-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp7474379001087127270108712774379001_2.jpeg"
bool(false)
string(6748) "Zusammensetzung: Crataegus D1, Cactus D1, Iberis amara D2, Spigelia D2, Kalium carbonicum D3. Anwendung: Angina pectoris. Eigenschaften und Wirksamkeit: Schmerzen, die im Bereich der Herzgegend lokalisiert werden, sich bei Belastung und Aufregung verstärken, oft ausstrahlenden Charakter besitzen (meist in den linken Arm) und häufig mit Angst verbunden sind, werden auch durchaus allgemein ohne exakte medizinische Abklärung als „Angina pectoris“ bezeichnet. Der Übergang von leichten sogenannten funktionellen zu heftigen manifesten Beschwerden ist sicherlich ein fließender. Die Tatsache der oft wechselnden Beschwerden von durchaus heftigem Charakter mit oft langen beschwerdefreien Intervallen eröffnet die Möglichkeit der therapeutischen Beeinflussung in diesem funktionellen Bereich. Homöopathische Arzneimittel mit ihrem regulativen Charakter können im System Herz, Herzleitung, Herzkranzgefäße, Blutdruck und nervöse Erregbarkeit steuernd einwirken. Nicht die isolierte Wirkung, z.B. nur an den Herzkranzgefäßen, steht als vermutete Ursache der Störung im Vordergrund, sondern die Gesamtsituation, in der sich der Betroffene befindet. Es sind nicht nur die Beschwerden, es ist auch die Angst vor den Beschwerden - wie überhaupt die Angst untrennbar mit allen Störungen, die sich am Herzen abspielen, verknüpft ist. Durch lange andauernde Einwirkung dieser milden und fördernden Arzneireize kommt es zu einem großen Selbstvertrauen des Patienten und zum Abbau der Spannungsfelder mit erhöhter Labilität. Die Therapie einer Herzstörung soll langsam aufbauend erfolgen und erst schrittweise zu einer notwendigen Intensivierung der Maßnahmen führen. Solange körpereigene Regulationsmechanismen angeregt werden können, kann es zu einer Eigenertüchtigung des Organs kommen. Gerade in letzter Zeit ist die Trainierbarkeit des Herzens, auch des kranken Herzens, und die Besserung dadurch zu einem allgemeinen Wissens- und Behandlungsgut geworden. Homöopathische Arzneimittel haben den Vorzug, dass sie ohne Toxizität (Giftwirkung) in dieser Richtung einwirken und oft beachtliche Besserungen erzielen können. Nicht immer sollen herzkranzgefäßerweiternde Mittel und Digitalis die ausschließlichen Mittel der Wahl sein, wenn es um Herzbeschwerden und Herzschwäche geht. Gerade durch einen schrittweise vorsichtigen Aufbau der Therapie wird häufig auch ein wesentlich besseres Ansprechen und Verkraften einer eventuell notwendigen Digitalis-Therapie beobachtet und kann ohne weiteres simultan dazu weiter verabfolgt werden. Die Einsicht in den komplexen Wirkbereich der einzelnen Arzneimittel ist für die Mittelwahl richtungweisend. Crataegus, der Weißdorn, das bekannteste Herzmittel in der Naturheilmedizin, besitzt seine Wirkung sowohl an den Herzkranzgefäßen wie auch am Herzmuskel. Weiters wirkt es im Blutdruckbereich, wo es sozusagen als Blutdruckregulator in der Lage ist, hohen Druck zu senken und niederen zu heben, und in beruhigender Weise im Nervenbereich. Alle diese Wirkungen entfaltet es in milder Weise, sodass es für eine Dauertherapie und auch als Unterstützung einer eventuellen Digitalis-Therapie bestens geeignet ist. Cactus grandiflorus (Selenicereus g.), die Königin der Nacht, kommt zum Einsatz wegen seiner Hauptbeziehung zu den Herzkranzgefäßen mit einer mild tonisierenden Wirkung auf den Herzmuskel; es sind oft die heftigen, anfallsartigen, in den linken Arm ausstrahlenden Beschwerden, verbunden mit Angst, denen nachhaltige Besserung und Verschwinden der Anfälle folgt. Iberis amara, die Schleifenblume, stellt dort eine wertvolle Arznei in der Homöopathie dar, wo es zu Rhythmusstörungen am Herzen mit auffallender Schwäche und stechenden Herzschmerzen gekommen ist, und wenn das Gemüt unruhig und reizbar ist. Spigelia, das Wurmkraut: Die Verordnung dieser pflanzlichen Arznei stützt sich auf die Herzwirkung, wobei ebenfalls stechende Schmerzen, Ausstrahlung in den linken Arm und Pulsirregularität vorhanden sein können. Kalium carbonicum, spielt aufgrund seiner konstitutionellen Beziehung zur Verzagtheit, Erregtheit und Schreckhaftigkeit eine besondere Rolle in der Therapie von Herzbeschwerden. Jede Aufregung der so leicht erregbaren Menschen löst erneut Beschwerden aus. Weiters besitzt Kalium in diesem Zusammenhang seine Bedeutung im Wasserhaushalt, wo es mit der Schwellung der Gewebe in Verbindung gebracht werden kann. Kalium kann immer vorrangig und unterstützend bei jeder Herztherapie zum Einsatz kommen. Durch diese zusammengefügten Arzneimittel und ihre Wirkkomponenten besteht eine wirksame Möglichkeit in der Behandlung von Herzbeschwerden und auch Herzschwächen, die ja meist untrennbar miteinander verbunden sind, sei es bei einem sogenannten Altersherz oder aber bei einem Zustand nach Herzschädigungen und Herzentzündungen. Durch die langsam einsetzenden Arzneireize kann oft auch über lange Zeit eine weitgehende Besserung der Beschwerden erreicht werden. Der ganze Mensch als Leidender, nicht nur die Schmerzen im Organbereich, wird in dieser Therapieform mit eingeschlossen behandelt. Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Dosierung: Akut ¼-stündlich 20 Tropfen, vorbeugend 3-mal täglich 20 Tropfen. Vor Gebrauch schütteln! Allgemeiner Hinweis: Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen. Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben. Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Diese Arzneispezialität enthält ca. 66,9 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Arzneimittel sorgfältig aufbewahren! Vor Kindern sichern!"
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp5959179001370586860137058659179001_2.jpeg"
bool(false)
string(6346) "Zusammensetzung: Nux vomica D12, Lycopodium D6, Sulfur D12, Aurum D12, Ambra D3. Anwendung: Stärkung der Nerven, depressive Verstimmungen. Eigenschaften und Wirksamkeit: Häufig begegnet man der lapidaren Feststellung: „lch bin mit meinen Nerven ganz kaputt,“ oder „Meine Nerven sind strapaziert.“ Es handelt sich dabei meist sicherlich um berufliche und private Überforderung, ohne dementsprechende Möglichkeit, durch Ruhe und Ausgleich dem Körper eine Chance zur Erholung zu bieten. Wir wissen, dass Nerven sich verbrauchen können, bzw. dass die Nerven ihre Stabilität verlieren, die notwendig ist, mit den Belastungen des Lebens fertig zu werden. Die Homöopathie gestattet uns Einblicke sowohl in den Prozess der beruflichen Überforderung mit oft häufigem Kaffee-, Nikotin- und Alkoholmissbrauch als Hilfsmittel sowie in die besondere Persönlichkeit des Menschen. Es ist eine Summe von Faktoren, die dabei zur Wirkung kommen. Ein Ausweg, der sich mit homöopath. Arzneien anbietet, ist nicht wie derzeit üblich mit einer weiteren Medikamenten- und Drogeneinnahme zu erreichen, sondern mit Arzneimittel, die sowohl auf die Überreiztheit der Psyche sowie auch auf Organ- und Stoffwechselbelastungen wirken. Besonders die Leberfunktion steht im Vordergrund, wenn es um Wohlbefinden, Stimmung und Antrieb geht. Immer ist es auch unser Körper mit geordneten Entgiftungs-, Ausscheidungs- und Stoffwechselvorgängen, der sich in einer gesunden Psyche und nervlicher Leistungsfähigkeit widerspiegelt. Und es ist ja auch immer der Körper, der durch berufliche Überlastung und durch unsere erhöhten Erwartungen von unserer Leistungsfähigkeit in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Einsicht in diese Zusammenhänge steht bei der Arzneimittelwahl im Vordergrund. Nux vomica, die Brechnuß, ist in diesem Zusammenhang dort angezeigt, wo es zu Überforderung, eventuell Alkohol-, Nikotin- und Coffeinmissbrauch und nach anfänglicher Überreiztheit zu schlechter Laune, Missstimmung und Depression gekommen ist. Gleichermaßen erstreckt sich die Arzneiwirkung auf die Organfunktion Leberund Verdauungstätigkeit, die ja untrennbar damit verbunden sind. Die Wirkung in dieser Arzneipotenz ist gerade am Übergang der emotionalen in die vegetative Störung mit ihren beginnenden Organstörungen wirksam. Lycopodium, Bärlapp, genießt seinen besonderen Ruf in der Behandlung von Leberstörung und Überlastung des Organismus mit Stoffwechselprodukten. Die Leber steht im Mittelpunkt des Geschehens von körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Es ist gerade der geistig Aktive und Lebendige, der durch Überlastung und Verschlackung in Unlust, Zaghaftigkeit und Depression verfallen kann. In D6 stehen Organbeziehungen im Vordergrund. Sulfur, der Schwefel, spielt beim Entgiftungsprozess des Körpers eine außerordentliche Rolle, wobei auch hier die Leber im Mittelpunkt steht. Die Belastung des Organismus mit Giftstoffen bringt eine Reihe von körperlichen und geistigen Symptomen mit sich. Man fühlt sich nicht mehr wohl in seiner Haut. Nicht nur die Haut kann in der Folge zu jucken beginnen, sondern auch das Gemüt reagiert anfangs mit Erregtheit, dann mit Ängstlichkeit, Traurigkeit und Lustlosigkeit. Es ist, als ob der Verschlackungsprozess gleichsam den ganzen Menschen langsam erfasst. Sulfur D12 kann sozusagen als Katalysator wirken und die verstockten Vorgänge wieder in Gang bringen. Aurum, Gold. Wir begegnen Gold im Leben als Inbegriff materieller Werte und dort, wo es durch seinen Oberflächenglanz das Auge des Menschen auf das Heilige lenken möchte. Wir begegnen Gold im Menschen, fast in abbauwürdiger Menge im Gehirn, in der Leber und den Geschlechtsdrüsen. Damit ist sicher auch seine Beziehung zur Organ- und Stoffwechselfunktion gegeben. Die Homöopathie setzt Gold als Arzneireiz gerne dort ein, wo der Mensch nach der Kraftentwicklung und Fülle seiner Berufstätigkeit langsam beginnt an sich zu zweifeln und an der Welt zu verzweifeln. Mit Aurum in D12 möchte man das wiederbeleben, was den Menschen mit den Werten seiner Umwelt verbindet. Ambra, die wachsartige Ausscheidung des Pottwals, ist gerade in der 3. Potenz dem homöopath.-tätigen Arzt eine wirksame Hilfe, wenn es um das Loslösen von zwanghaften Gedanken geht, um die Sorgen privater und geschäftlicher Art, die den Menschen bei Tag und Nacht nicht mehr verlassen. Der Mensch soll wieder Herr im eigenen Haus seiner Gedanken werden. Mit diesen sogenannten „Nerventropfen“ ist das umrissen, was an komplexen Vorgängen um uns und in uns alles eine Rolle spielt, wenn es um unser körperliches und geistiges Wohlbefinden geht. Es kommt die Unzertrennbarkeit der körperlichen und geistigen Funktionen zum Ausdruck und wir können einer einseitigen Betrachtung und Behandlungsweise entgehen, wenn es um anscheinend rein psychische oder nervliche Probleme geht. Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Dosierung: 3mal täglich 15 Tropfen. Vor Gebrauch schütteln! Allgemeiner Hinweis: Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen. Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben. Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Diese Arzneispezialität enthält ca. 60,5 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp8888179001900586860190058688179001_2.jpeg"
bool(false)
string(5894) "1. WAS SIND Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Heuschnupfen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ BEACHTEN? Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,29 g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,29 g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,29 g Alkohol. 3. WIE SIND Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Akut: 10 - 12 Tropfen 3-mal täglich. Bei sehr heftigen Beschwerden kann häufiger dosiert werden, z.B. halbstündlich bis stündlich 10 Tropfen. Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Dosisgabe wieder reduziert werden. Dauer der Anwendung : Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Zu Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. WIE SIND Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25 °C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE Informationen Was Nr. 6 Heuschnupfentropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind: Gelsemium D3 25,0 g, Euphorbium D6 25,0 g, Echinacea angustifolium D1 25,0 g, Alumen chromicum D2 25,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 49,7 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h bis zu 0,29 g pro Dosis, entsprechend 7 ml Bier, 3 ml Wein pro Dosis"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpe5f21931-dfa9-463b-9df7-98021727444b.jpg"
bool(false)
string(1022) "Die ProbioFemin Kapseln unterstützen die weibliche Darmflora und die Schleimhäute der Blase*. Gentechnikfrei, laktosefrei und glutenfrei *Vitamin B3 (Niacin) trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute bei und unterstützen somit die Darmschleimhaut und Blasenschleimhaut Verzehrempfehlung: Täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit 30 Minuten vor einer Mahlzeit einnehmen. Zutaten: Lactobacillus plantarum LP90, Lactobacillus paracasei LC86, Lactobacillus casei LC89, Lactobacillus gasseri LG08, Lactobacillus acidophilus LA85, Bifidobacterium lactis BLa80, Cranberry-Extrakt, Inulin, D-Mannose, Niacin (Vitamin B3), Hydroxypropylmethylcellulose (magensaftresistente Kapselhülle DRcaps). Nahrungsergänzungsmittel: Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Gut verschlossen, trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern."
-
bool(false)
string(38) "/2/9/2963748-0000_jufpfhyrqp6hywun.png"
bool(false)
string(907) "Calcium ist der wichtigste Mineralstoff im menschlichen Knochen. 99% des im Körper vorhandenen Calciums ist in Knochen und Zähnen eingebaut, weshalb Calcium die unentbehrliche Bausubstanz für feste Knochen, eine stabile Wirbelsäule und gesunde Zähne ist. Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium in den Körper und dessen Einbau in Knochen und Zähne.Durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und Sport kann man die Knochenmasse gesund erhalten. Schon ab etwa 30 Jahren wird Knochensubstanz abgebaut. Durch regelmäßige Einnahme von Calcium und Vitamin D3 kann man dem Knochenabbau entgegenwirken.Jede OsteoCalVit® Schlucktablette enthält 63% (500mg) der empfohlenen Tagesmenge an Calcium und 100% (5 µg) der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin D.OsteoCalVit® ist für jedes Lebensalter mit erhöhtem Calciumbedarf bestimmt (z.B. Wachstumsphase, Schwangerschaft, Stillzeit und ab den Wechseljahren)."
-
bool(false)
string(38) "/3/2/3245185-0000_iv2vgphuxemcsuk2.png"
bool(false)
string(980) "Ökopharm® Immun44® Saft für die generelle Versorgung des Immunsystems für die Versorgung des Immunsystems bei immunologischen Belastungen Wirkkomplex mit der Plantovir® Formel und MEHR Vitamin A, B6, B12, C, D3 und Folsäure zur Unterstützung des Immunsystems Zink als Beitrag zur Zellteilung und damit zur Zellerneuerung Vitamin E, C und Selen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress Mit allen 8 B-Vitaminen Wertvoller Pflanzenextrakt aus der Zistrose Phyto-Panmol® Vitamin C aus der fruchtigen Acerolakirsche Unser körpereigenes Schutzsystem Das Immunsystem ist ein körpereigenes Schutzsystem, welches über mehrere Organe und Gefäßsysteme gesteuert wird, um negative Umwelteinflüsse erfolgreich abzuwehren. Damit dieses Abwehrsystem allerdings einwandfrei funktioniert, benötigt der Körper eine Vielzahl an immunaktiven Nährstoffen."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp544da900-35d8-4da4-a19a-656c6406418d.jpg"
bool(false)
string(1466) "Omega 3 Fischöl von Arctic Blue ist ein hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D und reich an Omega-3 EPA- und DHA Fettsäuren. Durch den milden Orangengeschmack ist das Produkt angenehm einzunehmen, da es keinen Fisch- oder Nachgeschmack hat. Wahlweise kann das Fischöl auch in Joghurt eingenommen werden. Das Produkt enthält hochwertiges Fischöl aus Kabeljau aus der norwegischen Barentssee. Die tägliche Dosis (5 ml) enthält 1020 mg Omega-3-Fischöl (davon DHA 480 mg und EPA 340 mg) sowie 10 mg Vitamin D). Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DPA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei (die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein). Docosahexaensäure (DHA) trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei (die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein). Das Omega-3 Fischöl ist MSC-zertifiziert und stammt aus einer nachhaltigen Fischerei aus gesunden Fischbeständen. Der Fisch wird für die Verarbeitung nicht gesondert gefangen, da für die Herstellung des Fischöls ausschließlich Filetreste verwendet werden. Aufgrund der fortschrittlichen und modernen Techniken wie der molekularen Destillation unter Vakuum weist das Fischöl einen niedrigen Totox-Wert auf. Das Produkt enthält Fisch. Zudem ist das Fischöl frei von Gluten, Hefe, Laktose, Zucker, künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Aromen"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp6388cd8d-c8c3-4382-94b6-7b295c08ffed.jpg"
bool(false)
string(1466) "Omega 3 Fischöl von Arctic Blue ist ein hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D und reich an Omega-3 EPA- und DHA Fettsäuren. Durch den milden Orangengeschmack ist das Produkt angenehm einzunehmen, da es keinen Fisch- oder Nachgeschmack hat. Wahlweise kann das Fischöl auch in Joghurt eingenommen werden. Das Produkt enthält hochwertiges Fischöl aus Kabeljau aus der norwegischen Barentssee. Die tägliche Dosis (5 ml) enthält 1020 mg Omega-3-Fischöl (davon DHA 480 mg und EPA 340 mg) sowie 10 mg Vitamin D). Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DPA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei (die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein). Docosahexaensäure (DHA) trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei (die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein). Das Omega-3 Fischöl ist MSC-zertifiziert und stammt aus einer nachhaltigen Fischerei aus gesunden Fischbeständen. Der Fisch wird für die Verarbeitung nicht gesondert gefangen, da für die Herstellung des Fischöls ausschließlich Filetreste verwendet werden. Aufgrund der fortschrittlichen und modernen Techniken wie der molekularen Destillation unter Vakuum weist das Fischöl einen niedrigen Totox-Wert auf. Das Produkt enthält Fisch. Zudem ist das Fischöl frei von Gluten, Hefe, Laktose, Zucker, künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Aromen"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp717122240155120444401551204471222401_1.png"
bool(false)
string(1339) "Glucosamin, ein lebenswichtiger Hauptbestandteil der Knorpelstruktur. Es hat eine knorpelstützende/-aufbauende, entzündungshemmende, schmerzlindernde Funktion und einen positiven Einfluss auf die Mobilität (Gelenksbeweglichkeit).Chondroitin speichert Wasser und hält das Knorpelgewebe elastisch.L-Cystein hat einen positiven Einfluss auf die Knochendichte (Erhöhung der Kollagensynthese) und wirkt gegen freie Radikale.Vitamin C ist wichtig für die Knochenelastizität.MSM (Methylsulfonylmethan) ist ein organischer Schwefel, der in Gelenksschmieren und der Innenschicht der Gelenkskapsel vorkommt und für die körpereigene Gelenksreparatur verantwortlich ist.Mangan hat eine antioxidative (zellschützende) Funktion und dient als Wirkverstärker für Glucosamin und Chontroidin. Vitamin D ist wichtig für die Erhaltung gesunder Gelenke und Knorpel.Anwendung:2 bis 4 x täglich 1 Kapsel.Besondere Hinweise:Ohne Konservierungs-, Farb-, Hilfs- und Zusatzstoffe, lactosefrei, glutenfrei, hefefrei.Allergenhinweis: enthält Krebstiererzeugnis.Kann Spuren von Fructose enthalten.Inhaltsstoffe:Pro Tagesdosis:1200 mg Glucosaminsulfat, 1000 mg Chondroitinsulfat, 200 mg L-Cystein, 100 mg Vitamin C, 10 mg Methylsulfonylmethan (MSM), 4 mg Mangan, 10 µg Vitamin D3, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle aus Pflanzenfaser)."