-
bool(false)
string(38) "/0/0/0070420-0000_d3qnk67ul3kq0jgi.png"
bool(false)
string(373) "Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist. Scottopect – Hustensaft wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt."
-
bool(false)
string(38) "/3/1/3156257-0000_pmooiu931j1xatyi.png"
bool(false)
string(2166) "Locobase Repair Spezialcreme pflegt und regeneriert lang anhaltend eine trockene bis sehr trockene Haut. Sie ist auch zur Anwendung bei Neurodermitis geeignet, um die Haut sofort und lang anhaltend mit Feuchtigkeit sowie mit wertvollen Lipiden zu versorgen. Die angegriffene Hautschutzbarriere wird wieder hergestellt und die leeren Feuchtigkeits- sowie Fettspeicher werden wieder aufgefüllt. Die spezielle Rezeptur sorgt für eine kontinuierliche Lipid- und Feuchtigkeitsversorgung. Frei von Parfum, Farb- und Konservierungstoffen. Sehr ergiebig. Locobase Repair Spezialcreme wird bei einer trockenen bis sehr trockenen Haut sowie zur Pflege und Regeneration der Hautschutzbarriere bei Neurodermitis angewendet. unterstützt die Hautbarriere wirkungsvoll schützt vor Feuchtigkeitsverlust regeneriert die Lipidbarriere wirkt lang anhaltend Locobase REPAIR Spezialcreme ist eine schützende Aktivpflege. Besonders geeignet ist sie als feuchtigkeitsspendende, hautberuhigende Tagespflege.
Bereits nach einmaliger Anwendung führt das Produkt zu einer deutlichen Feuchtigkeitserhöhung Ihrer Haut. Bei regelmäßiger Anwendung wird Ihre Haut fühlbar glatter und geschmeidiger und Fältchen werden gemildert.
Die Haut ist im Alltag besonderen Strapazen ausgesetzt. Aggressive Seifen und eine trockene Umgebung führen zu diversen Hautirritationen. Locobase REPAIR Spezialcreme ist eine hochtechnologische Creme, die speziell entwickelt wurde, um sehr trockene, gereizte und empfindliche Haut mit den fehlenden hauteigenen natürlichen Stoffen zu versorgen, die sie benötigt. Sie unterstützt das Regenerationsvermögen Ihrer Haut optimal, sodass sie schnell ihre gewohnte Stärke und Elastizität zurückgewinnt.
Bei täglicher Anwendung schätzt Locobase REPAIR Spezialcreme Ihre Haut auch vorbeugend vor Irritationen und Juckreiz.
Das Produkt eignet sich sogar für die empfindliche Haut von Babys, ebenso wie für Kinder und Erwachsene. Die Creme kann auf dem gesamten Körper angewendet werden, insbesondere im Gesicht und im Halsbereich."
-
bool(false)
string(38) "/3/3/3386247-0000_88lqqgifki7zkwah.png"
bool(false)
string(759) "Ökopharm® SuperMind Saft für Gedächtnis und Konzentration für geistiges Durchhaltevermögen für Ruhe und Gelassenheit Ökopharm® Wirkkomplex mit Cholin, allen acht B-Vitaminen und MEHR Mit den Vitaminoiden Cholin und Inositol Pantothensäure zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit Zink und Jod als Beitrag zum Erhalt der normalen Gehirnfunktion Mit allen acht B-Vitaminen Vitamin B2, B6 und B12, Niacin und Pantothensäure als Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung Vitamin B1 und Biotin zur Unterstützung der Nerven und Psyche Veganes Vitamin D3 aus Flechten Phyto-Panmol® Vitamin C aus der Acerolakirsche"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpea2515bf-be4d-4f44-807d-1b2feb65e1c5.png"
bool(false)
string(2915) "Allzu oft verfolgen wir einen Lebensstil, der krank macht: Ungesunde Ernährung mit zu viel (oft auch verstecktem) Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusatzstoffen sowie mangelnde Ernährung beeinflussen unseren Körper massiv. Zumeist steigt nicht nur das Gewicht stetig an, auch unser Zucker- und Fettstoffwechsel werden beeinträchtigt. Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes Typ 2, nehmen stetig zu.Ausgangspunkt diverser Stoffwechselstörungen ist oftmals unser Darm, denn der ungesunde Lebenswandel mit falscher Ernährung schädigt unsere Darmflora. Die probiotischen Bakterien werden in ihrer Anzahl und Vielfalt massiv reduziert. Dies kann zu einer gestörten Darmbarriere führen, deren Aufgabe es sein sollte unseren Darminhalt von unserem Organismus zu trennen und gezielt ausschließlich für uns nützliche Stoffe aus der Nahrung in den Körper aufzunehmen.Wie funktioniert OMNi-BiOTiC® METAtox?OMNi-BiOTiC® METAtox ist zum Diätmanagement bei Störungen des Zucker- und Fettstoffwechsels von übergewichtigen Erwachsenen (z. B. Diabetes Typ 2) geeignet und enthält neun speziell ausgewählte, wissenschaftlich erforschte Bakterienstämme mit folgender studienbelegter Wirkung:· Verbessern Blutfett-Werte (z. B. Cholesterin)· Verbessern den Zuckerstoffwechsel· Verbessern die Funktion der Darmbarriere· Reduzieren signifikant die Endotoxin-Belastung· Werden von der enthaltenen Matrix aus Enzymen und Mineralstoffen verstärkt aktiviertMehrere Studien zeigen, dass die Anwendung von OMNi-BiOTiC® METAtox verschiedene Parameter des Zucker- und Fettstoffwechsels bei übergewichtigen Erwachsenen ganz eindeutig verbessert.Anwendungsempfehlung:Es empfiehlt sich 1-2 x täglich 1 Beutel OMNi-BiOTiC® METAtox auf möglichst leeren Magen einzunehmen. Für Kinder ab 1 Jahr wird die tägliche Anwendung von 1 Beutel OMNi-BiOTiC® METAtox empfohlen. Den Beutel in 1/8 l Wasser einrühren, mindestens 1 Minute Aktivierungszeit abwarten, danach nochmals umrühren und trinken.Sollten Sie an einer Fructoseintoleranz leiden, ist es empfehlenswert die Aktivierungszeit auf mindestens 30 Minuten zu verlängern. In dieser Zeit verstoffwechseln die Bakterien die gesamten Fructooligosaccharide, wodurch keine Fructose in den Darm gelangt.Zusammensetzung:Maisstärke, Maltodextrin, pflanzliches Eiweiß (Erbsen), Kaliumchlorid, Bakterienstämme*, Magnesiumsulfat, Enzyme (Amylasen), Mangansulfat*9 humane Bakterienstämme mit mindestens 7,5 Milliarden Keimen pro 1 Portion (= 3 g) und 15 Milliarden Keimen pro 2 Portionen (= 6 g):Lactobacillus casei W56Lactobacillus acidophilus W37Lactobacillus brevis W63Lactococcus lactis W58Lactococcus lactis W19Bifidobacterium lactis W52Lactobacillus salivarius W24Bifidobacterium lactis W51Bifidobacterium bifidum W23Frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe und Lactose. Geeignet für Diabetiker, Milchallergiker, Kinder, Schwangerschaft / Stillzeit."
-
bool(false)
string(38) "/4/7/4766609-0000_30msuwugkenjgl6q.png"
bool(false)
string(581) "Gengigel® Erste Zähnchen ist ein Gel zur oralen Applikation und besteht aus einer innovativen,
patentierten mukoadhäsiven polymeren Matrix-Substanz, die über einen längeren Zeitraum an
Zähnen und Zahnfleisch haften bleibt und einen unsichtbaren, flexiblen, starken Schutzfilm bildet,
der eine effektive protektive Wirkung hat.
Zahnfleischentzündungen und Beschwerden im Säuglingsalter, die während des Zahnens verursacht
werden.
Klinische Studien haben erwiesen, dass die besonderen Inhaltsstoffe des Gels Schmerzen und
Schwellungen lindern und die Wundheilung fördern."
-
bool(false)
string(38) "/4/4/4457446-0000_rrul1tqyntredign.png"
bool(false)
string(649) "Nasivin Kinder sanft ist ein Arzneimittel zur örtlichen Behandlung des Schnupfens. Durch das
Einsprühen der Lösung in beide Nasenlöcher schwillt die entzündete Nasenschleimhaut ab und die
übermäßige Sekretabsonderung wird vermindert. Eine freie Atmung durch die Nase wird damit
ermöglicht. Gleichzeitig wird eine Freihaltung der Ohrtrompeten und eine Abschwellung der
Rachenschleimhaut bewirkt.
Darüber hinaus sind für den Wirkstoff antivirale, immunmodulatorische, entzündungshemmende und
antioxidative Wirkungen nachgewiesen.
Die Wirkung von Nasivin Kinder sanft setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden
lang an."
-
bool(false)
string(38) "/2/5/2596882-0000_b0y7zjviyvz6fc60.png"
bool(false)
string(591) "Spendet intensive Feuchtigkeit und pflegt trockene bis extrem trockene Füße und rissige Fersen. Die Haut wird merkbar glatter und weicher. Auch zur Fußpflege bei Diabetes.
Eucerin Repair Fußcreme 10% Urea versorgt raue bis extrem trockene Füße, auch rissige Fersen, mit der benötigten Intensivpflege. Angereichert mit Urea und Lactat spendet die Fußcreme trockenen, extrem trockenen, rauen und rissigen Füßen sowie bei Hornhaut, Schrunden und Druckstellen lang anhaltende Feuchtigkeit. Sie lindert Trockenheit und Unbehagen sofort und die Füße fühlen sich glatt und weich an."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp3b9febbd-6d44-4817-8482-1c4ba75270d2.jpg"
bool(false)
string(2378) "Vorteile Frei von Konservierungsmitteln Mit allen gängigen Kontaktlinsen einsetzbar Praktische Einmaldosen für unterwegs Zur nachhaltigen Linderung von Trockenheitsgefühl am Auge Patentierte Formulierung 0,3% Hyaluronsäure biologischer Fermentierung Elektrolyte: Kalium, Magnesium und Calcium für eine optimale Versorgung des Auges Hypoosmolar Anwendungsgebiete: Zur nachhaltigen Benetzung des Auges bei subjektiv empfundenem Trockenheitsgefühl sowie bei brennenden und müden Augen und anderen geringfügigen Befindlichkeitsstörungen ohne Krankheitswert, verursacht z.B. durch Staub, Rauch, trockene Hitze, klimatisierte Luft, Wind, Kälte, längerdauernde Bildschirmarbeit, Kontaktlinsentragen oder augenärztliche Untersuchungsverfahren.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Verschlusskappe vom Einzeldosisbehälter abdrehen und Öffnung des Behälters über das zu behandelnde Auge halten: VISMED®GEL lässt sich durch geringen Fingerdruck leicht aus dem Behälter entnehmen. Soweit nicht anders empfohlen, nach Bedarf 1 – 2 Tropfen VISMED®GEL in den Bindehautsack träufeln. Durch Lidschlag wird die Lösung verteilt und bildet eine transparente und haltbare Flüssigkeitsschicht auf den Oberflächen des Auges. VISMED®GEL kann auch während des Tragens harter oder weicher Kontaktlinsen angewendet werden.Vorsichtsmaßnahmen:Tropföffnung der geöffneten Ampulle nicht berühren und nicht in direkten Kontakt mit dem Auge bringen. Anderenfalls sollte die Ampulle sofort nach der Anwendung entsorgt werden. Die Ampulle nach der Anwendung wieder verschließen. Da VISMED® GEL keine Konservierungsstoffe enthält, sollte die Lösung innerhalb von 12 Stunden nach dem Öffnen verwendet werden. Lösung, die nicht innerhalb von 12 Stunden nach Anbruch verwendet wird, muss verworfen werden. Andernfalls ist die Sterilität nicht mehr gewährleistet und dies kann zu einem Infektionsrisiko führen. Beschädigte Ampullen von VISMED® GEL nicht anwenden. Unterhalb 30°C lagern! Nicht einfrieren! VISMED® GEL nach Ablauf des auf der Ampulle und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Falls Ihre Beschwerden unter der Anwendung von VISMED® GEL anhalten, sollten Sie sich in ärztliche Behandlung begeben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Ausführlichere Informationen erhalten Sie in der Gebrauchsinformation"
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp181804110166423030301664230318041101_1.png"
bool(false)
string(1065) "Das Duschgel für Körper und Haare ist auch als Badezusatz verwendbar. Es belebt die Haut und unterstützt deren Schutzfunktion, bewirkt eine milde Reinigung von Haut und Haaren und gewährleistet eine Zufuhr von wichtigen Mineralstoffen. Bei längerer Einwirkzeit werden die Haare gestärkt und bekommen wieder Spannkraft und Glanz. Menschen mit Ekzemen, Schuppen und trockener Haut schätzen dieses Duschgel besonders, weil die Haut durch die Versorgung mit Mineralstoffen ihre vielfältigen Aufgaben wieder bewältigen kann. Dem Duschgel ist ein natürlicher Orangenextrakt zugesetzt, der für einen angenehmen erfrischenden Duft sorgt. Weizenkeimextrakt und Panthenol pflegen Haare und Haut.Anwendung:1 - 2 x täglich.Inhaltsstoffe:Aqua, Coco Glucoside, Sodium Coco-Sulfate, Orange Flavor, Sodium Chloride, Panthenol, Calcium Fluoride, Iron Phosphate, Potassium Chloride, Potassium Phosphate, Potassium Sulfate, Sodium Phosphate, Hydrated Silica, Glyceryl Oleate, Citric Acid, Propylene Glycol, Triticum Vulgare Bran Extact, Potassium Sorbate, Citral, Limonene"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmpc081156c-5fe8-4552-b410-288dc88c3df6.jpg"
bool(false)
string(8713) "1. WAS IST IMODIUM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Imodium ist ein Mittel gegen Durchfall.Es wird zur Behandlung von kurz dauernden (akuten) Durchfällen verwendet, die mit anderenMaßnahmen (Diät, Ersatz von Wasser und Salzen) nicht beherrscht werden konnten und bei deneneine Gabe von Antibiotika nicht angezeigt ist.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON IMODIUM BEACHTEN? Imodium darf nicht eingenommen werden,? von Kindern unter 12 Jahren.? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loperamid oder einen der sonstigenBestandteile von Imodium sind (siehe Abschnitt 6.).? bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen.? bei akuten Schüben einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa).? bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten.? bei einer bakteriellen Darmentzündung, die durch in die Darmwand eindringende Erregerhervorgerufen wird.Allgemein gilt: Imodium darf nicht eingenommen werden, wenn eine Verlangsamung derDarmtätigkeit zu vermeiden ist. Mögliche Risiken sind Darmverschluss und eine Erweiterung desDickdarms. Bei Auftreten von Verstopfung, Darmverschluss und/oder starker Aufblähung desBauches müssen Sie sofort die Einnahme von Imodium beenden.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Imodium ist erforderlich,? wenn Sie starken Durchfall haben. Mit Durchfällen ist immer ein größerer Flüssigkeitsverlustverbunden, den Sie durch Trinken größerer Flüssigkeitsmengen ausgleichen sollten. Dasselbe giltfür den während einer Durchfallserkrankung entstehenden Elektrolytverlust (Verlust von Zuckerund Salzen), der durch in Wasser auflösbare spezielle Pulver ersetzt werden kann.? wenn trotz Normalisierung des Stuhles andere Symptome (z.B. Fieber) anhalten oder wenn beiakuten Durchfällen innerhalb von 48 Stunden keine Besserung eintritt. Imodium ist sofortabzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.? wenn Sie AIDS haben und wegen Durchfall Imodium nehmen. Bei ersten Anzeichen einerAufblähung des Bauches beenden Sie die Einnahme von Imodium und suchen Ihren Arzt auf. Esliegen einzelne Berichte über das Auftreten einer Erweiterung des Dickdarms bei AIDSPatientenvor. Diese hatten eine Dickdarmentzündung durch Viren und Bakterien und wurdenmit Loperamid behandelt.? bei Lebererkrankungen, da bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamidverzögert sein kann. Nehmen Sie daher Imodium nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.Mit Imodium wird zwar der Durchfall gestoppt, nicht aber die Grunderkrankung behandelt. Dahersollte immer, wenn möglich, auch die Krankheitsursache behandelt werden. Fragen Sie Ihren Arzt.Bei der Einnahme von Imodium mit anderen Arzneimitteln,Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Die gleichzeitige Anwendung von Loperamid und Hemmstoffen des P-Glykoproteins (z. B. Chinidin,Ritonavir, Itraconazol oder Gemfibrozil) führte in Laboruntersuchungen zu einem Anstieg derBlutkonzentration von Loperamid. Die Bedeutung in der praktischen Anwendung ist unbekannt.Schwangerschaft und StillzeitFragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.SchwangerschaftBitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wirddann entscheiden, ob Sie Imodium einnehmen dürfen.StillzeitGeringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahmevon Imodium während der Stillzeit nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenImodium beeinträchtigt zwar nicht das Reaktionsvermögen, bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindeloder Benommenheit sollten Sie jedoch kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von ImodiumBitte nehmen Sie Imodium erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dassSie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.3. WIE IST IMODIUM EINZUNEHMEN ? Nehmen Sie Imodium immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragenSie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Alter: Erstdosis:Wiederholungsdosis:Tageshöchstdosis:Erwachsene über18 Jahren2 Kapseln1 Kapsel4 KapselnJugendliche ab 12Jahren1 Kapsel1 Kapsel4 KapselnZu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.Imodium darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.Eine Anpassung der Dosis ist weder für ältere Patienten noch für Patienten mit Nierenschädigungnotwendig.Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben, dürfen Sie Imodium nur auf ärztlicheVerschreibung einnehmen.Imodium darf nicht länger als 2 Tage eingenommen werden. Wenn sich Ihre Beschwerden bis dahinnicht gebessert haben, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.Art der AnwendungDie Kapseln sollen im Ganzen, unzerkaut, mit Flüssigkeit, geschluckt werden.Wenn Sie eine größere Menge von Imodium eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie zu viele Kapseln eingenommen haben, können sie sich benommen fühlen, oderSchwierigkeiten haben, klar zu denken und Alltagsaktivitäten durchzuführen. Folgende Symptomekönnen auftreten: Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllteHarnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung derPupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörungen, Schläfrigkeit,lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Setzen Sie sich sofort mit IhremArzt in Verbindung.Hinweis für den ArztInformationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinformation.Wenn Sie die Einnahme von Imodium vergessen habenNehmen Sie eine Kapsel nach dem nächsten ungeformten Stuhl ein. Nehmen Sie nicht die doppelteDosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oderApotheker.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann Imodium Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftretenmüssen.Die folgenden Nebenwirkungen werden der Häufigkeit nach aufgelistet, wobei folgende Angabenzugrunde liegen:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000, einschließlich EinzelfällenNicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)Sehr seltene Nebenwirkungen:Schläfrigkeit, Übelkeit, Verstopfung, HautausschlagNebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit:Juckreiz, Nesselausschlag, allergische Reaktionen (einschließlich schwerwiegender Reaktionen wieBewusstlosigkeit oder Atembeschwerden), Bauchschmerzen, geblähter Bauch, Blähungen,Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schwindel, Benommenheit,Darmverschluss, Dickdarmerweiterung.Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitsymptome der Durchfallerkrankung. DieseSymptome sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sieerheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieserGebrauchsinformation angegeben sind.5. WIE IST IMODIUM AUFZUBEWAHREN? Zwischen 15° und 30°C lagern.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach„Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. DasVerfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie IhrenApotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahmehilft die Umwelt zu schützen6. WEITERE INFORMATIONEN Was Imodium enthält- Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlorid1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid- Die sonstigen Bestandteile sind:Kapselinhalt: Lactose. Maisstärke, Talk und MagnesiumstearatKapselhülle: Titandioxid (E 171), gelbes und schwarzes Eisenoxid (E 172), Indigotin (E 132),Erythrosin (E 127) und Gelatine"