-
bool(false)
string(38) "/2/2/2202943-0000_ln8zrsmjct3kjnat.png"
bool(false)
string(4191) "Arnica-Salbe ist für folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Anregung und Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach mechanischen Einwirkungen und bei Störungen der Blutversorgung
Stumpfe Verletzungen aller Art wie Zerrungen, Quetschungen, Prellungen, Blutergüsse
Arnica-Salbe eignet sich zur Behandlung aller stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen oder Quetschungen. Bei einem verbleibenden Bluterguss hilft Arnica-Salbe, die natürliche Zirkulation des Blutes und der Gewebsflüssigkeit wiederherzustellen und unterstützt so die Regeneration des Gewebes. Länger andauernde Heilungsprozesse werden dadurch auf natürliche Weise beschleunigt. Arnica-Salbe ist sehr gut zum Mitnehmen geeignet, zum Beispiel bei Freizeitaktivitäten wie Sport, Spaziergängen oder Wanderungen.
Hinweis: Arnica-Salbe darf nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Historische, volkstümliche Verwendung von Arnika
Arnika eilte lange Zeit der Ruf voraus, nicht nur der Gesundheit zuträglich zu sein, sondern auch einen Blitzschlag oder bösen Hexenzauber abzuwenden. Ob hierbei Tee, Umschläge oder Dampfbäder besonders hilfreich gewesen sein sollen, ist allerdings ungewiss.
Im Mittelalter fand die Arnika ihren Weg in die Kräuterbücher. Die Pflanze wurde immer häufiger eingesetzt, um verschiedenste Beschwerden und Krankheiten zu kurieren. Im 18. Jahrhundert galt sie dann sogar als Allheilmittel „Panacea lapsorum“.
Für Sebastian Kneipp waren die Anwendungsarten der Arnika und ihre Wirksamkeit selbstverständlich. So selbstverständlich, dass es ihm nicht notwendig erschien „darüber auch nur ein Wort zu verlieren.“ Er hat es dann aber doch häufiger getan: "Arnika ist nicht mit Gold zu bezahlen, in vielen Fällen hilft sie rasch.” Pfarrer Sebastian Kneipp Sebastian Kneipp (1821 – 1897) Heutige Verwendung der Arnika
Arnika ist in der Kräuterkunde bis heute als revitalisierendes Naturmittel bekannt und beliebt. Ihre Wirkstoffe entfalten eine wohltuende Wirkung auf Gelenke und Muskeln. Diese Wirkung der Arnika lässt sich durch Kombination mit warmem Wasser zusätzlich verstärken. Durch die Anwendung von Sprudel- oder Gesundheitsbädern mit Arnika können sich die Muskeln effektiv entspannen.
Dank ihrer revitalisierenden Eigenschaft eignet sich Arnika auch als Wirkstoff für Massageöle. Eine Massage mit einem Arnika-Massageöl kann Verspannungen lösen. In Verbindung mit einer intensiven Massage dient es der Vorbeugung von Muskelkater. Während oder nach körperlichen Belastungen eignen sich außerdem Arnika-Sprays und Arnika-Gele als anregende Körperpflege sowie zur Erfrischung bei Hitze und Müdigkeit. Muskeln und Gelenke lieben Arnika!Arzneiliche Anwendung von Arnika
Pflanzliche Arzneimittel mit Arnika werden insbesondere äußerlich angewendet: vor allem bei Blutergüssen, Verstauchungen und Prellungen; darüber hinaus bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei entzündeten Insektenstichen.
Bekannt ist Arnika für ihre, auch in der Fachliteratur beschriebene, entzündungshemmende und damit schmerzlindernde Wirkung. Prof. Irmgard Merfort belegte in einer wissenschaftlichen Arbeit den Mechanismus zur entzündungshemmenden Wirkung von Arnika-Inhaltsstoffen. Dafür erhielt sie 1999 den Sebastian-Kneipp-Preis. Besonders beliebt sind Arzneimittel mit Arnika in Form von Arnika-Creme, Arnika-Salbe oder Arnika-Gel – gerade bei Sportlern ebenso wie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Kann Arnika auch eingenommen werden?
Innerlich angewendet wird Arnika heute nur noch in Form von homöopathischen Zubereitungen – beispielsweise als homöopathische Globuli ab D4, also sehr stark verdünnt. Darüber hinaus sollte Arnika nicht eingenommen werden, da dies nachweislich zu Nebenwirkungen wie zum Beispiel Herzrhythmusstörungen oder auch Erbrechen und Durchfall führen kann."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpa7591a44-3df4-4b72-8adb-40adf0c1cf3b.jpg"
bool(false)
string(222) "Bei Bronchitis und Erkältung kommt es auf zwei Dinge an: Symptome lindern und Infekt bekämpfen. Kaloba® kann beides!Kaloba® mit der Kraft der Kapland-Pelargonie wirkt:• antiviral• antibakteriell• schleimlösend"
-
bool(false)
string(38) "/4/3/4302436-0000_phhub7a5ingv38gw.png"
bool(false)
string(230) "Die OLEOvital® AUGENSALBE bewirkt eine lang anhaltende Linderung bei Trockenheit, Reizungen und leichten Irritationen des Auges, u. a. verursacht durch Umweltstress, Müdigkeit und Anstrengung bzw. bei mechanischer Beanspruchung."
-
bool(false)
string(38) "/4/0/4010194-0000_on99zvthie7qg5xj.png"
bool(false)
string(268) "Sagella aktiv Waschlotion mit pH 3,5 sorgt für eine effektive und schonende Intimhygiene bei Infektionen der Scheide (mit Beschwerden wie Jucken, Brennen, Ausfluss, Geruch). Mit Thymian-Extrakt. Mit Milchsäure. Besitzt eine direkte Wirkung gegen Bakterien und Pilze."
-
bool(false)
string(38) "/3/9/3915823-0000_zwqi0glebtz1fddt.png"
bool(false)
string(340) "Sedogelat Forte ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das bei Unruhezuständen und nervös bedingten Ein- und Durchschlafstörungen angewendet wird.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist."
-
bool(false)
string(38) "/3/0/3012127-0000_psjoch7uwazxnbuu.png"
bool(false)
string(298) "COLDISES Nasenöl Spray, 10 ml
Bei gereizter und trockener Nasenschleimhaut (verursacht zB durch trockene Luft, Luftschadstoffe, etc), Schnupfen und rinnender Nase, allergischem Schnupfen, Borken- und Krustenbildung, sowie begleitend bei Anwendung bestimmter schleimhautabschwellender Medikamente."
-
bool(false)
string(38) "/2/3/2388907-0000_onmbnzvyyv2gxatt.png"
bool(false)
string(258) "Salbei Hals-Husten-Bonbons enthalten natürliches Salbeiextrakt und Salbeiölaroma sowie viel Vitamin C. Salbei ist ein bewährtes Hausmittel bei Husten, Heiserkeit und trockenem Hals. Gefüllt mit echtem Waldhonig und besonders wohltuend bei gereiztem Hals."
-
bool(false)
string(38) "/1/8/1889607-0000_dmiqskuoao3skfrv.png"
bool(false)
string(292) "Als Spüllösung zur Reinigung der Nasenhöhle, z.B. zum Lösen von Krusten, zur Anwendung vor und nach Nasenoperationen, bei vemehrter Luftbelastung (z.B. Staub etc.) sowie als begleitende Maßnahme bei Schnupfen.
Rhinomer 2 (Medium) ist geeignet für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene."
-
bool(false)
string(38) "/1/3/1302559-0000_lnrkowti3w3vegpq.png"
bool(false)
string(416) "Siccaprotect ist ein Tränenersatzmittel zur lokalen Anwendung am Auge. Siccaprotect wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut infolge von Tränensekretionsstörungen aufgrund lokaler oder systemischer (den gesamten Körper betreffender) Grunderkrankungen sowie bei mangelndem Lidschluss und bei harten Kontaktlinsen zur Nachbenetzung während des Tragens."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9ff0bc59-0ce7-450d-ba19-ca79de6fc0c2.jpg"
bool(false)
string(336) "Zur Förderung der Wundheilung bei oberflächlichen Wunden aller Art mit Infektionsgefahr.wirkt antiseptisch (keimtötend) schützt geschädigte Haut vor dem Austrocknen fördert die Wundheilung Die Kombination aus hautpflegendem Fett und Desinfektion schützt vor Infektionen der betroffenen Hautstellen und fördert die Wundheilung."
-
bool(false)
string(38) "/0/7/0721633-0000_xg52rqdyyxlvteuo.png"
bool(false)
string(267) "MAGISTER DOSKAR Nr. 26 Nebenhöhlentropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Tropfen zum Einnehmen. Anwendungsgebiete gemäß homöopatischen
Arzneimittelbildern:
Zur Linderung der Symptome bei Beschwerden im Bereich der Stirn- und Nasen-Nebenhöhlen."
-
bool(false)
string(38) "/0/4/0497874-0000_aoy3tox52yutxhxy.png"
bool(false)
string(327) "Aspirin+C Brausetabletten enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser hat eine schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Der Zusatz von Vitamin C in den Brausetabletten hilft, den erhöhten Bedarf an diesem Vitamin bei fieberhaften
Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten zu decken."