-
bool(false)
string(38) "/3/4/3442891-0000_zfsndrv0gt8uul8q.png"
bool(false)
string(2149) "Wie wirkt ThermaCare®?
Die patentierten Wärmezellen von ThermaCare® erzeugen langanhaltende therapeutische Tiefenwärme von konstant ca. 40°C über einen Zeitraum von mindestens 8 Stunden. Die therapeutische Tiefenwärme dringt tief in die Muskulatur und das Gewebe ein. Schmerzen, die infolge von Verspannungen, Überanstrengung oder Zerrungen auftreten können, werden so effektiv und nachhaltig gelindert.
Die ThermaCare Wärmeumschläge und -auflagen erwärmen sich von selbst und sind frei von Arzneiwirkstoffen. Sie können den ganzen Tag über komfortabel und diskret unter der Kleidung getragen werden. Mit ThermaCare® bleiben Sie so in Ihrem aktiven Alltag mobil.
Anwendungsgebiete:
ThermaCare® Wärmeauflagen lindern effektiv und gezielt Muskel- und Gelenkschmerzen infolge von Muskelverspannungen, Arthrose, Überanstrengung, Zerrungen oder Verstauchungen. ThermaCare® Wärmeauflagen gibt es in speziellen Ausführungen für folgende Schmerzbereiche:
Rückenschmerzen
Nacken-/Schulter-/Handgelenksschmerzen
Punktuelle Schmerzen
Größere Schmerzbereiche
Zusätzlich stehen ThermaCare® Wärmeauflagen speziell für Regelschmerzen zur Verfügung. Diese lindern effektiv und gezielt Regelschmerzen.
Wie entsteht die therapeutische Tiefenwärme von ThermaCare®?
In den Zellen der ThermaCare® Wärmeumschläge und –auflagen befindet sich eine Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen: Eisenpulver, Salz, Aktivkohle und Wasser. Nach dem Öffnen der luftdichten Verpackung verbinden sich diese Inhaltsstoffe mit dem Sauerstoff aus der Luft – dadurch wird der Oxidationsprozess in Gang gesetzt und die wohltuende, therapeutische ThermaCare® Tiefenwärme erzeugt.
Nach ca. 30 Minuten Erwärmungsphase erreichen die ThermaCare® Produkte die ideale therapeutische Temperatur von ca. 40°C. Ihre patentierte Vlieshülle reguliert dabei die kontinuierliche Luftzufuhr und leitet die Wärme direkt zur schmerzenden Körperstelle. Die therapeutische Wärme dringt so für die nötige Behandlungsdauer bis tief in die verkrampften Muskel- und Gewebeschichten vor und lindert Schmerzen effektiv."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp192cd1f1-698e-4bf1-8b7f-db6cb189c67b_1.png"
bool(false)
string(4769) "Katzenkralle: Eine Heilpflanze mit langer TraditionWas hierzulande als Heilpflanze erst langsam entdeckt wird, hat in weiten Teilen Süd- und Lateinamerikas bereits Jahrhunderte lange Tradition: Die Katzenkralle. Das Lianen-artige Tropengewächs trägt den botanischen Namen Uncaria tomentosa.Die Indianer des peruanischen Regenwalds schätzen die Katzenkralle schon seit Jahrhunderten und nutzten sie vor allem als variable Heilpflanze. Mit ihrer Hilfe kurierten sie seit jeher gesundheitliche Probleme aller Art - sowohl äußerliche als auch innerliche - und setzten sie darüber hinaus auch präventiv, als Schutzmaßnahme vor Krankheiten, ein.DornenkroneWoher kommt ihr Name?In Peru nennt man die Katzenkralle Una de Gato, was frei übersetzt "Katzenklaue" oder "Katzendorn" bedeutet. Die Katzenklaue verdankt ihren Namen den auffälligen, krallenartigen Dornen, mit deren Hilfe sie sich gerne auf den Bäumen des Regenwaldes hoch ranken - mitunter geschieht dies bis in luftige Höhen von über 60 Metern. Sie findet sich besonders in den feuchten, eher schattigen Anteilen des Regenwaldes.Katzenkralle ExtraktWertvoller Extrakt direkt aus der RindeIm Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen, deren heilsame Wirkung in den Blättern, den Blüten oder mitunter auch in den Stielen steckt, verbirgt die Katzenkralle ihren wertvollsten Inhaltsstoff ausnehmend gut: Einzig und allein in der inneren Wurzelrinde sind jene Anteile verborgen, die man sich zunutze machen kann. Der Extrakt aus dem Inneren dieser Rinde wird zu einem feinen, hellbraunen Pulver zerrieben - dieses Pulver ist die Grundlage für alle weiteren Verarbeitungen und Darreichungsformen.Glastasse mit TeeDer Tee als traditionellste VerwendungsformDie Katzenkralle kann in vielen verschiedenen Darreichungsformen verwendet werden. Die Möglichkeiten reichen dabei von Salben über getränkte Umschläge bis hin zu Kapseln. Die ureigenste Form der Verwendung wurde jedoch in Südamerika selbst ins Leben gerufen: Der frisch zubereitete Tee.Vor allem Indianer machten sich den Tee aus Katzenkralle zunutze, um damit verschiedene Leiden zu heilen - sowohl innerer als auch äußerer Art. Das Besondere am Tee aus Katzenkralle ist seine spezielle Zubereitungsform: Er wird nicht nur aufgebrüht, wie es bei Pflanzen Tees sonst meist der Fall ist, sondern er wird regelrecht aufgekocht. Nach einer Kochzeit von rund fünf Minuten muss der Tee eine weitere Viertelstunde ziehen, um sein volles Wirkpotential entfalten zu können.Hoher WirkstoffgehaltSehr hoher Wirkstoffgehalt dank 4 zu 1 ExtraktDurch ein besonders effektives Extraktionsverfahren ist sichergestellt, dass die Wirkstoffe aus der Katzenkralle Rinde in höchst möglicher Dosierung genutzt werden können. Die Extraktion funktioniert im Verhältnis 4 zu 1 - das bedeutet: 1 Gramm unseres effektiven Extrakts enthält 4 Gramm Katzenkralle Rinde. Die natürlichen Wirkstoffe im Extrakt sind somit um ein Vierfaches höher konzentriert als in der Rinde!Doch was macht die Rinde der Katzenkralle überhaupt so außergewöhnlich? Die Antwort liegt in ihren Inhaltsstoffe: Sowohl die Rinde als auch der darauf gewonnene Extrakt sind vollgepackt mit wertvollen Alkaloiden, Quinovinsäureglykosiden, Terpenoide und Flavonoiden. Alkaloide sind natürliche, regulierend wirkende Pflanzenstoffe, die in der Natur in einer bemerkenswerten Vielfalt vorkommen; man schätzt, dass es weit über 10.000 verschiedene Unterarten gibt. Als natürliche Entzündungshemmer treten die Quinovinsäureglykoside in Erscheinung. Den Terpenoiden wird eine unterstützende, schützende Wirkung auf die Mitochondrien - die menschlichen Kraftzellen - zugeschrieben. Flavonoide zählen zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen - das heißt: Pflanzenstoffe, die nur in einer bestimmten Zellart hergestellt werden können. Flavonoide werden heutzutage in vielen gängigen Arzneimitteln eingesetzt, besonders in jenen, die die Tätigkeit von Magen, Verdauung und Darm regulieren sollen.Süd -und NordamerikaOriginal aus Südamerika, verarbeitet in den USAMit den wertvollen Katzenkralle Kapseln von ZeinPharma® erhalten Sie das Gute aus der Katzenkralle original aus Südamerika. Dort wächst die Liane unter idealen klimatischen Bedingungen und kann so alle ihre wertvollen Inhaltsstoffe bilden.Das Rohmaterial, also die Katzenkralle, wird in den USA weiter zu einem Extrakt verarbeitet. Es gelten hohe Standards für Hygiene und Sicherheit.Mit nur 3 Kapseln täglich erhalten Sie eine große Menge der wertvollen Inhaltsstoffe der Katzenkralle. Denn 3 Kapseln liefern 1500 mg Katzenkralle Extrakt. Dank eines ausgeklügelten Extraktionverfahrens, das im Verhältnis von 4 zu 1 funktioniert, entsprechen diese 3 Kapseln dem Gegenwert von 6.000 mg Katzenkralle Rinde!"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpd520b281-6803-40df-9a95-9e7656a0ac5a.jpg"
bool(false)
string(351) "Flohsamen haben potente Eigenschaften. Dank der reichlich in der Schale enthaltenen pflanzlichen Ballaststoffe sind die Flohsamen kleine Quellwunder! Wenn sie mit Flüssigkeit in Verbindung kommen, sind sie in der Lage mehr als das 50-fache ihres Volumens an Wasser zu binden, daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp67c6f567-768b-4ed9-a9f4-cb30fdd3b0ce.jpg"
bool(false)
string(1683) "Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberryextrakt, Kürbiskernextrakt, Vitamin C und Selen für den Zellschutz 60 vegane Cranberry-Kürbis-Kapseln pro Packung. Vitamin C und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Eine gute Versorgung mit Vitamin C und Selen unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Dieses BjökoVit Cranberry-Kürbis-Präparat wird in Deutschland nach einer von uns selbst entwickelten Rezeptur hergestellt. Es enthält keinerlei Tierprodukte, ist glutenfrei, laktosefrei und vegan. Unser Körper ist ein Multitalent. Doch kann er Vitamine wie z. B. Vitamin C und Spurenelemente wie z. B. Selen nicht selbst herstellen. Man muss ihm diese Nährstoffe regelmäßig und ausreichend über die Nahrung zuführen. Bei einer unausgewogenen Ernährung ist die Zufuhr jedoch nicht immer optimal. Die Pflanzenzubereitungen aus Cranberry und Kürbiskernen bilden die pflanzliche Basis der Kapseln. Cranberry: Traditionell bekannt und gut für das Wohlbefinden. Die Cranberry wird auch als „Große Moosbeere“ oder Kranichbeere bezeichnet. Letzteres geht auf ihre zarten rosa-weißen Blüten zurück, die durch ihre Form an einen Kranichkopf erinnern. Die Cranberry wächst in den Hochmooren von Nordamerika und ist eng verwandt mit der europäischen Preiselbeere und der Heidelbeere. Einige Inhaltsstoffe in den Cranberrys, wie Flavonoide, Polyphenole und vor allem die Proanthocyane sind als sekundäre Pflanzenstoffe bekannt. Der Genuss von Cranberrys mit ihren Inhaltsstoffen kann für das allgemeine Wohlbefinden eine wertvolle Unterstützung darstellen. Unsere Kapseln enthalten 36 mg Proanthocyanidine (PAC) in der Verzehrmenge."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp5ec316a0-9f6d-4a77-bea1-e0ab416f100f.jpg"
bool(false)
string(1888) "Wirkstoffe:1 g (= 59 Tropfen) enthält:250 mg Apis mellifica D12250 mg Lachesis D12250 mg Ledum palustre D6250 mg Urtica urens D8Hilfsstoffe:Wasser für Injektionszwecke, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 50,6 Vol.%Weitere ProduktinformationenSymptome:• Insektenstiche aller Art und deren Folgen• Allergische Reaktionen mit Schwellungen und Juckreiz auf Allergene wie Quallengift, Primeln und andere Pflanzen• Brennschmerz auf BrennnesselnWeitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Erhältlich als Tropfen (50ml).• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Äußerliche Anwendung: Betroffene Hautstelle bis zur deutlichen Besserung der spürbaren Beschwerden (Juckreiz, Hitze, Schmerzen) alle 10 Minuten benetzen oder sterile Gaze befeuchten und auflegen. Danach, bis zur völligen Ausheilung täglich 3mal auftragen. Innerliche Anwendung: Kinder ab 6 Jahren: 5 Tropfen als Einzeldosis in Wasser verdünnt einnehmen. Jugendliche und Erwachsene: 10 Tropfen einnehmen.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Tropfen gegen Insektenstiche „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp4fc5d4cc-cd62-4984-967c-b2b7ce26f215.jpg"
bool(false)
string(1750) "Wirkstoffe:1 g (= 59 Tropfen) enthält:333,33 mg Alfalfa (Medicago sativa) D6333,33 mg Lac caninum D10333,33 mg Urtica urens D6Hilfsstoffe:Wasser, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 50,6 Vol.%.Weitere ProduktinformationenSymptome:Milchmangel oder Milchüberschuss bei Wöchnerinnen.Weitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Erhältlich als Tropfen (50ml).• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Dosierung: Frauen in der Stillzeit: 3x täglich 10 Tropfen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Es gibt keine Indikation für Männer und Kinder.• Tipps zur Anwendung:- Die Tropfen sollen 30 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden- Tropfen mit wenig Wasser verdünnt einnehmen.- Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.- Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Milchbildungstropfen „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpa710615c-8175-4cd9-8c7c-61251950baa4.jpg"
bool(false)
string(1862) "Wirkstoffe:1 g (= 60 Tropfen) enthält:250 mg Asa foetida D4250 mg Convallaria majalis D6250 mg Lycopus virginicus D4250 mg Valeriana officinalis D4Hilfsstoffe:Wasser für Injektionszwecke, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 56,9 Vol.%Weitere ProduktinformationenSymptome:• Unregelmäßiges oder zu heftiges Herzklopfen• Herzunruhe mit Beengung und Angstzuständen• Innere Unruhe mit nächtlichem Herzklopfen, HitzewallungenWeitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Erhältlich als Tropfen (50ml).• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Anwendung für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.• Dosierung: Bei großer Unruhe: Viertel- oder halbstündlich 10 Tropfen. Bei mäßiger Unruhe: 3-6 mal täglich 10 Tropfen.• Tipps zur Anwendung:- Tropfen direkt auf die Zunge geben oder mit sehr wenig Wasser verdünnt einnehmen.- Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.- Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Alkohol, weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Tropfen gegen nervöse Herzbeschwerden „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp0da534ab-ded6-4693-b1d1-0e48c1838e0b.jpg"
bool(false)
string(651) "Kaffee besitzt unbestreitbare desodorierende Eigenschaften. Dieses Seifenstück, das wunderbar süßlich-fruchtige Aromen, durch die Kombination von reinem ätherischem Salbeiöl und Orangenöl, enthält, ist gerade in der Küche Ihr Freund, da es zuverlässig unangenehme Gerüche von Ihren Händen entfernt. Das native Rizinusöl speichert Feuchtigkeit in der Haut und verstärkt die Schaumbildung. Der leichte Peeling-Effekt der Seife macht Ihre Haut geschmeidig und unterstützt die Waschkraft. Wertvolles Mandelöl, Sheabutter, Kakaobutter, Kokosöl, Olivenöl und Rapsöl sorgen für eine intensive Pflege und Rückfettung der beanspruchten Haut"