-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp848495900195715030301957150384959001_1.jpg"
bool(false)
string(1869) "Produktinformationen * Antiseptisch und keimtötend * Beinhaltet keine Corticosteroide und Antibiotika * Entfaltet einen angenehmen Geschmack * Brennt nicht beim Auftragen auf die Mundschleimhaut * Lange Verweildauer im Mund durch sirupartige KonsistenzDer Mundraum des Menschen hat unter normalen Umständen ein hohes Selbstheilungspotenzial. So ist es immer wieder erstaunlich, wie z. B. selbst große Extraktionswunden spontan heilen. Sind jedoch die Abwehrkräfte des Patienten geschwächt, treten häufig selbstentzündliche Affektionen im Mund auf. Zur Therapie werden dann Mittel und Medikamente verw endet, die bakterienhemmend bzw. -tötend wirken.Im Rahmen des um sich greifenden Bewusstseins, dass Medikamente mit hoch potenten Inhaltsstoffen häufig auch aggressiv in den menschlichen Organismus eingreifen, bietet Myzotect-Tincture eine hervorragende Alternative.Der Hauptbestandteil „Myrrhe“ ist für seinen gewebefestigenden, destringierenden und blutstillenden Effekt bekannt, insbesondere bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Die Eigenschaften der Myrrhe werden unterstützt durch Benzoin. Diese Substanz ist keimtötend und antiseptisch. Ergänzt werden die Stoffe durch die Aloe-Essenz. Myzotect-Tincture greift die oben beschriebenen Stoffe auf und fasst sie in einer modernen Aufbereitung als zahnärztliches Aktivierungs- und Pflegemittel zusammen. Aufgrund ihrer sirupartigen Konsistenz haftet die Tinktur lange auf der Mundschleimhaut, pflegt diese und zwingt sie dazu, sich reparativ zu regenerieren. Bei vielen Läsionen an den Weichgeweben, wie z.B. Wundoberflächen nach Gingivektomien oder Präparationen sowie Aphthen, unterstützt Myzotect-Tincture pflegend die körpereigene Wundheilung.Allergische Reaktionen sind nicht bekannt."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp848495900124715030301247150384959001_1.jpg"
bool(false)
string(1869) "Produktinformationen * Antiseptisch und keimtötend * Beinhaltet keine Corticosteroide und Antibiotika * Entfaltet einen angenehmen Geschmack * Brennt nicht beim Auftragen auf die Mundschleimhaut * Lange Verweildauer im Mund durch sirupartige KonsistenzDer Mundraum des Menschen hat unter normalen Umständen ein hohes Selbstheilungspotenzial. So ist es immer wieder erstaunlich, wie z. B. selbst große Extraktionswunden spontan heilen. Sind jedoch die Abwehrkräfte des Patienten geschwächt, treten häufig selbstentzündliche Affektionen im Mund auf. Zur Therapie werden dann Mittel und Medikamente verw endet, die bakterienhemmend bzw. -tötend wirken.Im Rahmen des um sich greifenden Bewusstseins, dass Medikamente mit hoch potenten Inhaltsstoffen häufig auch aggressiv in den menschlichen Organismus eingreifen, bietet Myzotect-Tincture eine hervorragende Alternative.Der Hauptbestandteil „Myrrhe“ ist für seinen gewebefestigenden, destringierenden und blutstillenden Effekt bekannt, insbesondere bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Die Eigenschaften der Myrrhe werden unterstützt durch Benzoin. Diese Substanz ist keimtötend und antiseptisch. Ergänzt werden die Stoffe durch die Aloe-Essenz. Myzotect-Tincture greift die oben beschriebenen Stoffe auf und fasst sie in einer modernen Aufbereitung als zahnärztliches Aktivierungs- und Pflegemittel zusammen. Aufgrund ihrer sirupartigen Konsistenz haftet die Tinktur lange auf der Mundschleimhaut, pflegt diese und zwingt sie dazu, sich reparativ zu regenerieren. Bei vielen Läsionen an den Weichgeweben, wie z.B. Wundoberflächen nach Gingivektomien oder Präparationen sowie Aphthen, unterstützt Myzotect-Tincture pflegend die körpereigene Wundheilung.Allergische Reaktionen sind nicht bekannt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp41b25fa2-8d1c-45cc-9c7b-f8f6e6d8a2d3_1.png"
bool(false)
string(3233) "OPC nativ Kapseln für höchste AnsprücheAls qualitätsbewusster Mensch möchten Sie ein Produkt erwerben, das hohen Anforderungen gerecht wird. Gerade bei der Gesundheit wollen Sie kein Risiko eingehen oder an der Qualität sparen.Die Original nativen OPC Kapseln von ZeinPharma® liefern Ihnen native OPC aus Traubenkernen in hoher Dosierung. Inzwischen ist der von einem französischen Forscher namens Dr. Masquelier entdeckte Stoff bei gesundheitsbewussten Menschen weltweit bekannt.OPC hoch dosiertDie OPC Kapseln von ZeinPharma® enthalten 40 Prozent oligomere Proanthocyanidine, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die besonders hochwertig in Traubenkernen vorkommen. Der hohe Gehalt ist durch ein deutsches Labor geprüft und bestätigt worden. Der Traubenkernextrakt kommt von unserem französischen Lieferanten.Unechte ProdukteUm sicherzugehen, dass Sie das richtige Produkt erhalten, informieren Sie sich genau über die Bedeutung der Herstellerangaben! Viele Hersteller sind der Ansicht, Traubenkernexpeller sei gleichbedeutend mit OPC. Das heißt, wenn das Produkt angeblich 300 mg OPC enthalten soll, kann es sein, dass dieser Wert eigentlich für die Menge an Traubenkernextrakt steht. Wenn die Rede von 95% OPC ist, umfasst dies oft nur die Gesamt-Polyphenolmenge. Der reine OPC-Gehalt muss dann nicht hoch sein, sondern könnte auch nur 1% betragen.Bei ZeinPharma® erhalten Sie garantiert 40% reine OPC, das sind 384 mg in jeder täglichen Dosis von 2 Kapseln.Optimale DosierungWeil Ihr Körper das OPC (auch Vitamin P genannt) nicht selbst erstellen kann, wird es von außen benötigt. Die optimale Dosierung liegt zwischen 1-5 Gramm pro Kilogramm Ihres Gewichts am Tag. Einige Faktoren erhöhen den Bedarf, so z.B. Stress oder Krankheit. Natürliche Herstellung aus TraubenkernenDie OPC in den Kapseln von ZeinPharma® wurden auf natürliche Weise mit Hilfe von Wasser und Alkohol aus den Traubenkernen extrahiert. Oft findet man Produkte, die mit der Extraktion der OPC mit Hilfe von reinem Wasser und ohne sonstige Hilfsmittel beworben werden. Eine solche Verfahrensweise bei der Herstellung ist jedoch kaum möglich. Prüfen Sie die Herstellerangaben also genau!ChemikalienfreiVon ZeinPharma® erhalten Sie chemikalienfreie Produkte. Sie gehen kein Risiko ein, dass Rückstände in dem Produkt enthalten sind. Das ist leider nicht die Regel, denn viele Hersteller von OPC-Kapseln nutzen Chloroform zur Herstellung der OPC.Die Produkte von ZeinPharma® sollen möglichst schonend für Sie gewonnen werden. Der Wirkstoff kommt zu Ihnen als rein pflanzliches Produkt: Sie erhalten die Wirkstoffe in vegetarischen Kapseln aus pflanzlicher Zellulose.OPC Gehalt garantiert Wichtig ist es, beim Kauf von OPC Kapseln zu beachten, dass auch wirklich die oligomeren Proathocyanidine erworben werden. „Oligomer“ heißt, es befinden sich mehrere Einheiten in einer Kette, „monomere“ Proanthocyanidine hingegen bestehen nur aus einer Einheit. Dass Sie mit den OPC Kapseln von ZeinPharma® 40% reine oligomere Proanthocyanidine bekommen, bestätigen externe deutsche Labors. Die dort verwendete Methode ist eine sehr aufwendige und moderne: die RP-HPLC-Methode. Sie gilt als zuverlässigste Analysemethode für OPC."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3375dbd3-b6b4-4ccb-aaae-39639dd0b71d.png"
bool(false)
string(881) "Die handlichen WellionVet Ketonteststreifen für Kühe und der WellionVet BELUA Keton Code-Chip werden mit den WellionVet BELUA Messgerät zur Messung der Ketonkörper verwendet. Die WellionVet BELUA Ketonteststreifen für Kühe sind einzeln foliert, bleiben lange frisch und sind somit perfekt geeignet für die Messung der Ketonkörper direkt am Tier.Die Messung der Ketonkörperkonzentration direkt am Tier ermöglicht ein präzises Ergebnis in nur wenigen Sekunden direkt im Stall!Die WellionVet BELUA CodechipsBeim WellionVet BELUA wurde ein spezifischer Codechip für die Verwendung bei Kühen entwickelt. Der Code-Chip in jeder Teststreifenpackung ist speziell kalibriert: Bei Verwendung einer neuen Teststreifenpackung verwenden Sie daher immer den neuen Code-Chip, den Sie in der Packung mitgeliefert bekommen.Inhalt: 20 Stück Teststreifen einzeln foliert inkl. Code-Chip"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp585875900105213636301052136358759001_1.jpg"
bool(false)
string(997) "An Rückenschmerzen leiden viele Menschen, sie können vom leichten Ziehen nach einer langen Autofahrt bis zu starken Schmerzen, die einen kaum aus dem Bett hochkommen lassen, reichen. Rückenschmerzen gehören immer ärztlich abgeklärt, um einen Bandscheibenvorfall, der im schlimmsten Fall zu Lähmungen führen kann, und andere schwere Erkrankungen auszuschließen. Als zusätzliche Behandlung zur ärztlichen Therapie, oder bei leichten Beschwerden ohne besonderen Befund sind STAUDT-Therapie-Manschetten eine hervorragende Möglichkeit, Schmerzen zu lindern. Die Rücken-Manschette bedeckt die untere Brustwirbel- und Lendenwirbelsäule bis zum Kreuzbein, wird rund um den Körper angelegt, mit Klettverschluss fixiert und ist in der Bauchregion besonders weich. Sie soll locker anliegen, um den Rückenbereich während der Nacht angenehm zu massieren. Die Rücken-Manschetten gibt es in den Größen S (TU 60-83 cm*), M (TU 84-90 cm*), L (TU 91-103 cm*) und XL (TU 104-120*). *Taillenumfang"
-
bool(false)
string(15) "/0/2/02-1_1.png"
bool(false)
string(1295) "Die Selen Kapseln von Pure Encapsulations® sind nicht nur ideal bioverfügbar und frei von Hilfsstoffen, die für die Tablettenherstellung notwendig sind, sondern auch vegan und hefefrei. Dank der hypoallergenen Herstellung sind die Selen Kapseln auch für Allergiker, Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und sensible Personen sehr gut geeignet.
Die Basis für deine Gesundheit sollte stets eine gesunde und ausgewogene Ernährung bilden. Doch sowohl die Umwelt in der du lebst, als auch dein persönlicher Lebensstil können dazu führen, dass eine ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement über die Ernährung allein nicht immer ganz einfach sicherzustellen ist. So solltest du insbesondere auf deine Selenwerte achten, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst, denn tierische Lebensmittel zählen zu den wichtigsten Selenlieferanten. Somit sind Menschen, die gänzlich auf Fleisch oder Milchprodukte verzichten durchschnittlich schlechter mit Selen versorgt. Eine Mikronähstoffanalyse kann Aufschluss darüber geben, wie es um deine Selen-Versorgung steht. Ist dein Bedarf erhöht oder die Versorgung über die Ernährung nicht ideal, können auch Nahrungsergänzungen in geprüfter Qualität, wie die Selen Kapseln von Pure Encapsulations®, unter die Arme greifen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp52220899-6929-4755-8ecc-d7a02df9bb67.jpg"
bool(false)
string(1730) "Wirkstoffe:1 g (ca. 80 Globuli) enthält:7,0 mg Guajacum D32,0 mg Guajacum D61,0 mg Guajacum D12Hilfsstoffe:Xylit, Calciumcarbonat.Weitere ProduktinformationenSymptome:• Schluckweh und Trockenheitsgefühl im Hals• Stechende Halsschmerzen• Schluckbeschwerden mit zu den Ohren ausstrahlenden Schmerzen• Wundheitsgefühl in der LuftröhreWeitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Anwendbar für Säuglinge ab 6 Monaten, Jugendliche und Erwachsene.• Dosierung: Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene: 7 Globuli als Einzeldosis. Säuglinge ab 6 Monate: 1-2 Globuli als Einzeldosis Bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich. Bei zunehmender Besserung der Beschwerden seltener einnehmen.Bei chronischen Beschwerden und zum Ausheilen: 3-6 mal täglich• Tipps zur Anwendung:- Kügelchen im Mund zergehen lassen.- Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Globuli gegen Schluckbeschwerden „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpe5efe74a-c714-46cf-b788-3bcbfe90f661.jpg"
bool(false)
string(944) "Sorgt für natürlichen Halt, verleiht seidigen Glanz und frischen Schwung. Gibt speziell am Haaransatz mehr Volumen. Schützt das Haar vor Föhnhitze mit Anti-Frizz-Effekt. Mit hochwertigen Extrakten aus Schweizer Aronia, Sonnenblume und Weizen.Anwendung:Auf das feuchte oder trockene Haar sprühen, für extra Volumen insbesondere auf den Haaransatz. Wie gewohnt stylen.STYLING-LINIE FreshDie perfekte Lösung, wenn es schnell und unkompliziert gehen soll. Mit der STYLING-LINIE Fresh von RAUSCH können Sie Ihr Haar einfach zwischendurch ohne Waschen auffrischen und ihm einen angenehmen Duft verleihen. Mit hochwertigen Extrakten aus Schweizer Aronia, Sonnenblume und Weizen.Die Vorteile des RAUSCH STYLING-Sortiments auf einen Blick.• Stylt, schützt und pflegt das Haar• Verklebt nicht, lässt sich leicht ausbürsten• Silikonfrei• Ausgezeichnete Hautverträglichkeit• Umweltfreundliches Refill-System der Non-Aerosol-Hairsprays"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3dea2149-3045-4fd4-8b48-2c0b1a865a16.jpg"
bool(false)
string(1722) "Nicht nur seine nachgewiesenen Inhaltsstoffe sind außergewöhnlichWenn eine Substanz derart begehrt und kostbar ist wie der Cordyceps sinensis, kann das auch Nachteile mit sich bringen. Denn die Bergwelt Tibets, die ursprüngliche Heimat des Vitalpilzes, hat lange unter den Pilzsuchern gelitten, die in immer größeren Scharen die Berge nach dem begehrten Pilz durchkämmten. Dabei wurde teils erheblicher Schaden in dem fragilen Ökosystem angerichtet. Mit den neuen Zuchtmethoden hatte dieser Raubbau ein Ende. Heute brauchen sich Liebhaber des Cordyceps nicht mehr sorgen, dass die Einnahme des Pilzes auf Kosten der Natur geht – zumindest dann nicht, wenn sie den Vitalpilz von einem verantwortungsbewussten Anbieter beziehen. Unser Cordyceps-Pulver stammt selbstverständlich ausschließlich aus etablierten Zuchten, bei denen alle natürlichen Inhaltsstoffe des begehrten Vitalpilzes erhalten bleiben.Der Cordyceps ist außergewöhnlich – auch seine Form ist durchaus ausgefallen: Sein brauner, schmaler und fingerförmiger Fruchtkörper treibt 5 bis 15 Zentimeter aus der Erde hinaus und sieht beinahe mehr wie ein dicker Grashalm als wie ein Pilz aus. Daher kommt vermutlich auch sein chinesischer Name „Dong Chong Xia Cao“, was so viel bedeutet wie „Wurm im Winter, Gras im Sommer“. 100 Prozent reines Cordyceps-PulverDer Cordyceps wird von uns ausschließlich im äußert schonenden Gefriertrocknungsverfahren verarbeitet. Hierbei sind keinerlei Hilfs- oder Zusatzstoffe erforderlich, sodass wir Ihnen ein 100 Prozent reines Cordyceps-Pulver anbieten können – ohne Konservierungsstoffe, ohne Süßstoffe, ohne Fruchtzucker, ohne Aromazugaben. Von Natur aus vegan, laktosefrei und glutenfrei."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp9fb48d03-69f7-4b71-b06f-cc2e1482f29e.jpg"
bool(false)
string(1722) "Nicht nur seine nachgewiesenen Inhaltsstoffe sind außergewöhnlichWenn eine Substanz derart begehrt und kostbar ist wie der Cordyceps sinensis, kann das auch Nachteile mit sich bringen. Denn die Bergwelt Tibets, die ursprüngliche Heimat des Vitalpilzes, hat lange unter den Pilzsuchern gelitten, die in immer größeren Scharen die Berge nach dem begehrten Pilz durchkämmten. Dabei wurde teils erheblicher Schaden in dem fragilen Ökosystem angerichtet. Mit den neuen Zuchtmethoden hatte dieser Raubbau ein Ende. Heute brauchen sich Liebhaber des Cordyceps nicht mehr sorgen, dass die Einnahme des Pilzes auf Kosten der Natur geht – zumindest dann nicht, wenn sie den Vitalpilz von einem verantwortungsbewussten Anbieter beziehen. Unser Cordyceps-Pulver stammt selbstverständlich ausschließlich aus etablierten Zuchten, bei denen alle natürlichen Inhaltsstoffe des begehrten Vitalpilzes erhalten bleiben.Der Cordyceps ist außergewöhnlich – auch seine Form ist durchaus ausgefallen: Sein brauner, schmaler und fingerförmiger Fruchtkörper treibt 5 bis 15 Zentimeter aus der Erde hinaus und sieht beinahe mehr wie ein dicker Grashalm als wie ein Pilz aus. Daher kommt vermutlich auch sein chinesischer Name „Dong Chong Xia Cao“, was so viel bedeutet wie „Wurm im Winter, Gras im Sommer“. 100 Prozent reines Cordyceps-PulverDer Cordyceps wird von uns ausschließlich im äußert schonenden Gefriertrocknungsverfahren verarbeitet. Hierbei sind keinerlei Hilfs- oder Zusatzstoffe erforderlich, sodass wir Ihnen ein 100 Prozent reines Cordyceps-Pulver anbieten können – ohne Konservierungsstoffe, ohne Süßstoffe, ohne Fruchtzucker, ohne Aromazugaben. Von Natur aus vegan, laktosefrei und glutenfrei."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp333317010180038424201800384233170101_7.jpg"
bool(false)
string(2229) "Die zarte Haut von Babys und Kleinkindern ist wesentlich empfindlicher als die Haut von Erwachsenen und hat daher besondere Anforderungen an Sonnenschutz. Die passenden Produkte für die Kleinsten gibt es von Ladival® Für Kinder. Dabei handelt es sich um besonders reichhaltige Formulierungen, die die eher trockene Kinderhaut pflegen und das Austrocknen der Haut in der Sonne verhindern. Weil Kinder gerne im Wasser toben und planschen, ist Ladival® Für Kinder extra wasserfest. Alle Ladival® Für Kinder Sonnenschutzprodukte schützen die Haut mit einer Kombination aus hochwertigen organischen und mineralischen Filtern zuverlässig vor Sonnenbrand und Spätschäden der Haut. Ladival® Für Kinder Sonnenschutzprodukte sind sogar klinisch gesichert bei Neurodermitis geeignet und enthalten keine Parfum-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie keine PEG-Emulgatoren, Silikonöle und kein Mineralöl. So wird die zarte Kinderhaut nicht belastet und ist immer optimal geschützt. Tipp: Für alle, die auf rein mineralischen Sonnenschutz ohne synthetische Filter setzen, gibt es die Ladival® Für Kinder Sonnenschutz Creme LSF 30 mit reinen Mikropigmenten und Vitamin E (aufgrund der leicht austrocknenden Wirkung der Mikropigmente nicht bei Neurodermitis zu empfehlen). Gute Gründe für Ladival® Sonnenschutz Milch Für Kinder:•Speziell abgestimmter Schutz für zarte Baby- und Kinderhaut •Schützt sofort nach dem Auftragen •Bei Neurodermitis geeignet •Ohne Parfum, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, PEG-Emulgatoren und Mineralöl •UVA-/UVB-Schutz nach EU-Empfehlung•Photostabiles UVA- und UVB-Filtersystem•Extra wasserfest •Dermatologisch getestetInhaltsstoffeLADIVAL® enthält leistungsfähige UV-Filtersysteme, hochwirksame Antioxidantien und den einzigartigen Infrarot A-SchutzkomplexAnwendungVor dem Sonnenbad großzügig auftragen und gut einziehen lassen.Besondere HinweiseLadival® Für Kinder Sonnenschutzprodukte sind sogar klinisch gesichert bei Neurodermitis geeignet und enthalten keine Parfum-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie keine PEG-Emulgatoren, Silikonöle und kein Mineralöl. So wird die zarte Kinderhaut nicht belastet und ist immer optimal geschützt."