in den Zellen zugeführt werden.Anwendung:Die Anwendung ergibt sich aus den beschriebenen Funktionen der Mineralstoffe. Tabletten im Mund zergehen lassen oder protionsweise über den Tag verteilt in Wasser lösen und schlückchenweise einnehmen. Die Dosierung richtet sich nach der Stärke des Bedarfs.Je größer der Bedarf umso süßer der Geschmack.Besondere Hinweise:Bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar.Inhaltsstoffe:1 Tablette enthält Lithium chloratum Trit. D12 250mg sowie Lactose."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4214011-0000_bazuvosnyeobaada.png"
bool(false)
string(2303) "ratioSoft Nasenspray plus Dexpanthenol lässt die Nasenschleimhau abschwellen und pflegt sie zugleich. Dadurch eignet sich ratioSoft Nasenspray zur vorübergehenden Behandlung von Nasenschleimhautschwellung (verstopfte Nase) und zur Behandlung von Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase
Für die ganze Familie
Befreit verstopfte und verschnupfte Nasen
Abschwellende Wirkung
Unterstützt die Heilung
Ohne Konservierungsmittel
Mit pflegendem Dexpanthenol
Bei Erkältungskrankheiten kommt es zu einer Reizung von Nase und/oder Rachen. Wenn Ihre Nasenschleimhaut anschwillt, kann das dazu führen, dass Sie nicht mehr durch die Nase atmen können. Das wird von vielen als besonders unangenehm empfunden. ratioSoft Nasenspray plus Dexpanthenol hilft zielgenau dort, wo das Problem entsteht. ratioSoft wirkt schell, senkt die Durchblutung der Nase und verengt die Blutgefäße. Dadurch lösen sich die Verstopfungen und Sie können rasch wieder tief Luft holen. Der Wirkstoff Dexpanthenol fördert außerdem die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut.
ratioSoft plus Dexpanthenol 1,0 mg/50 mg/ml Nasenspray enthält die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol.
Xylometazolin verengt die Blutgefäße und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Nasenschleimhaut.
Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das die Wundheilung fördert und die Schleimhäute schützt.
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase Sanft befreien – ohne Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe sorgen in vielen Reinigungsmitteln für Keimfreiheit. Zugesetzt in Nasensprays können sie allerdings die empfindliche Nasenschleimhaut schädigen. ratioSoft® plus Dexpanthenol Nasenspray enthält deshalb keine Konservierungsstoffe und schützt so die Schleimhaut. Dank der Herstellung unter sterilen Bedingungen im Reinraum und einem speziellen Verschlusssystem ist das Nasenspray auch ohne Konservierungsstoffe keimfrei und dabei genauso lange haltbar wie konservierungsmittelhaltige Alternativen."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp666657500135252939301352529366575001_1.png"
bool(false)
string(2047) "Zusammensetzung (arzneilich wirksame Bestandteile nach Art und Menge) 1 Tablette enthält 2,5mg Biotin (Vitamin H). Anwendungsgebiete Zur Anregung der Keratinbildung, vornehmlich zur Behandlung von splitternden, brüchigen, dünnen, weichen Fingernägeln (Onychoschisis und Onychorrhexis) und bei Nagelwachstumsstörungen ohne erkennbare Ursache (idiopathische Nagelwachstumsstörungen), bei vermehrtem Haarausfall unbekannter Ursache, bei brüchigen und stumpfen Haaren sowie zur Verhütung von Biotinmangelerscheinungen bei verminderter Nahrungsaufnahme (z.B. Mangeldiäten, Schlankheitskuren, Appetitlosigkeit) und bei erhöhtem Biotinbedarf (z.B. Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstumsphase, Leistungssport). Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Kinder nehmen täglich eine Tablette Bio-H-Tin mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise vor einer Mahlzeit, ein. Behandlungsdauer: Bei weichen oder brüchigen Fingernägeln sollte die Behandlung kurmäßig über 3-8 Monate erfolgen, bei vermehrtem Haarausfall und zur Verbesserung der Haarqualität über 5-10 Monate. Es besteht keine zeitliche Anwendungsbegrenzung. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln gleichzeitiger Einnahme von Biotin mit bestimmten Antikonvulsiva bzw. Antiepileptika (Phenytoin, Phenobarbital, Primidon, Carbamazepin) oder mit rohem Eiklar kann die Resorption von Biotin stark eingeschränkt sein. Auf den Verzehr von ungenügend erhitztem Eiklar sollte daher während einer Behandlung mit Biotin vollkommen verzichtet werden. Umgekehrt kann auch Biotin die Wirksamkeit der oben angeführten Antiepileptika herabsetzen. Schwangerschaft und Stillzeit Gegen die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillperiode bestehen keine Bedenken. Überdosierung Auch bei extremer Überdosierung sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten. Für den Menschen gelten Tagesdosen von 140mg als sicher unschädlich. Biotin ist dialysierbar. Besondere Lagerungshinweise Lichtschutz erforderlich."
-
bool(false)
string(38) "/3/9/3931816-0000_kwouxii54dzyznxd.png"
bool(false)
string(5759) "BoxaGrippal 200 mg/30 mg - Filmtabletten lindern Erkältungssymptome wie verstopfte Nase und erkältungsbedingte Schmerzen (bspw. Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen) sowie Fieber. Was zeichnet BoxaGrippal aus?
Schmerzlindernd & abschwellend
Entzündungshemmend
Fiebersenkend
Anregend
BoxaGrippal 200 mg/30 mg - Filmtabletten enthalten zwei Wirkstoffe: Ibuprofen und Pseudoephedrinhydrochlorid.
Ibuprofen gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel (NSARs). Ibuprofen gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel (NSARs). Nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel wirken schmerzlindernd und fiebersenkend. . Pseudoephedrinhydrochlorid gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Vasokonstriktoren, deren gefäßverengende Wirkung ein Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirkt. BoxaGrippal 200 mg/30 mg - Filmtabletten werden angewendet zur symptomatischen Linderung der verstopften Nase begleitet von Kopfschmerzen und/oder Fieber bei grippalen Infekten bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 JahrenHilfreiche Hausmittel und Tipps gegen die Erkältung und ihre Symptome
Wer sich mit einem grippalen Infekt herumschlägt, freut sich über jeden Tipp, der den Verlauf und die Symptome dieser ärgerlichen Volkskrankheit mildert. Gerade Hausmittel stehen oft hoch im Kurs, um die akute Phase der Erkältung etwas leichter durchzustehen. Dabei setzen viele der bewährtesten Tipps und natürlichen Mittel gegen Erkältung auf wohltuende Befeuchtung – von innen und von außen – sowie heilsame Schonung und Stärkung des Immunsystems.
Viel Flüssigkeit
Wer während einer Erkältung reichlich trinkt (idealerweise mindestens zwei Liter pro Tag), hilft dem eigenen Körper gleich mehrfach: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr gleicht Verluste durch Schwitzen aus, hält die Schleimhäute in Nase, Rachen und Bronchien feucht und hilft zusätzliche, störrische Verstopfungen in Nase und Nebenhöhlen zu verflüssigen. Abwarten und Tee trinken – für viele das Hausmittel der Wahl
Wenn uns die Viren fest im Griff haben, sind zuckerhaltige Drinks oder Alkohol keine gute Idee. Keine Lust auf reines Wasser? Tee bei Erkältung bringt nicht nur willkommene Geschmacksabwechslung ins Spiel, sondern kann die Heilung zusätzlich unterstützen. Entzündungshemmende Kräuter, Wurzeln und Gewürze wie Kamille oder Ingwer harmonisieren perfekt mit antimikrobiell wirkendem Honig oder vitaminreichen Zitrusfrüchten. Auch bei Husten (Thymian, Fenchel) oder Heiserkeit (Salbei) können solche Teezubereitungen wohltuend wärmen, lästigen Schleim verflüssigen und angegriffene Schleimhäute beruhigen. Ingwer-Zitronen-Honig-Tee
Etwa 1 cm der Powerknolle Ingwer in eine große Tasse raspeln.
Mit 0,2 - 0,3 l kochendem Wasser übergießen.
Nach 5 - 10 Minuten den frischgepressten Saft einer halben Zitrone zugeben und mit einem Löffel Honig abschmecken.
Einmal tieeeef durchatmen – Inhalieren bei Schnupfen und Erkältung
Das tut gut bei verstopfter Nase, gereizten Schleimhäuten und angegriffenen Atemwegen: Warmer Wasserdampf sorgt für wertvolle Befeuchtung und lockert festsitzenden Schleim. Wer mag, gibt entzündungshemmende, beruhigende Heilkräuter oder ein paar Tropfen eines ätherischen Öls zum Inhalationswasser. Ob Kamillenblüten, Eukalyptusextrakt oder Pfefferminzöl: Mit einem Inhalationsgerät aus der Apotheke funktioniert dies besonders gut und sicher. Das Inhalieren darf bei Erkältung alle drei Stunden wiederholt werden.
Gutes Raumklima
Etwas mehr Feuchte tut auch der Raumluft gut, um Mund-, Nasen- und Rachenschleimhäute zu schützen. Bei trockener Heizungsluft können Wasserschalen oder feuchte Handtücher auf den Heizkörpern blitzschnell Abhilfe schaffen.
Gurgeln gegen Erkältung
Das hat gerade noch gefehlt: Wenn uns Halsschmerzen Spaß und Stimme verschlagen, kann regelmäßiges Gurgeln mit einer Kochsalzlösung helfen. Das simple Rezept: ein halber Teelöffel Salz, aufgelöst in einem Glas mit lauwarmem Wasser. Gurgeln Sie mehrmals täglich mit dieser Lösung, um den Rachen zu befeuchten und die Erkältungserreger zu bekämpfen.
Abtauchen ins Erkältungsbad
Einfach angenehm, so ein Vollbad! Ein Erkältungsbad liefert nicht nur wohlige, entspannende Wärme, sondern kurbelt auch die Durchblutung an, während der aufsteigende Wasserdampf die Atmung merklich erleichtert. 15-20 Minuten bei 35-38 °C sind ideal, solange Sie nicht an Fieber leiden, da ein solches Erkältungsbad den Kreislauf dann zu sehr belasten kann. Nasenspülung – ja oder nein?
Auch eine Nasenspülung oder Nasendusche kann bei verstopfter Nase Erleichterung bringen, allerdings sollten Sie unbedingt darauf achten, ausschließlich destilliertes oder abgekochtes Wasser für die Spüllösung zu verwenden, um Infektionen zu vermeiden.
Hilfreiche Halswickel bei Erkältung
Kein bisschen schief gewickelt: Mit einem warmen oder kalten Halswickel liegen Sie bei Halsschmerzen und Husten wahrscheinlich nicht falsch. Für einen warmen Wickel schlagen Sie einige heiße, zerdrückte Kartoffeln in ein Tuch ein; bei kalten Wickeln verspricht eine dicke Quarkschicht angenehme Kühlung. Gesunde Ernährung
Oma hatte natürlich recht: Ähnlich wie warmer Tee oder alkoholfreier Punsch kann eine klassische Hühnersuppe oder leckere Gemüsebrühe die Schleimhäute befeuchten und durch den heißen Dampf auch zähen Schleim lockern.
Mutige schwören zusätzlich auf die antimikrobiellen Eigenschaften von rohem Knoblauch, um die körpereigene Immunabwehr zu stärken, oder auf Schwarzkümmelöl, das gegen Schnupfen helfen soll. Allerdings fehlen hier hieb- und stichfeste Studien, um den Nutzen zu belegen."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp222294600156475737301564757322946001_2.jpg"
bool(false)
string(2318) "Zur Unterstützung des Lymphsystems bei Schwellungen und Infekten
Lymphdiaral® Drainagesalbe unterstützt das Lymphsysytem bei Schwellungen, Infekten und Störungen des Lympfablusses.
Lymphe wird in allen Körper-Regionen im Gewebe gebildet und fließt dann durch die Lymphgefäße in Richtung Herz, wo sie in Herz-Nähe ins Blutgefäß-System mündet. Auf diesem Weg sind den Lymphgefäßen die Lymphknoten zwischengeschaltet. Lymphknoten sind die Zentren, in denen alle Immun-Reaktionen koordiniert werden – genau wie die Mandeln im Rachenbereich. Hier wird die Lymphe gereinigt, d. h. Krankheitserreger und schädliche Stoffe werden abgebaut. Außerdem werden Abwehrzellen (Lymphozyten) bei Bedarf aktiviert und vermehrt.
Die gesamte Lymphe aus dem Kopf fließt über die Lymphknoten im Halsbereich ab. Geschwollene Hals-Lymphknoten sind ein Zeichen für hohe Aktivität des Lymphsystems. Die sanften Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage können den Lymphfluss anregen und Stauungen oder Schwellungen beseitigen. Auch das sanfte Ein-„streicheln“ der Lymphdiaral® Drainagesalbe kann das Lymphsystem unterstützen.
Am besten, Sie tragen die Salbe hinter/unter den Ohren auf, streichen sie mit sanft kreisenden Bewegungen abwärts im Bereich der Hals-Lymphknoten und in Richtung Schlüsselbein-Grube aus. Die Salbe eignet sich auch für einen Halswickel über Nacht.Anwendungszweck
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur lokalen Anwendung bei Schwellungen und Entzündungen der Lymphknoten und bei Störungen des Lymphabflusses.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Lymphdiaral Drainagesalbe ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/4/2/4203711-0000_wmbcfrqncys8sci7.png"
bool(false)
string(5849) "Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma dringt nach dem Auftragen in die Kopfhaut ein und gelangt zu den Haarwurzeln. Über welchen Mechanismus es den Haarwuchs anregt, konnte bisher nicht geklärt werden. Es dauert aber mindestens vier Monate, bis Sie einen Erfolg sehen können. Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma enthält den Wirkstoff Minoxidil. Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml verhindert bei Männern erblich bedingten Haarausfall und regt den Haarwuchs an. Außerdem fördert es das Nachwachsen neuer Haare an bereits gelichteten oder kahlen Stellen der Kopfhaut und verstärkt noch vorhandenes Flaumhaar.
Gegen fortschreitenden Haarverlust - stoppt Haarausfall
Fördert das Nachwachsen neuer Haare an bereits gelichteten Stellen
Für neue, dickere und kräftigere Haare
Einfache Anwendung
Wirkungsweise
Der wissenschaftlich anerkannte Wirkstoff Minoxidil erweitert die Blutgefäße und unterstützt so die Blut- und Nährstoffversorgung des Haares. Vorhandenes Haar wird gestärkt und das Wachstum neuer Haare angeregt. Die Haarqualität verbessert sich, und einem Fortschreiten des Haarausfalls kann entgegengewirkt werden. Wenn noch Haarwurzeln vorhanden sind, können feine helle Flaumhaare nachwachsen, die mit der Zeit länger, dichter und dunkler werden. Wie schnell das Haarwachstum einsetzt und wie viele Haare nachwachsen, ist je nach Patient unterschiedlich. Große kahle Stellen oder seit mehr als 10 Jahren bestehender Haarausfall sprechen weniger gut auf Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma an. Minoxidil BIO-H-TIN-Pharma 50 mg/ml ist anzuwenden bei männlichen Erwachsenen von 18 bis 65 Jahren.Beugen Sie fortschreitendem, erblich bedingtem Haarausfall rechtzeitig durch Minoxidil BIO-H-TIN R vor.
Volles Haar ist ein Zeichen für Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Nicht selten kommt es aber vor, dass das Haar sich lichtet. Die häufigste Ursache hierfür ist eine Vererbung
(androgenetische Alopezie). Die gute Nachricht: Sie können diesen erblich bedingten Haarausfall stoppen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der bewährte Wirkstoff Minoxidil
vielversprechende Ergebnisse erzielt. BIO-H-TIN® für gesunde Haare und Nägel BIO-H-TIN® ist bekannt für die wirkungsvolle Haar- und NagelpflegeDas Arzneimittel Minoxidil BIO-H-TIN® – mit den von BIO-H-TIN® bekannten, hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards ist rezeptfrei erhältlich, einfach in der Handhabung und überzeugend in der Wirkung. Informieren Sie sich in dieser Broschüre über die Ursachen und Folgen des erblich bedingten Haarausfalls – und sehen Sie, wie leicht Sie etwas dagegen tun können.
Um die Gründe für erblich bedingten Haarausfall zu verstehen, sollten Sie wissen, wie Ihr Haar in gesundem Zustand wächst und einen Kreislauf mit verschiedenen Phasen durchläuft
Wachstumsphase: Jede einzelne Haarwurzel befindet sich über einen Zeitraum von zwei bis sechs Jahren in der Wachstumsphase. Ihr Haar wächst dabei täglich um etwa 0,3 mm, also etwa 1 cm im Monat.
Übergangsphase: Im Anschluss an die Zeit des aktiven Wachstums wird die Haarwurzel in der ein- bis zweiwöchigen Übergangsphase strukturell umgebaut.
Ruhephase: Während der Ruhephase verbleibt das alte Haar noch zwei bis vier Monate in der Haarwurzel. Gleichzeitig bildet sich ein neues Haar. Das Haar fällt aus
Durch das nachwachsende Haar fällt das alte Haar aus. Eine neue Wachstumsphase beginnt.
Es ist normal, Haare zu verlieren
Jedem Menschen fallen täglich Haare aus. Dafür wachsen aber pro Tag ca. 100 Haare nach. Sie können täglich 100 Haare über den Kopf verteilt verlieren, das ist ganz normal. Erschrecken Sie also nicht, wenn Sie nach dem Aufwachen Haare auf Ihrem Kopfkissen finden oder nach dem Bürsten im Waschbecken.
Anzeichen rechtzeitig bemerken
Wird Ihr Haar aber über einen längeren Zeitraum immer lichter und dünner, kann es sich tatsächlich um einen erblich bedingten Haarausfall handeln, bei dem die Haare nicht mehr nach wachsen. Diesen sollten Sie untersuchen lassen. Bei Männern zeigt sich das zum Beispiel an den Geheimratsecken, bei Frauen eher auf dem Oberkopf beim Kämmen eines Scheitels. Ob es sich um einen erblich bedingten Haarausfall handelt oder andere Ursachen dafür veranwortlich sind, kann Ihnen Ihr Arzt sagen. Vielleicht hatten auch Ihre Eltern oder Großeltern einen ähnlichen Haarausfall.
Wie kommt es überhaupt zum Haarausfall?
Haarausfall kann durch verschiedene Ursachen entstehen – und die kann nur ein Arzt genau ergründen. Erkrankungen, falsche Ernährung, Medikamente oder psychische Gründe wie Stress können dazu führen, dass sich die Haare vermehrt lösen. In 80 % der Fälle ist es jedoch schlicht Vererbung – genau wie Ihre Augenfarbe.
Minoxidil BIO-H-TIN R stoppt Ihren Haarausfall
er wissenschaftlich anerkannte Wirkstoff Minoxidil erweitert Ihre Blutgefäße und unterstützt so die Blut- und Nährstoffversorgung Ihres Haares. Vorhandenes Haar wird gestärkt und das Wachstum neuer Haare angeregt. Die Haarqualität verbessert sich und der Haarverlust schreitet nicht weiter fort. Minoxidil BIO-H-TIN kann so den Verlauf Ihres erblich bedingten Haarausfalls aufhalten. Die Anwendung ist dabei durch den drehbaren Sprühkopf angenehm einfach. Die Lösung dringt nach dem Auftragen in die Kopfhaut ein und gelangt so zu den Haarwurzeln.
Wirkungsvolle Therapie
Es dauert mindestens vier Monate, bis Sie erste Erfolge sehen können. Dort wo noch Haarwurzeln vorhanden sind, können feine helle Flaumhaare nachwachsen, die mit der Zeit länger, dichter und deutlich sichtbarer werden. Wie schnell das Haarwachstum einsetzt und wie viele Haare nachwachsen, ist unterschiedlich. Am besten Sie beginnen frühzeitig mit einer Therapie.
Minoxidil BIO-H-TIN gibt es in einer 2 %igen Lösung mit 20 mg/ml für Frauen sowie in einer 5 %igen Lösung mit 50 mg/ml speziell nur für Männer."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp6d1642c8-dae5-4e6c-aa05-78d142c8782c.png"
bool(false)
string(2819) "Für wen ist OMNi-LOGiC® APFELPEKTIN geeignet?
Unsere Darmbakterien haben zahlreiche Aufgaben, unter anderem auch die Nahrungsverwertung. All unseren Darmbakterien ist gemeinsam, dass sie in zwei große Gruppen eingeteilt werden können, die sogenannten Bacteroidetes und die Firmicutes. In einer gesunden Darmflora liegen diese beiden Gruppen in einem optimalen Verhältnis von 1 : 1 zueinander vor, das heißt, dass von beiden in etwa gleich viele Bakterien im Darm sind.
Bei Übergewichtigen kommt es jedoch häufig vor, dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht ist und die Bakteriengruppe der Firmicutes stark überwiegt. Das Verhältnis kann dabei bis zu 2.000 : 1 verschoben sein. Der Darm enthält dann also 2.000-mal mehr Firmicutes als Bacteroidetes!
Firmicutes haben die besondere Eigenschaft, dass sie für den Menschen eigentlich unverdauliche Nahrungsbestandteile (nämlich die sogenannten Ballaststoffe und komplexen Kohlenhydrate) abbauen können. Dadurch entstehen im Darm viele leicht verdauliche Kohlenhydrate – viel mehr als in einem Darm mit einem optimalen Bakterienverhältnis – die zusätzlich zu den gegessenen Kalorien aufgenommen werden. Diese „versteckte“ Aufnahme kann locker 200 Kalorien mehr ausmachen – und das jeden Tag!
Hinzu kommt, dass sich die Verschiebung der Bakterienverhältnisse – hin zu den Firmicutes – verselbstständigen kann: Je mehr Kohlenhydrate (z.B. Zucker, Nudeln usw.) gegessen werden, desto wohler fühlen sich die Firmicutes und desto besser können sie sich im Darm vermehren – ein Teufelskreis hat begonnen!
Wie funktioniert OMNi-LOGiC® APFELPEKTIN?
Apfelpektin ist die optimale Nahrungsquelle für Bacteroidetes – jene Bakterien, die die Ausscheidung von Zucker aus dem Körper unterstützen. Steht den Bacteroidetes-Bakterien ausreichend Apfelpektin zur Verfügung, vermehren sie sich und siedeln sich nachhaltig in unserem Körper an.
Pro- und Präbiotika
Durch die Zufuhr von lebensfähigen Symbionten (= Probiotika) erhalten die „guten“ Darmbakterien Verstärkung. Für diese Bakterienstämme gilt auch, dass sie für ihren Stoffwechsel Sauerstoff brauchen – dies sind so genannte aerobe oder zumeist nur fakultativ anaerobe Bakterien.
Jedoch können nicht alle Bakterienstämme einfach „eingenommen“ werden – ein großer Teil unserer Darmbakterien ist nämlich strikt anaerob und kann deshalb nicht gezüchtet und außerhalb des Körpers aufbewahrt werden. Sobald sie Sauerstoff begegnen, sterben sie. Deshalb brauchen unsere anaeroben Freunde spezielle Nahrung (= Präbiotika): Füttern wir diese Bakterien mit ihren Lieblingsspeisen, schaffen wir in unserem Darm einen optimalen Lebensraum für sie. Als Dankeschön vermehren sich die „guten“ Darmbewohner und erfüllen ihre Aufgabe in optimaler Weise."
-
bool(false)
string(38) "/3/1/3153684-0000_27saqjkxoir1jsyt.png"
bool(false)
string(1938) "Stärkt und wärmt in der kalten Jahreszeit. Durch das enthaltene Süßholz entsteht eine leicht-süßliche Note. Kleine Schleckermäulchen geben ein wenig Honig oder Ahornsirup dazu! Auch im Aufgussbeutel erhältlich.Bio-Kräuterteemischung
kräftig-würzig
Großartig für kleine Bengelchen mit roten Näschen.
Dieser Tee ist ganz besonders in der kalten Jahreszeit der richtige Begleiter für die Kleinsten und ein perfekter Schnupfentee.
Er leuchtet in einem kräftigen Gelb und versetzt dich im Nu auf eine würzige Bergkräuterwiese.
Sein Aroma wird von einer feinen Honigsüße begleitet, was besonders bei Kindern für Begeisterung sorgt.
So vielseitig, wie sein Geschmack ist, so zahlreich sind auch die Speisen, zu denen er passt.
In der modernen, gesunden Küche ist er als Essenbegleiter nicht wegzudenken.
Besonders gut geeignet ist er auch als Digestif, denn er schließt den Magen mit seinem feinen Honigaroma.
Mit Kutz Kutz, also dem Husten, ist es nach dem Genuss jedenfalls ganz schnell vorbei!
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Der Bio-Bengelchen Kutz Kutz für die Kleinen Tee leuchtet in einem kräftigen Gelb. Sein Aroma ist gehaltvoll würzig, man fühlt sich auf eine Bergkräuterwiese versetzt. Das Frischegefühl findet sich im Geschmack wieder, der auch eine würzige Minznote enthält. Der Abgang ist frisch mit einer süßen Honignote.Schon allein der Duft des Schnupfnasen-Tee erinnert an eine würzige Bergkräuterwiese an einem sonnigen Morgen. Darum empfiehlt er sich als Frühstückstee für einen guten Start in den Tag. Doch so vielseitig sein Geschmack, so vielseitig ist auch die Verwendung des Tees, dessen Würze besonders zur modernen gesunden Küche passt. Durch seine würzige Minznote eignet er sich auch besonders gut als Digestif und schließt den Magen mit einer angenehm dezenten Süße."
-
bool(false)
string(38) "/5/2/5204457-0000_hbay7rnlntogkld5.png"
bool(false)
string(1951) "Für den besonderen Bedarf von dir und deinem Baby in der Stillzeit.*
Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise sind auch nach deiner Schwangerschaft und der Geburt sehr wichtig, um deine Kräfte wieder zu erlangen und den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein, insbesondere wenn du dich dazu entscheidest, dein Baby zu stillen. Das Stillen hilft dir, eine enge Bindung zu deinem Baby aufzubauen und versorgt es außerdem mit essentiellen Nährstoffen.
Wenn du stillst, erzeugt dein Körper in der ersten Woche ca. 300-500 ml Muttermilch täglich. Je nachdem, was dein Baby braucht, kann sich das auf 600-700 ml Muttermilch pro Tag erhöhen.
Wie viel Milch dein Körper erzeugt, ihre Zusammensetzung und ihr Nährstoffgehalt werden auch durch deine Lebensweise und Ernährung beeinflusst. Außerdem erhöht das Stillen deines Babys deinen Energiebedarf und den Bedarf an einigen Mikronährstoffen.
Femibion® 3 Stillzeit versorgt dich mit ausgewählten Nährstoffen, die dich während dieser besonderen Zeit als Ergänzung zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung unterstützen können. Es enthält Folat, Vitamin D und A, Eisen, Calcium, Cholin, Lutein sowie weitere Nährstoffe (Jod, Selen, Zink, Vitamin C, B und E). Eisen trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei. Calcium trägt zum Erhalt normaler Knochen und zur Muskelfunktion bei.
Femibion® 3 Stillzeit enthält die Omega-3-Fettsäure DHA und Lutein in einer separaten Kapsel. Lutein gibt der Kapsel ihre charakteristische rote Farbe. Femibion® 3 Stillzeit ist laktose- und glutenfrei, sowie ohne Rinder- und Schweinegelatine.
*Die Einnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des gestillten Säuglings bei. Dafür solltest du zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250 mg DHA und EPA) täglich 200 mg DHA einnehmen."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp464642510197369040401973690446425101_1.jpg"
bool(false)
string(1395) "PRODUKTBESCHREIBUNGDas Energizer Ultra-Gel ist eine optimal abgestimmte Kohlenhydratmischung mit Magnesium, Vitaminen und Koffein. Es liefert sofort verfügbare Energie und ist aufgrund seiner natürlichen Basis auch unter großer Anstrengung leicht verdaulich und bekömmlich. Die ultraschnelle Energie-Verfügbarkeit gewährleistet extreme Ausdauer. Seine extra leicht lösliche Gel-Textur verhindert ein Verklumpen im Magen und ist in vier fruchtig-leckeren Geschmacksvariationen erhältlich.AnwendungWährend sportlicher Aktivität alle 20-25 Minuten unverdünnt einzunehmen. Max. 8 Gels pro Tag.Trocken und kühl (5°-25°C) lagern.Enthält Koffein – für Kinder und Schwangere nicht geeignet.InhaoltsstoffeGlukose-Sirup, Wasser, Maltodextrin, Sodium Chlorid, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Aroma, Konservierungsmittel (Kaliumsorbat), Koffein (0,07%), Kalziumchlorid, Vitamine (B1, Niacin, Pantothensäure, B6, Biotin, B12, C, E), Farbstoff (Beta Carotin)Nährwertangaben (Bsp. Apple) per 40gper 100gBrennwert444kJ/106kcal1110kJ/265kclFett0g0g-davon gesättigte Fettsäuren0g0gKohlenhydrate26,5g66,3g-davon Zucker17g42,5gEiweiß0g0gBallaststoffe0g0gNatrium42mcg80mcgVitamineVitamin B1 (Thiamin)0,07mg*0,17mgNiacin0,96mg*2,4mgPantothensäure0,36mg*0,9mgVitamin B60,08mg*0,21mgBiotin0,004mg*0,01mgVitamin B120,15mcg*0,38mcgVitamin C4,8mg*12mgVitamin E0,72mg*1,8mg*15% RDA "
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp464642510165369040401653690446425101_1.jpg"
bool(false)
string(1395) "PRODUKTBESCHREIBUNGDas Energizer Ultra-Gel ist eine optimal abgestimmte Kohlenhydratmischung mit Magnesium, Vitaminen und Koffein. Es liefert sofort verfügbare Energie und ist aufgrund seiner natürlichen Basis auch unter großer Anstrengung leicht verdaulich und bekömmlich. Die ultraschnelle Energie-Verfügbarkeit gewährleistet extreme Ausdauer. Seine extra leicht lösliche Gel-Textur verhindert ein Verklumpen im Magen und ist in vier fruchtig-leckeren Geschmacksvariationen erhältlich.AnwendungWährend sportlicher Aktivität alle 20-25 Minuten unverdünnt einzunehmen. Max. 8 Gels pro Tag.Trocken und kühl (5°-25°C) lagern.Enthält Koffein – für Kinder und Schwangere nicht geeignet.InhaoltsstoffeGlukose-Sirup, Wasser, Maltodextrin, Sodium Chlorid, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Aroma, Konservierungsmittel (Kaliumsorbat), Koffein (0,07%), Kalziumchlorid, Vitamine (B1, Niacin, Pantothensäure, B6, Biotin, B12, C, E), Farbstoff (Beta Carotin)Nährwertangaben (Bsp. Apple) per 40gper 100gBrennwert444kJ/106kcal1110kJ/265kclFett0g0g-davon gesättigte Fettsäuren0g0gKohlenhydrate26,5g66,3g-davon Zucker17g42,5gEiweiß0g0gBallaststoffe0g0gNatrium42mcg80mcgVitamineVitamin B1 (Thiamin)0,07mg*0,17mgNiacin0,96mg*2,4mgPantothensäure0,36mg*0,9mgVitamin B60,08mg*0,21mgBiotin0,004mg*0,01mgVitamin B120,15mcg*0,38mcgVitamin C4,8mg*12mgVitamin E0,72mg*1,8mg*15% RDA "
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp464642510133369040401333690446425101_1.jpg"
bool(false)
string(1395) "PRODUKTBESCHREIBUNGDas Energizer Ultra-Gel ist eine optimal abgestimmte Kohlenhydratmischung mit Magnesium, Vitaminen und Koffein. Es liefert sofort verfügbare Energie und ist aufgrund seiner natürlichen Basis auch unter großer Anstrengung leicht verdaulich und bekömmlich. Die ultraschnelle Energie-Verfügbarkeit gewährleistet extreme Ausdauer. Seine extra leicht lösliche Gel-Textur verhindert ein Verklumpen im Magen und ist in vier fruchtig-leckeren Geschmacksvariationen erhältlich.AnwendungWährend sportlicher Aktivität alle 20-25 Minuten unverdünnt einzunehmen. Max. 8 Gels pro Tag.Trocken und kühl (5°-25°C) lagern.Enthält Koffein – für Kinder und Schwangere nicht geeignet.InhaoltsstoffeGlukose-Sirup, Wasser, Maltodextrin, Sodium Chlorid, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Aroma, Konservierungsmittel (Kaliumsorbat), Koffein (0,07%), Kalziumchlorid, Vitamine (B1, Niacin, Pantothensäure, B6, Biotin, B12, C, E), Farbstoff (Beta Carotin)Nährwertangaben (Bsp. Apple) per 40gper 100gBrennwert444kJ/106kcal1110kJ/265kclFett0g0g-davon gesättigte Fettsäuren0g0gKohlenhydrate26,5g66,3g-davon Zucker17g42,5gEiweiß0g0gBallaststoffe0g0gNatrium42mcg80mcgVitamineVitamin B1 (Thiamin)0,07mg*0,17mgNiacin0,96mg*2,4mgPantothensäure0,36mg*0,9mgVitamin B60,08mg*0,21mgBiotin0,004mg*0,01mgVitamin B120,15mcg*0,38mcgVitamin C4,8mg*12mgVitamin E0,72mg*1,8mg*15% RDA "
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9393100001340906060134090693100001_2.jpg"
bool(false)
string(2581) "EIGENSCHAFTEN UND WIRKSAMKEIT: Desitin Salbe ist eine seit langem verwendete Wund- und Heilsalbe. Der enthaltene Lebertran ist reich an Vitamin A und bewirkt somit eine Anregung der Gewebsneubildung. Zinkoxid besitzt desinfizierende und aufsaugende Eigenschaften. Desitin Salbe verhindert ein Festkleben des Verbandes auf der Wunde. Die Salbe wird weder durch Körperwärme verflüssigt noch durch Wundsekret zersetzt. ANWENDUNGSGEBIETE: Durch langes Liegen hervorgerufene Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre ("offene Beine"), Verbrennungen (auch Sonnenbrand und Gletscherbrand), kleinere Schürf- und Schnittwunden. In der Säuglings- und Kleinkindpflege zur Vorbeugung und Behandlung des Wundseins, sowie bei Rötungen und entzündlichen Hautveränderungen durch feuchte Windeln. ART DER ANWENDUNG: Salbe messerrückendick auf den Verbandstoff auftragen und die Wundränder fingerbreit überdecken. Bei geringfügigen Verletzungen kann die Salbe direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Salbenreste in der Umgebung der Wunde lassen sich mit Wundbenzin oder reinem Pflanzenöl entfernen. DOSIERUNG: Salbe mehrmals täglich auf die Wunde auftragen. GEGENANZEIGEN: Bei folgenden Erkrankunen oder Umständen darf Desitin Salbe nicht, oder nur nach Entscheidung des Arztes angewendet werden: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. SCHWANGERSCHAFT UND STILLPERIODE: Desitin Salbe kann während der Schwangerschaft und Stillperiode verwendet werden. NEBENWIRKUNGEN: Wirksame Arzneimittel können neben den erwünschten auch unerwünschte Wirkungen haben. Sie müssen jedoch nicht bei jedem Patienten in gleicher Stärke und Häufigkeit auftreten. Desitin Salbe wird gut vertragen. In Einzelfällen können Unverträglichkeitserscheinungen mit Hautausschlag auftreten. In solchen Fällen soll Desitin Salbe nicht verwendet werden. Zinkoxid kann zu einer Veränderung der Hautfarbstoffe führen. WECHSELWIRKUNGEN: Bei der Verwendung zweier oder mehrer Arzneimittel kann eine gegenseitige Beeinflussung im Sinne einer Verstärkung oder Abschwächung von Wirkungen und Nebenwirkungen auftreten. Antibiotikahältige Salben sollen nicht gleichzeitig mit Desitin Salbe auf die selben Hautstellen aufgebracht werden. GEWÖHNUNGSEFFEKTE: Keine bekannt. BESONDERE WARNHINWEISE ZUR SICHEREN ANWENDUNG: Beim ersten Auftreten von Nebenwirkungen ist der Arzt zu informieren. Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der gewünschte Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich. Verfalldatum beachten! Für Kinder unerreichbar aufbewahren."
-
bool(false)
string(38) "/3/5/3516135-0000_sbnu1hitwqchloau.png"
bool(false)
string(2545) "Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie Druck- und Völlegefühl, Übelkeit, Blähungen, Aufstoßen sowie bei Verdauungsstörungen, wo aufgrund einer Störung der Gallenfunktion eine Anregung des Gallenflusses erwünscht ist, nachdem andere Erkrankungen der Gallenwege durch den Arzt ausgeschlossen wurden. Zur Unterstützung der Fettverdauung, speziell nach üppigen und schweren Mahlzeiten. Zur Unterstützung einer fettreduzierten Diät. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Regulierung und Verbesserung des Fettstoffwechsels konnte im Zuge einer klinischen Studie bestätigt werden. Überschüssiges Cholesterin kann vermehrt über die Galle aus dem Körper ausgeschieden werden, gleichzeitig wird die Neubildung von Cholesterin vermindert. Verdauungsbeschwerden – was tun? Ein ständiges Völlegefühl, ein unangenehmer Blähbauch oder das lästige Magendrücken: Viele Menschen kennen diese Beschwerden, die sich oft nach üppigen Mahlzeiten bemerkbar machen. Doch nicht immer ist eine zu fettreiche Nahrung der Grund. Auch eine Überlastung des Leber-Gallen-Systems kann der Auslöser sein.
Wenn unsere Leber nicht genügend Gallensaft produziert, können Nahrungsfette nicht richtig abgebaut werden. Wirksame Hilfe kommt wie so oft aus der Natur: Die Extrakte der Artischockenblätter fördern die Bildung des Gallensaftes sowie den Gallenfluss und können somit die Fettverdauung anregen. Die Gallenfunktion wird verbessert und Beschwerden wie Druck- und Völlegefühl sowie Blähungen können vermieden werden. Auch schädliches Cholesterin wird vermehrt abgebaut.
Für eine verbesserte Gallenfunktion und stabile Cholesterinwerte
Dr. Böhm® Artischocke enthält einen Spezialextrakt aus frischen Artischockenblättern. Dieser regt die Gallensaftproduktion an. Dadurch können Sie fetthaltige Nahrung besser vertragen – Beschwerden wie Völlegefühl, Krämpfe im Oberbauch und das Entstehen von Blähungen werden vermindert.
Überschüssiges Cholesterin kann zudem vermehrt über die Galle aus dem Körper ausgeschieden werden, gleichzeitig wird die Neubildung von Cholesterin vermindert. Die Regulierung und Verbesserung des Fettstoffwechsels durch Dr. Böhm® Artischocke konnte im Zuge einer klinischen Studie bestätigt werden."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp41199393-bfc6-4868-9521-e6679ea0614c.png"
bool(false)
string(2970) "Was ist Nicorette und wofür wird es angewendet?Nicorette gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Nicorette enthält als Wirkstoff Nicotin, das über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt. Durch die Zufuhr von Nicotin mittels Nicorette wird erreicht, dass die durch einen Nicotinentzug auftretenden Entzugserscheinungen nicht oder zumindest in deutlich abgeschwächter Form auftreten und so das Rauchverlangen des Patienten reduziert wird.Zu diesen Entzugserscheinungen zählen vor allem Reizbarkeit, Unruhe, Angst, vermehrter Appetit, Konzentrations- und Einschlafstörungen, dieden Patienten in vielen Fällen dazu veranlassen, das Rauchen wieder aufzunehmen. Nicorette dient als Hilfe und erleichtert die Entwöhnung auch in schwierigen Fällen, wobei eine entsprechende Motivation, Willensstärke und Ausdauer notwendige Voraussetzungen für jede Entwöhnungskur sind.Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören oder den Zigarettenkonsum einschränken wollen, wird Nicorette Sie dabei unterstützen und kann daher eingesetzt werden:zur Raucherentwöhnung bei Rauchern, die das Rauchen aufgeben wollenals Hilfsmittel für Raucher während bestimmter Zeiträume, in denen ein Zigarettenkonsum nicht möglich oder nicht erwünscht ist (temporäre Abstinenz)zur Einschränkung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die das Rauchen nicht aufgeben wollen oder können.Durch zusätzliche Beratung und unterstützende Maßnahmen kann die Erfolgsrate verbessert werden.Wie ist Nicorette anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Wie sollen Sie Nicorette Kaugummi kauen?Die Kaumethode ist nicht mit jener eines herkömmlichen Kaugummis zu vergleichen. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor: Zuerst kauen Sie den Kaugummi, um Nicotin freizusetzen. Dann legen Sie eine Kaupause ein, damit das Nicotin in den Körper aufgenommen wird. Im Speichel gelöstes Nicotin ist nicht wirksam und kann Rachenreizungen und Schluckauf verursachen.Kauen Sie bei Rauchverlangen einen Kaugummi.Sobald Sie einen starken/pfeffrigen Geschmack oder ein leichtes Brennen spüren (nach ca. 1 Minute), legen Sie eine Kaupause ein.Schieben Sie den Kaugummi dazu in die Wangentasche.Nach Abklingen der Erscheinungen beginnen Sie wieder mit dem Kauen, bis Sie erneut einen starken/pfeffrigen Geschmack oder ein leichtes Brennen spüren.Dann legen Sie wieder eine Kaupause ein.Wiederholen Sie die Vorgänge Kauen-Kaupause etwa 30 Minuten lang.Wenn der Kaugummi seinen Geschmack verloren hat, entsorgen Sie ihn bitte sorgfältig (Sie können ihn z.B. in den Blisterstreifen zurückgeben.).Was Nicorette enthältDer Wirkstoff ist: Nicotinresinat. 1 Kaugummi enthält als Wirkstoff 2 mg Nicotin als Resinat in einer speziellen zuckerfreien Kaugummigrundlage."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp753b5bf8-a8f6-49b7-9596-03262aa3bd55.png"
bool(false)
string(4819) "Ökopharm44® Immun44* Brausepulver für die generelle Versorgung des Immunsystems1für die Versorgung des Immunsystems1 in Zeiten erhöhten Bedarfs, z.B. während der Erkältungssaison Ökopharm44® Wirkkomplex mit der Plantovir® Formel und MEHR 1Vitamin A, B6, B12, C, D3 und Folsäure zur Unterstützung der normalen Funktion des ImmunsystemsZink als Beitrag zur Zellteilung und damit zur ZellerneuerungVitamin E, C und Selen tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiMit allen 8 B-VitaminenWertvoller Pflanzenextrakt aus der ZistrosePhyto-Panmol® Vitamin C aus der Acerola Kirsche Unser körpereigenes Schutzsystem Das Immunsystem ist ein körpereigenes Schutzsystem, welches über mehrere Organe und Gefäßsysteme gesteuert wird, um negative Umwelteinflüsse erfolgreich abzuwehren. Damit dieses Abwehrsystem allerdings einwandfrei funktioniert, benötigt der Körper eine Vielzahl an immunaktiven Nährstoffen. - Inhaltsstoffe Zutaten: Magnesiumsalze der Zitronensäure, Säuerungsmittel: Citronensäure, Acerolafruchtextrakt, Säureregulator: Natriumbicarbonat, natürliches Aroma, Bitterorangenfruchtextrakt (enthält Bioflavonoide), Aroma, Natrium-L-ascorbat, D-alpha-Tocopherylacetat, Cistus Incanus Krautextrakt, Zinkcitrat, Eisensulfat, Farbstoff: Beta-Carotin, Süßungsmittel: Sucralose, Natriumselenit, Nicotinamid, Natriummolybdat, Calcium-D-pantothenat, Mangangluconat, Menachinon, Lutein, Pyridoxal-5'-phosphat, Cholecalciferol, Natrium-Riboflavin-5'-phosphat, Thiaminhydrochlorid, Retinylacetat, Tomatenextrakt (enthält Lycopin), Kupfercitrat, Aufrechter Studentenblumenblütenextrakt (enthält Zeaxanthin), Folsäure, D-Biotin, Chrom(III)-chlorid, Methylcobalamin. Ökopharm44® Immun44* Wirkkomplex Brausepulver ist vegan und frei von Lactose. - Nährwertangaben Folgende wertbestimmende Faktoren sind in einer Tagesdosis Ökopharm44®Immun44® Wirkkomplex Brausepulver enthalten: 1 Beutel NRV** (1 Beutel) 2 Beutel NRV** (2 Beutel) Vitamine Vitamin A 222 µg 28 % 444 µg 56 % Vitamin B1 (Thiamin) 2,8 mg 255 % 5,6 mg 509 % Vitamin B2 (Riboflavin-5-phosphat) 3,2 mg 229 % 6,4 mg 457 % Niacin 16 mg 100 % 32 mg 200 % Pantothensäure 12 mg 200 % 24 mg 400 % Vitamin B6 (Pyridoxal-5-phosphat) 4,0 mg 286 % 8,0 mg 571 % Biotin 297 µg 594 % 594 µg 1188 % Folsäure 400 µg 200 % 800 µg 400 % Vitamin B12 (Methylcobalamin) 2,0 µg 80 % 4,1 µg 164 % Vitamin C 120 mg 150 % 240 mg 300 % Vitamin D3 (Cholecalciferol) 13 µg = 520 IE 260 % 26 µg = 1040 IE 520 % Vitamin E (Tocopherol) 20 mg 167 % 40 mg 333 % Vitamin K2 (Menachinon) 20 µg 27 % 40 µg 53 % Mineralstoffe und Spurenelemente Magnesium 66,7 mg 18 % 133 mg 35 % Zink (als Zinkcitrat) 10 mg 100 % 20 mg 200 % Eisen 9,3 mg 66 % 19 mg 136 % Mangan 1,3 mg 65 % 2,6 mg 130 % Kupfer (als Kupfercitrat) 0,33 mg 33 % 0,66 mg 66 % Selen 74 µg 135 % 148 µg 269 % Molybdän 53 µg 106 % 106 µg 212 % Chrom 40 µg 100 % 80 µg 200 % Weitere wertbestimmende Faktoren Plantovir® (Extrakt aus Cistus incanus) 33,3 mg 66,7 mg davon Polyphenole 21,7 mg 43,4 mg Citrus-Bioflavonoide 40 mg 80 mg Lutein 0,7 mg 1,4 mg Lycopin 0,2 mg 0,4 mg Zeaxanthin 40 µg 80 µg **NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß LebensmittelinformationsVO (LMIV). Die Werte der Inhaltsstoffe beruhen auf Durchschnittsanalysen. 1 Beutel = 0,05 BE. - Verzehrsempfehlung Zur generellen Versorgung des Immunsystems: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: 1 x täglich 1 Beutel. Zur Versorgung des Immunsystems in Zeiten erhöhten Bedarfs, z.B. während der Erkältungssaison: Erwachsene ab 18 Jahren: 2 x täglich 1 Beutel für maximal 7 Tage.Zubereitungsempfehlung:1. Den Inhalt eines Beutels (2,6 g) in ein leeres Glas geben.2. Mit 150-250 mL (je nach gewünschter Geschmacksintensität) kaltem oder handwarmen Wasser aufgießen.3. Bei Bedarf umrühren und trinken.- Generelle Hinweise/Einnahmehinweise Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten! Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung dar. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. - Lagerungshinweise Trocken und nicht über Raumtemperatur lagern. - Nettofüllmenge Inhalt: 15 Beutel á 2,6 g = 39 g - Herstelleradresse Vertrieb: Sanova Pharma GesmbH Haidestraße 4, 1110 Wien www.sanova.at"