-
bool(false)
string(13) "/2/5/25_1.png"
bool(false)
string(1043) "Die Mund- und Rachenschleimhaut kann ihre natürliche Funktion als Barriere gegen äußere Einflüsse nur bei ausreichender Feuchtigkeit erfüllen.
Coldamaris Pastillen enthalten den aus Rotalgen gewonnenen Wirkstoff iota-Carrageen (Carragelose®). Carragelose® bildet einen feuchtigkeitsspendenden Schutzfilm auf der Rachenschleimhaut. Auch der natürliche Feuchtigkeitsfilm, der sich beim Lutschen der Pastille bildet, wird durch die viskositätserhöhenden Eigenschaften der Carragelose® stabilisiert und verbleibt länger auf der Schleimhaut.
Coldamaris Pastillen werden verwendet zur Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut, z.B. bei trockener Atemluft, Husten oder Heiserkeit; zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung aller Beschwerden, die infolge trockener oder gereizter Mund- und Rachenschleimhaut bestehen, wie z.B.: durch Rauchen, langes Sprechen oder Singen und zur begleitenden Anwendung bei der Behandlung viraler Infektionen der oberen Atemwege.
Coldamaris Pastillen sind zuckerfrei und mit Honiggeschmack."
-
bool(false)
string(38) "/3/0/3061373-0000_j5z588zlmyv8etmi.png"
bool(false)
string(902) "Unsere Stimme ist ein empfindliches Organ. Bei starker oder falscher Belastung, trockener Luft, z. B. in klimatisierten oder geheizten Räumen werden die Stimmbänder schnell angegriffen. Die Wirkstoffe aus Isländisch Moos, die in Isla Pastillen konzentriert sind, lösen sich beim Lutschen auf und legen sich wie eine Schutzschicht über die Schleimhäute in Hals und Rachen. So werden sie vor weiteren Angriffen geschützt und können sich schneller erholen. Isla Pastillen beruhigen bei Hustenreiz und Heiserkeit, pflegen und schützen die Schleimhäute in Hals und Rachen und wirken vorbeugend bei starker Belastung der Stimmbänder. Isla gibt es in vier abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen!
Isla-Cassis® hat den fruchtigen Geschmack nach schwarzer Johannisbeere.
Eine Pastille Isla-Cassis® enthält außerdem noch 10 mg Vitamin C.
Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 - 2 Pastillen lutschen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp8b01584e-dead-4f0f-92f3-b8ea7b64e9c8.jpg"
bool(false)
string(416) "RENNIE ANTACIDUM ORANGE - Lutschtabletten können gegen Beschwerden bei überschüssiger Magensäure (z.B. Sodbrennen) eingenommen werden. Sie neutralisieren die Magensäure und wirken so gegen eine Übersäuerung des Magens. Durch einen stressbelasteten Alltag, aber auch durch zu schwere und zu fette Speisen, durch übermäßigen Genuss von Alkohol, Kaffee und Nikotin kann überschüssige Magensäure entstehen."
-
bool(false)
string(38) "/4/9/4954185-0000_fp3fhpkt3zy8scyn.png"
bool(false)
string(5053) "Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Schmerzen und Beschwerden, die durch eine Beeinträchtigung von Nerven verursacht werden (Nervenschmerzen)
Kopfschmerzen
Mysterium Nervenschmerzen: Symptome und Ursachen
Zahlreiche Österreicher leiden unter mysteriösen, meist chronischen Schmerzen – oft ohne die Ursache zu kennen. Besonders häufig sind Rückenschmerzen, die z.B. als ziehend, stechend, ausstrahlend oder plötzlich einschießend beschrieben werden. Andere kämpfen mit brennenden Schmerzen in Beinen oder Füßen, tauben Zehen oder einem Gefühl, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Wieder andere klagen über rätselhafte, muskelkaterartige Schmerzen am ganzen Körper. Was die meisten Betroffenen nicht wissen: Hinter den verschiedenen Beschwerden, die an unterschiedlichen Stellen des Körpers auftreten können, steckt meist die gleiche Ursache – nämlich geschädigte Nerven. Die Folge sind sogenannte Nervenschmerzen (Neuralgien).
Nervenbedingte Schmerzen im Rücken können zum Beispiel Folge eines Bandscheibenvorfalls sein: Die vorgefallene oder verrutschte Bandscheibe drückt auf die Nervenwurzel, sodass diese häufig gequetscht oder gereizt wird. Nicht selten strahlen die Schmerzen auch bis ins Bein aus. Sehr weit verbreitet ist zudem die Reizung des Ischias-Nervs, z.B. durch falsche Bewegungen oder häufiges Sitzen. Die ziehenden Schmerzen vom unteren Rücken bis in den Fuß werden oftmals von einem kribbelnden Gefühl oder tauben Empfinden in den betroffenen Bereichen begleitet.
Ein möglicher Auslöser für die unangenehmen Begleitsymptome von Nervenschmerzen, wie brennende Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Füßen und Beinen, ist z.B. die Stoffwechselstörung Diabetes. Dabei werden die Nerven infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte geschädigt. Aber auch Übergewicht, eine Fettstoffwechselstörung oder Schilddrüsenüberfunktion können den Nerven Schaden zufügen.
Vielen unbekannt, aber oft ebenfalls von Nervenschmerzen begleitet, ist die sogenannte Fibromyalgie: muskelkaterartige Schmerzen am ganzen Körper, die mit Müdigkeit oder Erschöpfung einhergehen können. Die Beschwerden treten meist in plötzlichen, wiederkehrenden Schmerzattacken auf.
Zudem gibt es einen wahrscheinlichen Zusammenhang zwischen einer Gürtelrose und Nervenschmerzen. Bei einer Gürtelrose, die meist auf eine frühere Windpocken-Infektion zurückzuführen ist, werden häufig die Nerven angegriffen. Die daraus resultierenden Nervenschmerzen sind für viele eine zunehmende Last im Alltag.
Auch Nervenquetschungen oder Nervendurchtrennungen in Folge von Unfällen oder Operationen – z.B. des Trigeminus-Nervs im Gesicht bei zahnärztlichen Eingriffen – können Nervenschmerzen nach sich ziehen.
Mit Restaxil® Nervenschmerzgel gezielt Nervenschmerzen bekämpfen
Mit Restaxil® Nervenschmerzgel ist es Experten gelungen, ein Arzneimittel speziell zur Behandlung von Schmerzen und Missempfindungen, die durch Nervenschädigungen hervorgerufen werden, zu entwickeln. Somit ist es das erste Schmerzgel speziell bei Nervenschmerzen, das zugleich gut verträglich ist! Was das Schmerzgel so besonders macht, ist ein Dual-Komplex mit gezielt ausgewählten Wirkstoffen, die bei nervenbedingten Schmerzen wirksame Hilfe leisten können:
Iris versicolor hat sich vor allem bei heftigen, neuralgischen Schmerzen bewährt. Zudem lindert der Wirkstoff ziehende, reißende und brennende Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß. Auch bei einer Ischialgie sowie bei einer Trigeminusneuralgie und bei Gesichtsschmerzen wird die Pflanze laut Arzneimittelbild erfolgreich eingesetzt. Der zweite in Restaxil Nervenschmerzgel enthaltene Wirkstoff, Spigelia anthelmia, setzt bei starken, plötzlichen Schmerzattacken sowie ausstrahlenden, stechenden und reißenden Schmerzen an. Doch nicht nur das: Der Wirkstoff hat sich zudem bei großer Schmerzhaftigkeit am ganzen Körper bewährt und kann bei Schmerzen beim Auftreten oder Berührungsschmerzen Linderung schaffen.
Das Geniale: Anders als bei vielen chemischen Präparaten sind beim Restaxil® Nervenschmerzgel keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Deshalb ist das Gel auch bei chronischen Schmerzen geeignet.
Restaxil Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel (Komplexmittel), das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich bei akuten Beschwerden nach 1-2 Tagen oder bei chronischen Beschwerden nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/4/4/4465285-0000_dcwprw2twmnwrzyf.png"
bool(false)
string(1101) "Zur Anwendung auf der Haut- zur Behandlung von leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) (als Waschung, Kompresse oder Teilbad)- bei oberflächlichen Wunden und Furunkeln (als Waschung, Kompresse oder Teilbad)- unterstützende Therapie bei Irritationen von Haut und Schleimhaut in der Genitalregion (als Kompresse, zur Spülung oder als Sitzbad)Zur Anwendung in der Mundhöhle- bei Entzündungen im Bereich der Mundhöhle, wie z.B.: o bei Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis aphthosa) ,o Entzündung der Zunge (Glossitis) , o Druckgeschwüren unter Zahnprothesen, o Parodontose mit leicht blutendem Zahnfleisch, o Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zur Inhalation- bei Erkältungskrankheiten (als Dampf-Inhalation)Zum Einnehmen- bei Magen-Darmbeschwerden wie z.B.: Völlegefühl und Blähungen. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp958b3567-a75e-4832-9205-9d41551127e6.jpg"
bool(false)
string(1200) "Fichtenspitzen-Sirup ohne AlkoholWohltuend für Hals und Rachenab 2 Jahreohne Alkohlohne künstliche ZusätzeSchweizer Frischpflanzenprodukt Fichtenspitzen-Sirup ohne Alkohol. Aus frischen Fichtenzweigspitzen (Rottanne) gewonnener Presssaft wird unter Zugabe von Birnensaftkonzentrat, Honig und Roh-Rohrzucker nach einem Spezialverfahren hergestellt, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe des Presssaftes aus Fichtenzweigspitzen voll erhalten bleibenFür Kinder bestens geeignet.Ohne Alkohol Ohne Gluten Ohne Laktose Ohne Konservierungsstoffe Ohne künstliche Zuckerzusätze undOhne Süßstoffe Anwendungsempfehlung:Erwachsene: 3–4 mal täglich 1 Esslöffel (à ca.15 ml) einnehmen.Kinder: Kinder 2–10 Jahre: 1–2 mal täglich 1 Teelöffel (à ca. 5 ml); Kinder 10–16 Jahre: 2–4 mal täglich 2 Teelöffel (à ca. 5 ml) einnehmen. Der Sirup kann auch in etwas warmer Milch oder Tee eingenommen werden.Zutaten: Rohrzucker, Honig, Saft und Extrakt aus frischen Fichtenzweigspitzen (Rottanne) 20,7 %, Birnensaftkonzentrat, Natürliches Aroma Fichtennadelöl. Durchschnittliche Nährwerte Pro 100ml Pro 15ml (1 Esslöffel) Energie 1807kJ/424kcal 271kJ/63,5kcal Fett"
-
bool(false)
string(38) "/3/7/3769221-0000_la6mavcumqdkwebe.png"
bool(false)
string(516) "Imodium akut ist ein Arzneimittel gegen Durchfall und enthält den Wirkstoff Loperamidhydrochlorid. Es wird zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene verwendet, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamidhydrochlorid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(11) "/2/8/28.png"
bool(false)
string(268) "Zur äußerlichen symptomatischen oder unterstützenden Therapie bei:
Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen,Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapseln)
stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen"