-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp27a896c7-33f1-41dd-be3a-53502c33a5c7.jpg"
bool(false)
string(1112) "Zutaten: Calciumascorbate, Natrium-L-Ascorbat, Kapselhülle: Hydroxypropylcellulose, Citrus Bioflavonoide, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Wertbestimmende Faktoren pro Tagesdosis (= 1 Kapsel): pro Tagesdosis % NRV* pro Tagesdosis Vitamin C 500 mg 625 Zitrusextrakt 33,4 mg – (der Zitrusextrakt) enthält Bioflavonoide 20 mg – * NRV = Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV) gemäß LebensmittelinformationsVO Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit verzehren. Eigenschaften: Vitamin C 500 mg Kapseln enthalten magenschonendes, gepuffertes Vitamin C aus Natriumascorbat. Es ist pH-neutral, daher sehr gut verträglich und garantiert eine gute Aufnahme im Körper. Es trägt so auf schonende Art zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit bei. Eine funktionierende Kollagenbildung ist wichtig für die Funktion der Blutgefäße, der Haut, der Zähne und des Zahnfleisches. Es trägt zu einer normalen Kollagenbildung bei. Unterstützt wird die Wirkung durch Bio?avonoide aus Zitrusextrakt."
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp7c9dada7-aaae-4191-9613-6c07071df3aa.png"
bool(false)
string(673) "Zusammensetzung: Zucker, Chitosan (22,7 %), Chondroitinsulfat (22,7 %), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel), Hefen, Magnesiumstearat, Mineralstoffe. Zusatzstoffe pro Kg:Spurenelemente: 3b8.11 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae NCYC R397: 10 300 mgJede Tablette liefert 49,9 µg Selen, 525 mg Chitosan, 525 mg ChondroitinsulfatAnalytische Bestandteile:Rohprotein: 22,9 %, Rohfaser: 10,1 %, Rohasche: 7,8 %, Rohöle & Fette: 1,9 %,Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:1 Tablette pro Tag für Hunde von 25 bis 40 kg; 2 Tabletten pro Tag für Hunde über 40 kg. Über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten, bei Bedarf wiederholbar."
-
bool(false)
string(50) "/t/m/tmp939354010167909222201679092293540101_1.jpg"
bool(false)
string(50) "Ersatzzahnbürste für Sonex Single, 3 Stk pro Pkg"
-
bool(false)
string(38) "/3/6/3603874-0000_2n8gyt7ls2l7vze7.png"
bool(false)
string(2280) "12 Vitamine und 6 Spurenelemente – für mehr Energie, mehr Leistung und mehr Aktivität im Leben.Ständig steigende Anforderungen in Beruf, Privatleben und Freizeit, nervliche Überforderung durch Stress und unausgewogene Ernährung – unser Alltag – und gleichzeitig fordern wir täglich von unserem Körper Höchstleistungen. Besonders in Zeiten mit erhöhter körperlicher und geistiger Belastung oder in Zeiten mit erhöhtem Nährstoffbedarf (Infektionskrankheiten, Rekonvaleszenz, Alter) ist eine ausgewogene Zufuhr an Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen (Mikronährstoffen) wichtig. Müdigkeit, verringerte Leistungsfähigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, Konzentrationsstörungen und erhöhte Reizbarkeit können Zeichen eines Mangels an Mikronährstoffen sein.
Sanvita Aufbau Tonikum ist ein fruchtig schmeckendes Getränk, das 12 lebenswichtige Vitamine und 6 Spurenelemente in einer hochwertigen Kombination enthält:
Vitamine sind lebensnotwendige Vitalstoffe, die im Körper eine Vielzahl von Vorgängen regulieren. Zur Gruppe der B-Vitamine werden acht Vitamine gezählt. Vitamin B1, B2, B6, B12, Niacin, Pantothensäure, Folsäure und Biotin sorgen für starke Nerven und sind maßgeblich am Aufbau von Energie beteiligt. Eine optimale Versorgung mit den Vitaminen des B-Komplexes unterstützt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Vitamin D3 ist wichtig für den Knochenaufbau und Vitamin A ist essentiell für unser Sehvermögen. Die Zellschutzvitamine Vitamin C und E stärken das Immunsystem und schützen die Körperzellen vor freien Radikalen.
Spurenelemente sind in unserem Körper an zahlreichen Stoffwechselvorgängen und am Aufbau von Körpersubstanzen beteiligt. Da der Körper Spurenelemente nicht selbst herstellen kann, müssen diese, wie die Vitamine, über die Nahrung zugeführt werden. Die Spurenelemente Selen und Zink unterstützen unser Immunsystem. Selen, Zink, Kupfer und Mangan sind als Bestandteile von antioxidativ wirksamen Enzymen beteiligt am Aufbau des Abwehrschildes gegen freie Radikale. Kupfer ist essentiell für den Aufbau des Bindegewebes. Chrom, Zink und Mangan sorgen für einen reibungslosen Kohlenhydratstoffwechsel und sind damit wesentlich für den Energiestoffwechsel und die Leistungsfähigkeit."
-
bool(false)
string(38) "/5/2/5202814-0000_kkbwpjiia3rwrox3.png"
bool(false)
string(1333) "ThickenUP® Clear ist ein amylaseresistentes, ergiebiges Andickungs- Konzentrat und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). ThickenUP® ist
auf Xanthan-Basis
Amylaseresistent - Andickungskonsistenz bleibt auch nach Speichelkontakt
Bis zu 4-mal ergiebiger als herkömmliche Andickungsmittel
Geschmacksneutral und beeinträchtigt weder Farbe noch Geruch - auch klare Flüssigkeit bleibt klar
Klumpt nicht und dickt nicht nach
Einheitlich in der Dosierung
Fett-, gluten- und carrageenfrei
Maltodextrin, Xanthan, Kaliumchlorid. Glutenfrei.
Getränke, Suppen, Saucen und pürierte Speisen können in jeder gewünschten Konsistenz angedickt werden. Die Dosierung erfolgt nach dem neuen, einheitlichen IDDSI- Standard.
IDDSI-Stufe 1: 1 Messlöffel/Stick pro 200 ml Flüssigkeit (Wasser, Saft, Tee, Kaffee)
IDDSI-Stufe 2: 2 Messlöffel/Stick pro 200 ml
IDDSI-Stufe 3: 4 Messlöffel/Stick pro 200 ml
IDDSI-Stufe 4: 6 Messlöffel/Stick pro 200 ml
(1 Messlöffel = 1,2 g)
Unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Zur ergänzenden Ernährung geeignet.
Geeignet ab 3 Jahren"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp50c0f90c-7c1d-49d1-8e33-2483e5b6afcb.png"
bool(false)
string(2709) "Eigenschaften des nicorette® Kaugummis icemint auf einen BlickZuckerfreies Nikotinkaugummi zur RaucherentwöhnungLindert Rauchverlangen: Aktives Kauen setzt den Wirkstoff aus dem Kaugummi freiMit 2 mg Nikotin für Raucher von bis zu 20 Zigaretten pro Tag geeignetMit icemint-Geschmack, erhältlich in zwei weiteren GeschmacksrichtungenMit dem Rauchen aufhören mit nicorette® Kaugummi icemint mit 2 mg Nikotinnicorette® 2 mg icemint Kaugummi ist ein Nikotinkaugummi zur Raucherentwöhnung. Das aktive Kauen löst den Wirkstoff aus dem Kaugummi, hilft Sie abzulenken und lindert Ihr Rauchverlangen und weitere Entzugserscheinungen, die beim Aufhören mit dem Rauchen auftreten können. Dazu zählen beispielsweise innere Unruhe, gesteigerter Appetit und erhöhte Reizbarkeit. Das nicorette® Kaugummi 2 mg ist zuckerfrei. Der intensive Minzgeschmack erfrischt den Atem. Eine Packung enthält 105 Kaugummis und reicht bei einer Verwendung von 10 Kaugummis pro Tag für circa 10 Tage. In den ersten Wochen der Anwendung wird das Kauen von 8-12 Kaugummis pro Tag empfohlen.So geht's: Nikotinersatztherapie mit dem nicorette® 2 mg icemint KaugummiAus dem Kaugummi wird durch aktives Kauen Nikotin gelöst. Über die Mundschleimhaut gelangt das Nikotin dann in die Blutbahn und erhöht den Nikotinspiegel im Blut. So lindert es Rauchverlangen und weitere Entzugserscheinungen. Die Anwendung wird über 12 Wochen empfohlen, wobei Sie Ihrem Körper nach und nach weniger Nikotin zuführen, indem Sie die AnzahlKaugummis pro Tag reduzieren und Ihren Körper vollständig entwöhnen.AnwendungDie Anwendung desnicorette® 2 mg icemint Kaugummi - Auf das richtige Kauen kommt es an! Damit das Nikotinkaugummi Sie eine Wirkung voll entfalten kann, muss es auf eine bestimmte Art und Weise von Ihnen gekaut werden.Kauen: Etwa 1 Minute lang kauen bis ein starker, pfeffriger Geschmack entsteht. Nun istausreichend Nikotin freigesetzt.Pausieren: Schieben Sie das Kaugummi nun in die Wange bis der Geschmack wieder nachlässt.Kauen: Wiederholen Sie die beiden Schritte "Kauen und pausieren" bis zu 30 Minuten lang. Kauen Sie 1 nicorette® Kaugummi bei Rauchverlangen. Pro Tag werden in der Regel 8-12 Kaugummis benötigt. Kauen Sie pro Tag maximal 24 Kaugummis.Wirkstoffe: Nikotin Hilfstoffe: Kern: Kaugummibasis mit abrasiven Eigenschaften (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)),Xylitol (E 967), Pfefferminzöl, wasserfreies Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Acesulfam Kalium, Levomenthol, leichtes Magnesiumoxid; Überzug (Zwischenschicht): Winterfresh, Hypromellose, Sucralose, Polysorbat 80;Überzug (Außenschicht): Xylitol (E 967), Stärke vorgelatiniert, Titandioxid (E 171), Winterfresh, Carnaubawachs"
-
bool(false)
string(48) "/t/m/tmp25b0a446-b3b6-464c-9b78-9130a070f63e.jpg"
bool(false)
string(70) "Anwendung:Die Einnahmeempfehlung liegt bei: ca. 3000 mg pro Tag."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp2424379001937127270193712724379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5603) "1. WAS SIND Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Allgemeinen Schwächezuständen - Sexueller Schwäche. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ BEACHTEN? Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,30 g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,30 g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,30 g Alkohol. 3. WIE SIND Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN? Diese homöopathischen Tropfen sollen möglichst verdünnt mit Tee oder Wasser schluckweise eingenommen werden. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: bis zur Besserung der Beschwerden 3 – 5-mal täglich 20 - 25 Tropfen Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Zu Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. WIE SIND Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25 °C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE Informationen Was Nr. 34 Stärkungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind: Avena sativa D1 20,0 g, Panax ginseng D1 20,0 g, Cinchona pubescens D2 20,0 g, Acidum phosphoricum D3 20,0 g, Turnera diffusa D1 20,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 67 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h bis zu 0,30 g pro Dosis, entsprechend 8ml Bier, 3 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp1414379001227127270122712714379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5663) "1. Was sind Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Entwöhnungskuren (Rauchen, Medikamente, Drogen) und deren Folgebeschwerden Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,22g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,22g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,22g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: 2 – 3-mal täglich 15-20 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 33 Entwöhnungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Nicotiana tabacum D30 20,0g, Strychnos nux-vomica D30 20,0g, Magnesium phosphoricum D12 20,0g, Acidum phosphoricum D3 20,0g, Ambra D3 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 61 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,22g pro Dosis, entsprechend 6 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp0404379001617127270161712704379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5688) "1. Was sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Psychosomatischen Beschwerden, Neurasthenie Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,20g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Akut: 5-mal täglich 20 Tropfen. Bis zur Besserung der Beschwerden: 3-mal täglich 20 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 32 Neurasthenietropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Acidum phosphoricum D3 20,0g, Kalium phosphoricum D6 20,0g, Strychnos nux-vomica D12 20,0g, Anacardium D12 20,0g, Strychnos ignatii D12 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,20g pro Dosis, entsprechend 5 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp7373379001976127270197612773379001_2.jpeg"
bool(false)
string(5651) "1. Was sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ und wofür werden sie angewendet? Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Neuralgien, Gesichtsneuralgien, Intercostalneuralgien Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ beachten? Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ erhalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel, wie zB Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeuges setzen, weil Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,20g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,20g Alkohol. 3. Wie sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ einzunehmen? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d.h. vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: Beim akuten Anfall: ½ bis 1-stündlich 20 Tropfen. Die übliche Dosis beträgt 3-mal täglich 20 Tropfen Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Zu Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. Wie sind Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ aufzubewahren? Nicht über 25° C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen. 6. Weitere Informationen Was Nr. 29 Neuralgietropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100g Tropfen sind Aconitum D6 20,0g, Verbascum D2 20,0g, Colocynthis D4 20,0g, Magnesium phosphoricum D12 20,0g, Plantago major D1 20,0g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 55 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 0,20g pro Dosis, entsprechend 5 ml Bier, 2 ml Wein pro Dosis."
-
bool(false)
string(49) "/t/m/tmp7070279001222586860122258670279001_2.jpeg"
bool(false)
string(5844) "1. WAS SIND Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild ausgesucht werden. Die einzelnen Bestandteile von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ ergänzen sich in ihrer positiven Wirkung bei - Sturz - Verstauchung - Verrenkung - Rissquetschwunden - Abschürfungen Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ BEACHTEN? Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ sind. - wenn Sie schwanger sind oder stillen. - von alkoholkranken Personen. Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,37 g Alkohol. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ ist erforderlich, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden. - wenn die Beschwerden weiter fortbestehen, dann ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos. Bei Einnahme von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Einnahme von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wegen des Alkoholgehaltes wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen, weil Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ pro Einzeldosis 0,37 g Alkohol enthalten. Sie dürfen keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten pro Einzeldosis 0,37 g Alkohol. 3. WIE SIND Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN? Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen. Dosierung: bis zur Besserung der Beschwerden Bei akuten Verletzungen bis zu stündlich 15 - 20 Tropfen. Nach Operationen 3-mal täglich 15 - 20 Tropfen. Dauer der Anwendung: Richtet sich nach den Beschwerden. Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ eingenommen haben, als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ abbrechen, obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Zu Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ sind keine Nebenwirkungen bekannt. 5. WIE SIND Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN? Nicht über 25 °C lagern. Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. 6. WEITERE Informationen Was Nr. 25 Verletzungstropfen „Mag. Doskar“ enthalten Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind: Arnica D3 20,0 g, Ruta graveolens D3 20,0 g, Calendula D1 20,0 g, Ledum D2 20,0 g, Hypericum D3 20,0 g. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol Dieses Arzneimittel enthält 74 Vol% Ethanol(Alkohol), d.h bis zu 0,37 g pro Dosis, entsprechend 9ml Bier, 4 ml Wein pro Dosis."